Evolva (EVE)

  • Link

    Jetzt wo ENDLICH eine gute Nachricht von Evolva kommt, willst Du mit minus 70% raus?


    Ich hoffe doch, dass EVE nun endlich einige Rappen steigt. Die wichtigste Nachricht, auf die wir überlang gewartet haben, steht jetzt vor uns. Natürlich wäre es noch schöner, wenn das Management schreiben könnte, was das nun konkret für Evolva bedeutet.


    Goldi

  • jiroen: Zwei Korrekturen

    Lieber jiroen


    Erstens sind es 3 Milliarden Dollar pro Jahr, davon wären 5% 150 mio $ pro Jahr.


    Aber das ist der Gesamtmarkt, davon hat Cargill/DSM vielleicht 30%? 20%?


    Dann wären es 45 mio $ pro Jahr oder doch nur 30 mio $ pro Jahr netto für Evolva. Immerhin netto.


    Gute Nacht!


    Goldi

  • Goldi hat am 16.11.2019 23:15 geschrieben:

    Mit einer 50 Millionen teuren Produktionsanlage werden niemals aber auch gar nie solche Umsätze generiert! Das wäre nicht mal in der Pharma so!


    Sicher ist, Evolva wurde komplett von cargill und dsm über den Tisch gezogen. Evolva hat das Produkt finanziert, die Produktionsanlage finanziert, ihr ganzes Know How und bekommt nicht wirklich viel vom Kuchen. Zusätzlich muss Evolva vertraglich festgehalten noch Vermarktungsgebühren bezahlen!


    Für Evolva heisst das never sweet! Ist so wie für Newron Xadago. Voll abgezockt...

  • Wär hier was zu holen , hätte Cargill ihr Aktienpaket schon unlängst ausgebaut. Oder aber auch andere Kreise. Hier ist alles schwarz auf weiss und nicht irgend welche doppelt verblindete Studien, wo keiner ne Ahnung hat!


    Der Trend ist so bei Firmen, früher hat man Firmen und deren know how aufgekauft. Heute ists so... warum ne Kuh kaufen, wenn man die Milch umsonst bekommt!

  • Evolva-Partner fahren Süssstofffabrik hoch

    EverSweet ist nun in kommerziellen Mengen verfügbar. Die Schweizer Entwicklerin, der Lizenzeinnahmen winken, dämpft aber die Umsatzerwartungen.


    Lange hat es gewährt, jetzt ist es endlich so weit: Der US Handels- und Nahrungsmittelriese Cargill und der niederländische Chemiekonzern DSM starten am Cargill-Standort Blair im US-Bundesstaat Nebraska in einem Joint Venture namens Avansya mit der Massenproduktion von EverSweet.


    Das Know-how für die Produktion des Süssstoffs stammt von Evolva. In grossen Stahltanks produzieren Hefezellen via Fermentation Moleküle, die in der Stevia-Pflanze vorkommen. Im Vergleich mit synthetisch hergestellten Süssstoffen weist die natürliche Substanz ein Geschmacksprofil auf, das näher an das von Zucker kommt – ohne Kalorien.


    https://www.fuw.ch/article/evo…en-suessstofffabrik-hoch/

  • Eversweet schafft den Durchbruch

    Vielen Dank fürs teilen, lieber Elias.


    Sofern ich mich aber richtig entsinne, gab Evolva schon lange bekannt, dass Eversweet für die breite Masse und so für den kommerziellen Markt verfügbar gemacht werden soll und wird. Gehe ich richtig in der Annahme, dass aus diesem Grund der Markt auch nicht sonderlich euphorisch auf diese vermeintliche 'Erfolgsmeldung' reagiert?


    Man müsste Evolva sowie der Kommunikationsabteilung von neuem ein Kränzchen binden. Sie haben es immerhin geschafft, die Aktie in seichtere Gewässer zu steuern, wodurch die Volatilität des Titels etwas an Stabilität gewann. Dass der Kurs schmerzhaft tief notiert, ist durchaus ein fader Beigeschmack. Ich träume von dem Tag an welchem Evolva, den leicht naiven und doch sehr geduldigen Aktionären, eine Dividende ausschüttet.

  • FuW Artikel

    Lange hat es gewährt, jetzt ist es endlich so weit: Der US Handels- und Nahrungsmittelriese Cargill und der niederländische Chemiekonzern DSM starten am Cargill-Standort Blair im US-Bundesstaat Nebraska in einem Joint Venture namens Avansya mit der Massenproduktion von EverSweet.


    Das Know-how für die Produktion des Süssstoffs stammt von Evolva (EVE 0.1722 4.36%). In grossen Stahltanks produzieren Hefezellen via Fermentation Moleküle, die in der Stevia-Pflanze vorkommen. Im Vergleich mit synthetisch hergestellten Süssstoffen weist die natürliche Substanz ein Geschmacksprofil auf, das näher an das von Zucker (Zucker 0.1276 0.24%) kommt – ohne Kalorien.


    Lizenzeinnahmen im Bereich von 5%


    Evolva hat sich ausser mit den Produktionskenntnissen auch mit 17,2 Mio. Fr. an der Produktionsanlage beteiligt. Im Gegenzug erhält sie eine Umsatzbeteiligung. CEO Oliver Walker gibt die genaue Zahl nicht bekannt, sagt im Gespräch mit «Finanz und Wirtschaft» aber, der Anteil an den Nettoverkäufen liege im mittleren einstelligen Prozentbereich.


    «Unsere Rolle beschränkt sich künftig im Wesentlichen auf die Einnahme von Lizenzgebühren», sagt Walker, der das Unternehmen seit Mitte des vergangenen Jahres leitet und zuvor den Posten des CFO innehatte. Eine Prognose zur Entwicklung des Absatzes von EverSweet will er nicht abgeben. Auch die privat gehaltene Cargill gibt sich bedeckt. «Es werden viele Tonnen», glaubt Walker. «Aber wie viele, das ist die ganz grosse Frage.»


    Umsatzpotenzial auf 500 Mio. $ geschätzt


    Cargill hat in den vergangenen rund zwei Jahren allen bedeutenden Getränke- und Nahrungsmittelherstellern Müsterchen verteilt. Gemäss Cargill und DSM laufen mehr als 300 Tests und Produktentwicklungsprojekte. Sie schätzen, der Markt für mithilfe von Fermentierung hergestellte Süssstoffe werde bis zum Jahr 2025 auf 3 Mrd. $ wachsen. Zwei Analysten trauen dem Joint Venture zu, dass es rund 500 Mio. $ davon ergattert.


    Für Evolva würde das Lizenzeinnahmen von etwas mehr als 25 Mio. $ bedeuten. Walker glaubt, ein Marktanteil von 500 Mio. $ sei möglicherweise eher konservativ geschätzt angesichts von Cargills Marktmacht und dem Umstand, dass die nun eröffnete und bereits sehr grosse Produktionsanlage auch noch erweitert werden könnte. Sie dürfte zudem sehr tiefe Produktionskosten aufweisen. Allerdings machen die Betreiber auch hier keine Zahlen publik.


    Umsatzerwartung gesenkt


    Eine wichtige Frage ist, wie schnell bei Evolva die Einnahmen anziehen, wobei die Verkäufe eigener Produkte eine zentrale Rolle spielen. «Auch wenn die Wachstumsraten stattlich sind, der absolute Umsatz fällt noch eher bescheiden aus», sagt Walker zum aktuellen Stand. Er gibt sich zuversichtlich, dass er mit dem Ausbau der Produktpalette und der bearbeiteten Märkte aber laufend zunehmen wird. Die Erwartung für den Umsatz schraubt er gegenüber früheren Guidelines zurück.


    Statt Einnahmen von 40 bis 60 Mio. Fr. schon 2020 bis 2021 stellt er nun den Cash Break-even in den Vordergrund. Das will er wie bereits zuvor kommuniziert zwischen 2021 und 2023 schaffen. «Wir werden die Gewinnschwelle wahrscheinlich eher gegen Ende dieser Periode erreichen», kündigt Walker an. Ein Umsatz von 35 Mio. Fr. reiche dazu aus. Der CEO schliesst aber nicht aus, dass die Einnahmen 2023 höher liegen.


    2021 und 2022 entscheidend


    Voraussichtlich noch nächstes Jahr wird Walker wie schon angekündigt 20 bis 30 Mio. Fr. an frischem Kapital aufnehmen müssen. «Das sollte dann aber bis zur Profitabilität reichen», versichert er. Die Schlüsselaktionäre stünden hinter dem Vorhaben.


    Entscheidende Jahre werden 2021 und 2022 sein. Dann sollte nicht nur sichtbar werden, wie gut EverSweet bei den Konsumenten ankommt, sondern es werden auch erste nennenswerte Verkäufe von Nootkatone im Bereich der Schädlingsbekämpfung erwartet. Es ist der zweite Hoffnungsträger der Gesellschaft. Ausserdem geht Walker von einer Beschleunigung des Wachstums von Resveratrol ab 2021 aus. Es ist aktuell neben dem im Aromabereich bereits verkauften Nootkatone ein Umsatztreiber (vgl. Kasten).


    CEO nennt Gründe für Verzögerungen


    Wenn das Biotech-Unternehmen Ende 2023 profitabel wird, dann wäre das eine Verzögerung von rund vier Jahren auf den Fahrplan, wie Analysten ihn 2015 skizzierten. Im Grunde genommen ist Evolva in Gebieten tätig, die voll im Trend liegen: Die Reduktion von Zucker in den Lebensmitteln ist quasi in aller Munde, und die Substitution hoch giftiger Insektizide mit natürlichen Mitteln geniesst wachsende politische Aufmerksamkeit.


    Weshalb geht es mit Evolva nicht schneller voran? «Wir haben zu Beginn viel Forschung und Entwicklung betrieben, uns dabei aber auch verzettelt», gesteht Walker ein. «Nun sind wir auf einige wenige ausgewählte Bereiche fokussiert.» Man habe auch unterschätzt, wie lange der Weg der Substanzen bis in die Verkaufsregale sei. «Die Mühlen in unserer Industrie mahlen mitunter auch mal langsam.» Nicht nur bei den Behörden, auch in der Produktentwicklung in den Unternehmen, die Evolvas Substanzen verwenden. Schliesslich dauere es oftmals auch eine Weile, bis die Konsumenten auf neue Produkte umsteigen.


    Aktien notieren im Rappenbereich


    Evolva muss noch beweisen, dass sie aus dem Megatrend zu gesünderen und natürlicheren Inhaltsstoffen Kapital schlagen kann. Angesichts der Leidensgeschichte und der zahlreichen Verzögerungen in der Vergangenheit ist mit Aktienkäufen eher Zurückhaltung angezeigt.


    Ein wichtiges Indiz für ein Happy End dürften die Lizenzeinnahmen von EverSweet liefern, die Evolva in der zweiten Jahreshälfte 2020 und Anfang 2021 verbucht. Allerdings dürften sie sich noch auf geringem Niveau bewegen. Ein weiteres Kapitel stellt die Kapitalaufnahme voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2020 dar.


    Wer darauf setzen will, dass Evolva auf die lange Frist mindestens teilweise reüssiert, sollte die Aktien jetzt auf gedrücktem Niveau kaufen. Es ist damit zu rechnen, dass die Partner Cargill und DSM ab jetzt regelmässig von Vertragsabschlüssen und geplanten Produkteinführungen berichten werden. Das könnte die Evolva-Titel stützen.


    Der Kursverlauf entspricht seit Frühling 2015 quasi einem permanenten Sinkflug. Das Papier kostet noch knapp 17 Rp. Geht es mal aufwärts, sind schnell ansehnliche Gewinne möglich

  • MBC85 hat am 19.11.2019 21:22 geschrieben:

    Die haben noch viele viele eigene Aktien die sie auf dem Markt schmeissen werden! Das reicht aber immer noch nicht, wie angekündigt eine KE..iiiii

  • Kopfschüttel...

    Da dachte ich, ich verfolge Evolva aufmerksam, und dann diese Aussage:


    "Voraussichtlich noch nächstes Jahr wird Walker wie schon angekündigt 20 bis 30 Mio. Fr. an frischem Kapital aufnehmen müssen. «Das sollte dann aber bis zur Profitabilität reichen», versichert er. Die Schlüsselaktionäre stünden hinter dem Vorhaben."


    Bis jetzt hat dieser Walker bei jeder Gelegenheit betont, dass es keine Kapitalerhöhung brauche.


    Nun sagt er, dass es "wie schon angekündigt" eine Kapitalerhöhung brauche. Das verpackt er in die erste substantiell gute Nachricht seit langem, damit man es möglichst überlesen solle.


    Goldi fühlt sich etwas verarscht.

  • hans im glück hat am 21.08.2019 13:55 geschrieben:

    Quote

    wer gestern gekauft hat und heute bei 0.18 raus ist hat alles richtig gemacht. KE kommt mitte nächstes Jahr zu 100%.

    da war meine Prognose wohl ein bisschen genauer als ursli seine 30 Räppli bis Dezember......uuuups

  • Hauptsache der CEO Walker kassiert seine Bonis.


    Einen seriösen CEO würde Evolva gut tun. Bisher hatte die Firma diesbezüglich kein Glück. Evolva wurde jedes Mal in die Wand gefahren; die Kleinaktionären belogen. Gut, eigentlich sind wir selber schuld. Heute würde ich keinen Rappen in Evolva stecken...die FUW ist da teils anderer Meinung. Ich staune.

  • Link hat am 20.11.2019 06:29 geschrieben:

    Quote

    Hauptsache der CEO Walker kassiert seine Bonis.


    Einen seriösen CEO würde Evolva gut tun. Bisher hatte die Firma diesbezüglich kein Glück. Evolva wurde jedes Mal in die Wand gefahren; die Kleinaktionären belogen. Gut, eigentlich sind wir selber schuld. Heute würde ich keinen Rappen in Evolva stecken...die FUW ist da teils anderer Meinung. Ich staune.

    Und die Beteiligung an Ever Sweet ist ein Geheimnis! 5% sind nur Analisten schätzungen, es können auch nur 3% Prozent sein und wir sind immer noch in der Mitte von 10. Zudem fällt auf, dass Evolva bei Ever Sweet noch einen zehnten an Cargill bezahlt, zwecks Werbung.... 3mio Einnahmen und 5 Mio Gebühren, die aber mit erhöhten Einnahmen auch steigen.


    Wo arbeitet der letzte CEO von Evolva? Bestimmt hat der eine Beschäftigung unter dem Dach von DSM oder Cargill abgestaubt!

  • Ein Lacher

    Kann ich mir heute morgen nicht verkneifen, wenn ich die Kommentare vor Börseneröffnung hier lese. Alle total negativ und der Markt sieht es sehr positiv: Evolva steigt bei negativer Börsenstimmung um über 8%.

  • ursinho007 hat am 20.11.2019 09:46 geschrieben:

    Quote

    Kann ich mir heute morgen nicht verkneifen, wenn ich die Kommentare vor Börseneröffnung hier lese. Alle total negativ und der Markt sieht es sehr positiv: Evolva steigt bei negativer Börsenstimmung um über 8%.

    und nun frage dich einmal wieso das so ist?

  • ursinho007 hat am 20.11.2019 09:46 geschrieben:

    Quote

    Kann ich mir heute morgen nicht verkneifen, wenn ich die Kommentare vor Börseneröffnung hier lese. Alle total negativ und der Markt sieht es sehr positiv:


    Das waren keine CHF 200K heute Morgen, da reichen 5-10 pensionierte FuW Leser, die beim Frühstück mal eben einen kleinen Zock wagen..


    Abwarten, wie das "der Markt" in 2-3 Wochen sieht.