Evolva (EVE)

  • Übernahmekandidat ?

    Hallo liebe Eve-Community,


    Ich verfolge Eve schon seit ca. 3 Jahren. Hatte aber bisher (zum Glück) nie den Mut einzusteigen. Nun bin ich aber auch dabei. Es könnte in den nächsten Wochen tatsächlich noch etwas abwärts gehen. Vielleicht sehen wir wirklich die 40 Rappen? Ich persönlich rechne eher mit guten News in nächster Zeit. Warum sollte sich die GL anstelle von Cash lieber Aktienpakete als Vergütung zuteilen lassen wollen (ursprüngliche und später zurückgezogene Anträge der letzten GV), wenn sie nicht fest vom Erfolg der Unternehmung überzeugt ist? Bei so einem Traktandum verliert der Traktandierende (die GL) ihr eigenes Geld, wenn der Erfolg ausbleibt...


    Ausserdem: Bei Preisen um 50 Rappen beträgt die Marktkapitalisierung weniger als 200 Mio. CHF.
    Ist Evolva nun ein potenzieller Übernahmekandidat? (oder sehen wir zumindest bald einen neuen Ankeraktionär?)
    Ich tippe auf eins von beidem.



    Wir werden sehen...


    MfG


    Megavolt

  • Übernahmekandidat?


    Megavolt


    Nebst S+B, freut es mich natürlich ordentlich zu erfahren, dass Du auch noch in Evolva investiert bist. Bei S+B hattest Du bisher ein sehr gutes Gespür. Ob das bei Evolva nun auch eintreffen wird?


    Mich würde sehr interessieren, wie Du auf die Themen "Grossinvestor" bzw. "Übernahme" gekommen bist.

  • colors hat am 19.05.2017 - 11:20 folgendes geschrieben:

    Quote


    Habe heute Morgen meine Position ausgebaut bei 0.48 ich hoffe es war nicht zu früh...



    DER JUNI STEHT VOR DER TÜR

    Sieht charttechnisch nach einem Griff ins Klo aus.

  • colors


    In der Tat, Juni steht vor der Tür. Aber deswegen gleich die Position auszubauen? Da sind noch so viele Unsicherheitsfaktoren im Spiel. Jedenfalls, sieht es danach aus, dass andere Positionen eher abbauen.

  • Pessimistisch

    0,25 scheint mir heute der richtige Preis. Mit 400 Millionen Aktien = 100 Millionen.



    Die Aktionäre wollen/können keine Verwässerung mehr akzeptieren.


    Cash wird langsam fehlen.



    Cargill muss nur warten.


    Warum sollen sie "royalties" zahlen ?


    Wenn das Produkt Wert ist, wird in ein paar Monate alles einfach sein.



    Evolva kann nicht produzieren.


    Wenn man die Bilanzen liesst, sieht man dass sie für 1 Million Umsatz


    3 Millionen kosten brauchen. Und das jedes Jahr.


    Punkto Management und Kosten ist die Firma auch sehr fragwürdig.


    Spenden für Elephanten (kein Scherz)


    Resveratrol Konferenz Organisator (Frage mich warum sie Werbung machen für die unzählige Firmen die heute schon Resveratrol viel günstiger produzieren)


    Alle Mitarbeiter (von der ganzen Welt) sind in Nord Europa in ein Top Hotel eingeladen worden etc.....

  • Optionen für die Zukunft


    @Link: Gerne beantworte ich Deine Frage, wie ich auf die Annahme (Spekulation) einer Übernahme komme.

    Als Einführung jedoch ein kurzer Abriss der Ausgangslage:


    Cargill ist ein 107 Mia. Umsatzkoloss. Evolva hingegen ist mit weniger als 10 Mio. Umsatz ein richtiger Zwerg im Vergleich. Somit ist Cargill umsatzmässig mehr als 10'000 Mal grösser als Evolva. Trotzdem lässt sich Cargill auf zähe Verhandlungen mit Evolva ein, weshalb sich die erwartete Einigung zwischen den beiden Firmen bekanntlich herauszögerte.
    Um die Grössenordnung zu veranschaulichen: Das ist so, als würde jemand, der 100'000 CHF pro Jahr verdient Monate lang mit jemandem über ZEHN CHF verhandeln, was 10'000 Mal weniger ist.
    Warum also sollte ein solcher Riese wie Cargill sich die Zeit und Mühe machen, so lange um eine scheinbar so unbedeutende Einigung mit Evolva zu ringen?



    Option 1 - Übernahme durch Cargill:


    Cargill erkennt, dass das Potenzial von Eversweet enorm ist und weiss, das Coca Cola interessiert ist (wenn Cola nicht an einer Abnahme von Eversweet interessiert wäre, so wäre es Cargill gleichgültig ob sie 70% von 0 oder 55% von 0 dafür kassieren). Annahme: Cargill möchte den Aktienkurs durch hinausgezögerte Verhandlungen und das Schüren von Unsicherheit heruntertreiben um Evolva dann noch günstiger übernehmen und sich so ganz legal noch höhere Gewinne sichern zu können. Für eine Kontrollmehrheit braucht es bekanntlich 50% der Aktien + eine. Das wäre beim aktuellen Börsenwert weniger als 100 Mio. CHF. Das wiederum entspräche etwa 0.1% des Cargill Jahresumsatzes. Führen wir die obige Veranschaulichung i.S. Grössenordnung weiter: Bei einem Jahreseinkommen von 100'000 CHF wäre 0.1% CHF 100.-


    Warum dann Cargill nicht vor 6 Monaten schon Evolva übernommen hat, als der Kurs auch schon so unter 50 Rappen war? Damals war die Patentsituation noch nicht geklärt und die Rechtfertigung einer Übernahme gegenüber den eigenen Aktionären wäre aus Risikoaspekten problematisch gewesen. Zwar wäre ein Verlust für einen allfälligen Abschreiber von Evolva von 100 Mio. in der Bilanz von Cargill infolge "Unwesentlichkeit" untergegangen, doch hätte es trotzdem Wellen geschlagen, was eine GL nicht will (Siehe Börsennachrichten auf Swissquote vom April bei ABB - Stichwort Südkorea - da ging es auch "nur" um 100 Mio. und ABB ist ebenfalls ein Mia. Unternehmen).



    Option 2 - Übernahme durch anderen Player (vielleicht BB-Biotech?)


    Im Biotechsektor sind 100 Mio. CHF (aktueller Marktpreis für Kontrollübernahme Evolva) ein Klacks! Erinnern wir uns daran, dass Actelion vor einigen Monaten für CHF 30 Mia. (!) übernommen wurde.
    Nein, ich vergleiche Actelion nicht mit Evolva. Ich sage lediglich, dass der Biotechsektor eine volle Kriegskasse hat und dass Transaktionen von 100 Mio. eine Kleinigkeit und nichts aussergewöhnliches sind. Siehe auch FUW Artikel vom 17.02.2017: "Investmentchef von BB Biotech erwartet 2017 mehr Übernahmen im Sektor".



    Option 3 - Keine Übernahme. Beschaffung weiterer Mittel analog Yorkville.


    Selbsterklärend - keine weitere Ausführung nötig.



    Option 4 - Keine Übernahme. Beschaffung weiterer Mittel analog Yorkvill scheitert. Weitere Kapitalerhöhung.


    Verwässerung für Altaktionäre als Alternative zu Totalverlust (bestes Beispiel aus der Praxis: Griechenland)



    Option 5 - Keine Übernahme. Beschaffung weiterer Mittel analog Yorkville scheitert. KE scheitert. Konkurs.


    Selbserklärend - keine weitere Ausführung nötig.



    Ein Hellseher bin ich zwar nicht (na ja, strenggenommen schon, denn ich sehe nichts im Dunkeln), doch tippe ich auf Option 1 oder 2.



    MfG


    Megavolt

  • Evolva geht Konkurs

    Sensitiv hat am 20.05.2017 - 21:47 folgendes geschrieben:

    Quote

    raulin



    Du hast sicherlich null Aktien oder? Deine Aufzählung tönt nach Trudi Gerster. Grins

    Ich habe praktisch alles verkauft. Ich denke sie werden in Konkurs gehen.


    Cash wird bald fehlen. Produktion kosten sind höher als Umsatz!



    Die Tricks


    Wir werden bald mit Produktion in Nebraska starten (copy paste von 2015, 2016 und jetzt wieder in 2017)


    oder


    Wir haben eine Super Technologie viele Leute interressieren sich für uns.


    Das alles funktioniert nicht mehr.


    Die Aktionäre machen nicht mehr mit und akzeptieren kein KE mehr.


    Hier haben nur die Evolva Geld Manager gut verdient.



    Alle haben damals gelacht (ich auch) als Berenberg Bank in 2016 0.75 CHF publiziert hat.


    Ich denke Bank Berenberg heute 0.25 CHF ist ein sehr guter Preis.


    Das ist vermutlich der Wert von alle Patenten.


    Und das weiss sicher Cargill.

  • Evolva geht Konkurs

    Lanski hat am 21.05.2017 - 20:16 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich glaube nicht dass Evolva in Konkurs gehen wird. Eher tippe ich auf die Optionen 1+2 von Megavolt. Es fragt sich nur wer hier den Preis drückt ,denn irgend etwas ist hier momentan im Busch.*smile*


    MfG


    Lanski

    Diese Spielchen haben wir bei Evolva schon mehrmals gesehen.


    Ich denke nicht auf eine Übernahme, sonst hätte Pictet Banque seine Positionen jetzt nicht reduziert.


    Sie sind schon lang dabei und sicher bestens informiert.