• Silber

    Ventus2cxt wrote:

    Quote
    Warum bitteschön soll Silber an Wert verlieren, wenn EU Staaten nach unten geratet werden?? Es wird Geld gedruckt ohne Ende und das auf praktisch allen Kontinenten und der Silberpreis sinkt......ist für mich nicht logisch.


    Nun, die Big-Boys (Banken) brauchen offenbar Dollars. Ausserdem suchen sie eine Gelegenheit, ihre Short-Posis gewinnträchtig aufzulösen. Da ist es kein Problem, einen Markt, der läppische 35 Mrd Dollar schwer ist mit entsprechenden Short-Kontrakten unter jene charttechnischen Linien zu bringen, die bei den hirnlosen Computer-Trade-Programmen von buy auf sell schalten.

    Gleichzeitig können sie mit den Gewinnen aus dem Future-Handel ihre Dollarbestände auffüllen.

  • Silber

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Ventus2cxt wrote:


    Nun, die Big-Boys (Banken) brauchen offenbar Dollars. Ausserdem suchen sie eine Gelegenheit, ihre Short-Posis gewinnträchtig aufzulösen. Da ist es kein Problem, einen Markt, der läppische 35 Mrd Dollar schwer ist mit entsprechenden Short-Kontrakten unter jene charttechnischen Linien zu bringen, die bei den hirnlosen Computer-Trade-Programmen von buy auf sell schalten.

    Gleichzeitig können sie mit den Gewinnen aus dem Future-Handel ihre Dollarbestände auffüllen.


    Danke für die Ausführung! Aber dann bist du mit mir einverstanden, dass ohne diese Massnahmen der Silberpreis eigentlich steigen müsste?


    Ich staune einfach über den Verlauf des Preises aber es stresst mich nicht, weil ich mich weiter mit physischem eindecke. Bei Proaurum sind auf jeden Fall die meisten Silberbarren und Unzen ausverkauft.


    Ich habe vorletzte Woche mal am Schalter von Proaurum gefragt, wieviele Leute im Moment denn das Silber zu ihnen bringen um es zu verkaufen. Die Antwort war schlicht und einfach "in den letzten zwei Monaten konnte man sie an einer Hand abzählen". Hat keine grosse Relevanz, aber ich finde es interessant.

  • London (BoerseGo.de) – Die Rohstoffpreise werden sich nach Meinung von Analysten 2012 von ihren Kursverlusten im vergangenen Jahr erholen. Einer Umfrage der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge rechnen 143 befragte Analysten, Händler und Investoren im Konsens damit, dass sich Edelmetalle um 27 Prozent, Industriemetalle um 17 Prozent und Getreidearten um fünf Prozent verteuern werden.


    Obwohl für Gold 2012 als einziger Rohstoff ein neues Rekordhoch von 2.140 US-Dollar je Feinunze erwartet wird (+33 Prozent), rechnen die Befragten für alle 15 abgefragten Rohstoffe mit Kursgewinnen. Für Silber werden im Konsens Kursgewinne um 44 Prozent auf 42,20 US-Dollar je Feinunze erwartet. Das am stärksten zulegende Industriemetall soll Zink mit +28 Prozent auf 2.400 US-Dollar je Tonne sein.


    „Rohstoffe werden am stärksten von den Emerging Markets getrieben“, zitiert Bloomberg James Paulsen, Chefstratege bei Wells Capital Management. „Der Wachstumsrückgang in den Emerging Markets sollte in der ersten Jahreshälfte seinen Boden finden und in der zweiten Jahreshälfte sollten die Märkte wieder zulegen. Zudem dürfte die US-Wirtschaft nicht nur eine Rezession vermeiden können, sondern sogar wachsen“, so Paulsen

  • Also ich zweifle an der Meinung von Paulsen. Die USA wird meiner Meinung nach nicht wachsen im 2012 zudem wird sich China abschwächen, was auch einen Einfluss auf die Rohstoffe haben wird. Für Silber und Gold bin ich zwar bullish wegen der Geldmengenausweitung aber die Industrierohstoffe werden wahrscheinlich nicht so stark wachsen.

  • London (BoerseGo.de) - Die Analysten von Barclays Capital rechnen im Jahr 2012 in ihrem Jahresausblick „Precious Metals 2012“ mit einer weiterhin hohen Schwankungsintensität am Silbermarkt. Silber habe im Jahr 2011 ein hohes Maß an Volatilität gezeigt, da die Nachfrage in einem zunehmenden Maße von der Investment-Nachfrage abhängig sei.


    Nach dem Erreichen des 31-Jahreshochs im letzten Jahr habe sich die industrielle Nachfrage zunehmend schwächer gezeigt. Zudem sei dann auch die Nachfrage von Investoren zurückgegangen, die das Metall in seiner Funktion als „Sicherer Hafen“ kaufen wollten. Beide Einflussfaktoren würden einer volatilen Zyklik unterliegen, weshalb man auch im laufenden Jahr mit einer großen Schwankungsbreite am Silbermarkt rechnet.


    Der durchschnittliche Silberpreis im Jahr 2012 wird bei 32,50 US-Dollar je Unze gesehen. Es wird ein Jahrestiefstkurs von 22,00 US-Dollar je Unze erwartet. Den Höchststand erwarten die Experten bei 45,00 US-Dollar.

  • London (BoerseGo.de) – Die Deutsche Bank hat ihre Metallpreisprognosen für das Jahr 2012 deutlich gesenkt. Wie das US-Finanzportal „MarketWatch“ berichtet, wurden die Preiserwartungen für Industriemetalle angesichts der sich eintrübenden Wirtschaftsentwicklung sowie in Erwartung eines steigenden US-Dollar am meisten gesenkt.

    So wurde die Kupferprognose um 18,8 Prozent auf 7.350 US-Dollar je Tonne zurück genommen, die Nickelprognose um 19,0 Prozent auf 18.625 US-Dollar pro Tonne und die Aluminiumprognose um 17,8 Prozent auf 2.138 US-Dollar je Tonne gesenkt. Zinn wird durchschnittlich 17,5 Prozent schwäche bei 20.625,00 US-Dollar pro Tonne und Zink 123,4 Prozent schwächer bei 2.038,00 US-Dollar je Tonne erwartet. Während das erste Quartal 2012 das schwächste für Industriemetalle werden dürfte, sollten sich die Preise im weiteren Jahresverlauf erholen, hieß es.

    Auch für Platin und Palladium wurde die 2012er-Prognose um 18,7 Prozent auf 1.525,00 US-Dollar je Feinunze bzw. 12,8 Prozent auf 698,00 US-Dollar pro Unze gesenkt. Für Silber erwarten die Deutsche-Bank-Analysten einen 9,8 Prozent geringeren Preis von 37,00 US-Dollar je Feinunze. Die Goldpreisprognose wurde um 3,9 Prozent auf 1.825,00 US-Dollar je Unze zurückgenommen. Fundamental betrachtet sei die Situation angesichts der EU-Schuldenkrise und negativer Renditen für Edelmetalle nach wie vor bullisch einzuschätzen, der stärkere US-Dollar dürfte jedoch einen Kursanstieg verhindern, hieß es.

  • Frankfurt (BoerseGo.de) – Silber legt am Dienstag im Verbund mit steigenden Goldnotierungen zu. Gegen 12:55 Uhr MEZ notiert Silber bei 29,75 US-Dollar je Feinunze. Unterstützung bekommen Edelmetalle dabei auch von der anhaltenden Staatsschuldenkrise in der Eurozone, wo zum Ende der Woche Auktionen von spanischen und italienischen Staatsanleihen anstehen. „Es ist fraglich, ob das gesamte geplante Volumen am Markt platziert werden kann. Gold sollte vor diesem Hintergrund gut unterstützt sein“, schreiben die Rohstoffanalysten der Commerzbank im heutigen „TagesInfo Rohstoffe“.

    Dazu trage auch die aktuell hohe physische Nachfrage bei, heißt es weiter. So hat die US-Münzprägeanstalt im Januar bereits 3,96 Millionen Unzen an Silbermünzen verkauft – mehr als im November und Dezember 2010 zusammen. „Offensichtlich wird das aktuelle Preisniveau als attraktiv erachtet“, so die Commerzbank.

  • Montreal (BoerseGo.de) – Silber legt am Donnerstag im Verbund mit dem steigenden Goldpreis zu und hat jüngst ein frisches Vierwochenhoch bei 30,58 US-Dollar je Feinunze erreicht. Die deutlichen Korrekturen bei Gold und Silber im vergangenen Jahr dürften eine Investoren zögern lassen, nun bei den ersten Anzeichen eines erneuten Anstiegs wieder einzusteigen, zitiert „Kitco News“ aus dem 2012er-Rohstoffausblick von FC Stone.

    Langfristig betrachtet seien Edelmetalle eine sichere Wertaufbewahrung, kurzfristig könnten jedoch weitere Gewinne des US-Dollar die Edelmetalle unter Druck bringen, hieß es. Für Silber erwartet FC Stone nochmal einen Test der 2011er-Tiefs im Bereich von 26 US-Dollar je Feinunze – eine Marke, die mehrfach gehalten hat. Widerstände werden bei 31 und 34 US-Dollar je Feinunze lokalisiert.

  • Rückblick: Silber konnte nach der Verteidigung der Unterstützung bei $26,45 bis an den wichtigen Widerstand bei $30,00 ansteigen und diesen in der vergangenen Woche erstmals durchbrechen. Auch am heutigen Tag ist Kaufdruck spürbar und eine Vollendung einer kurzfristigen unteren Trendwende damit greifbar.

    Charttechnischer Ausblick: Verbleibt der Silberpreis über $30,00, würden Folgekäufe einen Anstieg bis $32,50 und $33,80 auslösen. Auf diesem Niveau wäre jedoch mit einer deutlicheren Korrektur zu rechnen.

    Ein Rückfall unter das gestrige Zwischentief bei $29,45 würde hingegen für eine erste Korrektur bis $27,95 sprechen. Von dort aus kann es jedoch zu einer weiteren Kaufwelle kommen. Erst ein Rückfall unter diese Marke würde einen stärkeren Einbruch bis $26,00 – 26,45 auslösen.


    Frankfurt (BoerseGo.de) – Das Rohstoffteam der Commerzbank rechnet im laufenden Jahr mit steigenden Silberpreisen. Insbesondere eine wieder anziehende Investment- und ETF-Nachfrage soll sich als Kurstreiber erweisen. Im Spezialreport „Rohstoffe kompakt Edelmetalle“ nennen die Experten ein Kursziel von 38,00 US-Dollar je Feinunze bis zum Ende des Jahres.


    Die von Bloomberg erfassten Silber-ETFs verzeichneten im letzten Jahr einen Nettoabfluss in Höhe von 811 Tonnen. Die spekulativen Marktteilnehmer haben ihre Netto-Long-Positionen im Jahr 2011 um mehr als 80 Prozent reduziert. Ende 2011 bestanden noch Netto-Long-Positionen in Höhe von 4.800 Kontrakten, was der niedrigste Wert seit Beginn der Aufzeichnung der Datenreihe seit Mitte 2006 ist.


    Von beiden Seiten aus sieht die Commerzbank großes Aufholpotenzial, sofern sich die Stimmung der Marktteilnehmer wieder verbessert. Zudem rechnet man weiterhin mit einem robusten Münzabsatz und einer wieder zunehmenden Industrienachfrage.


    Im ersten Quartal wird ein Silber-Kurs von 30,00 US-Dollar erwartet. Im zweiten und dritten Quartal sollen die Notierungen dann auf 32,00 und 35,00 US-Dollar anziehen. Der Jahreshöchstkurs wird dann für das Abschlussquartal erwartet.

  • Perry2000 hat am 17.01.2012 - 08:53 folgendes geschrieben:

    Quote
    Zudem rechnet man weiterhin mit einem robusten Münzabsatz und einer wieder zunehmenden Industrienachfrage.

    Im ersten Quartal wird ein Silber-Kurs von 30,00 US-Dollar erwartet. Im zweiten und dritten Quartal sollen die Notierungen dann auf 32,00 und 35,00 US-Dollar anziehen. Der Jahreshöchstkurs wird dann für das Abschlussquartal erwartet.

    Jo mei is denn scho weihnachten? Sind wir schon wieder im zweiten oder dritten Quartal? 35 Dollar erreicht! freut den silberkäfer!


    Gut für alle die noch flüssiges hatten Ende Jahr und sich eingedeckt haben. Die Mwst & spread sind längst ausgesessen!


    Nach dem massiven Anstieg ist aber ein Rückfall zZ wahrscheinlicher. Nicht grad auf die 20 von salla oder die 15 von bengoe aber zumindest wie immer heftig bei silber: locker auch um -10 % also vorsicht beim Einstieg im Moment. Zudem Monatsende und - theoretisch ....was ich dieses jahr aber nicht für relevant halte - Silber vor beginn einer neg. Seasonalphase.


    chart siehe die letzten zwei blogs von wolke P - wie immer nüchtern und gut.


    edit: nach nicht mal einem Tag bei 37 Dollar! sacatooo -wie wolke P sagen würde. Silber um einen 1/4 des wertes gestiegen seit dem Einbruch auf Ende Jahr. Freude herrscht. Nun steht ihm vermutlich der Dollarkurs ( Hat gute Unterstützung der 200 Tage-linie) ein wenig im Weg!

  • Perry2000 hat am 01.03.2012 - 08:50 folgendes geschrieben:

    Psssst!

    Das Kartenhaus ist dank Bööörni zusammengefallen smiley
    Aber wird sich schon wieder erholen.

    Jeder andere käme dafür ins Gefängniss. Ich frage mich, wie lange Börni den Preis noch künstlich tief halten kann? Und wahrscheinlich folgt darauf die Enteignung der Edelmetalle von den Amis

  • Also ich habe gestern physisch eingekauft und hoffe, dass dieses Zwischentief noch etwas bleibt, damit ich noch mehr kaufen kann.

    Im Moment wird viel Optimismus verbreitet der keinerlei reale Grundlage hat. Daher sehe ich mittelfristig keine Grund, warum Silber tiefer sein soll als jetzt

  • Silber? Strong buy. Gute Investition und sichere Wertanlage. Empfehle physisches Silber. Was man hat, das hat man. Zudem ist physische Investition sicher gegen Manipulationen der Emittenten von Optionen, Scheinen, Zertifikaten... Die Emittenten manipulieren eh zu viel bei den Kursstellungen, Volas und Spreads...


    Detaillierte Zahlen und Fakten folgen noch, aber vor allem wir Schweizer sollten daran denken, dass unsere Währung viel zu stark ist für unsere Wirtschaft (und Politiker)... der Franken soll weiter abgeschwächt werden und als neue Untergrenze gegenüber den EUR sollen bald einmal 1.40 CHF festgelegt werden (http://www.20min.ch/finance/do…angehoben-werden-19825725).... das würde eine erneute Abschwächung von über 15% bedeuten... oder mit anderen Worten: Gold und Silber (gerechnet in USD) würden in CHF gerechnet auf einen Schlag um 15% steigen...


    Auch sonst sprechen viele fundamentale und charttechnische Argumente für Gold und vor allem für Silber. Silber hat für mich ein erheblich grösseres Potenzial, u.a. deshalb, weil Silber vielseitigere Einsatzgebiete als Gold hat (Wertanlage, Schmuck, Industrie, Medizin, usw.) und massiv unterbewertet ist. Eigentlich sollte das Preisverhältnis zwischen Gold und Silber ca. 1:12 (Verhältnis des Vorkommens) betragen, zur Zeit ist aber das Gold/Silber-Ratio bei ca. 1:50! Silber hat Nachholbedarf...


    Persönliche Prognose Silber: 120$/oz innerhalb von 2 Jahren... wieviel dann der Dollar wert ist, steht auf einem anderen Blatt... aber auch in CHF dürfte Silber massiv steigen...


    Gruss
    Marktinsider

  • Marktinsider hat am 26.03.2012 - 23:15 folgendes geschrieben:

    Persönliche Prognose Silber: 120$/oz innerhalb von 2 Jahren... wieviel dann der Dollar wert ist, steht auf einem anderen Blatt... aber auch in CHF dürfte Silber massiv steigen...

    Gruss
    Marktinsider

    Sehe ich genauso. Bernanke hat ja die Schleusen weiter offen, daher ist es mir im Moment recht egal, wieviel Silber gefördert wird, weil im Moment nicht die Fördermenge sondern die Geldpolitik bzw. Geldentwertung die Nachfrage nach Silber (und Gold) steuert.

    Auch wenn Bernanke diese Krise auf diese Art "lösen" kann (was auch noc nicht sicher ist), wird er damit gleichzeitig das Fundament für die nächste - und grössere - Krise schaffen.

  • mach3 hat am 28.09.2011 - 20

    mach3 hat am 28.09.2011 - 20:47 folgendes geschrieben:

    off topic, aber gratis..

    http://www.e-text.org/text/May,%20Karl%20-%20Der%20Schatz%20im%20Silbers...

    Aus dem Anfang des Buchs..

    Erstes Kapitel.

    Der schwarze Panther.

    Es war um die Mittagszeit eines sehr heißen Junitags, als der »Dogfish«, einer der größten

    Passagier- und Güterdampfer des Arkansas, mit seinen mächtigen Schaufelrädern die Fluten

    des Stromes peitschte. Er hatte am frühen Morgen Little Rock verlassen und sollte nun bald

    Lewisburg erreichen, um dort anzulegen, falls (..)

    nochmal off topic.

    Zum Gedenken an Karl May, der genau vor hundert Jahren in Deutschland starb (mit 70)

    http://www.tagesanzeiger.ch/ku…mmer-dabei/story/18407727

    Ihr war dann in jungen Jahren wirklich mal in St. Louis. The arch, bekanntes Memorial für den way to the west. War schön, seine Bücher zu lesen.

    mach die augen zu und

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.