• Silber

    Zürich (BoerseGo.de) – Silber befindet sich nach den massiven Kursverlusten vom Vortag am Freitag auf dem besten Wege, die größten Wochenverluste seit Mitte September einzufahren, obwohl sich Silber im Verbund mit Gold bereits wieder ein wenig erholen konnte. Vom gestrigen Tagestief bei 31,07 US-Dollar je Feinunze berappelte sich das Edelmetall bislang bis 32,25 US-Dollar in der Spitze.


    Auf die nächsten Widerstände trifft Silber den Analysten der Credit Suisse zufolge bei 32,70, 33,50 und 34,60 US-Dollar. Unterstützungen lokalisiert die Credit Suisse laut „Research Daily – Rohstoffe“ bei 31,05, 30,25 und 29,15 US-Dollar. Gegen 13:10 Uhr MEZ notiert Silber bei 32,15 US-Dollar je Feinunze.

  • Silber

    @ bäri


    Die Gefahr das es unten rausflutscht steigt jeden Tag (sofern der Support bei 31rum der nun bereits 4x getoucht wurde bricht).

    Es sind auch wieder neue Fundstätten aufgetaucht (z.B. Rumänien, lot of Gold und als Beilage 16'000 Tonnen Silver


    Auch Gold steht auf wackeligen Füssen.


    Zusätzlich steigt der physische Gold-Output der Minen. Schätzung einer Verdoppelung in 5 Jahren.

    Als Beispiel Output von mittleren Minen

    Elorado Gold: 2011 0.65mio ozs, 2015 1.45mio ozs

    Yamaha Gold: 2011 1,1mio ozs, 2014 1,7mio ozs

    Kinross Gold: 2011 2,6mio ozs, 2015 4,5mio ozs

  • 1 Kilo Lunar Drache

    Hier eben ein Beispiel, warum ich (obwohl sehr lange Lieferfrist) bei Geiger ab und zu kaufe. Die Lunar 1 Kilo Drache 2012 kostet bei Geiger Fr.1`112.-- und bei pro aurum Fr. 1`470.--. Auch bei den 1 oz Drachen ist Geiger der günstigste. Dies soll keine Reklame für eine Firma sein, soll aber aufzeigen, dass es bei Händlern und Banken bei Münzen markante unterschiede gibt. Vielleicht findet jemand noch einen günstigeren Anbieter. Lasse mich gerne aufklären.

  • Silber

    Frankfurt (BoerseGo.de) - Silber hat sich in den letzten Handelstagen in enger Korrelation zum Goldkurs bewegt. Während Gold gestern temporär die Marke von 1.700,00 US-Dollar je Unze erobern konnte, stieg der Silberpreis auf 32,37 US-Dollar je Unze. Die Verunsicherung an den Kapitalmärkten führte zu einer Ausweitung der Renditeabstände von 10-jährigen deutschen Staatsanleihen gegenüber den übrigen Länder der Eurozone.


    Vom danach erfolgten Goldpreisanstieg hat nach Einschätzung der Commerzbank (TagesInfo Rohstoffe) auch Silber profitiert. Bei Silber sei die Entwicklung aber mit größeren Abwärtsrisiken behaftet. So haben die von Bloomberg erfassten Silber-ETFs zuletzt Abflüsse verzeichnet, während bei den Gold-ETFs Zuflüsse gemeldet wurden.


    Zudem habe China im Oktober auch nur 250 Tonnen Silber importiert, was 26 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres gelegen hat. Zugleich war dies der niedrigste Wert seit dem Februar 2011. Daher sehe man bei Silber weniger Potenzial als bei Gold, so die Einschätzung der Experten.

  • Eric Sprott will Silber im Wert von 1,5 Mrd. Dollar kaufen

    Der kanadische Milliardär Eric Sprott hat den Kauf von Silberbarren im Wert von 1,5 Mrd. Dollar beantragt. Damit will man für die zu erwartende Nachfrage nach dem Silber-ETF (Exchange Traded Fund) ETG-PSLV von Sprott Asset Management gerüstet sein. Die 1,5 Mrd. Dollar entsprechen rund 45 Mio. Unzen Silber.


    Ein solch gewaltiger Kauf dürfte normalerweise zu höheren Preisen führen. 2010 hatte Sprott für 850 Mio. Dollar Silber erworben. Das wurde von einem Anstieg von fast 175% im Silberpreis an der COMEX begleitet, als der Silberpreis von 18 auf 49 USD pro Unze explodierte. Da das Volumen des beantragten Kaufs 2011 noch deutlich höher liegt als im vergangenen Jahr, könne leicht eine Verdopplung oder sogar Verdreifachung des Silberpreises erfolgen.


    http://profitimes.com/free-art…y-1-5b-of-silver-bullion/

    http://www.goldinvest.de/index…5-mrd-dollar-kaufen-22977

  • Silber

    Wenn's das gewesen ist von der aktuellen Konso, dann bin ich zufrieden. schön haben die 31 gehalten und tun's hoffentlich weiter. Damit ist der Weg frei um bis in den Frühling am Gummiseil wieder opsi zu zischen.

  • Silber verkaufen, Zimabwe Dollar kaufen!


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

  • Silber

    bengoesgreen wrote:

    Quote
    Soweit ich weiss ist es nicht einmal Satire... :roll:


    Als ich ein Kind war - so vielleicht 11 Jahre alt - habe ich auf dem Estrich in einer alten Kartonschachtel ein paar 10-Milliarden Reichsmark-Noten gefunden.

    Damals dachte ich auch, die wären etwas wert ;)


    Ist schon erstaunlich, wie viel Freude Menschen haben können, wenn sie unbelastet von Bildung sind. :D

  • Silber

    Frankfurt (BoerseGo.de) – Silber hat stärker von der konzertierten Notenbankaktion am Mittwoch profitiert als Gold und konnte seine Gewinne am Donnerstag noch ausweiten. Zum Wochenschluss konsolidiert das Edelmetall nun seine jüngsten Gewinne über dem Widerstand im Bereich der 33er-US-Dollar-Marke. Gegen 12:40 Uhr MEZ notiert Silber bei 33,42 US-Dollar je Feinunze.


    Während die Goldmünzenverkäufe der US-Münzanstalt im vergangenen Monat auf 41.000 Unzen gesunken und damit so niedrig sind wie zuletzt vor fast dreieinhalb Jahren, ist das Interesse der Anleger an US-Silbermünzen stark gestiegen. Um den Goldmünzabsatz des Vorjahres von 1,22 Millionen Unzen noch zu erreichen, müssten die Verkäufe im Dezember auf 286.000 Unzen steigen, was kaum möglich erscheine, schreiben die Rohstoffanalysten der Commerzbank im heutigen „TagesInfo Rohstoffe“. Bei Silber hingegen sei das Verkaufsvolumen des Vorjahres mit 37,9 Millionen Unzen bereits im November um 3,2 Millionen Unzen übertroffen worden, hieß es. „Offensichtlich entscheiden sich viele Anleger angesichts des hohen Goldpreises für den Kauf von Silbermünzen. Silber dürfte auch deswegen langfristig stärker steigen als Gold“, so die Commerzbank-Analysten.

  • Silber

    Ein bisschen Propaganda muss sein... :)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Silber

    simon23 wrote:

    Quote
    Ein bisschen Propaganda muss sein... :)

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Danke für das Video.


    Es ist Propaganda. Und diese Kommentare... ziemlich amüsant.




    Ein Grund für mich Silber NICHT zu kaufen.

  • Silber

    Zürich (BoerseGo.de) – Silber erholt sich am Dienstag im Gefolge von Gold und der Korrektur an den Aktienmärkten sowie bei EUR/USD von seinem zu Wochenbeginn erreichten Dreiwochentief bei 30,90 US-Dollar je Feinunze. Grund für den negativen Wochenstart waren Sorgen um die Schuldenkrise in der Eurozone und die Befürchtung, dass die Ratingagenturen Standard & Poor’s und Moody’s Länder der Eurozone abstufen könnten.


    Mit dem Bruch der bedeutenden Unterstützung bei 32,00 US-Dollar rückten nun die 30,80 und die 29,40er-US-Dollar-Marken in den Blickpunkt, schreibt Credit-Suisse-Analyst Stefan Graber im heutigen „Research Daily – Rohstoffe“. „Die kommenden Tage werden für Edelmetalle schwierig bleiben, da sich die technische Unterstützung verschlechtert“, heißt es. Gegen 16:05 Uhr MEZ notiert Silber bei 31,72 US-Dollar je Feinunze.

  • Silber

    Warum bitteschön soll Silber an Wert verlieren, wenn EU Staaten nach unten geratet werden?? Es wird Geld gedruckt ohne Ende und das auf praktisch allen Kontinenten und der Silberpreis sinkt......ist für mich nicht logisch.


    Aber egal, ich kaufe weiter physisch ein mit meiner Monatsliquidität. 1/3 Silber und Gold, 1/3 Schweizer Aktien und 1/3 OTC Aktien.