• Re: preise - abieter

    Kleinanleger wrote:



    Der Unterschied zur ZKB und UBS ist minimal die haben meistens ziemlich die gleichen Kurse.


    Für Münzen sind eher die Händler wie ProAurum besser

  • Silber

    PALLADIUM & SILBER: Verengtes Angebot, steigende Nachfrage


    Zunehmendes Interesse zeigt sich in den Edelmetallen Palladium und Silber. Die starken Schwankungen in den ETFs führten auch bei den Edelmetallen zu wilden Preisausschlägen. Sollte sich die Lage an den Aktienmärkten weiter stabilisieren, weisen gemäss den Metall-Spezialisten von Macquarie Palladium und Silber das grösste Aufwärts-Potenzial auf. Begründet wird diese Einschätzung auch mit dem rückläufigen Angebot.

  • Silber

    Perry2000 wrote:

    Quote
    Begründet wird diese Einschätzung auch mit dem rückläufigen Angebot.


    Physisches Silber wird immer Knapper. Als vor einigen Wochen die Preise nach unten gefallen sind, gab es bei Proaurum in München trotzdem eine Schlange bis auf die Strasse. Die Phyische Nachfrage und die "Papiernachfrage" koppelt sich immer weiter ab, bis an den Tag, an dem nur noch phyisches zählt.

  • Silber

    Kleinanleger wrote:

    Quote

    Kleinanleger wrote:


    Das kann ja zu Glück jeder machen, wie er will.Ich und einer meiner Jungs wollen das Silberinvest im Tresor eben ganz abdecken.

  • Silber

    Rochefort wrote:

    Quote
    Auswertung des CPM Silver Yearbook 2011 von Roman Baudzus:

    http://www.goldseiten.de/conte…artikel.php?storyid=17736


    Nach Schätzungen von CPM soll die industrielle Silbernachfrage in den nächsten 5 Jahren um 35% auf 666 Mio Unzen steigen.


    Anteil von Silber an den weltweiten Vermögenswerten:

    0.007% (vs. 0.34% im Jahr 1980 - Hunt-Hoch)


    Da sind sich doch die meisten Fachleute einig, dass der Silberpreis steigen wird. Ich glaube auch fest daran. Habe letzthin ja das Buch von Torsten Schulte gelesen.

  • Silber

    und goldseiten legt auch die einfachste rechnung vor:

    Der Silberpreis müsste von seinem heutigen Niveau um den Faktor 48 steigen, um an die damaligen Zahlen heranzureichen.


    32dollar multiplikator 48 gleich= 1536 US Dollar je unze

    oder müssen wir sogar mit den 50 us dollar mult 48 rechnen>>> knappe 2500 Dollar die Unze.:shock: :shock:


    Niemand will aber dennzumal wissen wieviel der Dollar noch wert hat.:shock:

  • Silber

    Was für eine dumme Milchbübleinrechnung. Die Hunt-Brüder haben den Markt gecornert, also manipuliert.


    Ausserdem sollte einem doch klar sein, dass seit den 80er enorm grosse Vermögen generiert wurden in dem westlichen, arabischen und asiatischen Raum. Warum sollte der Silberpreis 1:1 diesen erschaffenen Wert reflektieren?


    Silber ist weder Geld, noch ist die Welt ein Nullsummenspiel.




    PS: Heute Silbermünzen gekauft (silver scrap), zu unschlagbaren 17.- die Feinunze. 8)

  • Silber

    bengoesgreen wrote:

    Quote


    Ausserdem sollte einem doch klar sein, dass seit den 80er enorm grosse Vermögen generiert wurden in dem westlichen, arabischen und asiatischen Raum.


    Das ist richtig. Wobei genau das ein Teil des Problems ist: Es wurden riesige Geldmengen virtuell geschaffen, die durch nichts besichert sind.


    Es ist also plausibel anzunehmen, dass reale Sachwerte jetlicher Art (auch Silber) gegen diese Geldmengen aufwerten.

  • Silber

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    bengoesgreen wrote:


    Das ist richtig. Wobei genau das ein Teil des Problems ist: Es wurden riesige Geldmengen virtuell geschaffen, die durch nichts besichert sind.


    Es ist also plausibel anzunehmen, dass reale Sachwerte jetlicher Art (auch Silber) gegen diese Geldmengen aufwerten.


    Ja, aber warum nicht was kaufen, das noch relativ billig ist? Die Luft nach oben scheint mir dünn zu sein im Silber.

  • Silber

    @MF:


    Seit 2003 hat sich Silber versiebenfacht mit einem Hoch bei $50, was über dem Daumen einer Verzehnfachung entspricht. Nachhaltig scheint dies nicht zu sein. Es gibt eine Lücke zwischen Nachfrage und Angebot. Die Lücke gibt es einzig und allein aufgrund spekulativer Geschäfte und Investoren, sonst gäbe es gar ein Überangebot an Silber!

    Die industrielle Nachfrage ist grundsätzlich rückgängig.

    Jetzt investieren die Silberminenbetreiber gross. Das wird sich in einigen Jahren auf den Preis durchschlagen.

    Mir scheint das Potenzial nach unten grösser als nach oben.


    PS: Ich habe nie von $5 gesprochen. Zwischen $10 und $20 bei einer grossen Rezession ist möglich.


    [Blocked Image: http://static.seekingalpha.com/uploads/2011/2/8/308162-129717818683864-Hyperinflation.jpg]

  • Silber

    Ramon Lull wrote:

    Quote

    bengoesgreen wrote:



    Was ist denn Deiner Meinung nach noch relativ billig?


    Short Minis :lol:


    CH-Aktien in einigen Monaten


    Emerging markets (spezifisch in Länder investieren, wie Indonesien)


    Bei den EM:

    Platin

    ev. Gold (halte ich für weder über- noch unterbewertet)


    EDIT: Eigentlich gefällt mir momentan sehr wenig. Fast alle Anlagekategorien haben eine positive Korrelation zueinander. Darum Cash halten und den Tiefpunkt abwarten.

  • Silber

    bengoesgreen wrote:

    Quote


    Seit 2003 hat sich Silber versiebenfacht mit einem Hoch bei $50, was über dem Daumen einer Verzehnfachung entspricht.


    Ich sehe, was Du meinst.

    Aber einerseits kostet Silber heute weniger als vor 30 Jahren. Von wievielen Assets kann man das sonst noch behaupten?


    Zum zweiten bekommt Silber immer mehr Monetären Charakter, wird also als "Gold des kleinen Mannes" zur Wertaufbewahrung nachgefragt.


    Und somit stellt sich - zumindest für mich - nicht die Frage:

    "Wie hoch kann Silber in Dollar oder Franken noch steigen?"

    sondern vielmehr:

    "Wie tief können Dollar und Franken noch fallen?".

    :roll: