• Silber

    An die welche Erfahrung mit Silber "physisch" haben


    Ich habe über verschiedene Quellen (ricardo.ch, silberstube.ch u.Ä.) Silber gekauft/ersteigert.


    Meine Frage:


    - Wie bzw. wo bewahre ich dieses Silber am besten auf?


    Bitte Vor- und Nachteile aufzeigen, zB vom Bankschliessfach-> - Gebühren + Sicherheit


    Gruess us Bern

    Murthag

  • Silber

    @ Ventus2cxt

    Quote:

    Quote
    Einmal mehr kapierst du nicht, was wir meinen. Logischerweise hat die Münznachfrage keinen wesentlichen Einfluss auf den Preis. Aber wenn Silber auf Papier angeblich an Interesse verloren hat im September und gleichzeit ein Rekordverkauf der Unzen stattfindet, sieht man eben diese Diskrepanz zwischen physischem Silber und Papiersilber. Das gleich sieht man beim Preis, wo die pyhsikeler einfach dem Papierpreis folgen.

    Wenn dann die Investoren eben das Silber dann wirklich wollen und nicht nur dieses wertlose Stück Papier, wirds lustig für mich


    Ich hoffe es für dich, dass du den Markt verstehst.

    Und nur zu deiner Info, auch das Papier wird mit einem vordefinierten %Satz physisch hinterlegt. Und nie vergessen der Silverpreis wird von Spekulanten getrieben und denen ist es im Grunde genommen Wurscht was dahintersteht (ob nun Silver, Reis, Orangensaft oder Kürbisse). Diese traden mit leveraged Positonen (im OTC bis 10) und wollen am Ende den Cash in der getradeten Währung sehen.


    Deine Investition (Spekulation) in physisch Silver erfolgt in der Hoffnung, dass physisch Silver so knapp wird dass der Preis explodiert, also eine Wette.

    onylmy1cent

  • Silber

    Murthag wrote:



    Etwas Silber und auch Gold habe ich in einem Schliessfach bei meiner Hausbank. Leider haben die zur Zeit nur kleinere Fächer. Ich bezahle pro Jahr nun Fr. 106.-- für dieses Schliessfach. Es kommt auch darauf an, ob man in einer Mietwohnung wohnt oder in einem Eigenheim mit Keller etc. Selber habe ich an einem sehr speziellen Ort einen Tresor eingemauert. Dieser findet niemand so schnell. Ich bin aber in der glücklichen Lage, dass wir Immobilien besitzen. Ansonsten würde ich die Bank bevorzugen und einen Teil in der Wohnung gut verstecken. Die Lagerung muss je nach Situation jeder selber entscheiden.Wichtig ist meines erachtens, dass man überhaupt sich mit dem Thema Edelmetall befasst und auch welches besitzt.

  • Silber

    PnF market student wrote:

    Quote
    in diesem Fall ist der Boden in Silber wohl noch nicht erreicht... :?:


    Gerade Silber kann durchaus nochmals etwas korrigieren. Mein Edelmetall Invest ist aber langfristig und ich werde in nächster Zeit nur zukaufen und sicher nicht verkaufen.

  • Silber

    Sallatunturi wrote:


    Und wie hoch ist dieser %-Satz? Keine 100%!! Die Papierwelt besteht nicht nur aus ZKB-ETF, die physisch hinterlegt sind.


    Meine Investition erfolgt nicht in der Hoffnung einer Preisexplosion. Es erfolgt in der Hoffnung einer Wertsicherung, wenn das System kollabiert. Dass dann die Knappheite vielleicht noch zu einer Explosion führt, sehe ich als positiven Nebeneffekt. Ich handle wenigstens mit etwas, dass es gibt und nicht einfach ein Gebilde, dass genau dann zusammenkracht, wenn man es braucht.

  • Silber

    Murthag wrote:


    Kommt darau an, wieviel Silber du besitzt. Ich lagere es in 2 Banksafes (Diversifikation). Ein Safe für ca. 100kg Silber kostet etwa 500.- im Jahr. Einen für ca. 30kg, kriegst du für etwa 120.- bei der CS. Einen für 10kg für ca. 80.-


    Silber braucht physisch leider viel Platz aber zuhause würde ich es nicht aufbewahren.


    Proaurum bietet noch ein Zollfreilager an, das könnte vielleicht auch etwas für dich sein.

  • Silber

    orangebox wrote:

    Quote
    Silber hat sich den Pokal als absolute Nullnummer reiflich verdient, was für ein Desaster-Investement:lol:


    Stimmt: läppische 30% Plus im letzten Jahr. Da hätte man doch lieber Bankaktien gekauft :roll:


    Übrigens: Weder Gold noch Silber sind ein Investment. Rohstoffe und Währungen sind das generell nicht. Ein Investment ist eine Anlage, die regelmässige Einkünfte zahlt. Also eine Aktie, eine Obli oder eine vermietete Immobilie.

    Gold und Silber sind nur Absicherungen gegen Währungsverluste und durchdrehende Politiker. Nicht mehr aber auch nicht weniger.

  • Silber

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    orangebox wrote:


    Stimmt: läppische 30% Plus im letzten Jahr. Da hätte man doch lieber Bankaktien gekauft :roll:


    Vergangenheit ist Vergangenheit, mit gewisse Bankaktien lagen im LETZTEN Jahr fast 100 % drin *wink*

  • Silber

    @ MF

    Quote:

    Quote
    Ich werde diese oder nächste Woche Silber nachkaufen.

    Aber erst noch warten, ob es vielleicht noch billiger wird


    Darfst du diese Satzkombination "Billiger nachkaufen" gebrauchen *wink* .

    Das ist doch "copyright" vom CashUser NEU-SG.

    Der kauft seit Jahr und Tag jedes Mal wenn die Aktien fallen billiger nach.

  • Silber

    orangebox wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:


    Vergangenheit ist Vergangenheit, mit gewisse Bankaktien lagen im LETZTEN Jahr fast 100 % drin *wink*



    orangebox, Du hast die Absicherung mit Gold und Silber wohl nicht begriffen. Ich staune, dass immer noch zuviele Investoren in der jetzigen Zeit nur auf einer Schiene fahren. Die meisten, die sich in den Foren von Silber und Gold tummeln, haben breit abgesichert. Unsere Familie ist in Immobilien, Landwirtschaftsland, Wald, Aktien, Gold,Silber, Kunst (auch sehr speziell aber durchaus lukrativ!)investiert. Wir haben uns auch intensiv mit dem Thema Wein beschäftigt. Dort fallen aber unter umständen hohe Lagerkosten an und wenn man eine teure Flasche Wein öffnet und diese nicht gut ist, kann man die nur noch zum Kochen gebrauchen. Darum klären wir nun die Investition in Whisky ab. Dort ist durchaus mit den Jahren etwas zu holen. Die Lagerung ist auch viel einfacher.Zu den Immobilein: seit zwei Jahren investieren wir nur noch in den Unterhalt und vorallem in die Ammortisation. Die Preise sind uns zur Zeit zu Hoch. Wir werden erst wieder in ein paar Jahren in Imo Kauf investieren.

  • Silber

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Nun, dann viel Spass mit BAC.

    Ich werde diese oder nächste Woche Silber nachkaufen.

    Aber erst noch warten, ob es vielleicht noch billiger wird ;)


    Habe eben ca. eine halbe Stunde in Deinen Postings gelesen. Sehr gut. Werde den Rest in Etappen lesen. Gut gemacht und ein Dankeschön

  • Silber

    orangebox wrote:

    Quote
    Silber hat sich den Pokal als absolute Nullnummer reiflich verdient, was für ein Desaster-Investement:lol:

    Möchte nicht wissen wieviele sich mit Silber das Genick gebrochen haben.


    Nur Bares ist Wahres :!:




    Meine Wenigkeit hat sich eher den Rücken gebrochen beim Tragen. Genick weiterhin ok.Bares ist immer Wahres, aber bald kannst Du davon weniger Reales haben. Unterhalten wir uns in 6 Monaten über (zB) Bankaktien.


    btw. chart sieht schlecht aus. tiefere Preise (scheinen)sehr wohl möglich zu sein. warten wir ab was die nächsten drei wochen bieten. auf jeden fall wird die range bei silver und gold verlassen.

  • Silber das bessere Gold

    Lese zur Zeit das Buch von Torsten Schulte "Silber das bessere Gold". Ich habe natürlich schon einige Bücher über Edelmetalle gelesen. Die Prognosen von Torsten Schulte beobachte ich schon seit ca. zwei Jahren. Bei intensiver Suche im Internet würde man einen Teil in diesem Buch sicher auch finden. Ich bin aber der Typ, welcher zwischen durch noch ein Buch liest. Es ist ganz gut formuliert und deckt Themen auf, an die man als Laie gar nicht denkt. Ich kann dieses Buch nur empfehlen.

  • Was ist besser?

    Silber ist nicht Gold, es ist ein Rohstoff bzw. Edelmetall. Inwiefern soll es besser sein?

    ja, es ist ein Industriemetall, welches auch noch für Münzen und Medaillen verwendet wird. Dazu ist es auch ein Spekulationsobjekt. Ist es ein Safe-haven (sicherer Hafen)?

    Kann etwas mit derart grossen Kurs-Schwankungen als Save-haven betrachtet werden? Was sagt der Autor hiezu?


    Ich habe mal anhand des SLV (kleine Preisdifferenz, bewegt sich jedoch wie Silber) folgendes ermittelt:


    Hoch im März 2008 = $20.73

    Tief im Okt. 2008 = $ 8.45

    ergibt ein Minus von 59,2 % in ca. 8 Monaten.

    (ich bin mir bewusst, dass niemand genau beim Hoch/Tief verkauft/kauft)


    Dann dauerte es ca. 23 Monate bis das Hoch vom März 2008 egalisiert wurde.

    Um den Verlust von rd. 60% aufzuholen war eine Preissteigerung von ~145% notwendig.

    Der Preisanstieg vom Tief auf das Hoch vom April 2011 war natürlich phänomenal (+472%)

    Vom Hoch im 2008 auf das Hoch im 2011 waren es immerhin noch ca. 133% in ca. 3 Jahren. Da konnte man sich freuen (und wie meistens, waren zu jenem Zeitpunkt die meisten super-bullish und sahen noch höhere Preise in den nächsten Monaten)...

    Dann folgte ein Absturz von ca.43%

    auf das Tief von 27.41.

    Dollarmässig fällt dies mehr ins Gewicht als der Absturz von 2008. Es sind knapp $21 Verlust gegenüber $12.28 im 2008.

    Bei einem Silberkontrakt von 5000 oz eribt ein Kursverlust von $21 eine Einbusse von $105'000.

    Um einen Verlust von 43% aufzuholen ist ein erneuter

    Anstieg von 75% erforderlich. Wir sind nun im 6. Monat seit dem Hoch im April und haben noch nicht viel aufgeholt...

    Wie geht es weiter? - ich weiss es auch nicht...

    Es gibt im Internet Prognosen, die von einem erneuten starken Anstieg (irgendwann) träumen lassen... Wenn man in Silber investiert (als Diversifikation), so muss man sich bewusst sein, welche Schwankungen es geben kann usw.

    Die Zukunft wird es weisen...