• Silber

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    RP wrote:


    http://www.cash.ch/node/#comment-


    2 Monate alt. Es läuft alles exakt nach Plan ;)


    Danke für eure Antworten. Habe mich jetzt nicht nochmals durch den ganzen Mai-Thread gekämpft ;) Aber wenn es mir richtig in Erinnerung ist, dann hast du vor kurzem im Silber nachgelegt, oder? So wie ich Deine Ansicht bis jetzt verstanden habe, gehst du aufgrund des Auslaufens von QE2 (und der damit verbundenen Folgen) von einem in kurzer Zeit sehr starken Wertverlust im Dollar aus und damit verbunden steigenden Edelmetallen. Da bin ich noch nicht ganz sicher. Auch wenn meiner (bescheidenen :) ) Meinung nach die Richtung stimmt, denke ich, dass wir diesen ganzen Process erst über einen längeren Zeitraum wie bis August erleben. Daher könnte es meiner Meinung nach gut sein, dass im Juli und August aufgrund der Saisonalität, schwachen Aktienmärkten und leicht erstarktem Dollar, die Edelmetalle ebenfalls nachgeben. Deshalb zögere ich noch mit einem "richtigen" Einstiege in Gold oder Silber. Aber auf jeden Fall liegst du vermutlich mit dem Silber Einstieg bis jetzt gut im Rennen während ich noch wild meinen Kopf zerbreche :oops:


    However, jedenfalls bin ich zurzeit short im Pfund und Euro und auch schon gut im Minus damit :) und ab morgen auch wieder short in italienischen und spanischen Bankaktien. Ich erwarte dann ab Montag wieder schwächere Kurse, aber würde mich nicht überraschen, wenn wieder alles genau anders kommt, wie ich mir das vorstelle :D

  • Silber

    RP wrote:

    Quote
    gehst du aufgrund des Auslaufens von QE2 ... von einem in kurzer Zeit sehr starken Wertverlust im Dollar aus und damit verbunden steigenden Edelmetallen.


    Nein, das Gegenteil ist der Fall:

    Wenn QE2 nicht ersetzt wird, erstarkt der Dollar und Zinsen steigen.

    Entsprechend sinken dann Anleihen, Aktien, Edelmetalle.


    Aber ich bin davon überzeugt, dass kein Weg an QE vorbei führt. Nach den Szenen in Athen werden die USA sicherlich nicht einen Sparkurs à la Griechenland einschlagen wollen und können. Den Amis bleibt wirklich nichts anderes als sich aus den Schulden zu inflationieren.


    Meine Spekulation geht nun dahin, dass Bernanke die Märkte mal kurz ohne Geldpumpe auskommen lässt und guckt was passiert. Wenn dann - wie zu erwarten - die Kurse purzeln, wird er wohl oder übel QE3 (unter welchem Namen auch immer) auflegen müssen. Nur kann es gut sein, dass er bis dann schon sein Gesicht verloren hat, weil nun jeder erkennt, dass es rein Fiat-Money ist, das den toten Märkten noch so etwas wie den Schein von Leben einhaucht.


    Es wird also auf alle Fälle sehr spannend im Juli.

  • Silber

    MarcusFabian wrote:


    Da bin ich schon auch deiner Meinung. Allerdings nicht ganz so in dramatischer Ausprägung. Aber dieses beschriebene Szenario führt zuerst via steigendem Dollar zu sinkenden Kursen auch im Edelmetallsektor und erst dann gehts aufwärts (via erneutem Dollarwertverlust, aka QE3 oder sonstwas "stimulierendes" zur Wiederwahl Obamas :) ). Deshalb war ich ja auch etwas irritiert, als du vor kurzem schon in Silber aufgestockt hast. Eigentlich lebst du damit im Juli auch "gefährlich"...

    Und weil ich halt erst Ende Juli einsteigen wollte, bringst du mich jetzt in eine Zwickmühle 8) aber ich kann ja noch lange Szenarien ausmalen - bin auf jeden Fall auf die nächsten 2 Wochen auch sehr gespannt.

  • Silber

    RP wrote:

    Quote
    Aber dieses beschriebene Szenario führt zuerst via steigendem Dollar zu sinkenden Kursen auch im Edelmetallsektor und erst dann gehts aufwärts (via erneutem Dollarwertverlust, aka QE3 oder sonstwas "stimulierendes"


    Nun, es ist ja auch möglich, dass Bernanke just am 1. Juli mit QE3 aufwartet und dann kannst Du lange auf sinkende EM-Preise warten.


    Schlussendlich, wenn Silber mal bei $150 steht, spielt es keine Rolle mehr, ob ich dereinst für 33, 40 oder 28.50 eingekauft habe. Hauptsache ich bin dabei. ;)

  • Silber

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    RP wrote:


    Nun, es ist ja auch möglich, dass Bernanke just am 1. Juli mit QE3 aufwartet und dann kannst Du lange auf sinkende EM-Preise warten.


    Schlussendlich, wenn Silber mal bei $150 steht, spielt es keine Rolle mehr, ob ich dereinst für 33, 40 oder 28.50 eingekauft habe. Hauptsache ich bin dabei. ;)


    Bernanke würde wohl zu sehr an Glaubwürdigkeit (wenn er denn noch hat ) verlieren, wenn gleich anschliessend das nächste Programm kommt. Zuerst wird sich wohl noch die Zinsdifferenz zur EZB ausweiten. Aber es folgt dann sicher was, die Frage ist halt nur, 1. was kommt, 2. was bis dann (und danach) geschieht und 3. in welchem Zeitrahmen das ablaufen soll. Das ist für mich ein bisschen wie die Wettervorhersage, auf knapp eine Woche kann man vermutlich noch einen Verlauf versuchen abzuschäten, aber viel weiter würd ich mich jetzt zurzeit nicht getrauen - aber bin auch noch neu im Zirkus *wink*

  • Silber

    Was den Zeithorizont betrifft, sehe ich es eher als einfach an, für längere Zeit eine Voraussage zu treffen als für die unmittelbare Zukunft.

    Langfristig spielen ja Emotionen und Nachrichten keine Rolle sondern nur Fundamentaldaten und die sind einfacher zu verstehen und in Zusammenhang zu bringen als Emotionen und erwartete Reaktionen auf Emotionen.

  • Silber

    Quote:

    Quote
    Was den Zeithorizont betrifft, sehe ich es eher als einfach an, für längere Zeit eine Voraussage zu treffen als für die unmittelbare Zukunft.

    Langfristig spielen ja Emotionen und Nachrichten keine Rolle sondern nur Fundamentaldaten und die sind einfacher zu verstehen und in Zusammenhang zu bringen als Emotionen und erwartete Reaktionen auf Emotionen.




    Das ist ein guter Punkt, allerdings spielen bei Fundamentaldaten Emotionen und "Massenpsycholgie" doch genauso eine Rolle. Nehmen wir nur mal die Probleme mit Griechenland. Die Fundamentaldaten waren schon lange bekannt, trotzdem brauchte es irgenwelche Auslöser, welche die ganze Geschichte dann zum jetzigen Zeitpunkt richtig ins Rollen gebracht haben. Und diese letzte "Entwicklung" die es braucht, damit Fundamentaldaten auch wirklich zur erwarteten Reaktion führen, die ist schwierig abzuschätzen bezüglich Zeitraum und Konsequenzen.


    Vielleicht noch als Beispiel (gibt bestimmt bessere ;-): Erdöl wird irgendwann "aufgebraucht" sein. Zwar gibt es unterschiedliche Meinungen, wann das der Fall ist, aber grundsätzlich ist die noch vorhandene Menge beschränkt. Trotzdem hat diese Überlegung nur beschränkt Einfluss auf die Ölpreisentwicklung über sagen wir mal 2 Jahre. Es gibt anscheinend? einfach zu viele Unabwägigkeiten bezüglich zukünftiger Entwicklung, Verbrauch, Förderung, neuer Technologien etc.


    Ist doch ein bisschen ähnlich mit den Währungen? Irgendwie ist einem schon bewusst, dass dieses ganze "Spiel" mit den Schulden nicht von Dauer sein kann, jedoch sind die Konsequenzen daraus in meinen Augen bezüglich Zeitraum und "Impact" schwierig vorauszusagen. Aber wo du Recht hast, ist wenn man diese Entwicklung mit der Vergangenheit vergleicht, wo man schon vor ähnlichen Situationen stand und das Resultat dann eigentlich immer das gleiche war.


    Wie auch immer. Das einzige was ich sicher weis, ist das es sicher nicht so kommt wie ich denke - wäre auch zu eifach :)

  • Silber

    RPH

    Quote:

    Quote
    Hab heute 2 Posis realisiert und bei den 2 anderen (beide Gold) den SL auf EP nachgezogen. Ist knapp und wird wahrscheinlich gespült.


    Silver hat sich gut gehalten, bei 35 werden von den kurzfristigen Tradern die Shortpositionen bezogen. Der SL mag bei denen bei 35.35 rum liegen. d.h. wird diese Marke gequescht gehts noch ne Stufe höher (d.h. kannst die Bratwurst mit nem 7Gänger tauschen :lol: ). Nach unten 34.35rum als Netz.


    Gold hat nach oben mehr Blockaden. Wie schon gestern aufgezeigt bei 1519 ist Sense.

  • Silber

    @psytrance: Ich habe mir das Papier angesehen, das natürlich gut ist, wenn man an steigende Silberpreise glaubt. Viermal mehr Verlust bei fallenden Preisen, und umgekehrt... Ich habe mich seit Jahren nicht mehr an gehebelte Produkte gewagt. Bei Silber hat man schon bei einem braven Investment über ZSIL einen Nervenkitzel. Will ich einen gehebelten Kitzel? Nein, ich nicht. Meine Nerven halten es nicht aus. Seit zwei Monaten ist Silber in einem Downtrend und hält die Investierten nur zum Narren. Reversalsignale nach oben werden abgelöst durch weitere Downmoves. Wann sind die erratischen Bewegungen zu Ende? Wie weit fällt es noch, bis wieder einmal ein beständiger Aufwärtstrend geschieht?

  • Entwicklung?

    Eine Frage für die Edelmetall-Interessierten und Kundigen...


    Was spricht eigentlich im Moment für Siber? Wenn man die Entwicklung der letzten 2 Monate ansieht, dann sinkt Silber wenn

    1. Dollar steigt (selbsterklärend)

    2. Die Aktienmärkte fallen (vielleicht, weil dann Inflationssorgen abnehmen? )

    3. Die Schuldenkrise weniger in den Vordergrund rückt, wie die letzten Tage gesehen.

    4. Und Silber fällt auch momentan trotz steigenden Aktienkursen, vermutlich weil die Unsicherheit geringer wird und damit eine Absicherung nicht mehr so gebraucht wird


    Wenn man also nicht davon ausgeht, dass in den nächsten 2-3 monaten ein Extremszenario (Währungsreform, Schuldenkrise Neuauflage...)zu erwarten ist, dann siehts eigentlich für Silber schlecht aus, oder? Zinsen in Asien und Europa am steigen, Wirtschaftslage mittelmässig und unsicher...also sofern kein QE3 kommt dann ist ja eher unwahrscheinlich, dass man einen Grund sieht für einen Anstieg?

    Was meint ihr dazu?

  • Re: Entwicklung?

    Der Knackpunkt ist doch ...


    RP wrote:

    Quote
    ... sofern kein QE3 kommt


    QE3 wird kommen. Vielleicht unter anderem Namen aber dass es kommt ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Über die Unmöglichkeit, dass die USA jemals ihre Schulden in Kaufkraft zurückzahlen können, haben wir ja bereits ausführlich diskutiert und weitestgehend Einigkeit erzielt. Die Fragen sind nur noch, in welcher Art und Weise sich die Amis vor den Schulden drücken werden (Default, Haircut oder Inflation) und wann es zum endgültigen Kollaps kommt.


    Silber hat als Währung etwas weniger Bedeutung als Gold. Es wird auch von fast keiner Zentralbank mehr als Reserve gehalten (ausser Mexiko).

    Was für Silber in Relation zu Gold spricht ist, dass das Silber-Gold Ratio mit derzeit 45 ausserordentlich hoch ist. Normaler Weise (historisch) musste man nur 16 Unzen Silber für eine Unze Gold hinblättern.


    Ausserdem wird Silber auch industriell verwendet. Gold praktisch gar nicht.


    Weiterhin ist es so, dass die produzierbare Goldmenge zunimmt, die Silbermenge aber abnimmt.

    Das ist geologisch bedingt: Es liegt nur wenig Gold nahe der Erdoberfläche. Je tiefer man gräbt, umso mehr Gold findet man.

    Bei Silber ist es genau umgekehrt und das bedeutet, dass das meiste Silber bereits abgebaut wurde und man nun immer tiefer buddeln muss, um immer weniger Silber der Erde zu entlocken. Entsprechend muss der Preis langfristig steigen.


    Aber das sind wirklich langfristige Überlegungen, so >10-20 Jahre und beantworten nicht Deine Frage.


    Kurzfristig ist es so, dass Spekulanten Assets gezwungener Massen abstossen, wenn sie Geld brauchen um an anderer Stelle Löcher zu stopfen. Namentlich, wenn sie Margin-Calls kriegen und dringend sehr schnell Geld brauchen.

    Das sieht man am besten an der Situation im Winter 2008/09, als alle Assets im Preis gesunken sind. Egal ob Aktien, Edelmetalle oder Öl.


    Auf Sicht von 2-3 Monaten bin ich mit Dir einig, dass alles ausser Dollars im Preis sinken wird, solange die FED kein QE3 auflegt. Das Thema habe ich ja im Eröffnungsthread SMI im Juli schon vertieft. Deshalb gehe ich da nicht näher darauf ein.


    Schlussendlich hängt alles an der Frage, wann die FED ihre leichte Geldpolitik wieder fortsetzen wird. Ich tippe auf Mitte Juli bis spätestens September.

    Bis dahin kann Silber - wie alles andere auch - durchaus fallen.

  • Re: Entwicklung?

    MarcusFabian wrote:


    Thanks für die Infos und Inputs!


    Ehrlich gesagt, war ich mir ziemlich sicher (wie man sich eben sein kann in diesem Circus :-), dass ersteinmal bis August eine einigermassen geordnete Talfahrt stattfindet, bis dann mittels erneuter Programme wieder steigende Kurse zu erwarten wären (gültig jetzt sowohl für Silber wie den Rest). Der starke Anstieg (nicht von Silber) jetzt gibt mir jedoch ziemlich zu denken und man muss ja einsehen, wenn man falsch gelegen hat.


    Wenn jetzt in den nächsten 2 Monaten aktienmarkttechnisch eher steigende Kurse zu erwarten sind und dies trotz ausgelaufenem QE2, dann könnte ich mir auch gut vorstellen, dass wir ersteinmal wegkommen von QE3 und ähnlichem...

    Wir hätten dann sämtliche Schuldenprobleme nicht gelöst, aber ehrlich gesagt existieren diese Schuldenprobleme ja nicht erst seit 2-3 Jahren...und irgendwie scheint diese Tatsache, dass gewisse Länder irgendwann defaulten MUESSEN, in diesem Zeitraum auch keine Rolle gespielt zu haben. Deshalb wird dieses Szenario ev. erst in nicht absehbarer Zeit eintreffen. Was machen wir bis dann? Wenn alle wichtigen Beteiligten gewisse Tatsachen ignorieren, dann haben sie auch keinen Einfluss auf die Märkte, da kann ich mit meinen Fundamentaldaten noch lange winken ;)


    Was mache ich also jetzt am besten? Ich denke, wenn die Märkte sich weiterhin stabilisieren und man sich nicht wieder einschiesst auf PIGS Staaten oder Schuldenobergrenze der USA, dann wird wohl:


    1. Sfr. weiter abgeben aufgrund der Zinsdifferenz und momentanen Überbewertung (Obwohl, was ist schon eine "fair" bewertete Währung, ist ja ziemich schwierig zu definieren)

    2. Die Aktienmärke steigen

    3. Edelmetalle inital underperformen, bis dann wieder eine Orientierung an Inflation und Aktienmarktverlauf erfolgt


    Kein Wunder ist diese ganze Thematik so faszinierend :) ist wie eine Knobelei, wo man sich ständig die Zähne ausbeisst...

  • Re: Entwicklung?

    RP wrote:

    Quote
    ... dann wird wohl:

    ... Edelmetalle inital underperformen, bis dann wieder eine Orientierung an Inflation und Aktienmarktverlauf erfolgtI

    Ist wie eine Knobelei, wo man sich ständig die Zähne ausbeisst...


    Alles Hirnen und Brüten bringt nichts! Wir wissen nicht, wann und bei welchem Preis Silber seinen Boden findet. Alles was ich sehen kann, ist dass die C-Welle der Silber-Korrektur geordnet verläuft, in einer Art Bullenflagge. Nun steht Silber nahe der Supportlinie, und auch nahe eines multiplen Supports bei 33.50. Matching bottom?

    Erst am Montag wissen wir, ob Silber als nächstes 32 ansteuert oder sich bei 33.50 hält.


    Was mir bei der Interpretation des Silbercharts Mühe macht, ist, dass ich die gehandelten Volumen in meinem Chart der ZKB nicht sehen kann. Ohne sie bin ich fast blind. Weiss jemand Abhilfe dafür?