• Re: Silver = Risk-Trade vs. Gold "Safety"

    PnF market student wrote:

    Quote
    "Silver today was viewed as a risk trade as it sank sharply lower alongside of copper and the energies and softs. That market is so schizophrenic in nature that one never knows from day to day how it is going to be regarded by traders. Is it a safe haven or a risk asset? The answer depends on whatever the hedge funds say it is on any given day."


    Genau :-)!

  • Silber

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Die suchen wahrscheinlich nach einem guten Einstiegszeitpunkt. Und mal Hand aufs Herz, MF: wenn du wüsstest, dass du bald stolzer Besitzer deines ersten Goldbarren wärst, dann wärst du auch nervös. *wink*


    Für einen Goldbarren wirds wohl nicht reichen :)


    Ausserdem, haben wir das ja auch schon diskutiert: Auch wenn fundamental alles dafür spricht, dass die Staaten die angehöuften Schulden nie mehr zurückbezahlen können, so kann doch sein, dass bis zu diesem Zeitpunkt noch einige Zeit vergehen und einige Schwankungen im Markt entstehen. Was spricht dagegen diese Volatilität auszunützen? Gerade wenn man der Meinung ist wie MF, dass einem die Zeit recht geben wird, kann man ja sein "Portfolio" auch aktiv versuchen zu traden und bei neuen Höchständen verkaufen um nach kleinen Korrekturen wieder einzusteigen. Man wird nicht die optimalen Momente treffen, aber trotzdem auf lange Sicht richtig liegen, sofern sich die Grundsatz Idee eines beständigen Trendes als richtig herausstellen wird.


    Ausserdem, wenn es nochmals Jahre geht, bis wir in irgendeiner Form ein Währungsreform haben, gibt es auch andere Instrumente um in dieser Zeit sein Kapital anzulegen. (Auch wenn man diese nicht zuhause aufbewahren kann :) )Was spricht zum Beispiel zurzeit dagegen, italienische oder spanischen Banken zu puten - gerade wenn Edelmetalle zurzeit gerade "teuer" sind? Wenn ich so ein bisschen was erwirtschaften kann, bis ich der Meinung bin, für einen Einstieg bei Gold sei es an der Zeit, ist das doch gut?

    Aber Hand aufs Herz, bei den Beträgen, um die es sich bei mir handelt, geht es mehr um den "Spieltrieb" und die Genugtuung, wen man mit einer Idee richtig liegt - obwohl man oft genug den Eindruck hat, das Ganze sei sowieso Casino :)

  • Silber

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    learner wrote:



    Und vergesst nicht, mich dann anzurufen. Dann verkaufe ich nämlich alles was ich habe und lege es in Silber an. :lol:


    Soll ich das euch jetzt wirklich sagen?


    Müsst mir nur eine 3-stellige Summe auf mein Swissquote Konto überweisen, dann teile ich es auch mit :lol:


    Nein, ich bin ja gründsätzlich nicht an money interessiert, viel mehr an emotions.


    Um mal konkreter zu werden, das High um ~36.90 wird erst wieder überboten werden, wenn die Korrektur vorbei ist, Test der Lows steht an, denke aber an ein Unterschreiten.

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Silber

    RP wrote:

    Quote
    so kann doch sein, dass bis zu diesem Zeitpunkt noch einige Zeit vergehen und einige Schwankungen im Markt entstehen. Was spricht dagegen diese Volatilität auszunützen?


    Stimmt. Deshalb kaufst Du ja auch keine Feuerversicherung für Dein Haus, wenn's heute regnet, oder?


    Das Problem mit Versicherungen ist immer, dass man nicht weiss, ob und wann der Versicherungsfall eintritt. Es bringt Dir keinen grossen Verlust, bereits jetzt in die Versicherung zu investieren. Dass dabei im Falle von Gold und Silber die Versicherung nichts kostet sondern im Gegenteil noch Gewinn abwirft, ist ein netter Nebeneffekt.


    Nur über eines musst Du Dir im klaren sein: Wenn der Versicherungsfall eintritt, dann ist es zu spät, die Versicherung zu kaufen. Und ein Versicherungsfall kann verdammt schnell eintreten!

  • Silber

    MarcusFabian wrote:


    Das ist richtig - zum Glück habe ich kein Hause ;)


    Spricht absolut nichts dagegen die von Dir erwähnten 3% physisch als Gold zu besitzen. Wäre irgendwie noch beruhigend - gerade in Zeiten wie diesen :)


    Dann wäre aber meine Frage: Was mache ich mit dem Rest des Kapitals in der Zeit - auf das Feuer warten? Und man beachte - nur 3% sind ja durch die Versicherung gebunden - was mache ich mit dem Rest?


    Oder hast Du alles in die Versicherung gesteckt?

  • Silber

    Wenn man v.a. auf Werterhaltung aus ist, dann kann man auch 90% in Gold stecken. Ist sogar in schwachen Jahren ebensogut wie die sackstarke Fluchtwährung CHF. Gold unterscheidet sich ja von einer Versicherung insofern, dass die Prämie nach Bezahlung weg ist.


    Zum spekulieren finde ich allerdings Silber auch interessanter.

  • Silber

    Das mit der Prämie ist ein guter Punkt. Aber soll man wirklich mit 90% seines Kapitals im Gold sein? Ich meine, wenn man über die letzten Jahre gestaffelt eingestiegen ist, dann okay. Dann schläft man beruhigt zurzeit - obwohl man auch dann bei Korrekturen schnell mal einen Haufen virtueller Verluste erleidet. Braucht schon auch Mut, sich so festzulegen. Ausserdem unterliegen ja auch die Edelmetalle einer speuklativen Kompenente. Sah man auch wieder bei Silber kürzlich -> von 50 auf 32. Ich denke, es ist auch da nicht besonders angenehm, wenn man so einen Taucher aussitzen muss. Kann ja auch bei Gold passieren und dann wartet man ev. 1-2 Jahre, bis man wieder auf dem gleichen Niveau ist. Wenn das überhaupt je wieder erreicht ist. Da kann man schon fundamental richtig liegen, trotzdem ist jeder der bei 50 Silber gekauft hat zurzeit wohl ein bisschen unglücklich.


    Andererseits ist jeder der im Euroraum lebt zurzeit auch mit "Wertverlust" konfrontiert - besonders, wenn er eigentlich sicheres "Bargeld" halten wollte.

    Da kann man (noch?) von Glück reden, wenn man Sfr. besitzt.


    Quote:

    Quote
    Zum spekulieren finde ich allerdings Silber auch interessanter.


    Geht mir auch so. Allerdings nur aus dem Grund, dass man da auf einem Forex Account mit weniger Einsatz tätig werden kann wie bei Gold :)

  • Silber

    Ich betrachte den CHF als etwa gleich riskant wie Gold. Bei "Normalverlauf" ist Gold riskanter, bei Währungsreformen oder starken Abwertungen kann man dafür mit dem CHF umso mehr verlieren.

    90% deshalb, weil man die 10% CHF braucht, um Baissen beim Gold auszusitzen. Wer wenig Bargeld hat, bei dem brauchts halt etwas mehr CHF.


    Ich muss vielleicht ergänzen, dass für mich Silber zwar interessanter zum Traden ist, dafür in Phasen wie jetzt auch etwas zu risky. Deshalb trade ich z.Z. nur Gold - allerdings auch dieses nur sehr selten. Ich warte wie du mindestens diesed Monatsende ab.

  • Silber

    RP wrote:

    Quote


    Und man beachte - nur 3% sind ja durch die Versicherung gebunden - was mache ich mit dem Rest?


    Die 3% kannst Du mal ganz schnell wieder vergessen. Das habe ich "drüben" nur erwähnt, weil dort die Einsteiger mitlesen, denen Gold absolut fremd ist.

    Hier lesen die Profis bzw. jene, die den Wert von Gold schon begriffen haben.


    Ich betrachte Gold nicht als Versicherung sondern als die derzeit beste Anlage und ja, deshalb habe ich praktisch nur Gold und Silber bzw. Minen-Aktien.


    Wenn man Gold also nur als Versicherung für einen GAU betrachtet, wird in der Regel ein Anteil von 5-10% empfohlen.

  • Silber

    MF schreibt

    Quote:


    Oder relaxed zu diesen Tönen :lol:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Gewichtung

    Man kann nun lange darüber reden wie man seine Spekulationen gewichtet; Bis die Zinsen nicht steigen, der Dollar seinen langfristigen Abwärtstrend nicht verlässt und die Unsicherheiten international zunehmen anstatt abnehmen darf man auf die sichere Seite. Das wäre in erster Linie Gold, wenn man genug Kohle hat (fast)Hypofreie Immobilien zB in der CH und ....Silber.


    Ich bin inzwischen (physisch)dünn drin.Def nicht zu 5-10%. Werde auch nochmals dazukaufen. Ein Teil meines Gehalts geht also direkt in das weisse Unbeständige. Ob das nun 5% oder 50% oder 90% ist will gut überlegt sein.


    @psy

    ich mag emotionen UND geld. es dauert nicht mehr lange bis die 48 wieder da sind. Ich schätze mal 2-3 Monate.