• Silber

    fritz wrote:

    Quote
    Gibt es ein regelmässiges Tagestief?


    Ja, so zwischen 12.00h und 15.25h. Allerdings stimmt das nicht immer, aber wenn du gestaffelt ein- bzw. aussteigst ist das hilfreich. Und wenn's runter rasselt, dann kann das Tagestief auch um 22.00h sein... :?

  • Silber

    Johnny P wrote:

    Quote
    Puuhh was ist jetzt zu tun?


    Find's auch sehr schwierig im Moment. Weekly candle, GD200 und News geben mir als Bullen Hoffnung, viel mehr jedoch nicht. Ich warte mit Long-Trades deshalb auf eine Bestätigung des Up-Moves im MACD beim Gold.

  • Silber

    sieht gut aus... evtl. ist die Korrektur schon fertig.


    Wie partizipiere ich am besten? wäre ein Tracker wie z.B. TRACC ideal??

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Silber

    Psytrance24 wrote:

    Quote
    wäre ein Tracker wie z.B. TRACC ideal??


    Wollt's mir anschauen, aber kommt für mich sowieso nicht in Frage, da es scheinbar nur bis 20.00h handelbar ist. Gold- und Silberpapierchen würde ich nur kaufen, wenn sie von 8.00h bis 22.00h handelbar sind. Es sei denn, du gehst sowieso um acht ins Bett. *wink*

  • Silber

    Nunja ich will ja nur longen und dabei kein Risiko eines KO's eingehen, von dem her doch ideal. Und ich muss ja nicht jeden Zacken traden :lol: (sonst hätt ich mich wahrscheinlich schon wieder ruiniert)


    Ansonsten bin ich noch ein Greenhorn was die Metalle angeht, hab gelesen dass man auch Minenaktien kaufen kann (hab was von Coeur d'Alene gelesen?), aber da soll es nur ganz wenige geben, besser mal einen Tracker ins Körbchen legen, Diversifikation ist ja schliesslich Trumpf.

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Silber

    Psytrance24 wrote:

    Quote
    Nunja ich will ja nur longen und dabei kein Risiko eines KO's eingehen, von dem her doch ideal. Und ich muss ja nicht jeden Zacken traden :lol: (sonst hätt ich mich wahrscheinlich schon wieder ruiniert)


    Hallo Psytrance24


    ich bin beim Silber mit meinem ersten :!: ETF dabei.

    Das "Ding" nennt sich JBSICA.

    Hab's gekauft und lass es mal liegen... :lol:


    Gruss Pantaleo

  • Nicht jeden Zacken traden...

    Psy will nicht jeden zacken traden und bringt einige interessante Diskussionspunkte auf...


    nämlich: Zeithorizont, Risikobereitschaft, Leverage, Einfluss des Wechselkurses USD und Minenaktien...


    Es ist mir aufgefallen, dass im Gold- und Silberthread selten oder nie von Minenaktien sowie Explorationsaktien die Rede war.

    (Nebenbei: CDE ist eine bekannte Aktie, ebenso die Silberminenaktie Hecla. Ein Kriterium bei Minenaktien sind z.B. die "Produktionskosten" pro Unze sowie ob ein Minengesellschaft hedged.)


    Also man muss sich schon klar werden, ob man ein "Vehikel" auf eines der Edemetalle möchte oder Aktienbesitzer eines Unternehmens im Edelmetallbereich (Minen) sein möchte.


    Nebst Silber gäbe es auch noch andere Edelmetalle wie z.B. Palladium/Platin, die auch als Industriemetalle gelten.


    Bei den Minenaktien muss man auch berücksichtigen, m.E., dass sie nicht bloss mit dem Preis der Metalle schwanken sondern auch mit dem Gesamtmarkt. Das heisst, wenn die Aktienbörse (WallSt) korrigiert, werden dies die Minenaktien vermutlich meistens auch.

    Kommt hinzu, dass man bei Minenaktien auch die fundamentalen Aspekte berücksichtigen sollte (Dabei kann man schauen, was die Banken etc. empfehlen), hingegen bezüglich Timing sich vermutlich besser auf die Charts abstützen.

    Habe gerade hier noch etwas von Zacks zum Thema gefunden:

    http://www.zacks.com/research/get_news.php?id=030l3880


    und wer's interessiert (etwas weniger bullish als die meisten hier):

    http://www.kitco.com/ind/vermeulen/jan312011.html

  • Silber

    Psytrance24 wrote:

    Quote
    Nunja ich will ja nur longen und dabei kein Risiko eines KO's eingehen,


    Spricht was dagegen, Die ein paar Silberbarren oder einen Sack Silbermünzen physisch zu kaufen???

    Eigentlich nicht, oder? Es sei denn, Du hast einen Zeithorizont von unter 2 Jahren.

  • Silber

    pantaleo wrote:

    Quote


    ich bin beim Silber mit meinem ersten :!: ETF dabei.


    [Blocked Image: http://serve.mysmiley.net/sad/sad0004.gif][Blocked Image: http://serve.mysmiley.net/sad/sad0004.gif][Blocked Image: http://serve.mysmiley.net/sad/sad0004.gif]


    ... es gibt Leute, die lernen's nie ...


    [Blocked Image: http://serve.mysmiley.net/sad/sad0004.gif][Blocked Image: http://serve.mysmiley.net/sad/sad0004.gif][Blocked Image: http://serve.mysmiley.net/sad/sad0004.gif]

  • Re: Nicht jeden Zacken traden...

    PnF market student wrote:

    Quote


    1) Also man muss sich schon klar werden, ob man ein "Vehikel" auf eines der Edemetalle möchte oder Aktienbesitzer eines Unternehmens im Edelmetallbereich (Minen) sein möchte.


    2) Nebst Silber gäbe es auch noch andere Edelmetalle wie z.B. Palladium/Platin, die auch als Industriemetalle gelten.


    Da muss ich Dir in zwei Punkten widersprechen. zu ...


    1) Das geht doch Hand in Hand. Du kannst physisches Silber halten oder Anteile einer Silbermine. Bei Minen musst Du halt aufpassen, in welchem Land sie liegen. CDE z.B. wurde vor einigen Jahren in Bolivien zu 50% verstaatlicht.


    2) Silber ist nicht "nur" ein Industriemetall sondern hat auch monetäre Bedeutung. Sprich: Ähnlich wie Gold hat es auch die Funktion als Währung.

    Klartext: Aluminium, Kupfer, Blei ... sind reine Industriemetalle

    Gold ist nur Währung

    Silber ist beides.

  • Silber

    MarcusFabian wrote:


    Das Problem ist wohl, dass bei 1 Tonne :!: gewisse Transportprobleme entstehen können. Und der Tresor wird auch relativ gross für ein EFH...... :roll: *wink*

  • Silber

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Psytrance24 wrote:


    Spricht was dagegen, Die ein paar Silberbarren oder einen Sack Silbermünzen physisch zu kaufen???

    Eigentlich nicht, oder? Es sei denn, Du hast einen Zeithorizont von unter 2 Jahren.


    @ MF


    Ich bin auch der Meinung, dass man Silber physisch besitzen soll. Ich habe im Moment aber ein Problem:

    Es gibt kaum Physisches zu kaufen. Bei ProAureum gibt es in Barrenform nur Unzen und 0.5kg-Barren zu kaufen. Alles andere gibt es nur auf Vorbestellung. Bei anderen Anbietern sieht es nicht besser aus. :shock:

    Dies ist nicht erst seit heute so. Für mich ein klares Zeichen, dass Silber langsam knapp wird...


    @ CrashGuru

    Dein Problem ist nicht das Platzproblem. Mich würde interessieren, wo du im Moment Eine Tonne physisches Silber kaufen möchtest. *wink*

    Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.

    George Orwell

  • Silber

    tukaka wrote:



    btw: Ich würds immer hier kaufen:

    http://zkb.is-teledata.ch/html…timecode=dc995a75fd30a4af

    das ist am günstigsten

  • Silber Physisch

    falls meine Annahme zutrifft ist die Firma ProAurum

    in Deutschland. Was spricht denn dafür, Silber in Deutschland zu kaufen, anstatt bei einer Schweizerbank?

    ...und weshalb nicht auf ein Metallkonto gutschreiben lassen?


    Ist ja auch klar, dass nicht an jedem Verkaufsort Silberbarren in verschiedenen Grössen (Standardbarren 30kg? und 1kg Barren usw.) und Münzen in grossen Mengen vorhanden und sofort lieferbar sein können.

    eine Tonne Silber physisch geliefert? dies wäre knapp 1 Mio. CHF..., da bestellt man eben vor. Gold und Platin bräuchten etwas weniger Platz.


    P.S.

    Die ZKB stellte heute morgen folgende Kurse für 1 kg Silber: 849 zu 898 (ohne MwSt); Spread = 49.- über 5%

    Bei SwissQuote entnehme ich 851.40 - 863.40, also ein wesentlich kleinerer Spread von 12.- = ca, 1.5%

    bei TRACC 26.60 - 26.70, Spread .10 Rp. pro oz., = ca. 3/8 %. Bei TRACC sollte man das Termsheet beachten. Fürs Trading erscheinen TRACC günstiger, m.E.. Bei Metallkonten gelten besondere Bedingungen/Reglemente m.W.

  • Re: Silber Physisch

    PnF market student wrote:

    Quote
    falls meine Annahme zutrifft ist die Firma ProAurum

    in Deutschland. Was spricht denn dafür, Silber in Deutschland zu kaufen, anstatt bei einer Schweizerbank?



    Nichts spricht dafür das in "Deutschland" zu kaufen, proauraum.ch gibts in der schweiz, ich war ausch schon da. Für Münzen sind die super, für Barren allerdings nicht wirklich.

    PnF market student wrote:

    Quote


    ...und weshalb nicht auf ein Metallkonto gutschreiben lassen?



    Weil ein Metallkonto keine Versicherung für ein Systemkollaps ist! Wenn man nur den Kurs von Gold/Silber handeln will dann nimmt man Derivate. Wieso sollte man dann Kapital binden, es gibt ja keinen Zins drauf? Nur mit physisch hast du den "Zins" in Form der Versicherung.

  • Silber

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Proaurum hat einen Sitz und Filialen in der Schweiz. Blick auf Homepage genügt. *wink*

    @ Scaphilo:

    Soweit ich informiert bin, gelten diese Preise nur für Kunden. War jedenfalls mal so.



    Stimmt schon :) Bin ja jetzt auch Kunde, hab ca 100 CHF auf nem Konto bei denen. Beim Silberkauf hab ich aber sicher einige hundert eingespart. Ausserdem haben die ja wegen dem Geldwäschereigsetz eh am liebsten wenn das Geld für den Kauf von einem Konto kommt und nicht Bar zu ihnen hin getragen wird.

  • Silber

    Kleiner Tipp (nur für kleine Profis)


    Wenn man das physische Silber nicht zuhause sondern in einem Tresor lagern will, dann, kauf das Zeugs Zollfreilager (und lagere es dort) = keine MWST beim Kauf.

    Zollfreilager sind neutrale Zone in der CH.

    d.h. die MWST fällt erst dann an wenns du in die CH importierst.

    Also Kauf/Verkauf via ZFL nix MWST.


    onlymy5cents, dies ist aber keine Empfehlung :lol:

  • Silber

    scaphilo wrote:

    Quote
    Ausserdem haben die ja wegen dem Geldwäschereigsetz eh am liebsten wenn das Geld für den Kauf von einem Konto kommt und nicht Bar zu ihnen hin getragen wird.


    Klar! Mir ist es allerdings wichtig, dass keine Behörde weiss, dass ich Gold und Silber habe. Deshalb kaufe ich lieber anonym. Es geht mir nicht um die Steuern (hab bei der letzten Erklärung alles in CHF angegeben). Es geht mir darum, dass meine Versicherung im Notfall auch funktioniert.