• Silber im Höhenflug - Höchster Preis seit acht Jahren


    (Ausführliche Fassung) - Offenbar massive Spekulationen von Privatanlegern haben den Preis für Silber zum Wochenstart auf den höchsten Stand seit acht Jahren getrieben. Am Vormittag stieg die Notierung für eine Feinunze (31,1 Gramm) erstmals seit Anfang 2013 über die Marke von 30 US-Dollar. In der Spitze wurde das Edelmetall für 30,10 Dollar gehandelt.


    01.02.2021 12:01


    Zuletzt wurden Anlagen in Silber in Diskussionsforen im Internet verstärkt empfohlen. Marktbeobachter verwiesen auf massive Spekulationen von Privatanlegern. Diese haben sich in den vergangenen Tagen zumeist auf Aktien einzelner Unternehmen konzentrierten, griffen zuletzt offenbar aber auch auf den Silbermarkt über.


    Rohstoffexperte Eugen Weinberg von der Commerzbank sprach von einem "Silber-Wahnsinn". Seiner Einschätzung sei eine verstärkte Nachfrage nach Wertpapieren zu beobachten, die mit physischen Silber hinterlegt sind (ETFs). Durch die Käufe sei der Silbermarkt, der durch ein eher geringes Handelsvolumen als vergleichsweise begrenzt gilt, weiter eingeengt worden.


    Am Markt wurde beispielsweise auf den iShares Silver Trust verwiesen, einen der führenden Silber-ETFs. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass am Freitag ein rekordhoher Nettozufluss von 944 Millionen US-Dollar verzeichnet worden sei.


    Der starke Preisanstieg beim Silber setzte am vergangenen Donnerstag ein und hat mittlerweile ein Ausmass von etwa 15 Prozent erreicht. Seit einigen Tagen kommt es an den Finanzmärkten zu ungewöhnlichen Kursbewegungen. Angetrieben und ausgelöst auch von Hobby-Spekulanten auf der Onlineplattform Reddit, die sich im Forum "WallStreetBets" organisiert hatten, wurden einzelne Kurse teilweise extrem in die Höhe getrieben./jkr/jsl/mis


    (AWP)

  • Edelmetalle + Minenunternehmen mit Short-Squeeze-Potenzial

    Robin Hooders nehmen jetzt Edelmetalle (Silber + Gold) sowie die entsprechenden Minenunternehmen (mit einem Hebel auf das Edelmetall) ins Visier und ziehen Stück für Stück die Schlinge um die Short-Sellers enger, also ein klassischer Short-Squeeze................... Die Edelmetalle und der Minensektor wurden lange genug geprügelt und geshortet damit die Techs rund liefen. Jetzt werden die Edelmetalle und insbesondere die Minenunternehmen in wohlverdiente Höhen getrieben, gehauen oder gestochen.............................. Strong Buy die grossen Silber- und Goldproduzenten mit Kurspotenzial (Hebel auf das Basismetall) sowie zusätzlich anstehenden Dividenden-Zahlungen, Aktienrückkaufprogrammen und diversen ökonomischen und politischen Katalysatoren für höhere Edelmetall-Preise......................... Robin Hood ist am Werk! Weitersagen, sich zusammen schliessen und massiven Druck auf die Shorties aufbauen!

  • Silberpreis sinkt kräftig nach Höhenflug


    Der Preis für Silber hat den Höhenflug der vergangenen Handelstage vorerst gestoppt. Einige Marktbeobachter hatten die vorangegangene Kursrally auf eine weitere Aktion von Kleinanlegern zurückgeführt. Die Reddit-Gemeinschaft distanzierte sich allerdings von kursierenden Silber-Empfehlungen.


    02.02.2021 13:00


    Am Vormittag wurde eine Feinunze (31,1 Gramm) des Edelmetalls zu 27,56 US-Dollar gehandelt und damit mehr als fünf Prozent niedriger als am Vorabend. Zum Wochenauftakt war der Silberpreis noch zeitweise auf mehr als 30 Dollar gestiegen und hatte bei 30,10 Dollar den höchsten Stand seit Anfang 2013 erreicht.


    In den vergangenen Handelstagen hat sich Silber plötzlich verstärkt zu einem Spekulationsobjekt am Finanzmarkt entwickelt. Marktbeobachter führten eine Kursrally, die am vergangenen Donnerstag begonnen hatte, massgeblich auf konzertierte Käufe von Privatanlegern zurück, die sich in Internetforen organisiert haben. Seit dem Hoch am Montag ist der Silberpreis bis zum Dienstagvormittag aber wieder etwa neun Prozent zurückgefallen.


    Warnungen vor Ablenkungsmanövern


    Kleinanleger aus den USA hatten zuvor bei mehreren Aktien Leerverkäufer und Hedgefonds in die Zange genommen und die Kurse nach oben getrieben, so etwa bei der angeschlagenen Spiele-Ladenkette Gamestop. Dazu verabredeten sie sich in Onlineforen wie Reddit. Zunächst tauchten dann dort vermehrt auch Empfehlungen für Silber-Investments auf.


    Doch inzwischen haben sich die Moderatoren des Reddit-Forums Wallstreetbets deutlich davon distanziert: "Wir haben viele Kommentare über 'Reddit-Händler' und Silber gesehen, aber laut unseren Zahlen betreffen nur 3 Prozent der Tickermeldungen auf Wallstreetbets heute $SLV", twitterte der offizielle Account der Moderatoren mit Verweis auf das Börsenkürzel eines Silber-ETF. "Verwechseln die uns wieder einmal mit jemandem?"


    In dem Reddit-Forum, das inzwischen als eine der Drehscheiben der Gamestop-Aktion Berühmtheit erlangt hat, gab es stattdessen vermehrte Warnungen vor Silberkäufen: "Achtung, ihr werdet von der mächtigsten Elite des Planeten ausgetrickst", hiess es da etwa. Die Hedgefonds würden die Kleinanleger nur zu gerne in Silber investieren sehen, war weiter zu lesen. Sie würden per Saldo auf einen Anstieg wetten. Und zugleich könnte das die "Reddit-Händler" von Gamestop ablenken.


    Anderes Kaliber von Edelmetallmarkt


    Tatsächlich hatten zuvor auch Analysten daraufhin gewiesen, dass eine über Social-Media-Kanäle gesteuerte Kursbewegung bei Edelmetallen nicht nachhaltig sei. Es gebe einen grossen Unterschied, ob man die Kursentwicklung einzelner Aktien oder eines Rohstoffs beeinflussen wolle, meinte Analyst Gavin Wendt von australischen Analysehaus Minelife.


    FXTM-Analyst Hussein Sayed wies darauf hin, dass der Silbermarkt ungefähr 1'500 Milliarden Dollar schwer sei. "Das ist schwieriger zu bewegen als Gamestop." Zum Vergleich: Bei den grössten Kurshochs vom letzten Mittwoch erreichte die Game-Ladenkette eine Bewertung von 22,8 Milliarden Dollar.


    Anders als Unternehmen wie Gamestop steht Silber schon länger relativ hoch im Kurs und legte in den vergangenen zwölf Monaten um über 60 Prozent zu.


    jkr/jsl/mis/tt


    (AWP)

  • Verleiht ein Solar-Boom dem Silberpreis Flügel?


    Wie andere Edelmetalle hatte Silber zuletzt einen schweren Stand. Die Hoffnungen einiger Anleger beruhen nun auf dem Einsatz von Silber in der Solarzellenproduktion. Julius Bär sagt, was davon zu halten ist.


    14.06.2022 08:15


    Von Lorenz Burkhalter


    Die Möglichkeit einer Leitzinserhöhung um mehr als 50 Basispunkte durch die US-Notenbank hat dem Silber in den letzten Tagen ziemlich zugesetzt. Das kommt nicht von ungefähr, gelten steigende Zinsen doch als "Gift" für die Edelmetalle. Alleine in den vergangenen 24 Stunden fiel der Preis für eine Feinunze um 3 Prozent. Mit 21,22 Dollar liegt der Silberpreis keinen vollen Dollar mehr über dem Zweijahrestief vom Mai dieses Jahres.


    Abkoppelung vom Goldpreis unwahrscheinlich


    Die Hoffnungen der Optimisten beruhen nun auf der Nachfrage aus der Solarindustrie. Dort kommt Silber bei der Herstellung von Solarzellen und –modulen zur Anwendung. Seit US-Präsident Joe Biden kürzlich eine Stärkung der dortigen Solarmodulproduktion in Aussicht stellte, ist das Edelmetall wieder in aller Munde. Ein Solar-Boom könnte dem Silber wieder Flügel verleihen, so der Tenor.


    Für den Rohstoffstrategen Carsten Menke von Julius Bär ist es allerdings unwahrscheinlich, dass eine steigende Silbernachfrage aus der Solarindustrie die Preise grossartig nach oben bewegen wird. Er geht vielmehr davon aus, dass sich der Silberpreis auch in Zukunft an jenem für das Gold orientieren wird. Seinen Berechnungen zufolge bewegte sich der Preis der Silber-Unze in den letzten 20 Jahren während 80 Prozent der Zeit in dieselbe Richtung wie jener der Gold-Unze.


    Julius Bär rechnet bis in 12 Monaten mit tieferen Preisen


    Das ist aus Anlegersicht insofern interessant, als dass Silber – anders als Gold – im grossen Stil industriell genutzt wird. Gemäss Schätzungen liegt die industrielle Nachfrage aus Wirtschaftszweigen wie der Elektronik- oder der Solarindustrie bei rund 50 Prozent der Gesamtnachfrage. Wie der für Julius Bär tätige Menke weiter schreibt, braucht es heutzutage zur Solarzellenproduktion fast drei Viertel weniger Silber als noch vor zwei Jahrzehnten. In Erwartung weiterer Fortschritte in der Forschung und Entwicklung neuartiger Zellen dürfte der Anteil sogar noch weiter sinken.


    Der Rohstoffstratege bleibt deshalb sowohl für den Silber- als auch für den Goldpreis neutral gestimmt. Den Preis für eine Feinunze Silber sieht er in drei Monaten bei 22 Dollar und in 12 Monaten sogar nur bei 20 Dollar liegen. Seine Prognosen für die Gold-Unze liegen auf einen Anlagehorizont von drei Monaten bei 1853 Dollar. Bis in 12 Monaten soll der Preis dann bei 1700 Dollar liegen. Diese Preisprojektionen decken sich in etwa mit jenen anderer Banken.