Roger Köppel

  • Re: ..

    geldsammler wrote:

    Quote
    ich (war) mal ein blocherfain. somit auch von seinen anhängern..


    Ich bin kein Blocherfan, sondern ein Gottfan, wenn Du so willst.


    War auch mal SP Fan. Deshalb weiss ich heute, dass SP'ler denken, man muss senil sein um SVP zu wählen. Heute wähle ich SVP und denke mir: "Jugend ist eine Krankheit, die von Tag zu Tag besser wird!".

  • Roger Köppel

    Blocher ist aber meiner Meinung nach einer der grössten Heiligen unserer Zeitrechnung, besonders der Schweiz.


    Blocher vertritt keine Lobby. Er ist die Lobby. Und er lobbiiert für Gott.

  • Roger Köppel

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    Blocher ist aber meiner Meinung nach einer der grössten Heiligen unserer Zeitrechnung, besonders der Schweiz.

    Blocher vertritt keine Lobby. Er ist die Lobby. Und er lobbiiert für Gott.


    Blocher ist geschmacksache.... Wenn ich persönlich an Gott denke, dann kommt mir sicherlich nicht ein kleiner, grauhariger schnori in den sinn, der keine Ahnung hatt...


    Die EMS-Chemie ist doch nicht die Entstehung unserer Erde oder? *wink*

  • Roger Köppel

    Quote:

    Quote
    Blocher ist aber meiner Meinung nach einer der grössten Heiligen unserer Zeitrechnung, besonders der Schweiz.

    Blocher vertritt keine Lobby. Er ist die Lobby. Und er lobbiiert für Gott.


    Scherzkeks :lol:

  • Roger Köppel

    Was man Blocher zugute halten muss ist, dass er ein Patron alter Schule ist, der noch langfristig denkt und handelt.

    Nicht so wie die hochbezahlten Manager von ABB, CS, UBS, die nur auf den nächsten Quartalsabschluss schielen und notfalls mit goldenem Fallschirm abspringen.


    Aber Blochers Rassismus und die Ausländerfeindlichkeit und der Populismus, wie er das rüberbringt ist verdammenswürdig wie eh und je.

  • Roger Köppel

    Oh when the saints go marching in ... :D :D :D


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    [Blocked Image: http://mysticalforum.ch/images/smilies/n-smile_2591.gif]

  • Roger Köppel

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Aber nachdem er jetzt den Laden an die Tochter übergeben hat ...


    Patrons haben gegenüber CEO´s fast nur Stärken. Loslassen ist keine davon.


    Ich glaube nicht, dass Blochers Tochter viel zu Husten hat, wenn´s hart auf hart geht.

  • Die «Weltwoche» geht aufs Ganze. «Philipp Hildebrand betreibt Insider-Geschäfte, belügt die Öffentlichkeit», schreibt die Zeitung. Sie nennt den Notenbank-Chef einen «üblen Falschspieler», der «vorschriftswidrig Devisengeschäfte» tätige.



    Das führt bei der «Weltwoche» zum folgenschweren Satz: «Der vielgerühmte und auffällig geschniegelte Herr Hildebrand selbst entpuppt sich als Gauner, der sich illegal Vorteile erschleicht.»


    http://www.20min.ch/finance/ne…woche--Vorwuerfe-13437818




    Das ich von Köppel nichts halte, habe ich schon mehrfach erwähnt. Auch er ist nur die Marionette des Blocher und steckt bis zum Hals in der gleichen Brühe drin.

  • Er bleibe dabei: Hildebrand sei ein Gauner.


    http://www.tagesschau.sf.tv/Na…Hildebrand-ist-ein-Gauner



    Gauner bezeichnet Menschen, welche Betrug und Diebstahl gewerbsmäßig nach bestimmten Prinzipien und Regeln, unter Anwendung eines besonderen Sprachidioms und geheimer Erkennungszeichen, sowie in mehr oder minder regelmäßig organisierter Verbindung und Wechselwirkung betreiben.



    Bleibt zu hoffen, dass das Köppel richtig teuer zu stehen kommt.

  • Beängstigend in dieser Geschichte ist aber die Art und Weise, mit welcher Selbstverständlichkeit eine Wochenzeitung mit dem entsprechenden politischen "Backing" eine gezielte Hasskampagne ("Gauner", "Falschmünzer" usw) gegen einen Exponenten der Schweizer Wirtschaftpolitik führte. Das ist alles andere als ein Sieg. http://www.cash.ch/news/topnews/hildebrand_hatte_von_anfang_keine_chance-1120369-771



    Wenn ich bedenke, was für gottesfürchtige Menschen dieses Revolverblatt loben, auch hier im Forum. Ein weiterer Beweis, dass es keinen Gott geben kann.


    Es war ein SVP-Jahr.....mit dem Minarett-Verbot die Diskussion zum Erhalt unserer Kultur und der christlichen Werte lanciert http://www.svp-bezirk-zurzach.ch/14701.html



    SVP und Kultur & christliche Werte ist ein doppelter Widerspruch in sich.

  • Parteien fordern «Lex Weltwoche»

    Die Parteipräsidenten von SP, CVP, FDP, Grünen und Grünliberalen fordern die «Weltwoche» auf, ihre Besitzverhältnisse offenzulegen. Dies schreibt die Sonntags Zeitung.

    Hintergrund sind die Rollen von Christoph Blocher und der «Weltwoche» in der Affäre Philipp Hildebrand. Vieles deute darauf hin, dass Blocher bei der «Weltwoche» die Fäden ziehe, sagt SP-Präsident Christian Levrat gegenüber der Zeitung.

    Für den Fall, dass die «Weltwoche» nicht freiwillig Transparenz schafft, wollen einige Partei-Präsidenten eine «Lex Weltwoche». Mit dieser könnten Verlage gezwungen werden, ihre Besitzverhältnisse offenzulegen. http://www.drs.ch/www/de/drs/n…a2a9f9762faafbc.html?s=ch

  • Elias hat am 15.01.2012 - 10:47 folgendes geschrieben:

    Quote

    Parteien fordern «Lex Weltwoche»

    Die Parteipräsidenten von SP, CVP, FDP, Grünen und Grünliberalen fordern die «Weltwoche» auf, ihre Besitzverhältnisse offenzulegen. Dies schreibt die Sonntags Zeitung.

    Hintergrund sind die Rollen von Christoph Blocher und der «Weltwoche» in der Affäre Philipp Hildebrand. Vieles deute darauf hin, dass Blocher bei der «Weltwoche» die Fäden ziehe, sagt SP-Präsident Christian Levrat gegenüber der Zeitung.

    Für den Fall, dass die «Weltwoche» nicht freiwillig Transparenz schafft, wollen einige Partei-Präsidenten eine «Lex Weltwoche». Mit dieser könnten Verlage gezwungen werden, ihre Besitzverhältnisse offenzulegen. http://www.drs.ch/www/de/drs/nachrichten/nachrichtenticker/oid.948350bfe...

    Somit bekämpft man die Pressefreiheit. Mit dem Vorwand Moral nimmt man einem das Recht, Tatsachen selber beurteilen zu können. Der Mensch ist harmoniebedürftig.

  • MMoser hat am 15.01.2012 - 11:21 folgendes geschrieben:

    Quote

    Somit bekämpft man die Pressefreiheit. Mit dem Vorwand Moral nimmt man einem das Recht, Tatsachen selber beurteilen zu können. Der Mensch ist harmoniebedürftig.

    "harmoniebedürftig" ist einer der Standardsprüche von Blocher.


    Tatsache ist, dass einer in der Klappsmühle steckt. Wem man rechtlich nichts nachweisen kann, dann versucht man es mit der Moral und die ist subjektiv. Bei der SVP ist sie sogar abendländisch-christlich. Was hat Gauner und Falschmünzer mit "Tatsache" zu tun? Man ist ja selber nicht mal in der Lage festzustellen, wie ein Kunde inseriert und wie er die Aspiranten testet. Aber diese "Tatsachen" dann hier posten, dafür reicht es dann doch noch.


    Tatsache ist auch: Der Informant hatte keine Strafanzeige gegen Hildebrand eingereicht, wie fälschlicherweise vom Revolverblatt abgedruckt wurde.

  • GOLDWING hat am 16.01.2012 - 13:40 folgendes geschrieben:

    So die Weltwoche soll alles offenlegen????

    Bei den meisten Zeitungen und bei unserem Staatlichen Fernsehen ist doch alles Links -Sozialistisch,

    oder irre ich mich?????

    Du hast im Grundsatz recht. Die Schweiz braucht eine starke rechtbürgerliche Presse. Als Ergänzung zun den bestehenden Medien.

    Eine konstruktive Zeitung wie eine Weltwoche, möchte man nun, weil sie von der Norm abweicht, mittels Politik und Kampagne zwingen, Ihre Quellen und die Besitzverhältnisse offen zu legen. Auch das versteht man unter Pressefreiheit.

    Wie erw. der Mensch ist harmoniebedürftig.

    Gute gibt es eine Weltwoche!

  • GOLDWING hat am 16.01.2012 - 13:40 folgendes geschrieben:

    ja, du irrst dich. Es ist der Blickwinkel. Rechts von der SVP gibt es nichts. Und selbst wenn es so wäre, ändert es nichts am Umstand, dass Transparenz geschaffen werden soll.

    Das Leitbild der SVP Wimmis macht klare Aussagen wie zum Beispiel: Offene, ehrliche, bürgernahe und transparente Politik für die Landwirtschaft, das Gewerbe und den Mittelstand. http://www.svp-wimmis.ch/html/startseite.html



    Die SVP fordert Transparenz in der "Dunkelkammer" Ständerat. http://www.politnetz.ch/beitrag/12249

    Startschuss für Transparenz-Initiative der SVP

    Parlamentarier sollen ihre Nebeneinkünfte offenlegen, nicht aber was sie im Hauptberuf verdienen. Die SVP bringt im Initiativtext noch eine andere Forderung unter: Abstimmungen im Ständerat sollen öffentlich werden. http://www.drs.ch/www/de/drs/n…z-initiative-der-svp.html


    Es sollen alle ihre Beteiligungen offen legen. Als erste die Blocherwoche, weil die Transparenz von den anderen (z.B. Hildebrand) lauthals eingefordert hatte. Bei der BaZ war es doch schon ein Trauerspiel mit dem Strippenzieher (aka Volkstribun)