Wohin führt uns die SVP ?

  • Ich habe mit grossem Interesse all die Diskussionen hier im Forum, bezüglich Minaretverbot, Personenfreizügigkeit etc. mitverfolgt.


    Mich beschäftigt zunehmend folgende Frage, welche ich nirgends unterzubringen wusste und deshalb ein neues Thema starte:


    Die SVP ist seit längerer Zeit die wählerstärkste Partei der Schweiz.

    Dass sie es schafft, solch absurde Vorlagen wie das Minarettverbot beim Volk durchzubringen macht mir Angst. Es weckt in mir die Vermutung, dass der Einfluss der SVP auf die schweizer Politik in Zukunft zunehmen wird.


    Meine Frage: Nehmen wir an, rein theoretisch, die SVP hätte das alleinige Sagen (7 Bundesräte und 95% im Parlament) wie würde eine solche Schweiz aussehen ?


    Eine riesige Mauer entlang der schweizer Grenze nach Vorbild der alten Chinesen ?

    Ein KZ für Sozialschmarotzer in der nähe der zürcher Kehrichtverbrennungsanlage ?


    Ist sonst noch jemand von euch nicht mehr so wahnsinnig stolz ein Schweizer zu sein?

  • Wohin führt uns die SVP ?

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Es war in der Geschichte schon oft so, dass es sich eine Person oder eine Partei zu nutze gemacht hat, solche Probleme miteinander zu verknüpfen und mit einer falschen Logik die Menschen zu verblenden.




    ...genau das ist es was mir Angst macht !!


    Gerade weil sich bekanntlich Geschichte oft wiederholt.

  • Das Räderwerk der leisen Patrioten

    Quote:

    Quote
    Schulter an Schulter


    Die grossen Tenöre der SVP hielten sich im zurückliegenden Abstimmungskampf zurück. Präsident Toni Brunner sagte wenig, sein strategischer Vordenker Christoph Blocher gab sich ebenfalls zugeknöpft. Das wird sich ändern, wenn die Debatten um Personenfreizügigkeit, SVP-Ausschaffungsinitiative und die Auns-Initiative «Staatsverträge vors Volk!» ins Rampenlicht rücken. Nicht nur die 47 000 Mitglieder und Sympathisanten der einst von Blocher gegründeten Auns werden Schulter an Schulter mit der SVP kämpfen. Auch mit der leisen «Armada der Konservativen» kann die SVP rechnen. Nach dem jüngsten Urnengang sowieso.



    http://www.nzz.ch/nachrichten/…bewegungen_1.4103565.html


    Quote:

    Quote
    ....sie marschieren nicht in der Reihe

    doch die Front steht wie ein Mann

    und heute sind die Türken dran...


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Wohin führt uns die SVP ?

    Ich denke es läuft zurzeit alles auf eines hinaus:


    Die Überbevölkerung




    Um die Überbevölkerung, darin enthalten


    - die vielen Arbeitslosenzahlen

    - Einbürgerungen

    - dadurch auch Minarette (stoppt eher zuwanderung)

    - die vielen Sozialleistungen

    - die Personenfreizügigkeit




    Das ist der Zentrale Punkt, ich unterstütze dieses Vorgehen, es kann doch nicht sein, das unser Volk arbeitsplätze verliert aufgrund von Überbevölkerung.

  • Wohin führt uns die SVP ?

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Ich denke nicht, dass eine deiner Befürchtungen eintreten würde. Ich bin mir sicher, dass die SVP, sobald sie über 50% hätten, innert kürzester Zeit untereinander völlig zerstritten wären und die Wähler einsehen würden, dass diese Partei keine Lösungen hat.


    ist doch schon passiert!? bei der wahl vom schlumpf!? wenn ich das jetzt so sagen darf... jetzt gibts ja die BDP und SVP und einzeln sind sie nicht mehr so stark... oder seh ich das falsch!?


    aber den punkt mit den lösungen find ich wirklich gut. die probleme sehen wir alle... aber eine wirkliche lösung hat noch niemand gebracht... oder täusche ich mich?

  • Wohin führt uns die SVP ?

    ja, wenn du letzte Woche Arena geschaut hast, es ging um die PFK. Es gibt Linke Politiker, die behaupten, jetzt muss man weiterhin leute in die Schweiz holen.. schade, verdirbt uns alles.

  • Wohin führt uns die SVP ?

    Smith2000 wrote:

    Quote
    ja, wenn du letzte Woche Arena geschaut hast, es ging um die PFK. Es gibt Linke Politiker, die behaupten, jetzt muss man weiterhin leute in die Schweiz holen.. schade, verdirbt uns alles.


    naja meine meinung wir haben genug personen hier... jetzt nicht SVP bezogen sondern rein anzahlsmässig :roll:

    ich finde da sollten zb. sich auch die grünen einsetzten damit nicht noch mehr land verbaut wird usw. und das hat jetzt rein nix mit links oder rechts zu tun.... von mir aus gesehen *wink*

  • Wohin führt uns die SVP ?

    Das SVP Ziel ist ganz einfach. Alle Ausländer raus, alle Linken (heisst alle anderen) Ausbürgern und ebenfalls raus. Dann wird eine Mauer um die Schweiz gebaut und die nun echten Schweizer können glücklich und zufrieden ihre Kühe melken.

  • Wohin führt uns die SVP ?

    Frischling wrote:

    Quote
    Das SVP Ziel ist ganz einfach. Alle Ausländer raus, alle Linken (heisst alle anderen) Ausbürgern und ebenfalls raus. Dann wird eine Mauer um die Schweiz gebaut und die nun echten Schweizer können glücklich und zufrieden ihre Kühe melken.


    Genau, so ist der Plan !

    Das Dumme ist nur, WER räumt dann den Dreck weg, pflegt die Alten und Kranken, baut Strassen und Tunnel, betreibt Forschung und Entwicklung? Und wie kommt das verd.... Geld der bösen Ausländer in die Banktresore der sauberen schweizer Geldinstitute? Denn dann dürften auch die Staaten rund um uns herum eine Mauer ziehen! Visumpflicht für Reisen in die EU....


    *wink* :cry:


    Der Versuch durch die Frage "Wem nützt es ?" heraus zu bekommen was die SVP (resp. deren Führungsriege) eigentlich will, hat leider keinen Erfolg gezeitigt. Es ist alles so abstrus hinterwäldlerisch und kleinkarriert. Ist es wirklich das einzige Ziel die absolute Macht zu erlangen? Und das durch die reinste Form des Populismus der denkbar ist und ohne die geringsten Skrupel für die Kollateralschäden bei Minderheiten!


    Und dann: s. oben ??

  • Wohin führt uns die SVP ?

    Eigentlich wäre es simpel der SVP den gar auszumachen. Die vermeintliche Mitte müsste nur wieder die Mitte annehmen und entsprechend politisieren. Doch es gibt nur noch links und die SVP. Das ist meiner Meinung nach auch der Grund und die Strafe der letzten Jahre dass eine Minarett Initiative überhaupt eine Chance hatte. Da Sprach Frust im Wählervolk den ich durchaus verstehen kann. Ich wette es wären ruckzuck 15% Wählerstimmen weg bei der SVP.

  • Wohin führt uns die SVP ?

    untouchable wrote:

    Quote
    Eigentlich wäre es simpel der SVP den gar auszumachen. Die vermeintliche Mitte müsste nur wieder die Mitte annehmen und entsprechend politisieren. Doch es gibt nur noch links und die SVP.


    Dafür fehlt den links-grünen Gutmenschen aber eine Führungsperson(en) die aus "der Mitte" kommt wie damals ein Willi Ritschard.

    Der wusste noch ,als ehemaliger Heizungsmonteur,wo den Leuten "der Schuh drückt" und nahm die politsche Klasse trefflich auf die "Schippe" («Je höher der Affe klettert, desto besser sieht man seinen Hintern.") :lol:


    Mit den jetzigen multi-kulti-sozialverliebten und kulturschaffenden Weltverbesserern,geht solches bestimmt nicht. :oops:




    weico

  • Wohin führt uns die SVP ?

    weico wrote:


    Voraus geschickt: Meine Antwort betrifft nicht weico! Sondern X Leserbriefschreiber in Y Foren und Onlinzeitungen.




    Ich weiss nicht weshalb, aber bei vielen Zeitgenossen hält sich die Mär unverbrüchlich, dass "die Linken" eine Mehrheit im Lande sind......


    Wieso wird immer wieder verlangt, dass "die Linken" also SP, Grüne usw. zuständig seien, in der CH Änderungen (egal welcher Art) zu veranlassen/durch zu setzen.


    Ich bin der Meinung, dass doch wohl seit je hier eine bürgerliche Mehrheit das Sagen hat, oder irre ich mich da? Ständerat, Nationalrat, auch Bundesrat. Und in den meisten Kommunen ebenfalls. WANN gab es eine linke Mehrheit??


    Also, weshalb nur werden nicht endlich einmal die Parteien in die Verantwortung genommen, welche WIRKLICH die Macht im Lande haben. Es wäre z.B. auch einmal möglich ein linkes Postulat zu unterstützen, wenn es sich um etwas positives handelt (und das gibt es zu Hauf!). Aber nein, da wird zuerst Parteipolitk gemacht, da ja der Machterhalt wichtiger ist, als das unmittelbare Verbessern. "Man" kann ja dann hinterher eine "eigene" Lösung präsentieren. Bloss nicht dem "Gegner" einmal einen "Sieg" zugestehen.


    Engstirniges Denken führt dazu, dass keine Lösungen oder noch schlimmer, unsinnige Halblösungen zum Recht erhoben werden (z.B. KVG / Mieterschutz usw.)

    Aber auch dazu, dass Populisten eine Mehrheit erreichen können.

  • Am Minarettverbot gibt es ....

    - aufgrund des klaren neuen Verfassungstextes nichts zu deuteln.


    Roma locuta – causa finita.


    Eine sehr lesenswerte iur. Aufklärung von Alt-Bundesrichter Schuberth Martin (SP)

    Basel;


    http://www.weltwoche.ch/ausgab…tar-vornehme-pflicht.html




    Am Minarettverbot gibt es juristisch nichts mehr zu deuteln. Die Behörden haben den Entscheid des Souveräns mit allem Nachdruck umzusetzen und zu verteidigen.


    Ihre eigene politische Meinung dazu ist nicht relevant.


    Mit rechts- oder links oder SVP hat das überhaupt nichts zu tun.


    8)


    .

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Re: Am Minarettverbot gibt es ....

    Pegasus wrote:

    Quote


    Roma locuta – causa finita.


    Am Minarettverbot gibt es juristisch nichts mehr zu deuteln.



    Roma locuta – causa finita.

    Berlusconi hat also wieder mal gelabert, wen interessiert das


    Helvetia locuta – causa infinita.


    Das Frauenstimmrecht wurde 1959 vom Volk abgelehnt und 1971 vom Volk angenommen. Die Sommerzeit wurde vom Volk 1978 abgelehnt und vom Bundesrat 1982 eingeführt.


    Es gibt kein Minarettverbot.

    Nur der Bau wurde verboten.


    Die bestehenden Minarette bleiben.

  • Wohin führt uns die SVP ?

    aus der NZZ 6.12: Am weitesten ging Pirmin Schwander. Der Schwyzer Nationalrat setzte ein radikales rhetorisches Stilmittel ein. Er liess alle Anwesenden aufstehen, um einen Nachruf auf die Gegner der SVP zu verlesen: «Gedenken wir all jenen, die unserer Freiheit, unserer direkten Demokratie, unseres Wohlstandes überdrüssig sind: Den Berufseuropäern, den Freunden des Fundamentalismus und den ja so Toleranten gegenüber den Intoleranten. Geben wir ihnen von hier aus den Mut und die Kraft, unser Land zu verlassen. Damit sie dereinst verschleierten Hauptes Aug in Aug mit den Herrschern über das Völkerrecht und die Menschenrechte auf das gepeinigte und gesteinigte Volk herabblicken können.»


    http://www.nzz.ch/nachrichten/…_europaeer_1.4114340.html


    Ich kann echt nicht verstehen warum FDP, und CVP-Politiker weiterhin mit der SVP ins Bett steigen. Darum ist die "Mitte" unglaubwürdig. Dauernd lässt sie sich an Bein pissen, aber die Zusammenarbeit mit der SVP wird nicht gekündigt. ALs Mittepartei würde ich seit Jahren die SVP bekäpfen. D.h. keinerlei zusammenarbeit auf allen politischen Stufen. Wer dauernd die Auseinandersetzung scheut, kann ich nicht ernst nehmen.

  • Wohin führt uns die SVP ?

    Frischling wrote:

    Quote
    http://www.nzz.ch/nachrichten/…_europaeer_1.4114340.html

    Ich kann echt nicht verstehen warum FDP, und CVP-Politiker weiterhin mit der SVP ins Bett steigen. Darum ist die "Mitte" unglaubwürdig. Dauernd lässt sie sich an Bein pissen, aber die Zusammenarbeit mit der SVP wird nicht gekündigt. ALs Mittepartei würde ich seit Jahren die SVP bekäpfen. D.h. keinerlei zusammenarbeit auf allen politischen Stufen. Wer dauernd die Auseinandersetzung scheut, kann ich nicht ernst nehmen.



    Früher waren Krisenzeiten für die SP ideal, um auf Stimmenfang zu gehen. Die SVP hat es geschafft, in dieser Situation aus beiden Lagern die unzufriedenen für sich zu gewinnen. Weder Links noch Mitte sind dazu im Stande und springen höchsten auf Stimmungstrends auf (Burkaverbot).


    Soblad die Wirtschaft wieder anzieht, ändert sich das Szenario. Dann warnt die SVP vor dem, was jetzt stattfindet. Wenn die Wirtschaft wieder schlechter läuft, hat man es ja kommen sehen.


    Eine win-win Situation.


    Sollte aber in 5 Jahren (und später) die Wirtschaft anziehen, wird der Austitt der geburtenstarken Jahrgänge auf den Stellenmarkt durchschlagen. Ein Arbeitskräftemangel wird die Wirtschaft jenes Landes bremsen, die zu wenige Facharbeiter hat.

  • Wohin führt uns die SVP ?

    Ich denke die SVP ist eine Konzentrierung der Unzufriedenheit. Das Minarettverbot sehe ich nicht als Kritik am Islamischen Glauben sondern als Kritik der zunehmenden Subgesellschaften die sich dem schweizer Rechtsstaat so weit als möglich zu entziehen versuchen.


    Sicherlich die Anzahl gut integrierter Ausländer ist sehr hoch, die Integrationsmotivation sinkt jedoch durch die guten sozialen Auffangnetze. Wir sind hier wohl die privilegierteste Nation und das versuchen vermehrt Leute auszunutzen.


    Wäre der Missbrauch bei den Sozialwerken, sowie die überproportial hohe Kriminalitätsrate der Ausländern kleiner sowie die Integration noch besser würde die SVP wohl kaum mehr als 10% Wählerstimmen haben.


    Die in den letzten Jahren oder Jahrzehnten starke linke Überregulierungen, z.b. im Verkehr, haben sicherlich auch dazu geführt dass die SVP immer stärker wurde. Ein Putsch bei der Bundesrateswahl hat sicherlich ebenfalls bei vielen für Missmut gesorgt, da dort das Nichtangriffsprinzip verletzt wurde.


    Alles in allem ist es nicht die Stärke der SVP sondern vor allem die Schwäche bei den anderen Parteien die dazu geführt hat dass die SVP so stark geworden ist.

  • Wir müssen Zeichen setzen

    chuecheib wrote:

    Quote
    Das Minarettverbot sehe ich nicht als Kritik am Islamischen Glauben sondern als Kritik der zunehmenden Subgesellschaften die sich dem schweizer Rechtsstaat so weit als möglich zu entziehen versuchen.

    ... Missbrauch bei den Sozialwerken, sowie die überproportial hohe Kriminalitätsrate der Ausländern kleiner sowie die Integration noch besser...



    Man schlägt den Sack und meint den Esel.


    Nicht alle der oben aufgeführten sind Muslime.


    Quote:

    Quote
    Mit dem Verbot wollten sie auch ein Zeichen setzen, dass es keine islamischen Parallelgesellschaften ausserhalb des Rechtsstaats geben dürfe
    http://bazonline.ch/schweiz/st…tVerbot-an/story/31785289


    Was mit dem Bauverbot nun also verhindert worden ist.

    Wenn nicht, muss das Tragen von Burkas, Lack-/-Leder-/Latex-Masken sowie Fasnachtskostüme zusätzlich verboten werden.


    Und wenn das auch nichts nützt, mit Höhenfeuer Zeichen setzen und hoffen, dass sich die Probleme von selber lösen.

  • Wohin führt uns die SVP ?

    chuecheib wrote:

    Quote


    Wäre der Missbrauch bei den Sozialwerken,...



    Hier wäre es einmal angebracht, die Zahlen genauer in Relation zu den Gesamtausgaben zu stellen. Und z.B. die Höhe an Einnahmeverlust des Staates durch Steuerhinterziehung und -Umgehung ins Verhältnis zu stellen mit den Verlusten durch Betrug in den Sozialausgaben. Nicht zu vergessen, dass das Geld, welches für Sozialausgaben zur Verfügung steht, mehrheitlich durch die gleiche Bevölkerungsschicht generiert wird (Lohn-Abzüge), die auch (meist ja wohl ungewollt) zu den hauptsächlichen Bezügern wird (Arbeitslos durch Betriebsschliessung/Alter/IV). Und zwar sind das die Arbeitnehmer und nicht das Grosskapital!

    Nicht dass ich der Meinung bin, dass die Betrügereien eine Legitimation hätten (obwohl Mundraub eher als akzeptables Delikt gesehen wird). Aber die Steuerbetrügereien hätten noch weniger diese Legitimation. Da wird aber nie so ein Theater gemacht.

    chuecheib wrote:

    Quote


    Die in den letzten Jahren oder Jahrzehnten starke linke Überregulierungen, z.b. im Verkehr, haben sicherlich auch dazu geführt dass die SVP immer stärker wurde.



    Und wieder weise ich daraufhin, dass in den letzten Jahrzehnten die MACHT nie auf der linken Seite lag. Wie also gab es eine "linke Überregulierung" mit diesen herrschenden Machtverhältnissen???

    chuecheib wrote:

    Quote


    Alles in allem ist es nicht die Stärke der SVP sondern vor allem die Schwäche bei den anderen Parteien die dazu geführt hat dass die SVP so stark geworden ist.


    Da bin ich allerdings gleicher Meinung