Swissquote

  • Übernahme drückte auf den Swissquote-Gewinn

    Die Onlinebank Swissquote hat in den ersten neun Monaten 2013 aufgrund einer Übernahme unter dem Strich deutlich weniger verdient.

    Der Reingewinn sank im Vergleich zur Vorjahresperiode um 68 Prozent auf noch 5,64 Millionen Franken. Das erfreuliche Betriebsergebnis sei durch ausserordentliche, einmalige Kosten und Rückstellungen belastet worden, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.


    Der grösste Teil der ausserordentlichen Aufwendungen von 12,8 Millionen Franken steht den Angaben zufolge im Zusammenhang mit der im September erfolgten Übernahme der MIG Bank, 9,8 Millionen davon betreffen Rückstellungen für Restrukturierungs-/Integrationskosten. Der Vorsteuergewinn war derweil mit 22,4 Millionen Franken um 4,5 Prozent höher als im Vorjahr.


    Mehr Ertrag


    Der Gesamtertrag lag in der Berichtsperiode mit 88,6 Millionen Franken um 3,9 Prozent höher als in der Vorjahresperiode. Der Kommissionsertrag sei, obwohl die Handelsaktivität wieder abgenommen habe, um 13 Prozent auf 43,9 Millionen Franken gestiegen, heisst es. Der Zinsertrag sank "als Folge der vorsichtigen Investitionspolitik" mit 11,5 Millionen um gut 12 Prozent. Und der Forex-Ertrag blieb "trotz deutlich tieferem Handelsvolumen" (-11 Prozent) mit 32,8 Millionen praktisch unverändert.

    [Blocked Image: http://cdn.teads.tv/img/ir/mention_de.png]

    Das Depotvermögen erreichte 9,58 Milliarden Franken, nach 9,27 Milliarden Mitte Jahr bzw. 8,57 Milliarden Franken ein Jahr zuvor. Der Neugeldzufluss fiel allerdings deutlich langsamer aus als noch im Jahr davor und erreichte noch rund 500 Millionen Franken (-38 Prozent).


    Weiter teilte Swissquote mit, dass die MIG Bank bis Ende 2013 vollständig mit der Swissquote Bank fusionieren werde.

    AWP

  • Swissquote und Postfinance gehen strategische Zusammenarbeit ein

    02.05.2014 08:17

    Gland/Bern (awp) - Der Online-Broker Swissquote und die Schweizer Retailbank Postfinance spannen im Bereich Onlinetrading zusammen. So werde Swissquote ab Herbst 2015 als Tradingplattform Börsenaufträge abwickeln, die die Kunden von Postfinance im E-Trading aufgeben, teilten beide Unternehmen am Freitag mit. Beide würden aber wie bisher selbstständig und mit eigenen Angeboten am Markt auftreten, heisst es.

    Die Postfinance hatte die Effektenhändlerbewilligung zusammen mit der Bankenbewilligung im Juni letzten Jahres erhalten. Gemäss den Angaben hat die Bank rund 60'000 E-Trading-Kunden. Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) sei über die geplante Kooperation informiert und werde diese in den nächsten Monaten prüfen. Die bestehenden E-Trading-Kunden von Postfinance würden rechtzeitig über das weitere Vorgehen informiert.


    Die Kooperation sehe weiter vor, dass sich Postfinance mit 5% am Aktienkapital von Swissquote beteiligt. Die Aktionäre von Swissquote werden an der kommenden Generalversammlung vom 7. Mai 2014 über die dafür notwendige Kapitalerhöhung abstimmen.

    AWP

  • Swissquote im ersten Halbjahr mit weniger Reingewinn

    22.07.2014 07:56

    Zürich (awp) - Die Onlinebank Swissquote hat im ersten Halbjahr 2014 etwas weniger verdient. Der Reingewinn fiel im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 18% auf 11,1 Mio CHF. Der Gesamtertrag konnte dank der im vergangenen September übernommenen MIG-Bank allerdings deutlich um 17% auf 70,3 Mio CHF gesteigert werden.

    Wie die Bank am Dienstag mitteilte, sollen die Mehrkosten aus der Übernahme durch die einsetzenden Synergieeffekte innerhalb der nächsten zwölf Monate "deutlich reduziert" werden.


    Der Neugeldzufluss im ersten Semester wird mit 456,4 Mio CHF angegeben, nach 379,5 Mio im Vorjahressemester bzw. 765 Mio im Gesamtjahr 2013. Die Zahl der Konten nahm derweil um 7% auf gut 219'000 zu. Und das Depotvermögen Mitte 2014 lag bei 10,8 Mrd CHF nach 10,1 Mrd Ende 2013.


    Für das Gesamtjahr rechnet Swissquote mit einem Gesamtertrag von 145 Mio CHF und weiterhin einem Neugeldzufluss von 1 Mrd CHF, wie es heisst. Im eForex-Bereich sollte im zweiten Halbjahr ein Volumen von 500 Mio USD erreicht werden.

    AWP

  • Swissquote (SQN): Steigende Kurse erwartet!!...

    Im September 2013 hat die Übernahme der MIG Bank den Aktienkurs von Swissquote von CHF 30 auf knapp CHF 40 in die Höhe katapultiert. Seither bröckelten die Notierungen während Monaten stetig ab bis auf zuletzt wieder CHF 30. Dabei fällt mir auf, dass bei CHF 30 der seit Juli 2012 gültige Aufwärtstrend verläuft. Läuft es nach dem bekannten Schema, müsste die Aktie nun nach oben drehen. Die heutige Handelsaktivität deute ich als erste Vorboten eines nahenden Aufschwungs. Die Aktie hat auch von der Rating-Seite her Rückenwind. So hat die Zürcher Kantonalbank den Titel Ende Juli auf "Übergewichten" hochgestuft. Das Analysehaus Helvea empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von CHF 36 zum Kauf. Die geschätzten Gewinne im 2015 liegen bei CHF 2.50 je Aktie, womit die Aktie mit einem KGV von 12x günstig bewertet ist. Ich erwarten in den nächsten Tagen anziehende Kurse!!!