Swissquote

  • Alternative zu Swissquote?

    Langsam habe ich die Schnauze voll von den hohen SQ Gebühren.



    Bisher hat mich folgendes von einem Wechsel zu einem anderen Broker abgehalten:


    die Möglichkeit Konten in USD / EUR / CHF führen zu können.



    Kann man dies bei SAXO oder IB auch?


    Wie sind Eure Erfahrungen?



    Bin ausserdem noch bei Ameritrade, allerdings bin ich da auf US Titel beschränkt und ist etwas mühsame mit den W8-forms etc.


    Ist InteractiveBrokers denn sicher?

  • wagaboom hat am 18.02.2012 - 23:44 folgendes geschrieben:

    Bei IB ja, auch weitere Währungen, sie bieten auch Forex an.


    Sicher, ja, im Sinne von versichert wie andere Broker, siehe Footer auf jeder Seite...


    Interactive Brokers LLC is a member NYSE - FINRA - SIPC and regulated by the US Securities and Exchange Commission and the Commodity Futures Trading Commission
    Headquarters: One Pickwick Plaza, Greenwich, CT 06830 USA

  • IB

    bscyb (nice username btw ;)!)


    Besten Dank.

    Bin noch etwas unsicher, was die Gebühren angeht.


    Ich trade meist Pennystocks und habe vielleicht 10-15 trades pro Monat (was nicht sehr viel ist).


    IB charged 1US$ pro 200 Stocks. Wenn ich einen Pennystock zu 0.50$ trade und davon 40'000 Stk kaufe, so kostet mich der Trade 200 US$. Vs. 9.99 US$ bei Ameritrade. 200 US$ sind sogar mehr, als SQ chargen würde ;)


    Bei Ameritrade hab ich zudem kostenlose Realtime Kurse. Bei der IB Anmeldung als Non-Professional Trader kann ich zw. 20min verzögert oder RT wählen. Wobei nur steht, dass verzögerte Kurse kostenlos sind, ohne zu erähnen, was RT kostet :( Etwas intrasparent für mich... Oder seh ich da was falsch?


    Zudem: chargen die 10 USD/Monat Kontogebühr oder sowas...



    :/

  • wagaboom hat am 19.02.2012 - 10:52 folgendes geschrieben:

    Ja, unglückliches Beispiel für Pennys. Dann nimm für die weiter Ameritrade. Aber mit "normalen" US-Aktien ist IB sehr günstig:


    100 Shares @ USD 50 Share Price = USD 1.00
    1,000 Shares @ USD 50 Share Price = USD 5.00
    1,000 Shares @ USD 0.50 Share Price = USD 2.50

    Oder eben sonst Aktien weltweit wie Europa und Asien sehr günstig.


    Pennys sind die grosse Ausnahme bei IB:


    http://www.milliondollarjourne…active-brokers-review.htm

    • Not suited for penny stock traders as there are cheaper alternatives than Interactive brokers. For example, 8000 shares of a stock @ $0.50/share will cost 8000 x $0.50 = $4000 x 0.05% = $20 in commission + ECN fee on venture exchange.
    • You could make the same trade above with E-Trade or CIBC for $9.95 or $7.90 respectively.


    RT-Kurse sind gratis für USA bei IB sobald Du für mehr als 30USD/Monat handelst:

    US Securities & Commodities Non-Professional Bundle

    http://individuals.interactive…com/en/p.php?f=commission

  • wagaboom hat am 19.02.2012 - 15:43 folgendes geschrieben:

    Die Einarbeitungszeit in IB (siehe Screenshots auf ihrer Homepage, sehr viele Funktionen) geht sicher länger als bei anderen Brokern.


    Für Charts würde ich eventuell auch eine externe Lösung nehmen, im Internet hat es viele Vorschläge.


    Aber wenn dann alles eingerichtet ist, kann man mit IB sehr rasch und günstig handeln auf einer Plattform.

  • @JLL


    Was denkst du wer ist wohl verantwortlich für die geringere Tradingausbeute?



    Wahrscheinlich die Börse selbst, welche nur noch hochgeht dank Gratis Kohle von den Nationalbanken und die Trader nach Süden spekulieren und ihr Depot einen Hungertod erleidet

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • iPhon App

    Achtung!


    iPhon App 4.0.2 nicht laden! Stürzt auf den iPhon 4 und 4S beim öffnen ab. Nicht einmal ein Neustart hilft. Habe SQ informiert.


    Habe Antwort erhalten:


    Sehr geehrter XY
    Besten Dank für Ihr Feedback.

    Gerne informieren wir Sie, dass wir die Probleme, welche
    seit dem letzten Update auftreten, erkannt haben und
    bereits an einer Lösung arbeiten. Eine korrigierte Version
    wird voraussichtlich Mitte März zum Download zur Verfügung
    stehen.

    Wir bitten Sie die entstandenen Unannehmlichkeiten zu
    entschuldigen. Sollten Sie weitere Fragen haben, so bitten
    wir Sie, uns unter der Nummer 0848 25 88 88 anzurufen.

  • Zürich (awp) - Die Online-Bank Swissquote lanciert in Zusammenarbeit mit Goldman Sachs und der UBS ein neues Angebot für den Handel mit Derivaten. Auf dem neuen "Swiss Derivatives OTC Trading System" (Swiss DOTS) können Investoren Warrants und Hebelprodukte direkt mit den Partner-Emittenten handeln. Der Service sei eine Ergänzung zum bestehenden Angebot über die Derivate-Börse Scoach, heisst es in einer Mitteilung von Swissquote vom Mittwochmorgen.

    Die Warrants und Hebelprodukte, die exklusiv über die Swissquote Plattform zur Verfügung stehen, könnten von Montag bis Freitag von 08.00 bis 22.00 Uhr mit den Partner-Emittenten gehandelt werden, so Swissquote. Investoren fänden auf der Swissquote-Plattform ab sofort ein breites Angebot - bis Ende Jahr soll das Angebot mehr als 20'000 Produkte umfassen.

    Der Handel soll in Zukunft auch für weitere Emittenten offen sein. Nach Ansicht der drei Gründungspartner wird Swiss DOTS den Handel mit Derivaten in der Schweiz weiter fördern. Die Swissquote Bank hielt laut eigenen Angaben bereits vor der Lancierung der Swiss DOTS einen Anteil von rund 35% im Retail Derivate-Handel.

    Quelle: www.nzz.ch

  • Hallo Freunde



    Lange her seit meinem letzten Post.*wink*



    Ich wollte heute mal bei Swissquote das Forex Zeugs mal anschauen, was das ist etc... Dazu kann man ein Demo Konto eröffnen was ich auch gemacht habe. Per Mail habe ich die Zugangsdaten bekommen. Dann konnte man einen Link anklicken und wurde weitergeleitet. Dazu musste man jedoch JAVA haben. Gut habe es auch anschliessend installiert und nun kommt meine Frage/Problem. Wieso steht von Java wenn ich auf mein Demokonto zugreifen will das ich den Authentifizierungscode angeben muss. Was muss ich nun genau tun?



    Hoffe jemand kann mir helfen



    Gruss



    Mali-P

    Images

    equity holder :"Meine Empfehlung fürs daytraden":

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    PowerDau:"Ouw shit, das giit Ohrächräbs!Mach das niemeh"

  • Gut Microsoft konnte mein Problem lösen, denn mit IExplorer funzt es einwandfrei:ok:



    Tschüss

    equity holder :"Meine Empfehlung fürs daytraden":

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    PowerDau:"Ouw shit, das giit Ohrächräbs!Mach das niemeh"

  • :stop:Hatte nie PPHN, wohne nur in Zug:ok:.




    Jetzt wieder bisschen aktiv werden.

    equity holder :"Meine Empfehlung fürs daytraden":

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    PowerDau:"Ouw shit, das giit Ohrächräbs!Mach das niemeh"

  • Swissquote 9 Mte: Gewinn -31% auf 18,3 Mio CHF - Ausblick für Ertrag gesenkt

    06.11.2012 08:01

    Zürich (awp) - Swissquote hat in den ersten neun Monaten 2012 einen Rückgang des Reingewinns um knapp 31% auf 18,3 Mio CHF erlitten. Insgesamt erwirtschaftete der Online-Broker Erträge in Höhe von 85,3 Mio CHF, was einem Minus von knapp 15% entspricht. Nach Abzug des Geschäftsaufwandes über 63,0 Mio (-5,3%) resultierte ein Betriebsgewinn von 22,3 Mio CHF (-34%), schreibt Swissquote am Dienstag in einer Mitteilung.

    Der Neugeldzufluss belief sich auf 805 Mio CHF nach 799 Mio in der Vorjahresperiode. Das Depotvermögen erhöhte sich um knapp 18% auf 8,57 Mrd CHF.

    Die Zahl der Konten ist im Vergleich zur Vorjahresperiode um 9,2% auf 201'357 gestiegen, heisst es weiter.

    Die vom Unternehmen vorgelegten Zahlen lagen über den Erwartungen. Die Analysten von Helvea und ZKB hatten mit Erträgen von 83,8 Mio respektive 84,1 Mio und einem Reingewinn von 16,4 Mio und 16,9 Mio CHF gerechnet.

    Für das Gesamtjahr hat das Unternehmen sein Ertragsziel gesenkt. Es rechnet nun mit einem Ertrag in der Grössenordnung von 112 Mio CHF. Im Juli hatte Swissquote noch 120 Mio CHF angestrebt.

    Weiter gab die Gesellschaft bekannt, dass sie im Oktober in Malta ihren zweiten Standort ausserhalb der Schweiz eröffnet hat. Die Banklizenz sei von der Malta Financial Services Authorities erteilt worden.

    Quelle: www.cash.ch

  • Swissquote Q1: Weniger verdient - Ziele für 2013 bestätigt (Zus)

    06.05.2013 13:10

    Gland (awp) - Die Onlinebank Swissquote hat im ersten Quartal 2013 auf Grund von Sondereffekten deutlich weniger verdient als im Vorjahr. Die operativen Resultate das Unternehmen haben sich indes gegenüber dem schwierigen vierten Quartal beziehungsweise dem ersten Quartal des Vorjahres wieder verbessert. Swissquote verzeichnete erneut einen Zufluss neuer Kundengelder und auch die Zahl der Konten erhöhte sich. Das Management zeigt sich für das Gesamtjahr zuversichtlich.

    "Wir haben ein solides Resultat für das erste Quartal 2013 erzielt", sagte CEO Marc Bürki anlässlich einer Telefonkonferenz am Montagvormittag. Swissquote habe die sich ab dem vierten Quartal verbesserte Stimmung an den Finanzmärkten positiv zu spüren bekommen.

    KOMMISSIONSERTRAG GESTIEGEN

    Entsprechend erhöhte sich der Betriebsertrag um 2% auf rund 29 Mio CHF: Den Betriebsertrag errechnet Swissquote in Vorbereitung auf die Einführung der Rechnungslegungsvorschriften IFRS9 neu aus dem Kommissions-, Zins- und Trading-Ertrag. Letzterer wurde bisher zusammen mit unrealisierten Wertenwicklungen eines Teils des Obligationenportfolios (Unrealised Fair value) als Handelsertrag ausgewiesen.

    Der Gesamtertrag lag aufgrund des negativen unrealisierten Fair-value-Effekts - 2012 war dieser positiv - mit 28,4 Mio um fast 3% unter dem Vorjahresbetrag. Die Variation des Gesamtertrags werde sich ab Januar 2015 noch verstärken, da ab diesem Datum die Wertanpassungen des gesamten Obligationenportefolios in den Gesamtertrag einfliessen werde, erklärte Bürki.

    Dank der Belebung der Handelsaktivitäten nahm der Kommissionsertrag im ersten Quartal um fast 4% auf rund 15 Mio zu und der Trading-Ertrag verbesserte sich wegen besserer Margen bei vergleichbaren Handelsvolumina um 3% auf 10 Mio. Dagegen verringerte sich der Zinsertrag um knapp 8% auf rund 4 Mio.

    Der Betriebsaufwand erhöhte sich insbesondere wegen der gestiegenen Marketingausgaben um 1,4% auf 22 Mio CHF. Es resultierte als Folge des leicht höheren Aufwands und des wegen der Fair-value-Anpassungen gesunkenen Gesamtertrags ein um knapp 14% auf 6,8 Mio reduzierter Vorsteuergewinn. Der Reingewinn verringerte sich um 12,2% auf 5,5 Mio CHF.

    NEUGELDZUFLUSS DEUTLICH BESSER ALS IM VIERTEN QUARTAL 2012

    Swissquote akquirierte im ersten Quartal neue Kundengelder in der Höhe von 241 Mio verglichen mit einem Zustrom im Vorjahr von 537 Mio. Allerdings war der Zufluss im ersten Quartal 2012 überdurchschnittlich hoch und ist dem Umstand geschuldet, dass Swissquote ab dem ersten Januar als Depotbank für die Bankkunden der Swiss Liefe zu agieren begann. Rund 20'000 Konten wurden damals vom Versicherer zum Online-Broker transferiert.

    "Verglichen mit vierten Quartal war der Nettoneugeldzufluss wieder deutlich besser und bewegt sich im früheren Trend", ergänzte Bürki. Das Depotvermögen nahm um 7,4% zu und stieg auf 9 Mrd CHF; damit lag es erstmals über 9 Mrd.

    ZWEITES QUARTAL GUT ANGELAUFEN

    Mit der Geschäftsentwicklung im bisherigen Verlauf des zweiten Quartal zeigte sich Bürki zufrieden. Für das Gesamtjahr sei er denn auch zuversichtlich. Er rechne mit einer Ertragszunahme, einer Erhöhung der Kundenzahl um 5-10% sowie einen Neugeldzufluss im Umfang von 1 Mrd CHF.

    Der Markt reagierte negativ auf die vorgelegten Zahlen, die unter den Erwartungen der Analysten ausfielen. Er habe eine deutliche Erholung der Ertragstreiber (Transaktionstätigkeit beim Kommissionsertrag sowie FX-Volatilität und -volumen beim FX-Handelsertrag) von ihren Tiefständen erwartet. Eingetroffen sei aber nur die deutliche Verbesserung beim Kommissionsertrag, schreibt ZKB-Analyst Andreas Brun. Swissquote habe den Marktzugang in Europa durch Eröffnung der Niederlassung in Malta im vierten Quartal 2012 wiedererlangt. Ein Effekt daraus sei aber noch nicht zu sehen, ergänzte der Experte.

    Die Aktien von Swissquote verlieren bis am Mittag 5,0%.

    AWP

  • Swissquote-Kunden handeln wieder häufiger

    Die Onlinebank Swissquote hat im ersten Halbjahr 2013 dank einer verbesserten Handelsaktivität ihrer Kunden mehr verdient. Der Neugeldzufluss fiel allerdings deutlich langsamer aus als noch im Jahr davor.

    Der Reingewinn stieg im Vergleich zur Vorjahresperiode um 19% auf 13,5 Mio CHF, wie das Institut am Freitag mitteilte. Der Betriebsertrag des Instituts stieg in den ersten sechs Monaten um 5,1% auf 60,2 Mio CHF. Die Handelsaktivität der Kunden nahm bei verbesserter Stimmung an den Finanzmärkten wieder zu und belief sich im Durchschnitt auf 13,2 Transaktionen pro Jahr gegenüber 11,8 Transaktionen in der Vorjahresperiode. Der Kommissionsertrag erholte sich in der Folge um 13% auf 30,0 Mio CHF.


    Erholen konnte sich auch der Ertrag aus dem Forex-Handel (+2,6% auf 22,4 Mio), dies dank einem leicht höherem Handelsvolumen. Der Zinsertrag blieb mit 7,8 Mio CHF um 9,2% unter dem Niveau der Vorjahresperiode. Swissquote begründet dies mit der vorsichtigen Investitionspolitik - so sei das Obligationenportfolio reduziert und das Depot bei der Schweizerischen Nationalbank erhöht worden.


    Erwartungen der Beobachter übertroffen


    Der Betriebsaufwand lag mit 43,7 Mio CHF nur um 0,4% über dem Niveau des Vorjahres. Unter dem Strich resultierte ein Vorsteuergewinn von 16,6 Mio CHF (+20%). Der Gewinn pro Aktie betrug 0,95 CHF nach 0,79 CHF in der Vorjahresperiode.


    Mit dem Resultat hat Swissquote die Erwartungen der Beobachter übertreffen können. Die Analysten von Helvea und ZKB hatten einen Gesamtertrag von 57,2 Mio bzw. 57,9 Mio sowie einen Reingewinn von 11 Mio bzw. 11,8 Mio CHF prognostiziert.


    Langsamer Anstieg der Konten


    Der Neugeldzufluss betrug im ersten Halbjahr noch 379,5 Mio CHF und lag damit um über 40% unter der Vorjahresperiode. Die Depotvermögen erreichten ein Niveau von 9,27 Mrd CHF, nachdem sie Ende März noch 9,11 Mrd CHF betragen hatten.


    Die Anzahl der Konten erhöhte sich gegenüber dem Wert von Ende März leicht um 0,9% auf 204'812, im Vergleich mit der Vorjahresperiode nahmen sie um 2,3% zu. Dabei nahm die Anzahl der Handelskonten, die gut drei Viertel aller Konten ausmachen, im Vergleich mit dem Stand von Ende März mit +0,6% nur leicht zu, während die Anzahl der Sparkonten um weitere 2% anstieg.


    Handel mit Schwellenländer-Währungen


    Neuerungen hat die Swissquote im Forex-Handel eingeführt, sind doch seit kurzem auch der brasilianische Real, der chinesische Yuan und die indische Rupie handelbar. Damit entspreche man einem Bedürfnis der Kunden, die Währungen der Emerging Marktes handeln wollten, heisst es dazu.


    Als "erfreulich" bezeichnet Swissquote die Volumen an der Handelsplattform für strukturierte Produkte "Swiss Dost", die in Zusammenarbeit mit Goldman Sachs und UBS entwickelt wurde. Allein im Juni seien rund 9'500 Transaktionen getätigt worden, was 16% der Transaktionen an der Derivatebörse Scoach entspreche.


    In der Zusammenarbeit mit der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) im Bereich der Online-Hypotheken beläuft sich die Anzahl der ausgegebenen Kredite derzeit auf 265 Mio CHF. Die Partner wollten nun die bestehenden Dienstleistungen weiterentwickeln, um das Wachstum zu beschleunigen, so Swissquote.


    Für das Gesamtjahr rechnet die Online-Bank unverändert mit einem Neugeldzufluss in der Grössenordnung von 1 Mrd CHF. Das Ziel für die weitere Zunahme der Kundenzahl für das laufende Jahr 2013 beziffert Swissquote auf 5'000. Ende März hatte die Bank noch das Ziel einer Erhöhung der Kundenzahl um 5-10% formuliert.

    AWP