Flüchtlingskrise Europa

  • waspch hat am 16.09.2015 - 14:36 folgendes geschrieben:

    Darum wollen alle nach Deutschland, Österreich oder Schweden


    Weil denen geht es besser und sie sind in der EU



    Luxemburg hat einen Ausländeranteil von 50%. Dubai einen von 85%



    Capito ****vom admin gelöscht****?

  • Elias hat am 16.09.2015 - 14:54 folgendes geschrieben:


    Hat Dich niemand lieb, dass Du so ein Seich schreibst ?


    Im übrigen empfehle ich Cash, elias als Benutzer zu entfernen, denn die Anschuldigung ****vom admin gelöscht**** in einem nicht rechtsfreien Raum wie das Internet ist eine Straftat !

  • Elias hat am 16.09.2015 - 14:54 folgendes geschrieben:

    Quote

    Weil denen geht es besser und sie sind in der EU

    geht es denen wirklich besser in der eu ? ohne arbeit und perspektive.. vor allem bei den überhand weniger gut ausgebildeten.. (anerkennung ihrer diplome, sprachprobleme). ich kenne einen syrer der vor 20 jahren in die CH kam, seine medizinische uni ausbildung von damaskus konnte er im zimmer aufhängen mehr nicht. er hätte die hälfte der ausbildung nachholen müssen.


    wieviele kriegen wirklich einen job (ohne lohndumping) und werden nicht von der unteren schicht mit ihren ängsten auf der strasse verprügelt, können wirklich gebraucht werden und bekommen auch anerkennung !? naja.. bin mal gespannt auf eine neue lagebeurteilung in ein paar monaten...

  • waspch hat am 16.09.2015 - 15:25 folgendes geschrieben:

    Quote

    Mich hat niemand lieb, darum schreibe ich aus lauter Langeweile so einen Sozi-Seich

    Das Leben ist hart.


    Aber eben: Selbst Roger Schawinski hält den anderen Roger nicht mehr aus.

  • nix_weiss hat am 16.09.2015 - 15:34 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 16.09.2015 - 14:54 folgendes geschrieben:

    geht es denen wirklich besser in der eu ? ohne arbeit und perspektive.. vor allem bei den überhand weniger gut ausgebildeten.. (anerkennung ihrer diplome, sprachprobleme). ich kenne einen syrer der vor 20 jahren in die CH kam, seine medizinische uni ausbildung von damaskus konnte er im zimmer aufhängen mehr nicht. er hätte die hälfte der ausbildung nachholen müssen.


    wieviele kriegen wirklich einen job (ohne lohndumping) und werden nicht von der unteren schicht mit ihren ängsten auf der strasse verprügelt, können wirklich gebraucht werden und bekommen auch anerkennung !?

    naja.. bin mal gespannt auf eine neue lagebeurteilung in ein paar monaten...

    Es geht Jahre.


    Wobei der Binnenkonsum - eine wichtige Stütze - schneller reagieren wird. Sollte es einen Wiederaufbau in Syrien geben, werden die Deutschen die Grossaufträge reinholen.



    Wie schon oben erwähnt: es bahnt sich schon lange was grösseres als die aktuelle Krise an. Mal abwarten, wann die Meldungen breiter kommuniziert werden. Und dann wird wieder ein paar Jahre später ein Thread eröffnet, wo man den Sozis wieder die Schuld gibt.

  • anbei mal eine asyl-statistik pro 1000 einwohner, in welcher die CH als non-eu land über dem doppleten EU-schnitt liegt.. da muss deutschland gar nicht einen auf grosse hose machen den sie liegen nicht an erster stelle wie man meinen könnte ! sollen lieber zusehen dass sich die länder der unteren hälfte mal bewegen.

  • nix_weiss hat am 16.09.2015 - 16:03 folgendes geschrieben:

    Quote

    anbei mal eine asyl-statistik pro 1000 einwohner, in welcher die CH als non-eu land über dem doppleten EU-schnitt liegt.. da muss deutschland gar nicht einen auf grosse hose machen den sie liegen nicht an erster stelle wie man meinen könnte ! sollen lieber zusehen dass sich die länder der unteren hälfte mal bewegen.

    Die Statistik ist veraltet.


    Egal wie die Rangliste ist: es geht um Menschen.


    Das-Boot-ist-voll ist eine typische Schweizerische Mentalität. Immer erst die anderen machen lassen und die dann auch noch kritisieren. Feigling komm vor und lass mich hinter den Baum.


    Willkommen im Club der Kleingeister.

  • Elias hat am 16.09.2015 - 16:19 folgendes geschrieben:

    die statistik ist von 2014.. also nicht sooo veraltet.. der mensch ist doch der natur unterstellt oder ?

  • nix_weiss hat am 16.09.2015 - 16:28 folgendes geschrieben:

    Quote

    Elias hat am 16.09.2015 - 16:19 folgendes geschrieben:

    die statistik ist von 2014.. also nicht sooo veraltet.. der mensch ist doch der natur unterstellt oder ?

    Also total veraltet.


    Wie gesagt: es geht um Menschen

  • Flüchtlingshilfswerk UNHCR ruft zu mehr Hilfe für Syrer auf

    aktualisiert am 31. März 2015

    Kuwait-Stadt (dpa) - Das Flüchtlingshilfswerk UNHCR hat die internationale Gemeinschaft zu mehr Hilfe für notleidende Syrer aufgerufen.


    "Wir erreichen gerade einen Wendepunkt, die Situation ist dabei, untragbar zu werden", sagte UNHCR-Sprecher Adrian Edwards der Deutschen Presse-Agentur. Angesichts der wachsenden Zahl von syrischen Flüchtlingen und Vertriebenen sei eine deutliche Steigerung der finanziellen Hilfe notwendig.


    In Kuwait treffen sich am Dienstag mehr als 70 Staaten zu einer Syrien-Geberkonferenz. Laut UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR werden in diesem Jahr 8,4 Milliarden US-Dollar (7,7 Milliarden Euro) benötigt, um den Menschen helfen zu können.


     [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/shok.gif] Hilfsorganisationen beklagen immer wieder, dass sie für ihre Einsätze in Syrien und den Nachbarländern nicht genug Geld erhalten. Im vergangenen Jahr waren die Hilfen der UN nur zu 57 Prozent finanziert. Das Kinderhilfswerk Unicef kritisierte in diesem Monat, Hilfsappelle fänden kaum noch Resonanz. [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/clapping.gif] Deutschland gehörte dabei bisher zu den großzügigsten Gebern.


    Berlin werde 155 Millionen Euro auf der internationalen Geberkonferenz für notleidende Syrer zusagen, kündigte Entwicklungshilfeminister Gerd Müller (CSU) an. Damit gibt Deutschland mehr Geld als zunächst geplant. Unterstützt werden damit Nachbarländer Syriens, aber auch Gemeinden im syrisch-türkischen Grenzgebiet.


    Edwards sagte, die Armut unter den syrischen Flüchtlingen nehme drastisch zu. Immer mehr Kinder gingen nicht zur Schule. Derzeit erhielten rund 600 000 syrische Mädchen und Jungen keinen Unterricht. "Das führt zu einer neuen verlorenen Generation", warnte der UNHCR-Sprecher.


    Laut UNHCR sind 3,9 Millionen Syrer vor dem Bürgerkrieg in Nachbarländer geflohen. Besonders dramatisch ist die Situation im Libanon, weil die Regierung keine offiziellen Flüchtlingslager erlaubt. Viele Syrer leben dort deshalb in slumähnlichen Behausungen. Im Libanon hat das UNHCR rund 1,2 Millionen Flüchtlings registriert.


    In Syrien selbst brauchen laut dem Flüchtlingshilfswerk rund zwölf Millionen Menschen Hilfe. Seit Ausbruch des blutigen Konflikts vor mehr als vier Jahren sind mindestens 220 000 Menschen ums Leben gekommen. © dpa

  • Elias hat am 16.09.2015 - 16:19 folgendes geschrieben:

    Quote
    Immer erst die anderen machen lassen und die dann auch noch kritisieren. Feigling komm vor und lass mich hinter den Baum.Willkommen im Club der Kleingeister.

    hier noch bezüglich deinem kommentar "immer die anderen machen lassen...."


    Im Jahr 2014 wendete die Schweiz 3‘246 Millionen Franken für die öffentliche Entwicklungshilfe auf !


    ps: bist du deutscher ?

  • Hier ein Link für Liebhaber von veralteten Daten

    Anzahl der Asylbewerber pro eine Million Einwohner in ausgewählten Ländern von Juli 2013 bis Juni 2014

    Die Statistik zeigt die Anzahl der Asylbewerber pro eine Million Einwohner in ausgewählten Ländern im Zeitraum von Juli 2013 bis Juni 2014. Im betrachteten Zeitraum betrug die Anzahl der Asylbewerber pro eine Million Einwohner in Schweden 7.014.

    Anzahl der Asylbewerber pro 1 Million Einwohner


    http://de.statista.com/statist…n-ausgewaehlten-laendern/



    Es hilft den Menschen nicht.

  • Elias hat am 16.09.2015 - 16:44 folgendes geschrieben:

    Quote
    Es hilft den Menschen nicht.

    da gebe ich dir recht, hilft nicht ! aber was hilft denn ? "die prinzipien der EU" (siehe beilage) welche für alle länder dieser welt gelten soll ? an ein gebilde, an das sich nicht mal deutschland hält ? in welches die CH gemäss den linken mal rein soll ?


    da du offenbar ein gutmensch bist, besser als ich sündermensch, würde mich mal interessieren wieviele flüchtlinge du schon bei dir zuhause aufgenommen hast oder zumindest schon geplant hast ? oder gehörst du eventuell auch zum Club der Kleingeister ?


    ps: ev. kannst du ja noch meine frage beantworten:


    der mensch ist doch der natur unterstellt oder ?

  • „Aktion Arschloch zeigt, dass Rechts keine Mehrheit hat“

    Das erste Ziel ist bereits erreicht. Der Ärzte-Klassiker „Schrei nach Liebe“ ist die aktuelle Nummer eins der deutschen Single-Charts – und das 22 Jahre, nachdem der Song erstmals veröffentlicht worden ist. Grund dafür ist die von Roland Tapken und Gerhard Torges aus Osnabrück ins Leben gerufene „Aktion Arschloch“. Um ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit zu setzen, haben sich die Initiatoren vorgenommen, eben jenes Anti-Nazi-Lied wieder in die Charts und ins Radio zu hieven. Sämtliche Einnahmen werden an „Pro Asyl“ gespendet – das haben sowohl die Ärzte als auch Finetunes, Amazon, Google, Apple und Universal Publishing zugesichert. Im Hog’n-Interview spricht Ideengeber Roland Tapken über seine Inititative – und warum ausgerechnet „Schrei nach Liebe“ zum Sprachrohr der Aktion geworden ist. Außerdem blickt der 33-Jährige auf die rechtsradikale Szene in Deutschland sowie die Flüchtlingspolitik der Merkel-Regierung.


    http://www.hogn.de/2015/09/16/…rges-interview-asyl/72616



    *ok*



    Habe das schon im 2011 gepostet. http://www.cash.ch/comment/175477#comment-175477



    Bin immer der Zeit voraus

  • uiuiui... ein sozialer kritisiert den merkel entscheid ! war's das mit friede-freude-eierkuchen ?


    Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer forderte von den EU-Staaten Solidarität in der Flüchtlingskrise. "Frankreich nimmt gerade einmal so viele Flüchtlinge auf wie bei uns ein Landkreis im Allgäu", sagte der CSU-Politiker der Passauer Neuen Presse. Das sei egoistisch, Deutschland könne die Herausforderung nicht allein bewältigen. Zudem kritisierte er die Entscheidung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Flüchtlinge von der ungarischen Grenze einreisen zu lassen: "Ich bleibe dabei: Das war ein Fehler, der sich nicht wiederholen darf."


    http://www.zeit.de/gesellschaf…enze-oesterreich-kroatien