Aryzta war immer eine Unternehmung mit guter Grundqualität in einem wachsenen attraktiven Markt und hatte prinzipiell eine gute Marktstellung. Das einzige Problem: die nur genügend, statt gute EK Quote, sowie der Zweifel, dass sich das Geschäft weiter zumindestens hält. Wie ein Flugzeug, dass noch gut landen kann, aber einfach auf keinen Fall mehr Höhe verlieren darf. Bei gutem Management gut durchführbar. Geduld zahlt sich wohl aus. Altes Kursziel von mir 2,20, jetzt nach Verkauf USA und der damit verbundenen Umsatzeinbusse jetzt 1.80 2023, EK Quote sollte sich jetzt stabilisieren, Lösung für die Hybridschulden, Flugzeug kann landen, schöne Tag und viele Grüsse Tobi
Aryzta
-
-
Marktgespräch Zürich
ARYZTA (+6,54% auf 1,4 Fr.): Spekulationen auf ein gutes Ergebnis
Der Backwarenhersteller Aryzta hat eine lange Durststrecke mit vielen Problemen hinter sich. Firmenteile wurden verkauft, die Verschuldung reduziert und umfangreiche Sparmassnahmen aufgegleist. Aryzta ist damit auf gutem Weg, den Turnaround zu schaffen. Dies dürften auch die kommende Woche erwarteten Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahrs 2020/21 zeigen. Darauf deutet auf jeden Fall die starke Kursperformance von heute hin, heisst es am Markt. Zwar könnten die gestiegenen Rohstoff- und Logistikkosten das Unternehmen etwas bremsen. Aber schon ein im Rahmen der Erwartungen liegendes Jahresergebnis und Margenverbesserungen dürften bei den Anlegern das Vertrauen in den Turnaround stärken. Die ZKB empfiehlt denn auch den Titel weiterhin mit "Übergewichten". [Blocked Image: https://www.ariva.de/forum/smiley/smiley-cool.gif] -
alpenland, Danke für die Information
Ich glaube auch, dass man da etwas verdienen kann.
Nach den vergangenen grauenhaften Managementfehlern kann es fast nur noch aufwärts gehen.
(blödsinnige Aquisitionen)
Der neue Präsident, Urs Jordi, ist vom Fach.
Ich bin seit einer Woche auch dabei.
-
Hybride
Es sind ja glaub einige hier auch seit Jahren in die Hybride investiert.
Falls dazu nächste Woche eine Aussage kommt, dass entweder die Zinszahlung wieder aufgenommen wird oder sogar einige Hybride zurückgezahlt werden, sollte man bei Schweizer Steuerpflicht die Quellensteuer und Einkommensteuer im Aug behalten.
Der aktuelle Kurs von ARY13 z.b. enthält etwa 21% aufgelaufene Zinsen. Es könnte sich je nach Situation lohnen die Anleihe zu verkaufen, solange sie noch flat/dirty gehandelt wird, aber auf jeden fall bevor dem Zinszahlungstermin, denn auf Machzinsen ist keine CH-Steuer fällig.
Andererseits, wenn zwar die Zinsen ausbezahlt werden, aber die Anleihe weiter läuft, wäre die Clean Notiz für eine 5.296% Anleihe aktuell wohl über 100. Was heissen würde, der "faire" Wert der ARY13 könnte aktuell auch bei ca. 125 liegen.
-
Ich hatte die Courage nicht, bei Aryzta einzusteigen - auch nicht per Wandler.
Nun, mit Urs Jordi, sieht das ganze doch ziemlich viel versprechend aus.
Ich habe es nur inmal in meinem ziemlich langem im Leben nit einem Wandler probiert - sehr erfolgreich.
Als ABB mit einem Kurs zwischen 2 und 3 Franken am Boden lag.
Miserables Management unter Percy Barnevik in den 90ern war der Grund.
Auch hier, wie bei Aryzta, blödsinnige Auquisitionen in den USA.
Die Folge waren riesigen Schadenersatzforderungen von Asbestopfern und Korruptionsvorwürfe.
Ich wusste, ABB kann nicht kaput gehen, an die Aktie wagte ich mich dennoch nicht heran.
Mit der call-Option des ABB-Wandlers habe ich damals einen wunderschönen Gewinn erzielt.
Hätte es damals ein Gesetz über Konzernverantwortung gegeben, gäbe es heute wahrscheinlich keine ABB mehr.
-
Aryzta:
Schreibt wieder schwarze Zahlen. Erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr bereinigten Gewinn von 5,2 Mio. Fr. (Vorjahr -18 Mio. Fr.).
-
Depending on the available
QuoteDepending on the available financial resources and future performance, ARYZTA may examine options in the future leading to the reduction of outstanding hybrid principal. However, hybrid instruments are likely to continue to remain part of the capital structure for the foreseeable future.
Das liest sich, wie wenn der Euro Hybrid im nächsten Frühjahr zurückgezahlt wird und mindestens einer der beiden CHF Bonds weiterläuft.
( refoh: das sind alles keine Wandler, sondern nachrangige, ewige Obligationen, mit periodischem wahlweisem Kündigungstermin)
-
Arzyta rasseln in die Tiefe
Arzyta-Aktien rasseln nach Zahlen in die Tiefe
Im Fokus sind ausserdem nach den Jahreszahlen Aryzta (-8,4 Prozent). Das Backwarenunternehmen ist dank Bereichsverkäufen wieder in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt
-
so übel stehen sie auch nicht
https://www.cash.ch/news/top-n…r-schwarze-zahlen-1833240
der Anstieg am Freitag war wohl zu optimistisch.
Die künftigen Aussichten stehen jedoch nicht so schlecht :QuoteWachstum im neuen Jahr erwartet
Für das bereits angebrochene Geschäftsjahr 2021/22 erwartet Aryzta laut der Mitteilung ein mittleres einstelliges organisches Wachstum und einen "nachhaltigen Nettogewinn".
Die Geschäftsleitung erwartet, dass die Restrukturierung weiterhin Früchte trägt.
-
wirklich nicht so übel
alpenland hat am 04.10.2021 09:55 geschrieben:
Quotehttps://www.cash.ch/news/top-n…r-schwarze-zahlen-1833240
der Anstieg am Freitag war wohl zu optimistisch.
Die künftigen Aussichten stehen jedoch nicht so schlecht :wirklich nicht so übel...
Man bedenke, viele Aktionäre haben ihren Einsatz während des Jahres verdoppelt.
Das unter diesem Umstand Kasse gemacht wird, ist begreiflich.
In meinem Fall waren es nun 10%. Das reicht mir nicht.
Deshalb bleib ich dabei.
gertrud. Danke für den Hinweis bezügl. Wandler / Hybride
-
heute schon die Wende nach oben
1.34 +5.33%
so schnell hätte ich es nicht erwartet, habe kein Stück verkauft
-
Aryzta
UBS erhöht auf 1,65 (1,50) Fr. - BUY. Bäckereikonzern sei auf Kurs, seine mittelfristigen Ziele zu erreichen, schreibt Analyst Joern Iffert.
-
danke Funky
und trotzdem heute schon wieder Achterbahn
Aber wir kommen auf etwas längere Sicht.:-)
-
Was führte zu Irritationen und reisst mittelfristig den Kurs etwas ein? Die abgestossenen Geschäfte in den U.S. seien profitabler als die fortgeführten, welche Verluste machen würden. Das wäre ja strategisch vollkommen falsch gewesen, diese zu verkaufen. Die U.S. Geschäfte profitierten von einer Erholung, dies führte zu einer Umatzerhöhung, weitere Geschäfte wurden im U.S. Bereich nicht verkauft. Die fortgeführten Geschäfte trugen jedoch Restrukturierungskosten der ganzen Periode zu 100%, sowie verzeichneten einen Umsatzrückgang, wegen weiteren Verkäufen (Brasilien usw.). Wenn man das verbleibende Kerngeschäft sorgfältig analyisiert, wurde hier organisch auch Wachstum verzeichnet, sowie profitabel gearbeitet, auch wenn wie gesagt Restrukturierungskosten die Marge drückten. Aryzta wächst im Kerngeschäft sowohl organisch, sowie verbessert die Marge leicht. Der Ausblick steht auf weiterem Wachstum und Margenverbesserungen, Ziel 12.5% EBITDA Marge, Kursziel UBS 1.65, Oktober 2022, mein Kursziel FY 2022/23, 1.80, Gewinn 0.8 pro Aktie, stabilisierte EK Situation, Trend zu weiterem Wachstum, gute Führung, Verdichtung und weitere Verbesserung der Produktepalette. lg Tobi
-
Insider hat gekauft
Zürich (awp) - Nachfolgend eine Übersicht über die neu publik gemachten Management-Transaktionen von an der SIX Swiss Exchange kotierten Unternehmen.
Aufgeführt sind alle Transaktionen, die in den vergangenen 24 Stunden, das heisst seit Erscheinen der letzten solchen Meldung auf dem AWP-Dienst, auf der SIX-Webseite veröffentlicht worden sind.Aryzta Kauf 05.10. Non-Exe. 200'000 NA 246'943
-
Frage an Tobias
siehst Du einen Gewinn von 0.8 Fr oder 0.8 Rappen ?
-
Ich sehe den Gewinn bei 10-12 Rappen im 23/24.
-
Texte werden kritisch gelesen Bravo atAlpensegler
0.08 Sfr. also 8 Rappen pro Aktie, KGV dann gut 20, in Wachstumsdynamik vernünftige Bewertung 1.80, Vergleich Peer Group
Lg Tobi
-
erneut Insider am Werk
Vorgang Von Volumen Art In Fr.
08. OKTOBER
Aryzta Kauf Executive 57'500 NA 69'000
07. OKTOBER
Aryzta Kauf Non-Executive 100'000 NA 119'800
im übrigen wie Karusell, ich halte mich fest !
-
es läuft weiter
* ARYZTA<ARYN.S> will den Inflationstendenzen mit Preiserhöhungen und weiteren Effizienzsteigerungen begegnen. Mit dem Vollzug des Verkaufs des Brasilien-Geschäfts an Grupo Bimbo schliesst der Backwarenhersteller das Devestitionsprogramm ab.