• Denke das auch so.

    Ich sehe das eher positiv ! Es wird eine nachhaltige Kursentwicklung geben. Viele Spekulanten springen ab und der Kurs wird sich ruhig enfalten. Zum Glück sind wir mit viel Geduld gesegnet.


    Es wird gut kommen,Gruss Chris

  • pee1983 hat am 23.09.2020 15:46 geschrieben:

    Quote

    was meint ihr? wo ist der Boden?

    Lies meinen Post weiter oben, dort ist die Antwort ... sorry dass Du und viele enttäuscht wurden ... die Gelegenheit kommt wieder aber es wird lange dauern bis es soweit ist.

  • Aryzta einigt sich mit Kreditgebern auf erleichterte Kreditbedingungen


    Der angeschlagene Backwarenkonzern Aryzta hat mit den Kreditgebern erleichterte Bedingungen ausgehandelt.


    28.09.2020 08:05


    Die Mehrheit der Gläubiger habe die erforderliche Zustimmung für eine Nachbesserung der finanziellen Kreditvereinbarungsklauseln gegeben, teilte das Unternehmen am Montag mit.


    Die Vereinbarung bezieht sich demnach auf die Verschuldungssituation im zweiten Semester 2020 und im ersten Halbjahr 2021. Bei den beiden finanziellen Zwischenberichte vom Januar und vom Juli 2021 soll die Nettoverschuldung auf Stufe EBITDA den Faktor 6,0x nicht überschreiten und der Zinsdeckungsgrad (Net Interest Coverage Ratio) über der Marke von 1,0x liegen.


    Damit erhält Aryzta gemäss den Angaben mehr Spielraum, um die anhaltenden Unsicherheiten rund um die Corona-Krise zu bewältigen.


    Erst vor knapp zwei Wochen hatte Aryzta nach längerem Hin und Her eine neue Führungsspitze erhalten. Die Aktionäre wählten an einer ausserordentlichen Generalversammlung alle drei von der aktivistischen Investorengruppe um Veraison vorgeschlagenen Verwaltungsräte. Neuer Präsident ist Ex-Hiestand-Chef Urs Jordi. Der neu zusammengesetzte Verwaltungsrat soll Aryzta wieder auf Vordermann bringen.


    (AWP)

  • @Link

    Die Q4 Zahlen könnten besser sein als erwartet. Der Kurs deutet eine Bodenblidung bei 0.60 .


    Für eine Übernahme bin ich skeptisch.


    Ich sehe das als Kaufsignal da es nicht zu meinen befürchteten Kursschwankungen kam.


    Ich hab mich heute heimlich wieder ganz doll in Teig eingewickelt...bin gespannt wie knusprig ich werde.


    Gruss,Chris

  • Aryzta: FY 2020 Earnings Release morgen 06.10.20

    Die Zahlen werden nicht rosig sein. Aber ich könnte mir vorstellen, dass 1-2 "goodnews" der neuen Leitung den Kurs kurzfristig beflügeln könnte.


    Ein Artikel der NZZ (The Market) vom 28.09. (Aryzta: Übernahmeangebot ante portas?) sowie die obenerwähnte Überlegung hat mich heute bewegt, hier mit einer "mini" Tranche wieder einzusteigen.

  • Aryzta rutscht im Geschäftsjahr 2019/20 tiefer in Verlustzone


    Der Tiefkühlgipfeli-Bäcker Aryzta ist von der Coronakrise tiefer in die Verlustzone gedrückt worden. Unter dem Strich schreibt das Unternehmen im Geschäftsjahr 2019/20 einen Verlust von über einer Milliarde Euro.


    06.10.2020 08:13


    Die Coronakrise hat bei Aryzta die Einnahmen einbrechen lassen. Der Umsatz schrumpfte im Ende Juli abgeschlossenen Geschäftsjahr 2019/20 um rund 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro, wie Aryzta am Dienstag mitteilte. Zukäufe und Währungseffekte ausgeklammert betrug das Minus 11,6 Prozent. Das ist keine Überraschung, nachdem Aryzta für das Schlussquartal bereits monatliche Umsatzupdates geliefert hatte.


    EBITDA sinkt um 15 Prozent


    Die Krise schlug auch auf den Betriebsgewinn durch. Der um Wertberichtigungen und Restrukturierungskosten bereinigte Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA sank um rund 15 Prozent auf 260 Millionen Euro. Allerdings schnitt Aryzta damit besser ab als befürchtet: Analysten hatten im Schnitt mit 223,7 Millionen Euro gerechnet.


    Das nach dem Rechnungslegungsstandard IFRS ausgewiesene operative Ergebnis verringerte sich auf -774 Millionen Euro von +5 Millionen im Vorjahr. Unter dem Strich stand nach IFRS ein Verlust von 1,1 Milliarden Euro zu Buche, nach einem Verlust von 29 Millionen Euro im Vorjahr.


    Ursprünglich hätte Aryzta den Betriebsgewinn steigern wollen. Doch schon bald nach Ausbruch der Coronakrise wurde klar, dass dieses Ziel wegen der Pandemie nicht mehr erreicht werden kann. Der Backwarenkonzern steckt schon seit Jahren im Umbau. Doch schon vor der Krise zeigte sich, dass der angestrebte Turnaround länger dauert als gehofft.


    Holprige Erholung


    Nun soll es eine neue Führungsspitze im Verwaltung richten: An der ausserordentlichen Generalversammlung Mitte September hat sich eine Investorengruppe mit ihren Wunschkandidaten durchgesetzt. Neuer Präsident ist Ex-Hiestand-Chef Urs Jordi. Zudem nehmen auch die Branchenspezialisten Armin Bieri und Heiner Kamps neu Einsitz im Verwaltungsrat.


    Jordi will nun alle verfügbaren strategischen Optionen prüfen, wie er in der Mitteilung sagte. Der Verwaltungsrat werde weiterhin alle unaufgefordert erhaltenen Bekundungen von Übernahmeinteressen prüfen. Jordi hatte sich bislang immer strikt gegen einen Verkauf von Aryzta ausgesprochen, aber zugesagt, etwaige Angebote zu prüfen. "Ich bin überzeugt, dass Aryzta grosses Potenzial hat und wir werden alles tun, um das Unternehmen auf die Erfolgsstrasse zurückzuführen", liess er sich zitieren.


    Für das neue Jahr gibt Aryzta aufgrund der hohen Unsicherheit im Zusammenhang mit der Pandemie keine Prognose ab. Covid-19 werde aber einen materiellen Effekt auf den bereinigten EBITDA des kommenden Geschäftsjahres haben. Aryzta erwartet weiterhin eine holprige Erholung über die kommenden Monate.


    (AWP)

  • Verlust von 1,1 Milliarden!

    d.h. auch, die AK Erhöhung ist total verbrannt. Eine weltweite Verschärfung der Coronakrise wäre für Aryzta wohl tödlich. Wie ein Investor an einem Kauf der maroden Bude noch ein Interesse haben kann, ist mir ein Rätsel. Zum Glück bin ich beim Singer-Hype bei 0.69 ausgestiegen.

  • f1

    Wäre mir da nicht so sicher.


    Jordi und sein Team haben einiges drauf...


    Über das alte irische Management möchte ich mich nicht äussern sonst werde ich wegen Ehrverletzung verklagt...

  • Nöö


    Denke nicht das da was kommt. Bei Meyer Burger ging es heute auch 10% nach oben.


    Einige sind spekulativ wieder eingestiegen - mehr nicht. Die Aryzta Aktie war ja schon immer volatil.

  • News?

    Ich denke auch nicht das es News gibt. Wie Link richtig sagt ist sich der Kurs grössere Sprünge gewöhnt. Aber mit der Bodenbildung um die 0.60 sFr. lieg ich wohl nicht falsch. Vor Monaten war die Bodenbildung bei 0.30 sFr. und da war ich Goldrichtig. Wie gesagt;Wir haben Gedult,Geld(manche mehr und manche viel mehr) und mit ein bisschen Glück (das sagt die nette Lottoverkäferin am Telefon immer) kann mann hier schon etwas verdienen. Denn an einen Konkurs glaub ich schlicht nicht!


    Gruss ,Chris

  • Link hat am 08.10.2020 15:34 geschrieben:

    Quote

    Nöö


    Denke nicht das da was kommt. Bei Meyer Burger ging es heute auch 10% nach oben.


    Einige sind spekulativ wieder eingestiegen - mehr nicht. Die Aryzta Aktie war ja schon immer volatil.

    Aryzta: Strategischer Entscheid noch im November, so die irische Finanzpresse. Wird der Backwarenhersteller doch noch verkauft?


    Scheint also doch noch etwas im Busch zu sein ...

  • Aryzta-Aktien im Zuge wiedererwachter Verkaufsspekulationen rege gesucht


    Die Aktien von Aryzta kommen am Montagnachmittag in den Genuss kräftiger Kursgewinne.


    12.10.2020 13:46


    Beobachter verweisen auf einen Bericht in der "Irish Business Post", wonach der hochverschuldete Backwarenhersteller in den nächsten Wochen über die strategischen Möglichkeiten entscheiden wird. Das wiederum wecke Verkaufsfantasien.


    Um 13.37 Uhr gewinnen Aryzta Namen noch 9,2 Prozent auf 0,6505 Franken. Die Tageshöchstkurse liegen gar bei 0,6545 Franken. Der Gesamtmarkt (SPI) notiert im Gegenzug um 0,5 Prozent über dem Schlussstand vom Freitag. Auffällige Käufe sind auch im Call-Warrant ARYI1U auszumachen.


    Wie die "Irish Business Post" in ihrer Ausgabe vom Montag schreibt, will der Backwarenhersteller Aryzta spätestens im November darüber entscheiden, ob er einen Alleingang wagt oder ob er sich an den Finanzinvestor Elliott verkauft.


    Nachdem sich die oppositionelle Aktionärsgruppe um den Vermögensverwalter Veraison und den spanischen Grossaktionär Cobas an der ausserordentlichen Generalversammlung von Mitte September mit den eigenen Verwaltungsratskandidaten durchsetzen konnte, schien ein Unternehmensverkauf eigentlich vom Tisch. Doch nun würden im Zuge des Berichts wieder Verkaufsfantasien wach, so verlautet aus den Handelsräumen hiesiger Banken.


    Obwohl sich die Aktien von Aryzta von den Tiefstkursen vom April mehr als verdoppelt haben, errechnet sich seit Jahresbeginn noch immer ein sattes Minus von fast 40 Prozent. Die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie setzten dem hochverschuldeten Backwarenhersteller in den letzten Monaten im Tagesgeschäft denn auch sichtlich zu.


    (AWP)