• Neue GV-Einladung

    Guten Morgen liebe Forumleser


    Die neue GV Einladung wurde nun an die Aktionäre versandt. Der VR der Aryzta hat als Ergänzung der Traktandenliste den branchenfremden Andreas G. Schmid und Mehrfach-Verwaltungsrat aufgelistet. Er soll als Alternativpräsident zum Experten Urs Jordi zur Wahl stehen. Gerne möchten wir den Forumaktionären mitteilen, wie die Aktionärsgruppe VERAISON/COBAS abstimmt. Auf der Plattform:


    https://simplify-aryzta.com/vote-at-egm/


    kann dies eingesehen werden.


    Wir sind überzeugt, dass die Aktionäre, die richtige Wahl treffen. Aryzta verdient Branchenkometenz und zeitliche Verfügbarkeit. Urs Jordi sichert diese allen Aktionären zu. Das Team mit Armin Bieri, Heiner Kamps und ihm werden das Unternehmen wieder auf den Erfolgsweg zurückführen.


    Danke für jede Stimme!

  • Ethos spricht sich für Andreas Schmid als VR-Präsident aus

    Der Backwarenkonzern Aryzta erhält im Vorfeld der Mitte September geplanten ausserordentlichen Generalversammlung weiteren Support. Nach dem einflussreichen US-Stimmrechtsberater ISS empfiehlt auch das Schweizer Pendant Ethos die Wahl des von Aryzta vorgeschlagenen Andreas Schmid zum neuen Präsidenten.


    26.08.2020 20:34


    Der ehemalige Barry-Callebaut-Chef bringe grosses Know-how aus der Nahrungsmittelindustrie mit, schreibt Ethos am Mittwochabend in einer Mitteilung. Zudem habe er Erfahrungen als Präsident bei Firmen wie Gategroup oder Flughafen Zürich gesammelt, die restrukturiert werden mussten. Und Schmid habe angedeutet, dass er Mandate abtreten werde, um sich auf die Aufgaben bei Aryzta fokussieren zu können.


    Schmid tritt im Kampf um das Präsidium am 16. September gegen den früheren Hiestand-Chef Urs Jordi an, der von den Aktionären Veraison und Cobas portiert wird. Jordi soll den Plänen der Aktionäre zufolge Aryzta zurück auf die Erfolgsspur führen. Am Montag hatte bereits ISS empfohlen, Schmid als neuen Präsidenten zu wählen.


    Einig sind sich Ethos und ISS auch, dass die von den Aktionären ins Feld geführten Kandidaten Jordi und Heiner Kamps als Mitglieder des Verwaltungsrats ins Gremium gewählt werden sollen. Mit zwei Vertretern wäre die Aktionärsgruppe laut Meinung von Ethos angemessen im Verwaltungsrat vertreten. Daher stellt sich Ethos gegen den dritten Kandidaten Armin Bieri.


    Desweiteren hat sich Ethos gegen die von den Aktionären verlangte Abwahl von Annette Flynn aus dem Verwaltungsrat ausgesprochen. Der Abwahl von Kevin Toland stimmt Ethos dagegen zu, wie es in einer Mitteilung von Aryzta heisst. ISS stellte sich bei Flynn und Toland auf die Seite des Backwarenkonzerns. Sie sollen gemäss den ISS-Empfehlungen im Verwaltungsrat verbleiben.


    Bereits klar ist, dass der heutige Verwaltungsratspräsident Gary McGann zurücktreten wird. Mit ihm werden auch Dan Flinter und Rolf Watter aus dem Gremium austreten.


    mk/


    (AWP)

  • Andreas Schmid ist definitiv die falsche Wahl!

    Jordi ist die richtige Wahl! Er kann sich vollständig auf Aryzta konzentrieren!



    Andreas Schmid wird die Firma im Nebenamt an die Wand fahren. Die entsprechenden Erfahrungen kann er vorweisen.....

  • Aryzta-VRP-Kandidat Schmid will die Firma weiterentwickeln

    27.08.2020 16:35


    Der fürs Präsidium des Backwarenkonzerns Aryzta nominierte Andreas Schmid setzt bei einer allfälligen Wahl auf die unternehmerische Weiterentwicklung der Firma. "Ein schneller Verkauf steht nicht im Vordergrund", sagte Schmid im Gespräch mit der "Bilanz" (Vorabdruck zur Ausgabe vom 28.08.). "Wir wollen die Firma unternehmerisch stärken."


    Dem bestehenden Verwaltungsrat unter Gary McGann war nachgesagt worden, er suche für die Firma dringend einen Käufer - bisher allerdings vergebens. Gegen die Wahl von Schmid an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 16. September hat sich eine Aktionärsgruppe rund um die Beteiligungsgesellschaften Veraison und Cobas ausgesprochen. Sie schlagen den früheren Hiestand-Chef Urs Jordi fürs Präsidium und Heiner Kamps sowie Armin Bieri zur Wahl in den Verwaltungsrat vor.


    Er habe die Vertreter der Gruppe schon zum persönlichen Gespräch getroffen, sagte Schmid der "Bilanz" weiter. "Es wäre natürlich schon das Ziel, dass sich die Situation wieder entkrampfen kann." Generell sieht er Investoren, die vor allem auf den kurzfristigen Gewinn aus sind, kritisch: "Ich habe eine tiefe Aversion gegen Leute, die reinkommen, schnell Geld machen und verschwinden."


    mk/pre / (AWP)

  • Aryzta: zRating empfiehlt Wahl von Urs Jordi zum VR-Präsidenten


    Im Streit um die Führung beim Backwarenkonzern Aryzta erhalten die oppositionellen Aktionäre Unterstützung. Die unter dem Namen "zRating" bekannte Nachhaltigkeits-Ratingagentur Inrate AG stellt sich hinter den Gegenkandidaten Urs Jordi für das Präsidium des Verwaltungsrates.


    27.08.2020 19:20


    Jordi kenne Aryzta von früheren Tätigkeiten, geht aus der am Donnerstag publizierten Abstimmungsempfehlung hervor. Und der vom Verwaltungsrat portierte Andreas Schmid habe zu viele "wesentliche" Drittmandante - nämlich deren sechs. Und es sei nicht klar, von welchen er sich wann trennen wolle.


    Schmid tritt im Kampf um das Präsidium am 16. September gegen den früheren Hiestand-Chef Jordi an, der von den Aktionären Veraison und Cobas portiert wird.


    Damit steht es zwei zu eins für Aryzta. Davor hatten sich der US-Stimmrechtsberater ISS und sein Schweizer Pendant Ethos für Schmid ausgesprochen.


    ra/mk


    (AWP)

  • Aryzta will nur US-Geschäft verkaufen

    Zürich (awp) - Der Backwarenkonzern Aryzta hat laut einem Medienbericht seine Verkaufspläne geändert: Statt das ganze Unternehmen soll nun nur noch das US-Geschäft verkauft werden, wie das Finanzportal "The Market" am Donnerstagabend schrieb.


    Mitte Juli hatte Aryzta gemeldet, Kaufangebote für den Konzern zu prüfen. Es hätten sich mehrere Interessenten gemeldet. Nun soll das US-Geschäft über den Tisch gehen, aber der Kanada-Teil bei Aryzta verbleiben, schrieb "The Market". Komme dieser zustande, erhielte der hochverschuldete Konzern Geldmittel in die Hand, um sich zu stabilisieren.


    Aryzta war bereits vor der Coronakrise finanziell angeschlagen, wird aber durch die Corona-Pandemie noch heftiger gebeutelt. Im Mai war dann die aktivistische Investorengruppe um Veraison und Cobas auf den Plan getreten. Sie will den Konzern umbauen und dazu an einer ausserordentlichen GV vom 16. September drei neue Verwaltungsräte installieren. Die Gruppe stellt sich gegen einen Verkauf des Unternehmens.


    Inzwischen hat sich allerdings auch Andreas Schmid, der von Aryzta aufgestellte Kandidat für das Verwaltungsratspräsidium, zurückhaltend gegenüber einem möglichen Verkauf geäussert: "Ein schneller Verkauf steht nicht im Vordergrund", sagte er in einem am Donnerstag per Vorabdruck veröffentlichten Gespräch mit der "Bilanz".



    https://themarket.ch/exklusiv/…schaeft-verkaufen-ld.2587

  • Zürich (awp) - Um den finanziell angeschlagenen Backwarenkonzern Aryzta, der im Clinch mit wichtigen Aktionären steht, machen am Markt Übernahmegerüchte die Runde. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf mit den Absichten vertrauten Personen am Freitagabend schreibt, soll die US-Investmentfirma Elliott Management Corp. des Milliardärs Paul Singer ein Interesse an Aryzta haben.



    Elliott Management habe ein mögliches Kaufangebot für Aryzta geprüft, heisst es im Bericht weiter. Aryzta, die etwa auch für McDonald's-Filialen Brötchen herstellt, habe wie vor rund einem Monat berichtet bereits auch das Interesse von Private Equity-Gesellschaften wie Apollo Global Management und Cerberus Capital Management auf sich gezogen. Und zudem habe auch der kanadische Lebensmittel- und Backkonzern George Weston erwogen, ein Angebot zu unterbreiten.

  • pedro hat am 29.08.2020 23:17 geschrieben:

    Quote

    Link hat am 29.08.2020 16:55 geschrieben:

    Bisauf Elliott Management waren die Fakten bereits vor ein paar Wochen bekannt - insofern nichts Neues im Westen ...*scratch_one-s_head*

    Bis auf Elliott Management? Also für mich Neues im Westen.

  • Link hat am 29.08.2020 16:55 geschrieben:

    Quote

    Elliott Management habe ein mögliches Kaufangebot für Aryzta geprüft, heisst es im Bericht weiter. Aryzta, die etwa auch für McDonald's-Filialen Brötchen herstellt, habe wie vor rund einem Monat berichtet bereits auch das Interesse von Private Equity-Gesellschaften wie Apollo Global Management und Cerberus Capital Management auf sich gezogen. Und zudem habe auch der kanadische Lebensmittel- und Backkonzern George Weston erwogen, ein Angebot zu unterbreiten.

    Bis auf Elliott Management waren die Fakten bereits vor ein paar Wochen bekannt - insofern nichts Neues im Westen ...*scratch_one-s_head*

  • Neuigkeiten zur GV vom 16.9.2020 - Support!

    Liebe Cash-Forum Leser


    Wir freuen uns, allen Aktionären mitzuteilen, dass die beiden wichtigen Proxy- und Aktionärsdienstleister wie GlassLewis und Inrate Urs Jordi als VR-Präsidenten unterstützen. Glass Lewis unterstützt sogar alle unsere Anträge für die Zu- bzw. Abwahlen. Ethos empfiehlt Kevin Toland aus dem VR-Gremium abzuwählen und bei ISS erhalten wir ebenfalls Support für die Erneuerung des VR. Alle vier Berater unterstützen unsere Argumente, welche wir auf http://www.simplify-aryzta.com aufgelistet haben. Wir sind sehr überzeugt, dass sich die Aktionärsdemokratie durchsetzen wird.


    Für eine Zukunft mit Bäcker und ein Ende des bisherigen Weges der Financial Engineering, welches lediglich dem Management zu Gute kam.


    Ganz wichtige Informationen für alle Aktionäre: Bitte loggt Euch erneut in das Portal für die elektronische Abstimmung ein. Die Unterlagen wurden ja neu ergänzt und alle alten Instruktionen (vor Ergänzung Zuwahl Schmid) wurden annulliert. https://ip.computershare.ch/aryzta#/login - Die Unterlagen solltet Ihr per Post erhalten haben.


    LEIDER gibt es neuerliche Verwirrungen... Obwohl eine physische GV zugesichert wurde und die Aktionäre auch mit den Unterlagen die Teilnahme vermerken können, will man allenfalls unser Engagement weiter verzögern. Ethos berichtet davon, dass keine physische GV stattfindet. Zur Sicherheit raten wir deswegen ALLE Aktionäre auf, elekronisch abzustimmen! Ansonsten könnten einzelne Stimmen gar nicht ausgeübt werden. Leider wurde unsere Anfrage für eine Zusicherung der physischen GV nicht beantwortet.


    In der Zwischenzeit DANKE allen für den Support. Bitte bei Fragen, wie bisher, uns direkt über unser Portal kontaktieren oder info@veraison.ch


    Allen ein schöner Sonntag mit viel Backwaren auf dem Tisch!

  • Totenstille

    Alle warten auf die a.o. GV vom 16.9.2020. Die Ausgangslage ist ja bekannt. Wenn diese sich in den nächsten Tagen nicht ändert, wird es wohl kaum grössere Trade-Umsätze geben (in die eine oder andere Richtung)


    Also Abwarten und Tee trinken ist die Devise.

  • Wohin geht die Reise?

    Kommt ein Übernahmeangebot? Zu welchem Preis? Und würden dann Aktionäre mit einem Einstandspreis der über dem Angebot liegt andienen? Ich denke da insbesondere an Cobas. Gewinner wären sicherlich die Hybrid-Obligationäre mit einem Kursgewinn von rund 50% auf den heutigen Obli-Kursen, da die Oblis fällig gestellt würden (Kontrollwechsel). Ob den Aktionären auch eine solche Prämie geboten wird? 90 Rappen pro Aktie müssten es für eine solche Prämie schon sein - mehr als CHF 1 wird m.E. nicht geboten.


    Pariah

  • Year2000 hat am 15.08.2020 17:32 geschrieben:

    Okay, ich bin von der Entwicklung nicht gerade überrascht, da ich schon seit einiger Zeit mit diesem Szenario gerechnet habe. Bin gespannt, ob der Deal vor dem Showdown von nächster Woche Tatsache wird........