• war gestern auch beim Insider ein Thema...



    Einst ein gefeierter Dividendenstar, ist der Vermögensverwalter GAM bloss noch ein Schatten seiner selbst. Keine 600 Millionen Franken ist der Vermögensverwalter an der Börse mehr wert.


    Schlimmer noch: Die Ungewissheit rund um die zukünftige Geschäftsentwicklung lässt seine Aktien immer mehr zu einem Spielball für Spekulanten verkommen. Tagesschwankungen von 5 Prozent oder mehr sind keine Seltenheit.


    Gerade deshalb dürfte dem Unternehmen der Einstieg des britischen Vermögensverwalters Schroders - und damit etwas mehr Stabilität im Aktionariat - vermutlich gelegen kommen. Wie einer Offenlegungsmeldung an die Schweizer Börse SIX entnommen werden kann, hält der Rivale neuerdings 3,1 Prozent der Stimmen.


    So weit, so gut - stäche da nicht der Begriff "Erwerbspositionen" ins Auge. Denn dieser lässt darauf schliessen, dass Schroders nicht über Aktien, sondern über Derivate an GAM beteiligt ist.


    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/uploads/cash/redaktion/grafiken/190516_gam_15min.jpg]


    Nervöses Auf und Ab der GAM-Aktien in den letzten drei Wochen. (Quelle: cash.ch)


    Schroders ist übrigens nicht der einzige direkte Rivale von GAM, der am Vermögensverwalter beteiligt ist. Grösster Einzelaktionär bleibt Silchester International Investors mit einem Aktienpaket in Höhe von gut 15 Prozent. Dieser war es auch, der vor gut zwei Jahren eine vom Hedgefonds RBR angezettelte Palastrevolution niederschlug.


    Ob die Beteiligungsnahme durch Schroders strategischer oder rein finanzieller Natur ist, darüber lässt sich zumindest zum jetzigen Zeitpunkt bloss spekulieren. Bisweilen wirft der Einstieg des direkten Rivalen allerdings kaum Wellen.

  • Auslegeordnung

    GAM hat Probleme... Dennoch spricht aus meiner Sicht vieles für einen Einstieg. Folgende Spekulationsgedanken welche für ein kleines Invest sprechen:


    - GAM hatte per Q4 2018 rund 132 Mrd. AuM, per 31.3.2019 waren es gut 137 Mrd. AuM. Teils auch Marktbedingt. Und die Märkte sind seit dem Q1 2019 weiter leicht gestiegen, somit wären auch mögliche Abflüsse insgesamt durch marktbedingtes Wachstum teils aufgefangen.


    - GAM ist "auf gutem Weg" die Kosten um 40 Mio. p.a. zu senken, dies auch durch Entlassungen von rund 10% der Belegschaft


    - GAM rechnet mit dem Abschluss der derzeit laufenden Liquidation der von Haywood betreuten Fonds bis Mitte Juli 2019


    - GAM geht zwar nach wie vor davon aus, dass die Ergebnisse im ersten Halbjahr 2019 wegen der wesentlich geringeren verwalteten Vermögen im Investment Management und der damit verbundenen tieferen Einnahmen "deutlich" unter dem ersten Halbjahr 2018 liegen werden.... Aber bei einer Übernahme zählt auch die Zukunft.


    Meine Annahme: Bereits im Jahr 2021 wird GAM wenns rund läuft wieder rund 50 Rp. pro Aktie verdienen... Dies wären dann bei einem KGV von 20 CHF 10.00. Also ich gebe meine Aktien zu dem Preis. Ihr?


    Dann fehlt nur noch eine Kleinigkeit. Der Käufer. Aber auf Grund der zukünftigen unter Druck kommenden Margen wird das Volumen entscheidend sein. Daher wird sich hier bestimmt jemand finden. Die Frage ist, ob diese Partei auch gewillt ist ein akzeptables Angebot zu unterbreiten. Bald wissen wir hoffentlich mehr (bis Ende Mai gemäss GAM sollten Angebote geprüft werden).

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • GAM

    Ja das sehe ich auch so. Ich habe vor einigen Wochen ebenfalls eine Position aufgebaut. Durch die Beteiligung von Schroders steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Bude verkauft wird. Schroders hat ja bereits letztes Jahr ein Angebot für einen Teil des Unternehmens abgegeben. Habe versucht einen möglichen Kaufpreis zu berechnen. Sehe den Wert bei einem Verkauf zwischen CHF 7 - 9 pro Aktie. Das wäre doch ein schöner Gewinn.

    "Ich habe mich schon entschieden, verwirren Sie mich jetzt nicht mit Fakten!"

  • Zeitachse stimmt schon mal

    Interessenten wurden ja aufgefordert bis Anfang Mai ein "Feedback" zu geben. Beteiligung, Verkauf etc.


    Nun nähern wir uns Ende Mai und die geprüften Angebote könnten in den nächsten paar Tagen komuniziert werden. Denke, dass da was kommt, den der nicht entlastete Verwaltungsrat, will sich sicher breiter abstützen und die Verantwortung weiter aufteilen etc. Also daran interessiert etwas vom Kuchen her zu geben....


    Frage mich nur, wohin die Aktie im ersten Moment springen kann? 6-7 Franken oder sogar mehr? Die Zeit wird es zeigen....

  • Den stärksten Anstieg im SPI verzeichnet GAM (+8,3 Prozent). Der Asset Manager hat mit SFM UK einen neuen Aktionär erhalten. Der britische Investment Manager gehört zum Reich des Milliardärs George Soros.


    https://www.six-exchange-regul…notificationId=TAJ5M000A6



    Vermögensverwalter - US-Investor Soros steigt bei GAM ein


    Der US-Investor beteiligt sich über ein Investmentvehikel am angeschlagenen Asset Manager GAM Holding. Das beflügelt die Aktie.


    24.05.2019 09:10


    [Blocked Image: https://www.cash.ch/sites/default/files/public/styles/main_top/public/images/library/soros_george.jpg?itok=3uNbRMep&c=8b90b36639a1e08436674b6a8cba1980]


    US-Investor George Soros steigt bei GAM ein.


    Bild: Bloomberg


    Der US-Investor George Soros beteiligt sich über ein Investmentvehikel am angeschlagenen Schweizer Asset Manager GAM Holding. Die Firma SFM UK Management LLP halte drei Prozent der Stimmrechte an dem Vermögensverwalter, teilte die Schweizer Börse SIX am Freitag mit.


    Der Einstieg des Milliardärs gab den Aktien von GAM Rückenwind: Sie legten rund fünf Prozent zu.


    (Reuters)

  • Also gerade viel los ist hier im Forum ja nicht.... ;)


    Also, wer ist hier auch der Meinung, dass GAM sich rasch ein gutes Stück erholt? Immerhin hat ja nur einer ein paar Sicherheitsstandarts verletzt (keiner dabei zu Schaden gekommen....) und die Firma ist ja nicht gerade klein:


    Wir sind ein unabhängiger globaler Asset Manager von Anlegern für Anleger. Unser Fokus auf ein wirklich aktives Management von Anlagestrategien zeichnet uns aus.


    Mit einer Tradition von 35 Jahren investieren wir das Kapital unserer Kunden mit aktiven Strategien in diskretionäre, systematische und spezialisierte Lösungen. Da sich unsere Branche ständig wandelt, entwickeln wir neue Produkte mit globaler Zugkraft und attraktiven Renditen, um Anlagemöglichkeiten für neue Kundengruppen zu erschliessen und uns an die sich ständig verändernden Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.


    Wir verwalten Vermögenswerte in Höhe von insgesamt CHF 137,4 Milliarden1 für Institutionen, Anlageberater und Privatanleger. Unsere Anlagespezialisten, die durchschnittlich über mehr als 14 Jahre Branchenerfahrung verfügen, betreuen Kundenvermögen von CHF 55,1 Milliarden2. Neben der Anlageverwaltung bieten wir auch Private-Labelling-Lösungen für Drittparteien, zum Beispiel als Managementgesellschaft oder durch andere Unterstützungsleistungen. Dieser Bereich ist in den letzten beiden Jahrzehnten auf ein betreutes Vermögen von CHF 82,3 Milliarden1 angewachsen.


    Mit etwa 900 Mitarbeitenden in 14 Ländern sind wir aufgrund unserer Grösse und unserer Ressourcen ein globales Unternehmen, aber dennoch klein genug, um den Anforderungen unserer Kunden schnell und flexibel gerecht zu werden.


    Durch unseren Fokus auf herausragende Anlagerenditen, ein differenziertes Produktangebot, globale Vertriebsstärke und operative Effizienz streben wir danach, allen Anspruchsgruppen ein nachhaltiges Wachstum zu bieten.



    Die Hälfte des alten Aktienkurses müsste doch also schnell wieder erreicht werden... wenn nicht sogar mehr.... Insbesondere auch nach dem Einstieg bekannter Investoren......


    Ich sehe das als recht eindeutige Chance! Ihr?????

  • Logo

    musst bei der letzten Medienmitteilung zu Q1 nur zwischen den Zeilen lesen. Die Gewinne werden schneller wieder erreicht als allgemein angenommen. Und sollte die Vereinbarung per 15.7. in der Tat eingehalten werden, dann gut Nacht shorties. Zudem denke ich, wurden zwischen dem 16.5. und vorgestern weitere Beteilgungen aufgebaut.


    Rechne mit deutlich höheren Kursen per Ende 2019, vorausgesetzt es gibt vorgängig keine Übernahme.


    b.

  • Orderbuch sieht ja schon mal "geil" aus!

    5 Franken beim Start schon Geschichte?! Cash-Kuh...


    Kennt ihr eine ähnlich gute Chance? Die gerade jetzt aktuell getradet werden kann?


    Wo kann man noch eine Aktie handeln?, ohne Zukunftsfantastereien, die unnötigerweise stark gefallen ist.... Danke für Tipps

  • Das ging ja sehr schnell mit den 5 Franken!!


    Viele auf den Zug aufgesprungen.


    Im Moment verlassen die Zittrigen den Zug gerade wieder.... sollte bald gut sein....


    Ich lass mal liegen... immer noch besser als Sparbuch....


    Eine neue "positive" Meldung und wir sehen die 5-6 Franken, so denke ich..... dann könnt ihr ja wieder hintenher rennen....

  • Aus dem Devisenhandel kommt auch der Begriff "Spoofing". Von "Spoofing" spricht man, wenn ein Händler einen beängstigend grossen Kauf- oder Verkaufsauftrag ins Handelssystem eingibt - nur um den Auftrag vor dessen Ausführung wieder zu annullieren. Ziel ist es, andere Marktakteure zu verunsichern, dadurch zu Kurzschlusshandlungen zu verleiten und aus diesen Kurzschlusshandlungen letztendlich Profit zu schlagen.


    Alteingesessene Händler befürchten, dass sich Soros bei GAM einer ganz ähnlichen Taktik bedient. Das Rezept ist denkbar einfach: Man gebe sich als bekannter Hedgefonds-Milliardär als Grossaktionär mit 3 Prozent der Stimmen zu erkennen - und warte darauf, dass sich der Kursanstieg im Zuge sich zurückziehender Leerverkäufer und aufspringender Trittbrettfahrer verselbständigt. Dann nutze man diesen Kursanstieg, um sich wieder mit Gewinn aus dem Aktionariat zurückzuziehen.


    https://www.cash.ch/insider/le…griff-auf-sunrise-1341321


    dann müsste ja nächste Woche von der SIX wieder was kommen...

  • Interview Matthew Beesley

    https://www.institutional-mone…zeilen-153569/newsbild/3/



    Aktuell gibt es noch keine weiteren Beteiligungsmeldungen...Daher sowohl Schroders als auch Soros sind Stand jetzt noch an Board. Und dass der Titel innerhalb so kurzer Zeit auf die CHF 5.00 und wieder zurück auf die CHF 4.00 springt... Da würde es mich nicht verwundern wenn zeitnah ein Übernahmeangebot kommt.


    (Bin hier nur minimal mit ein paar Aktien dabei, zu undurchsichtig...)

    Um via Börse auf ein kleines Vermögen zu kommen, investierst du ein Grosses...

  • Da geht noch mehr

    Ging schön runter.... gleich noch nach gekauft.....


    Der Kurs war doch einige Monate unter 5 Franken, weshalb wohl viele noch Kasse gemacht haben.... Nun erwarte ich aber, dass wie die 5 schnell und wohl auch nachhaltig hinter uns lassen.....


    wetten??

  • Der Bericht oben ist zu wichtig, um ihn nur als Link zu haben

    GAM: "Wir waren aus den falschen Gründen in den Schlagzeilen"


    Matthew Beesley, Anlagechef des Schweizer Asset Managers GAM, spricht über die Turbulenzen, die durch Tim Haywoods Suspendierung im Sommer 2018 ausgelöst worden waren und wehrt sich dagegen, von einem "Aderlass" im eigenen Haus zu sprechen.


    [Blocked Image: https://www.institutional-money.com/content/fpim/uploads/news/e/5/3/1559289252_beesley1.jpg]


    "Bei uns dürfen – und sollen – die Fondsmanager unabhängig denken. Sie haben die Freiheit, so zu investieren, wie es ihrer Philosophie entspricht."


    © Christoph Hemmerich / FONDS professionell


    Matthew Beesley, Head of Investments des Zürcher Fondsanbieters GAM, sieht sein Haus auch in schwierigen Zeiten auf Kurs. "Wir haben viele Produkte mit einem enormen Potenzial. Egal ob in Nischen oder in etablierten Anlageklassen: Wir offerieren Lösungen, die sich klar vom Wettbewerb unterscheiden und die den Kunden echten Mehrwert bieten", saget er im Interview. "Darum hoffe und erwarte ich, dass sich unser verwaltetes Vermögen bald deutlich erholen wird."


    GAM steckt in Schwierigkeiten, seitdem das Haus Ende Juli 2018 seinen Starmanager Tim Haywood wegen Verstößen gegen interne Vorschriften suspendiert hatte. Anleger flohen aus den Haywood-Fonds, GAM musste milliardenschwere Portfolios in die Liquidation schicken. Die Aktie brach ein, Vorstandschef Alex Friedman wurde ausgetauscht – und immer wieder wird GAM als Übernahmekandidat gehandelt. Im vergangenen Jahr zogen Investoren in Summe umgerechnet rund 19 Milliarden Euro aus Mandaten des Schweizer Asset Managers ab. Im ersten Quartal 2019 summierten sich die Abflüsse auf 3,5 Milliarden Euro. Die Anlegerflucht wurde also gebremst, aber noch nicht gestoppt.


    "Fundamental sehr gut aufgestellt"
    Angesichts dessen zeigt sich Beesley im Interview erstaunlich zuversichtlich. "Meiner Meinung nach waren wir im vergangenen Jahr aus den falschen Gründen in den Schlagzeilen", sagt er. "Ich finde, wir dürfen aus gutem Grund optimistisch sein. Die Zutaten für den Erfolg sind jedenfalls da."


    Beesley arbeitet seit März 2017 für GAM, im September vergangenen Jahres wurde er ins Group Management Board berufen, das oberste Führungsgremium des Schweizer Asset Managers. Seinen Wechsel von Henderson zu GAM habe er zu "keinem Zeitpunkt" bereut, beteuert er. "Es steht außer Frage, dass GAM in den vergangenen Monaten vor einigen Herausforderungen stand. Doch das Unternehmen ist fundamental sehr gut aufgestellt", betont er. Das, was die Firma ausmache, habe sich nicht verändert, seitdem er dort angefangen habe: "Kunden kommen zu GAM, weil sie hier aktives Management pur finden, verpackt in innovativen Anlagestrategien und Produkten, die sich deutlich vom Wettbewerb unterscheiden."


    "Keine relevanten Abgänge" im Kerngeschäft
    In jüngster Zeit gab es zahlreiche Meldungen über Abgänge von GAM-Portfoliomanagern, was mit Blick auf die Schlagzeilen des vergangenen Jahres auch nicht verwundern darf. Als "Aderlass" möchte Beesley das jedoch nicht verstanden wissen. "In den Bereichen, die ich als unser Kerngeschäft bezeichne, hatten wir keine relevanten Abgänge zu verzeichnen", sagt er. Ein "Loss of Talent" bereite ihm keine Sorgen, "denn den sehe ich bei uns nicht". Vielmehr sei es sogar gelungen, in jüngster Zeit neue Talente für GAM zu gewinnen, so Beesley. (bm)

  • Chuck Norris hat am 31.05.2019 12:59 geschrieben:

    Quote

    Aktuell gibt es noch keine weiteren Beteiligungsmeldungen...Daher sowohl Schroders als auch Soros sind Stand jetzt noch an Board.

    CS hat auch etwas ausgebaut und ist nun bei 5.26%

  • GAM ernennt in Australien Alison Wallis zur Leiterin Institutional Business


    Das Fondshaus GAM hat in Australien Alison Wallis zur Leiterin des Geschäfts mit institutionellen Kunden ernannt. Wallis wird von der Filiale in Sidney aus arbeiten und an Alex Zaika, den Chef von GAM-Australien, rapportieren.


    11.06.2019 09:09


    In ihrer Funktion werde Alison Wallis für die Entwicklung des Geschäfts und die Betreuung von institutionellen Kunden verantwortlich sein, teilte GAM am Dienstag mit. Ihre Ernennung sei auch aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach Pensionsfonds erfolgt.


    Wallis wechselt von der australischen Investmentgesellschaft Brookvine zu GAM. Bei Brookvine war während sechs Jahren sie ebenfalls für das Geschäft mit institutionellen Kunden verantwortlich.