THERAMetrics hldg N / ex mondobiotech

  • Neues entsteht

    Optimistisch sind die Branchenorganisationen auch wegen der Zusage von Merck Serono von über 30 Mio. Franken für Spin-offs und Start-ups, damit sich ehemalige Mitarbeiter selbständig machen könnten. "Das ist ein Hoffnungsschimmer. Es ist eine gute Wissensbasis vorhanden, zudem steht in der Region genügend Investitionskapital bereit", sagt Alexakis.

    Zu den Startup-Unternehmen im Léman-Bogen zählen unter anderem AC Immune, Novimmune und GenKyoTex. Bereits etalbliert sind Grossunternehmen wie Shire, Celgene oder Baxter.

    Der Abzug von Merck aus Genf sollte auch keine negativen Einflüsse auf die Geldbeschaffung haben. Risikokapital finde auch danach den Weg zu innovativen Unternehmen, glaubt Jürg Zürcher von Ernst & Young. Investoren hätten insbesondere jene Produkte im Visier, deren Entwicklung praktisch abgeschlossen sei.

    Punkto Kostenmanagement machen Biotech-Unternehmen in der Schweiz ihre Hausaufgaben. Cytos, Santhera und Mondobiotech kündeten Restrukturierungen an, während Actelion als Vorzeige-Unternehmen der Branche seine Massnahmen zur Kostensenkung beschleunigen will.

    Es steht ausser Zweifel, dass Biotech-Unternehmen im Ausland billiger operieren können. Die Schweiz müsse deshalb unbedingt versuchen, die Wertschöpfung im Lande zu behalten, sagt Alexakis. "Es ist eine Herausforderung, aber wir haben den Vorteil der Innovation, nicht nur hinsichtlich der Forschung, sondern auch der Produktion."

    Allein der Nationalfonds (SNF) unterstützte die Forschung im Schweizer Biotech-Bereich in den letzten Jahren mit 760 Mio. Franken.

    Ein hohes Bildungsniveau und ein hoher Forschungsstand, politische und wirtschaftliche Stabilität sowie eine überdurchschnittliche Lebensqualität tragen laut Jürg Zürcher dazu bei, dass das hohe Investitions-Niveau im Biotech-Sektor auch in nächster Zukunft gehalten werden kann.

    Chantal Britt und Matthew Allen, swissinfo.ch
    (Übertragen aus dem Englischen: Renat Kuenzi)

  • ponti hat am 30.05.2012 - 11:46 folgendes geschrieben:

    5 Häuptlinge und 2 Indianer. Das kann nicht gut gehen. Es sind also jetzt 5 die theoretisch wissen wie man arbeitet und 2 die arbeiten können. Diese Pyramide steht auf der Spitze.

    Sehr guter Spruch, der die Situation voll erfasst! MoskingMoskingMosking

  • Ich würde sagen das ist das Ende für Rare. Die 5 müssen wieder einer richtigen Arbeit nachgehen und die anderen 2 werden vom Kloster übernommen. Die Türen werden geschlossen. Sammelt besser Mondopunkte im Coop oder In der Migros. Prost

  • @Psytrance2...

    Würde ich jetzt nicht ins Lächerliche ziehen...könnte durchaus gut noch möglich sein. RARE würde ich nicht so schnell abschreiben. Dass die Firma nicht viel Wert hat ist mir aber durchaus bewusst.

  • Hab sie ja nicht mehr, aber irgendwie kann ich sie nicht von meiner watchlist löschen.

    Was wenn die plötzlich wieder abgeht? Da wäre der Link nicht dabei...(seufz) :cool:

  • da warens nur noch 6...

    12-06-2012 19:26 Mondobiotech: Marc Häsler tritt als Verwaltungsrat zurück Zürich (awp) - Beim Biotechunternehmen Mondobiotech kommt es zu einem Abgang im Verwaltungsrat: Wie das Unternehmen am Dienstagabend bekannt gab, ist Marc Häsler aus persönlichen Gründen per sofort aus dem Gremium zurückgetreten. Der Verwaltungsrat von mondoBIOTECH dankt Häsler für seinen Einsatz und seinen Beitrag, heisst es weiter.

  • pacman0 hat am 13.06.2012 - 13:35 folgendes geschrieben:

    Quote

    12-06-2012 19:26 Mondobiotech: Marc Häsler tritt als Verwaltungsrat zurück Zürich (awp) - Beim Biotechunternehmen Mondobiotech kommt es zu einem Abgang im Verwaltungsrat: Wie das Unternehmen am Dienstagabend bekannt gab, ist Marc Häsler aus persönlichen Gründen per sofort aus dem Gremium zurückgetreten. Der Verwaltungsrat von mondoBIOTECH dankt Häsler für seinen Einsatz und seinen Beitrag, heisst es weiter.

    Dann wären nach meiner Rechnung immer noch 4 zuviel dabei!! Oder rechne ich falsch??


    Ja auch von uns vielen herzlichen Dank für die rigorose Kapitalvernichtung, Herr Häsler!! Wir sind überzeugt, Sie werden adäquaten Ersatz finden, wo Kässeli noch voll ist! Aber bitte bitte nicht bei Newron! :crazy:

  • lanker63 hat am 13.06.2012 - 13:54 folgendes geschrieben:

    pacman0 hat am 13.06.2012 - 13:35 folgendes geschrieben:

    12-06-2012 19:26 Mondobiotech: Marc Häsler tritt als Verwaltungsrat zurück Zürich (awp) - Beim Biotechunternehmen Mondobiotech kommt es zu einem Abgang im Verwaltungsrat: Wie das Unternehmen am Dienstagabend bekannt gab, ist Marc Häsler aus persönlichen Gründen per sofort aus dem Gremium zurückgetreten. Der Verwaltungsrat von mondoBIOTECH dankt Häsler für seinen Einsatz und seinen Beitrag, heisst es weiter.

    Dann wären nach meiner Rechnung immer noch 4 zuviel dabei!! Oder rechne ich falsch??

    Ja auch von uns vielen herzlichen Dank für die rigorose Kapitalvernichtung, Herr Häsler!! Wir sind überzeugt, Sie werden adäquaten Ersatz finden, wo Kässeli noch voll ist! Aber bitte bitte nicht bei Newron! smiley

    :mosking:

    Morgen in den News, .... Newron neuer Verwaltungsrat ... :bomb:

  • Mondobiotech fusioniert drei Tochterunternehmen

    26.06.2012 19:51

    Stans (awp) - Der Innerschweizer Biotechnologiekonzern Mondobiotech verschlankt seine Unternehmensstruktur. Die Mondobiotech AG, eine Tochtergesellschaft der Mondobiotech Holding, hat ihre beiden Schwesterunternehmen Mondobiotech Europe und Fast-Take-Off übernommen, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst. Die Zusammenführung der Unternehmen geschehe rückwirkend per 1. Januar 2012.


    Die Fusion erleichtere die Unternehmensstruktur der Gruppe und ermögliche eine zusätzliche Kostenersparnis, so die Mitteilung weiter.

  • na ja sie hätten sie ja auch auslassen können.... wahrscheindlich versuchen sie noch weitere kosten zu sparen ehe das geld ganz alle ist - nein ehrlich gesagt keine ahnung, aber ich denke nicht dass dies den kurs ändern wird, durch die fusion erhalten sie ja kein geld, wollen nur organisation optimieren....

  • Not macht erfinderisch...



    Mondobiotech kauft von BioPharma bis zu 3 Mio Aktien - Weiterverkauf an Investor
    (27.06.2012 / 21:32:00)

    Stans (awp) - Das Innerschweizer Biotechunternehmen Mondobiotech hat mit seinem Hauptaktionär BioPharma Invest einen Aktienkauf vereinbart. So ist es Mondobiotech erlaubt, im Zeitraum zwischen dem 1. Juli 2012 und dem 31. Juli 2015 bis zu 30 Mio Stammaktien zu einem symbolischen Preis von BioPharma zu erwerben, teilte Mondobiotech am Mittwoch mit.


    Mondobiotech würde die erworbenen Aktien wiederum an einen Investor verkaufen. Die Differenzen zwischen dem Kaufpreis der Aktien von BioPharma und dem Verkaufspreis an den Investor erlauben Mondobiotech, die Working Capital-Anforderungen für die nächsten drei Jahre zu finanzieren, heisst es weiter.


    cp

  • Erinnert mich etwas an Mindset! Noch Geld auftreiben von Aktionären und Investoren, damit die VR und GL Löhne noch ein paar Jahre fürstlich bezahlt werden können... und wie sagt man so schön.. jeden Tag steht ein Dummer auf! :rofl:

  • Zu einem symbolischen Preis.... d.h. für ein paar Rappen kaufen und für ein paar Franken verkaufen. Wer soll sich denn solche Schrottpapiere andrehen lassen? Allenfalls ist so etwas schon eine Untersuchung wert, und damit meine ich nicht die SIX!


    Schade, hätten die Labors, könnten sie noch versuchen, aus Blei Gold zu machen! Ach nein, das Blei müssten die ja auch erst kaufen....

  • frisco735 hat am 27.06.2012 - 22:10 folgendes geschrieben:

    So so darum ist der Fürst also nicht mehr im VR, es könnte ja einen wirtschaftlichen Interessenskonflikt geben - nur schön dass man den auch noch selbst verursacht... zocken mit rare hat aber trotzdem spass gemacht - nur momentan absolut nicht empfehlenswert...