...wer von euch kann denn
gut italienisch, weckt mal jemand Nedolin auf.... :biggrin:
gut italienisch, weckt mal jemand Nedolin auf.... :biggrin:
Petro hat am 02.03.2012 - 10:01 folgendes geschrieben:
Quoteich habe gestern bestens auftrag gegeben habe die 0.65 bekommen
sind wir für heute mit rare fertig... ist doch immerso kaum bleibt der kurs stehen... sakts ab ...
Warum kaufst Du Bestens? Gestern für 0.65 und der Schluss war bei 0.40, also gestern schon ein Minus von fast 38,5 %. Ich kaufe nie Bestens, kann Dir nur auch diesen Rat geben. Aber abgesehen davon, hättest sie heute Morgen trotzdem mit Gewinn verkaufen können. Es ist aber noch nicht Abend, kann sich für Dich auch noch ins Positive ändern.
Mit Gruss
Zurzeit wird MondoBiotech von der Börse fast gleich hoch bewertet, wie die Biotechfirmen Cytos, Newron und Sanhera zusammen!!!!!
Kann die Firma wirklich so viel mehr wert sein und das erst ohne Labor?
Wer macht heute wohl Kasse?
...................................................................................................................
http://moneycab.com/mcc/?p=98087
..wenn man der Presse Glauben schenken soll?....blöde Recherche...2010 Penny stimmt definitiv nicht ! (siehe Chart im Anhang)
...zum 2. was bisher war ist Schnee von gestern,
wenn Mondobiotech für Pierrel Research International so wertvoll ist wegen ihrer "elektronische Informationen nach Pharmasubstanzen und will darauf Patente für gewisse Indikationen anmelden"......dann versprechen die sich davon auch entsprechene Vermarktungspotential, bei dem sie weltweit vernetzt sind.....
...das ist die unvoreingenommene Pressemeldung :
http://www.pierrelgroup.com/pi…20Engl%201.3.12%20(1).pdf
schlecht übersetzt >
Milano, am 1. März 2012 - Pierrel KURORT und mondoBIOTECH haltende AG ("MondoBiotech") ein Schweizer -
basierte unkonventionelle Rauschgift-Entdeckungsgesellschaft konzentrierte sich auf seltene und verwahrloste Krankheiten verzeichnet und getauscht
auf dem SECHS schweizerischen Austausch (SECHS: SELTEN) geben heute bekannt, dass sie exklusiv eingetreten sind
Verhandlungen, hinsichtlich einer potenziellen Geschäftskombination der Vertragsforschungsorganisation
(CRO) von Pierrel mit mondoBIOTECH.
Gemäß einer freibleibenden schriftlichen Absichtserklärung unterzeichnet von den Parteien heute würde die Geschäftskombination
werden Sie über einen Beitrag in der Art von 100 % des Aktienkapitals der Pierrel Forschung strukturiert
International AG (die CRO Holdingsgesellschaft), völlig besessen durch Pierrel ins Kapital dessen
mondoBIOTECH, durch ein hingebungsvolles Kapital nehmen von den Letzteren zu. Es wird das darauf dadurch vorgestellt
die Vollziehung der vorgestellten Transaktion Pierrel würde eine starke Mehrheit des Aktienkapitals halten
und Stimmen von MondoBiotech, und dass das Austauschverhältnis der potenziellen Geschäftskombination sein soll
bestimmt durch eine unabhängige Schätzung sowohl von mondoBIOTECH als auch von Pierrel Forschung
International AG.
Die potenzielle Geschäftskombination, wird unter anderen, zum erfolgreichen Beschluss dessen unterworfen sein
Verhandlungen hinsichtlich einer verbindlichen Abmachung sowie zur Billigung durch die Aktionäre dessen
MondoBiotech und durch die jeweiligen korporativen Körper von mondoBIOTECH und Pierrel.
Canio G. Mazzaro, Pierrel Vorsitzender und Robert Patterson, mondoBIOTECH Vorsitzender, darin
sich über die vorgeschlagene Transaktion, bemerkt äußernd: "Solche einzigartige Geschäftskombination würde
schrecklich geht Hilfe, die das neue Paradigma der Rauschgift-Entdeckung und Entwicklung gestaltet, in einer Prozession".
Luigi Visani, Chief Executive Officer of Pierrel Research International AG und Ruggero Gramatica,
Der Geschäftsführer von mondoBIOTECH trug bei: "Pierrel Forschung damit verbindend
mondoBiotech haben wir zum Ziel, die Horizonte in Pharma R&D durch die Evolution in a auszubreiten
technologisch-basierte Vertragsforschungs-& Entwicklungsorganisation, wo in der silico Rauschgift-Entdeckung
Gutachten von mondoBIOTECH, der mit den technologisch fortgeschrittenen CRO Dienstleistungen von Pierrel verbunden ist
Forschung, würde ein einheitliches Angebot hoch entwickelt erlauben und kosten wirksame Forschungslösungen dafür
Pharma und Biotech Teilhaber".
Pierrel S.p. A.
Pierrel S.p. A., ein globaler Versorger zum Arzneimittel und den Lebenswissenschaft-Industrien, die darin spezialisiert sind, Klinisch
Forschung (Vertragsforschung), pharmazeutische Produktionsvertragsherstellung) und Entwicklung,
Registrierung und das Genehmigen von neuen Rauschgiften oder Formulierungen (Pierrel Pharma), wird im italienischen Lager verzeichnet
Austauschmarkt. Die Pierrel Gruppe genießt die Erfahrung von mehr als 60 Jahren im pharmazeutischen Sektor und ist
einer der europäischen Haupthersteller von lokalen und betäubenden Zahnrauschgift-Produkten. Der CRO
Abteilung, Pierrel Forschung, mit mehr als 20 Tochtergesellschaften, funktioniert sowohl in Europa als auch in den USA, zur Verfügung stellend
Beratungen und volle Dienstleistungen für die Forschung und Entwicklung von neuen Molekülen und Rauschgift-Produkten. Die Produktionsanlage in Capua, in der Nähe von Naples (Italien), ist durch FDA für die Produktion dessen autorisiert worden
sterile kleine Volumina parenteral Rauschgifte. Pierrel Pharma hat kürzlich die NDA Billigung von seinem erhalten
Zahnanaestetic Orabloc® in Kanada, den USA und Russland. Pierrel S.p. Ein Korporatives Büro wird darin gelegen
Mailand, Italien.
Für die weitere Information:
Pierrel S.p. A.
Kapitalanleger Relator
Ingegner Canio G. Mazzaro
E-Mail: Kapitalanleger relations@pierrelgroup.com
Tel +39 02 36695100
Fax +39 02 36695129
Bildgebäude
Mediabeziehungen
Simona Raffaelli, Emanuela Borromeo
E-Mail: pierrel@image building.it
Telefon 02/8901.1300
...dann dies noch..>>> http://www.pierrel-group.com/f…ments/pspa/PIERRELUBS.pdf
Macht es Sinn hier noch einzusteigen?
@Link
Hochrisiko, aber wenn Du finanz. unabhängig bist und ein paar hunderter oder tausender riskieren willst, warum nicht? Ist ähnlich wie im Casino. Taugt nur für kurze Zock's, nicht zum Anlegen. Und das auch nur, wenn Du immer über den gerade aktuellen Kurs und wenn möglich auch über das Orderbuch verfügst. Ich bin nicht dabei und bleibe auch weiter fern.
Mit Gruss
.......oha! Quelle SQ
VERSPRECHEN GEBROCHEN
Für Aufsehen sorgen die Verkaufspläne von Mondobiotech nach Italien auch in Nidwalden. Dort hatte der Kanton der Firma das ehemalige Kapuzinerkloster Stans als Hauptsitz überlassen, mit der Auflage, die Anlage zu unterhalten. Mondobiotech stellte in Aussicht, 25 bis 45 Stellen zu schaffen und das Kloster zu renovieren.
Einen Teil der Versprechungen hat die Firma gebrochen. Mit der Restrukturierung sind die versprochenen Arbeitsplätze wieder weg. Und der Umbau des Klosters ist wegen Geldmangels geplatzt. Es habe nur eine sanfte Renovation im Erdgeschoss gegeben, sagte der Nidwaldner Volkswirtschaftsdirektor Gerhard Odermatt der Nachrichtenagentur sda. Im Obergeschoss sei aber nichts passiert.
Immerhin sei des Klosters unterhalten worden. Und die Baurechtszinsen seien bezahlt, sagte Odermatt: "Ich werde intervenieren, um zu erfahren, wie es jetzt weitergeht."
Beim Gespräch einer Delegation von Kanton und Gemeinde mit der Unternehmensspitze von Mondobiotech hätten die Manager noch vor kurzem gesagt, dass sie am Standort Stans festhalten wollten. Auf Anfrage der sda war bei Mondobiotech niemand für eine Stellungnahme erreichbar.
dl
Diese Riesen Positionen im Verkauf kann man ja nicht wirklich ernst nehmen oder?
Da drückt doch jemand den Kurs um nachher günstig einzukaufen???
Kann mir jemand dieses Spiel erklären?
hi älpler... was denkst du kaum machbar das der kurs noch steigt ?!
Älpler hat am 02.03.2012 - 13:20 folgendes geschrieben:
Diese Riesen Positionen im Verkauf kann man ja nicht wirklich ernst nehmen oder?
Da drückt doch jemand den Kurs um nachher günstig einzukaufen???
Kann mir jemand dieses Spiel erklären?
Na das ist sicher der Herr "von und zu", der Kasse macht...passt mal auf, dass ihr am Schluss nicht die 2 auf dem Rücken habt. Die italienische Firma, die sich interessiert, wäre mir im übrigen viel zu suspekt um deswegen einzusteigen. Nur ein paar Stichworte:
- Seit Jahre riesen Verluste
- Eigenkapital rasant am schrumpfen über die letzten Jahre
- Umsatz von gerade mal ein paar Dutzend Millionen p.a. und betreibt dazu aber eine Organisation, wo's einem schwindlig wird (schaut Euch mal die Grafik zur Holdingstruktur an....massenhaft Tochtergesellschaften über ganz Europa verteilt...und das bei einem kosolidierten Umsatz von irgendwas unter CHF 50 Mio????; möchte nicht wissen, was alleine das Unterhalten dieser Firmenstruktur pro Jahr kostet....
- kommt mir vor, wie wenn zwei marode Firmen mit irgend einer gefakten Übernahmeblase von den jeweils eigenen Problemen ablenken wollten...ich gönne wirklich jedem den kurzfristigen "Zockgewinn", aber ich wäre sehr vorsichtig und würde schauen, dass ich auch rechtzeitig wieder den Absprung schaffe.
die Käufer sammeln sich wieder !!!!!
denke, dass es um 15.30 wieder losgeht ((( Bauchgefühl))) :angel:
ne, ne, ne...denke...jetzt werden sie verschenkt...weil sie keiner an den Osterbaum hängen will ...
Ne ne nur abwarten
Geduld haben... steigt schon wieder!:music::cool:
Der Kurs wird gedrückt zu 100%....!!!
Also der Block ist definitiv von nur 2-3 Leuten...!!! Warum?? Keine Ahnung...!! Idioten..!!
Aber es waren heute Morgen noch ca. 2.5 Millionen im Block und der ist auf ca. 1.5 Millionen geschrumfpf...!!
Wenn der Tatsächlich weg ist dann ist die Bahn frei nach Norden...!!
Hoffe da Steuert den herren jemand dagegen und Kauft diese Blocks auf, dann werden Sie Blöde aus der Wäsche Gucken...!!! Das ist Offensichtlich eine Blockade denn jeder weis wenn Meega Blocks drinn sind gehts nicht mehr Hoch..!!
PS: P+ Steigt Heute deutlich an...!!!! Mal sehen da lässt sich auch Geld machen
Muss weiter schlafen...
Nedoli hat am 02.03.2012 - 14:26 folgendes geschrieben:
QuoteDer Kurs wird gedrückt zu 100%....!!!
Also der Block ist definitiv von nur 2-3 Leuten...!!!
Vielleicht Leute, die herausgefunden haben, dass bei der Firma nur wenig mehr Angestellte arbeiten. Zitat:
" Ende November (2011) teilte die Firma mit, bis Ende Februar die Hälfte ihrer Arbeitsplätze abzubauen. Neun Mitarbeiter sollten entlassen werden."
http://www.nzz.ch/finanzen/nac…223958184&ID_INSTRUMENT=0
Man rechne, wieviel waren es vorher und sind es noch jetzt ? Gehört so eine Firma an die Börse ? (Ja, oben steht 9, nicht 90 und nicht 900 oder 9000)
Hier im Forum reden mehr Leute über RARE als dort noch arbeiten - ziemlich absurd, oder ?
RARE war mit der Bewertung von mehr als 2 Milliarden CHF die grösste Luftnummer an der CH-Börse seit Think Tools - und das will etwas heissen !
in einem Kloster gibt's halt nicht nur Mönche, weisst Du.
Ob die Familie Fürst aus dem Ländle ihren EP von 300.- wohl jemals wiedersehen wird?
Jetzt muss der Franken definitiv massivst aufgewertet werden !! :bee:
jetzt gehts los:hi::hi::hi:
02.03.2012 14:10
(Meldung durchgehend ergänzt)
Stans (awp/sda) - Die unter Druck geratene Biotechnologie-Firma Mondobiotech sucht den Retter in Italien. Man stehe in Übernahmeverhandlungen mit der italienischen Pierrel Research International, teilte die kleine Stanser Firma am Donnerstagabend mit. Daraufhin schoss der Aktienkurs am Freitag durch die Decke.
Im frühen Handel an der Schweizer Börse explodierte der Kurs um 88 Prozent auf bis zu 0,75 CHF. Danach liess der Schwung allerdings deutlich nach. Bis gegen Mittag stand die Aktie noch um 35 Prozent höher auf 0,54 CHF. Das Volumen war mit 3,8 Mio gehandelten Aktien sehr hoch.
Am späteren Donnerstagabend hatte Mondobiotech in einer Mitteilung darüber informiert, dass eine unverbindliche Absichtserklärung mit den Italienern unterzeichnet worden sei. Der Zusammenschluss würde via eine Kapitaleinlage von 100 Prozent des Aktienkapitals von Pierrel Research in Mondobiotech vollzogen.
Es sei vorgesehen, dass Pierrel Research nach Abschluss der Transaktion eine grosse Mehrheit des Aktienkapitals von Mondobiotech halte, hiess es weiter. Mondobiotech steht unter erheblichem Druck.
KEINE EINNAHMEN UND RIESENVERLUST
Ende November teilte die Firma mit, bis Ende Februar die Hälfte ihrer Arbeitsplätze abzubauen. Neun Mitarbeiter sollten entlassen werden. Durch die Restrukturierung erhalte Mondobiotech mehr Zeit, um die Lizenzierung von seinen medizinischen Wirkstoffen voranzutreiben und gleichzeitig neue Geldquellen zu suchen, hiess es.
Denn das Unternehmen hat viel Geld verbrannt. Im ersten Halbjahr 2011 erzielte Mondobiotech keine Erträge und musste einen Verlust von 54 Mio CHF hinnehmen.
Die Aktien von Mondobiotech zeigen sich seit etwa Mitte Februar bei anziehendem Volumen äussert volatil und haben seither bereits mehrere Male hohe Tagesveränderungen erlebt. Sie sind seit Herbst 2009 an der Schweizer Börse kotiert. Mehrheitsaktionär des Unternehmens ist Prinz Michael von und zu Liechtenstein.
Die Papiere wurden anfänglich zu deutlich über 300 CHF gehandelt. Das Allzeithoch erreichten sie noch im ersten Börsenjahr bei 382,20 CHF. Danach sank der Kurs aber kontinuierlich. Mittlerweile ist die Aktie ein sogenannter Penny-Stock geworden. Dies sind Titel, die weniger als 1 CHF wert sind.
GROSSSPURIGE VERSPRECHEN
Händler weisen denn auch auf das spekulative Element der Gesellschaft hin. Das Unternehmen habe bisher vor allem durch grossspurige Versprechen und Auftritte, aber wenig durch Leistungen auf sich aufmerksam gemacht, hiess es verschiedentlich.
Das Unternehmen hat selbst keine Labors, sondern sucht im Internet nach Informationen über Wirkstoffe gegen seltene Krankheiten und will darauf Patente für gewisse Indikationen anmelden.
VERSPRECHEN GEBROCHEN
Für Aufsehen sorgen die Verkaufspläne von Mondobiotech nach Italien auch in Nidwalden. Dort hatte der Kanton der Firma das ehemalige Kapuzinerkloster Stans als Hauptsitz überlassen, mit der Auflage, die Anlage zu unterhalten. Mondobiotech stellte in Aussicht, 25 bis 45 Stellen zu schaffen und das Kloster zu renovieren.
Einen Teil der Versprechungen hat die Firma gebrochen. Mit der Restrukturierung sind die versprochenen Arbeitsplätze wieder weg. Und der Umbau des Klosters ist wegen Geldmangels geplatzt. Es habe nur eine sanfte Renovation im Erdgeschoss gegeben, sagte der Nidwaldner Volkswirtschaftsdirektor Gerhard Odermatt der Nachrichtenagentur sda. Im Obergeschoss sei aber nichts passiert.
Immerhin sei des Klosters unterhalten worden. Und die Baurechtszinsen seien bezahlt, sagte Odermatt: "Ich werde intervenieren, um zu erfahren, wie es jetzt weitergeht."
Beim Gespräch einer Delegation von Kanton und Gemeinde mit der Unternehmensspitze von Mondobiotech hätten die Manager noch vor kurzem gesagt, dass sie am Standort Stans festhalten wollten. Auf Anfrage der sda war bei Mondobiotech niemand für eine Stellungnahme erreichbar.
dl
(Quelle: AWP)
Denkst du, wieso sollte es auch los gehen ?