Cassiopea (SKIN)

  • Pharmafirma Cosmo will Cassiopea vollständig übernehmen


    Schon eine Weile hat das Biopharmaunternehmen Cosmo Pharmaceuticals über die weitere Zukunft der Dermatologie-Tochter Cassiopea nachgedacht. Nun ist die Entscheidung gefallen: Cassiopea soll über ein öffentliches Umtauschangebot wieder in die Strukturen von Cosmo eingebunden werden, wie das in Dublin ansässige Unternehmen am Montag mitteilte. Das öffentliche Tauschangebot werde voraussichtlich im Dezember 2021 abgeschlossen.


    04.10.2021 08:02


    Konkret unterbreitet Cosmo ein öffentliches Umtauschangebot in der Schweiz zum Erwerb aller sich im Publikum befindlichen Namenaktien von Cassiopea. Das Umtauschverhältnis pro Cassiopea-Aktie wird 0,467 neue Cosmo-Aktien betragen und entspreche einer Offerte von 37,13 Franken pro Cassiopea-Aktie. Die Offerte wurde auf Basis des Schlusskurses von Cosmo am 1. Oktober 2021 und auf der Basis eines Durchschnittskurses der letzten 60 Tage berechnet.



    Die von Cosmo angebotenen Aktien werden wiederum auf Grundlage der bestehenden Ermächtigung der Aktionärinnen und Aktionäre ausgegeben, die dem Verwaltungsrat von Cosmo an der letzten Generalversammlung vom 28. Mai 2021 erteilt wurde.


    Im Falle einer erfolgreichen Transaktion würde Cassiopea dann auch von der Börse genommen werden. Die Erstkotierung hatte 2015 stattgefunden.


    Aktuell hält Cosmo laut letzten Angaben bereits mehr als 50 Prozent an der Dermatologie-Tochter.



    Integriertes Pharmaunternehmen schaffen


    In den letzten Monaten hatte Cassiopea mit einigen Erfolgsmeldungen, wie etwa der US-Zulassung für seine Akne-Creme Winlevi für positive Schlagzeilen gesorgt. Im Juli schlossen Cassiopea und Sun Pharmaceutical eine Lizenz- und Liefervereinbarungen über die exklusiven Vermarktungsrechte für Winlevi in den USA und Kanada ab.


    "Nach der Unterzeichnung dieser Lizenzvereinbarung und in Anbetracht der Tatsache, dass Cassiopea drei Assets in der Entwicklung hat, wobei diese Entwicklungstätigkeiten weiterhin die Unterstützung von Cosmo im Rahmen verschiedener Dienstleistungsvereinbarungen zwischen den Unternehmen erfordern, sind die Verwaltungsräte von Cosmo und Cassiopea zu dem Schluss gekommen, dass es im besten Interesse ihrer Unternehmen, Aktionärinnen und Aktionäre, Mitarbeitenden und anderer Interessengruppen ist, Cassiopea mit Cosmo zusammenzuführen", begründen die beiden Unternehmen die Rückführung von Cassiopea unter das Dach der Mutter.


    Dadurch entstehe eine integrierte pharmazeutische Plattform mit Schwerpunkt auf die drei grossen Therapiegebiete Magen-Darm, Endoskopie und Dermatologie. Der Zusammenschluss werde demnach auch zu Kostensynergien führen.


    hr/rw


    (AWP)


    https://www.cash.ch/news/boers…endig-uebernehmen-1833234

  • spesenmoos hat am 04.10.2021 08:18 geschrieben:

    Quote

    Das so was erlaubt ist - da gibts mir ja was. Als Umtauschangebot nicht mal cash, sondern die Highflyer Cosmo Aktien der Muttergesellschaft. Zum Durchschnittskurs der letzten 60 Tage... Die hätten ja das grösste Interesse gehabt dass der Cassiopeo Aktienwert taucht, umso günstiger kommen sie wieder zu ihrer Tochter. Und so was ist an der Six.


    Bin ich der Einzige, dems übel wird bei solchten Transaktionen?

    hat schon einen negativen Nachgeschmack das ganze, aber tragischerweise scheint es schon fast usus zu sein.


    Spannend wäre auch zu wissen, ob Cosmo Cassiopea mal verkaufen wollte und es kein Interesse gab oder sogar umgekehr usw. Auch wegen Sun, welche ja lizenzgebühren zahlt usw.



    Wie sagt man so schön, hin und her macht Tasche leer, die Frage ist nur wessen Tasche.

  • Cassiopea - Cosmo: ist denn bereits 1. April?

    COSMO PHARMACEUTICALS N.V. LANCIERT ÖFFENTLICHES UMTAUSCHANGEBOT ZUR ÜBERNAHME VON CASSIOPEA S.P.A.


    Das kann wohl nur ein schlechter Scherz sein - welcher Cassiopea Aktionär (ausser Cosmo Pharmaceuticals NV und der Cosmo Holding Sarl) würde solch einem grauenhaften Deal zustimmen?


    IPO von Cassiopea war damals bei 34.- nun sollen die Aktionäre läppische 0.476 Cosmo Aktien per Share erhalten? Sind zum momentanen Kurs 36.4 CHF... Dies nachdem von den Aktionären das ganze Risiko der Entwicklung und Zulassung von Winlevi getragen wurde? Normalerweise werden bei einer Übernahme 50-60% auf den Durschnittskurs der letzten 60 Tage bezahlt - nochmals, welcher Shareholder wird seine Cassiopea Aktien für 0.476 Cosmo Aktien hergeben (wohl keiner).


    Solch ein Deal (wenn er denn durchkommt) ist schlicht kriminell.


    Amen.

  • Was tun?

    Was soll man denn als Kleinaktionär tun? Wenn man sich weigert und die Aktie von der Börse genommen wird, ist das ja auch keine gute Lösung oder?

  • Aktionärsstruktur von Cassiopea

    Nun ja, die restlichen Aktionäre (sind immerhin 45%) haben da vermutlich schon noch ein Wörtchen mitzureden...


    https://www.cassiopea.com/inve…lations/#shareInformation

    Herz/Logistable Group 504,432 shares 4.69%
    LLB Swiss Investment AG 420,305 shares 3.91%

    Denke nicht dass Herz und LLB bei diesem Deal mitspielen wird. Es sei denn beim Angebot wird nochmals beträchtlich nachgebessert.


    Cosmo hat mal den ersten Move gemacht. Glaube nicht dass es dabei bleiben wird.

  • Zusammenschluss

    Rhincodon hat am 04.10.2021 11:42 geschrieben:

    Könnte man sich da als Kleinaktionär so einem grösseren Aktionär wie Herz/Logistable Group anschliessen, dass man auf einen möglichst hohen Anteil kommt, um Gewicht zu haben.


    Da Erstangebot ist jedenfalls sehr mies, denn die Aktionäre trugen das Risiko und jetzt, wo das Medi auf den Markt kommt, will man sie billig abservieren.

  • Cosmo will Cassiopea zurück - um welchen Preis?

    Das Pharmaunternehmen will die ehemalige Tochter für umgerechnet 37 bis 39 Fr. pro Cassiopea-Aktie zurückkaufen. Das liegt deutlich unter dem Kursziel der Analysten (58.-). Es dürfte sich deshalb lohnen, nicht sofort anzudienen.


    Interessante Einschätzung von themarket. Ich kann da nur zustimmen. Keiner der Publikumsaktionäre wird seine Titel für läppische 0.476 Cosmo Aktien pro Share verscherbeln. Besonders dann nicht, wenn die Cosmo Aktien weiter an Wert einbüssen (momentan bei 75.8 CHF)...


    https://themarket.ch/mister-ma…cassiopea-zurueck-ld.5176

  • Haut und Haar

    Würde mir da nicht zuviel Hoffnungen auf ein besseres Angebot machen. Vielleicht gibt es ein paar COPN Aktien mehr, aber kaum Cash auf die Hand.
    Es gibt keine Bieterkonkurrenz und im Alleingang braucht Cassiopea irgendwann wieder eine KE.


    Man kann es ja auch positiv sehen:
    COPN ist historisch auch eher tief bewertet. Also kann man seine SKIN in COPN tauschen und kriegt zu Haut und Haar noch etwas Dickdarmphantasie dazu. Und wenn dann eines Tages COPN bei 100 steht, sind alle zufrieden.

  • Corporate Action

    Habe heute von meiner Bank die Wahlmöglichkeit erhalten, die Aktien im Verhältnis 0.467 zu tauschen, oder es bleiben zu lassen.


    Also Begeisterung löst dieses Angebot bei mir nicht aus. Ich warte vorerst noch ab. Vielleicht formiert sich "öffentlicher" Widerstand gegen das magere Angebot.


    Wie werden sich die anderen hier im Forum entscheiden?

  • SKIN - COPN Tausch

    Ich bleibe dabei. Das Angebot von Cosmo ist ein absoluter Witz. Jeder Cassiopea Aktionär, der dieses Umtausch Angebot (0.476 COPN für 1 SKIN) annimmt, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Beim momentanen Kurs von COPN, gibts dafür umgerechnet ca. 32.-


    Man sollte sich fragen, ob SKIN wirklich weniger wert ist als zu IPO Zeiten (34.-) als die Phase III für Winlevi noch nicht abgeschlossen wurde, geschweige denn eine Zulassung vorlag? Ich denke nicht.


    Vor nicht allzulanger Zeit hat Chris Tanner (ehemaliger CFO von Cosmo) davon gesprochen, dass Cosmo bereit wäre ihre Titel von Cassiopea in der nähe eines dreistelligen Betrags zu veräussern. Nun will Cosmo die Tochter für läppische 37.- (momentan 32.-) zurückhaben... Ohne mich!

  • Rhincodon hat am 26.10.2021 11:57 geschrieben:

    Quote

    ....


    Vor nicht allzulanger Zeit hat Chris Tanner (ehemaliger CFO von Cosmo) davon gesprochen, dass Cosmo bereit wäre ihre Titel von Cassiopea in der nähe eines dreistelligen Betrags zu veräussern....

    Ich schau da nur zu. Aber in einem anderen Thread wurde unlängst die Un- / Abhängingkeit von den Analysen der ValuationLab diskutiert.
    Bei der aktuellen Studie zu Cassiopea kommt Bob "the dreamer" Pooler ja auf eine risikogewichtete DCF Bewertung von CHF 91 pro Aktie.


    Da liest sich doch die Stellungsnahme vom Cassiopea VR zum Cosmo Angebot sehr interessant:

    Quote

    Der Verwaltungsrat hat IFBC als unabhängige Expertin mit der Erstellung einer Fairness Opinion in Bezug auf das Angebot (die "Fairness Opinion"), die einen integrierenden Bestandteil dieses Berichts bildet, beauftragt. Vorbehältlich der darin enthaltenen Annahmen hat IFBC in ihrer Fairness Opinion vom 1. Oktober 2021 basierend auf einer sum-of-the parts Bewertung unter Anwendung einer risikoadjustierten Discounted-Cashflow-Methode einen Wert von CHF 39.17 und eine Bewertungsbandbreite von CHF 34.47 bis CHF 44.25 je Aktie ermittelt. IFBC kommt in der Fairness Opinion zum Schluss, dass der von Cosmo angebotene implizite Angebotspreis von CHF 37.13 aus finanzieller Sicht fair ist. Die Gründe dafür sind:
    1. der implizite Angebotspreis liegt innerhalb der Bewertungsbandbreite der risikoadjustierten DCF Bewertung des Business Plans, den der Verwaltungsrat am 23. September 2021 genehmigt hat;

    Was gibt es daraus für's Leben zu lernen?
    Bei Auftragsanalysen wie ValuationLab oder Edison ist man nach einer Faustregel gut beraten, wenn man den errechneten "fair value" mindestens halbiert. Und das gilt eben jeweils auch für die Firma, an die man selber glauben möchte, und nicht nur für die, wo man ohnehin nicht investiert ist!


    Wenn es ums Geschäft geht, beauftragt ein Management eine ganz andere Klasse von M&A Beratern.
    Wenn es darum geht die Kleinanleger bei Laune und bei der Stange zu halten, lädt man zum Plauder-Plausch mit Bob oder Sara.
    Siehe das Video im Evolva Thread, reingestellt von relaxed r, in dem ein bestgelaunter Oliver Walker (CEO Evolva, VR Kuros) sich den unerbittlich hartnäckigen Fragen von Sara Welford stellt.

  • Seit dem Kurseinbruch anfangs Oktober kauft das COSMO-Management fast schon täglich dazu, schätzungsweise 6% des kumulierten Umsatzes (nach letztmaligen Verkäufen im Sommer). Ein Hinweis, dass sie den Cassiopea-Deal gut finden UND an ein Zustandekommen glauben? Oder eine abgehedgte Preisstützung, um den deal durchzubringen?

    Neid ist der Ärger über den Mangel an Gelegenheit zur Schadenfreude

  • Triton hat am 07.11.2021 17:49 geschrieben:

    Quote

    Seit dem Kurseinbruch anfangs Oktober kauft das COSMO-Management fast schon täglich dazu, schätzungsweise 6% des kumulierten Umsatzes (nach letztmaligen Verkäufen im Sommer). Ein Hinweis, dass sie den Cassiopea-Deal gut finden UND an ein Zustandekommen glauben? Oder eine abgehedgte Preisstützung, um den deal durchzubringen?

    auch bei COSMO tätigen sie fast täglich Käufe...

  • Cosmo hält bereits 76,5% an Cassiopea


    Cosmo befindet sich mit der Übernahme von Cassiopea auf Zielkurs. Per Ablauf des Umtauschangebotes wurden dem Unternehmen rund 4,4 Millionen Aktien der Dermatologie-Tochter Cassiopea angedient.


    16.11.2021 08:02


    Das entspricht rund 76,5 Prozent der sich im Publikum befindenden Aktien, wie das Pharmaunternehmen am Dienstag aufgrund des provisorischen Zwischenergebnisses mitteilte. Das definitive Zwischenergebnis soll am 18. November veröffentlicht werden.


    Die von Cosmo gesetzte Mindestschwelle von 50 Prozent ist damit bereits deutlich überschritten. Zusammen mit den Cassiopea-Aktien, die sich bereits im Besitz von Cosmo befinden, hält das Pharmaunternehmen nun rund 87,4 Prozent der derzeit ausgegebenen Cassiopea-Aktien.


    Nach dem Vollzug des Angebots sollen die Cassiopea-Aktien von der Schweizer Börse SIX dekotiert werden.


    Im weiteren gab Cosmo bekannt, dass noch vor Ende Januar 2022 eine Generalversammlung stattfinden werde. Dabei sollen neue Mitglieder für den Cassiopea-Verwaltungsrats gewählt werden, da Diana Harbort, Jan De Vries und Oyvind Bjordal mit Wirkung zum Datum dieser Generalversammlung zurücktreten werden.


    Cosmo hatte Anfang Oktober angekündigt, Cassiopea über ein Umtauschangebot zurück ins Unternehmen zu holen. Diese war erst 2015 von Cosmo an die Börse gebracht worden.


    sig/uh


    (AWP)

  • Dekotierung

    Kann mir da jemand weiterhelfen?


    Stand heute sind bereits über 87% der Cassiopea Aktien im Besitz von Cosmo Pharm.


    Ab 19. November wird noch eine 10 tägige Nachfrist bis zum 2. Dezember zum Andienen gewährt. Danach wird Cassiopea vom Handel an er SIX verschwinden.


    Selbst wenn man im Besitz der restlichen 13% Aktien wäre, hätte man in einer GV nicht den Hauch einer Chance, irgendetwas mitbestimmen zu können. Als Aktionär einer nicht kotierten Gesellschaft ist man bei diesen Mehrheitsverhältnissen dem Gutdünken des Mehrheitsaktionärs, d.h. der Cosmo Pharm ausgeliefert. Klar sind dies indirekt dann die Aktionäre von Cosmo, aber realistisch gesehen bestimmt der neue VR von Cassiopea dann was konkret läuft.


    Aus meiner Sicht gibt es somit keine vernünftige Alternative, als die Aktien während der Nachfrist anzudienen oder über die Börse noch zu verkaufen, bis sie vom Handel ausgeschlossen werden.


    Was denkt ihr, wird der Kurs von SKIN eher noch etwas zulegen, weil Cosmo noch mehr Aktien über den freien Handel horten will, oder ist jetzt schon Totengräberstimmung und der Handel der paar Aktien, die noch im Umlauf sind, werden zu einem fortlaufenden tieferen Kurs gehandelt werden. Unter den Kurs (Umtauschverähltnis mit Cosmo), der in der Zeit für die Nachfrist gesetzt werden wird, sollte der Aktienkurs wohl nicht fallen. Oder gibt es dazu andere Überlegungen im Forum?


    Hier noch ein Auszug aus der Pressemitteilung:


    Nachfrist


    Die Nachfrist von 10 Handelstagen für die Publikumsaktionäre von Cassiopea beginnt am 19. November 2021 und endet voraussichtlich am 2. Dezember 2021 (16:00 Uhr MEZ). Das Angebot unterliegt den im Angebotsprospekt dargelegten Angebotsbeschränkungen. Die Abwicklung des Angebots wird voraussichtlich am 17. Dezember 2021 erfolgen, die Auszahlung der Barabfindung für Bruchteilsaktien voraussichtlich am 23. Dezember 2021.


    Zusammensetzung des Verwaltungsrats Cassiopea


    Nach dem Rücktritt von Frau Diana Harbort und den Herren Jan De Vries und Oyvind Bjordal wird eine Aktionärsversammlung einberufen, um neue Mitglieder des Board of Directors von Cassiopea zu ernennen, und zwar mit Wirkung ab dem Datum dieser Aktionärsversammlung, die voraussichtlich vor Ende Januar 2022 stattfinden wird.


    Diana Harbort, Chief Executive Officer von Cassiopea, wird, wie bereits mitgeteilt, nach Abschluss des Angebots von ihrer Funktion zurücktreten und zur Präsidentin der neu gegründeten Dermatologie-Sparte von Cosmo ernannt werden, die die derzeitigen Geschäftsaktivitäten von Cassiopea umfassen wird.

  • Wie funktioniert dies nun mit der "Nachfrist", welche ab 19. November 2021 zu laufen beginnt?


    Bekommt man hier in Form von "Corporate Actions" eine Nachricht und man kann nachträglich das Angebot annehmen?


    Bin überhaupt nicht glücklich, was Cosmo hier abgezogen hat.
    Betrügerische Zustände.

  • Was passiert bei Nicht-Annahme des Anbebots?

    Mich würde es vielmehr interessieren was passiert, wenn ich das Angebot weiterhin nicht annehme (meine momentane Position). Stimme da blabla zöllig zu: was Cosmo da abgezogen hat ist wirklich eine ganz üble Nummer!


    Nehmen wir mal an die Quote nach Ablauf der Nachfrist bleibt bei 87%, sprich 13% der Cassiopea Shares bleiben in festen Händen. Was passiert dann? Cassiopea wird wohl kaum von der Börse genommen, solange sich noch >10% in festen Händen befindet. Man kann die Cassiopea Shareholder ja schlecht enteignen. Müsste es da nicht zu einem Squeeze-out kommen mit entsprechendem Angebot? Kennt sich jemand hiermit aus. Ich deninitiv nicht.