Cassiopea (SKIN)

  • Nun haben wir eine neue Aktie hier an der CH-Börse, herzlich willkommen Cassiopea!



    http://www.cassiopea.com/~/med…cassiopea-pricing-ger.pdf


    NOT FOR DISTRIBUTION, DIRECTLY OR INDIRECTLY, IN OR INTO THE UNITED STATES OF AMERICA, CANADA, AUSTRALIA OR JAPAN OR ANY OTHER JURISDICTION WHERE TO DO SO WOULD BE UNLAWFUL.

    Medienmitteilung (PDF)



    http://www.cosmopharma.com/~/m…Cassiopea-Pricing-GER.pdf

    Cosmo setzt Preis für Börsengang von Cassiopea fest

    Luxembourg, Luxembourg – 1. Juli 2015 – Cosmo Pharmaceuticals S.A. (SIX: COPN) (“Cosmo”) gibt bekannt, dass der Bookbuilding-Prozess beim IPO von Cassiopea beschleunigt und der Ausgabepreis auf CHF 34 pro Aktie festgelegt worden ist. Die Aktien (SIX: SKIN) werden am 1. Juli 2015 an der SIX Swiss Exchange kotiert und erstmals gehandelt. Der Vollzug des Angebots wird für den
    3. Juli 2015 erwartet.



    Cassiopea hat 10 Mio. Namenaktien mit einem Nominalwert von je EUR 1. Das Angebot besteht ausschliesslich aus bestehenden Aktien, angeboten vom Mehrheitsaktionär der Gesell­schaft, Cosmo Pharmaceuticals S.A. (“Cosmo”). Cosmo hat den Anteil an der Gesell­schaft von 97% auf unter 50% reduziert. 4‘800‘000 Aktien wurden angeboten und verkauft. Überdies hat Cosmo dem Bankensyndikat eine Mehr­zuteilungs­option fϋr zusätzliche 363‘640 Aktien eingeräumt, die innerhalb von 30 Kalendertagen nach dem ersten Handelstag ausgeϋbt werden kann.



    Das Angebot besteht aus einem öffentlichen Angebot in der Schweiz und aus einem Angebot an qualifizierte Investo­ren in gewissen Ländern ausserhalb der Schweiz in Anlehnung an die anwendbaren Wertschriften­gesetze.



    Alessandro Della Chà, CEO of Cosmo kommentierte: “Ich freue mich, dass wir trotz turbulenten Märkten den Preis für diese Transaktion haben erfolgreich festlegen können. Das ist ein wichtiger Schritt in der Strategie von Cosmo. Er legt die Kontrolle von Cassiopea in die Hände eines Managements, das dessen Potential optimal entwickeln kann.”



    Diana Harbort, CEO von Cassiopea, sagte: “Ich bin über den Erfolg dieser Transaktion sehr erfreut. Nun ist es an uns, Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen und das ausgezeichnete Produktportfolio zu entwickeln.”



    Jefferies und Credit Suisse agieren im Zusammenhang mit dem Angebot als Global Coordinators und die Bank am Bellevue als Co-Lead Manager.




    Über Cosmo Pharmaceuticals


    Cosmo ist ein Spezialitätenpharmaunternehmen, das in optimierten Therapien für ausgewählte Magen-Darm-Erkrankungen und topisch behandelte Hauterkrankungen weltweit führend werden will. Die proprietäre klinische Entwicklungspipeline von Cosmo fokussiert auf innovative Behandlungen von entzündlichen Darm­erkrankungen (IBD) wie zum Beispiel Colitis Ulcerosa und die Morbus-Crohn-Krankheit sowie Dickdarm­infektionen. Das erste im Markt eingeführte Produkt von Cosmo ist Lialda®/Mezavant®/Mesavancol®, ein Medi­kament zur Behandlung von IBD, das weltweit an Giuliani und Shire plc. lizenziert wurde. Cosmos zweites Produkt ist Uceris®/Cortiment®, ein Steroid mit geringen Nebenwirkungen, welches indiziert ist für die Behandlung von Patienten mit Colitis Ulcerosa, global auslizensiert an Salix (für die USA) und Ferring (Rest der Welt ohne Japan). Die patentierte MMX®-Technologie ist für die Produktpipeline des Unternehmens zentral. Sie wurde auf der Basis der Erfahrungen bei der Formulierung und Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen für internationale Kunden in den GMP-konformen (Good Manufacturing Practice) Produktionsstätten in Lainate, Italien, entwickelt. Die Technologie erlaubt die gezielte Darreichung von aktiven Substanzen im Darm. Cosmo ist an der SIX Swiss Exchange kotiert. Weitere Informationen auf www.cosmopharma.com.



    UCERIS® ist eine in den USA eingetragene Handelsmarke von Santarus Inc/Salix Pharmaceuticals Inc.



    Kontakt


    Cosmo Pharmaceuticals S.A.


    Dr. Chris Tanner, CFO und Head of Investor Relations

  • Cassiopea-Aktie leicht über Ausgabepreis


    01.07.2015 09:39


    Die Pharmafirma Cosmo bringt den Börsengang ihrer italienischen Tochter Cassiopea bereits heute über die Bühne. Die Aktie startet bei 35,85 Franken.

    Der Bookbuilding-Prozess beim IPO sei beschleunigt worden, teilt Cosmo am Mittwoch mit. Der Ausgabepreis für die Cassiopea-Titel war auf 34 CHF pro Aktie festgelegt worden. Beim Börsenstarkt liegt der Wert nun über dem Mittelwert der angestrebten Ausgabespanne von 30 bis 40 CHF.


    Die Aktien der Dermatologiesparte werden an der SIX Swiss Exchange unter dem Kürzel SKIN per heute, 1. Juli, kotiert und erstmals gehandelt. Der Vollzug des Angebots wird für den 3. Juli erwartet.


    Mit dem IPO werden rund 48 Prozent oder 4,8 Mio der insgesamt 10 Mio Cassiopea-Aktien an die Börse gebracht. Es werden nur bestehende Aktien angeboten. Zusätzlich besteht eine Mehrzuteilungsoption von 363'640 Aktien, die innerhalb von 30 Kalendertagen nach dem ersten Handelstag ausgeübt werden kann. Der Cosmo-Anteil an Cassiopea sinkt damit von 97 Prozent auf unter 50 Prozent.


    "Ich freue mich, dass wir trotz turbulenten Märkten den Preis für diese Transaktion haben erfolgreich festlegen können. Das ist ein wichtiger Schritt in der Strategie von Cosmo", wird deren CEO Alessandro Della Chà in der Mitteilung zitiert.


    (AWP/Reuters)

  • Guten Abend Community



    Nach der Absplittung und Transformierung von Cosmo's Derma-Sparte habe ich mir ein paar Gedanken zum Wert der Cassiopea-Aktien gemacht.


    Aufgrund dieser Einschätzung bin ich der Meinung, dass die Aktie innert paar Monate gut und gerne 50% steigen dürfte bevor sie wohl ein faires Level aufgrund des Chancenpotenzial's erreicht hätte.


    Ich wünsche euch schöne Sommertage!


    North350

  • Greenhorn-Option

    Hallo Community,


    diesen Monat besteht noch die Möglichkeit einer Verwässerung durch das Ausüben der Mehrzuteilungsoption von 363'640 Aktien. Weiß jemand mehr darüber? Wird diese Option realisiert? Prognosen?


    Grüsse,


    Kite

  • Auch bei Cassiopea, ähnlich wie bei Cosmo, beginnen bereits die ersten Verzögerungen.


    Hier die Präsentantion vom 9. Juni 2016 an der Jefferies Global Healthcare Conference
    http://www.cassiopea.com/~/med…efferies_GHCC_Jun2016.pdf


    Als Vergleichsbasis dient die Präsentation vom 1. Oktober 2015, welche an der Innovation in Dermatologie Investora 2015 abgehalten wurde.



    Winlevi => Phase III Studie bis jetzt ohne Verzögerung. Verzögerung Markteinführung 6-12 Monate.


    Breezula => Verzögerung Ergebnis Phase II Studie 6 Monate, Verzögerung Ergebnis Phase III Studie 6-18 Monate, geplante Markteinführung (noch) gemäss Plan 2021


    CB-06-01 =>Verzögerung Ergebnis Phase II Studie 12-18 Monate, Verzögerung Ergebnis Phase III Studie 6-18 Monate, geplante Markteinfürung (noch) gemäss Plan 2021


    CB-06-02 =>Verzögerung Ergebinis Phase II Studie 6-12 Monate, Verzögerung Erbebnis Phase III Studie 0-12 Monate, geplante Markteinführung (noch) gemäss Plan 2021

  • Cassiopea rutscht tiefer in die roten Zahlen Das auf Dermatologieprodukte spezialisierte Pharmaunternehmen Cassiopea hat das erste Halbjahr 2016 mit einem höheren Verlust abgeschlossen. Die Barmittel sanken zudem um acht Millionen Euro. Das Minus lag bei 8,5 Mio EUR nach einem Minus von 1,8 Mio im Vorjahreszeitraum. Umsätze generiert das Unternehmen noch keine, weil sich alle Produkte in der Entwicklungsphase befinden. Für Forschung und Entwicklung gab das Unternehmen im ersten Semester 6,6 Mio EUR aus (VJ 2,1 Mio), die weiteren Kosten schlugen mit 1,0 Mio EUR zu Buche (VJ 0,3 Mio), wie das Unternehmen am Freitag mitteilt. Am Stichtag Ende Juni verfügte Cassiopea über Barmittel und ähnliches von 40,1 Mio EUR; Ende 2015 waren es 48,1 Mio EUR gewesen. Cassiopea ist mittlerweile seit gut einem Jahr an der Börse notiert. Das Unternehmen gehörte davor zum Cosmo-Konzern. Weitere Medikamente in der Pipeline Über die Fortschritte in der Entwicklungspipeline zeigt sich das Management laut Mitteilung zufrieden. "Obwohl wir leichte Verzögerungen in der Auswertung der klinischen Studien des topischen Akne-Antibiotikums und bei der Rekrutierung von Versuchspersonen im Projekt Genitalwarzen hatten, bin ich sehr zufrieden mit dem Fortschritt unseres Bestrebens, vier wertvolle Produkte für den Dermatologie-Markt zu schaffen und Cassiopea als eine wichtige Akteur in diesem Bereich zu etablieren", lässt sich CEO Diana Harbort in der Mitteilung zitieren. Wie es in der Mitteilung weiter heisst, sei die "proof of concept"-Versuchsreihe für androgenetische Alopezie mit dem Mittel Breezula erfolgreich gewesen. Androgenetischer Alopezie ist erblich bedingter Haarausfall. Zudem wurde ein Phase-II "proof of concept"-Versuchsreihe für das neue, topisch anwendbare Antibiotikum zur Behandlung von Akne abgeschlossen. Die Resultate hierzu würden in Kürze bekanntgegeben. Gleichzeitig teilt Cassiopea mit, dass die klinischen Versuche der Phase-III-Studie für die Behandlung von moderater bis schwerer Akne mit Winlevi in den USA und der EU planmässig verlaufe. (AWP)

  • Die nächsten Monate werden spannend:

    • Enrollment was completed on the two phase III pivotal trials for Winlevi in acne. Top line results are expected in H1 2018
    • Enrollment was completed in the phase II dose ranging trial for Breezula in alopecia. A planned 6 month interim analysis will be conducted and top line results will be available June/July
    • Enrollment was completed in the proof of concept phase II trial for CB 06-02 in genital warts. Top line data expected in H1 2018
  • indirekt dabei

    Als copn-Aktionär ist man indirekt dabei. In der Tat scheint Bewegung in den Titel gekommen zu sein. Gut möglich, dass ich auch noch direkt investiere.


    Fazit: Endlich interessant!

  • Ich bin long aber Cassiopea bleibt einen Titel mit einem sehr hohen Risikoprofil.


    Klar, es gibt weniger Rückschläge in der Dermatologie als in den anderen Bereichen. Es gibt trotzdem Überraschungen. z.B. Dermira's acne drug vor einigen Wochen (https://www.reuters.com/articl…ares-crater-idUSKBN1GH22A).


    Für winlevi gibt es in der Phase III einen Drop-out von 20%. Das ist ziemlich hoch und macht mir Sorgen.

  • Cassiopea @ Jefferies 2018 Healthcare Conference, New York

    • Winlevi: late June/early July 2018 (Ph 3 data)
    • Breezula Phase 2 Dose Ranging study six-month interim results due late June/early July
    • CB-06-02 POC study results due this month

    Winlevi:

    • Study 25 US: completed - 578 of 708 completed the study (82%)
    • Study 26 Europe: completed - 584 of 732 completed the study (80%)
      => drop-out rate: 19%. Worrying?

    Capital Raise Planned 3Q 2018:

    • 10% capital increase approved by Shareholders and Board April 2018
    • Road show planned post Winlevi Phase 3 results
    • Considering move to NASDAQ in 2019

    More: http://www.cassiopea.com/~/med…%20Jun%202018%20Final.pdf

  • Schon wieder NICHT geliefert!
    Auszug aus dem Jahresbericht 2017 (Veröffentlicht: 28. Februar 2018)

    • Die Patientenaufnahme in den beiden Phase III pivotalen klinischen Versuchsreihen für Winlevi in Akne wurde abgeschlossen. Top-Linien-Ergebnisse werden im 1. HJ 2018 erwartet.
    • • Die Patientenaufnahme in der Phase II Dosierungsversuchsreihe für Breezula in Alopezia wurde abgeschlossen. Nach 6 Monaten ist eine Interimsanalyse geplant, deren Top-Linien-Ergebnisse im Juni/Juli verfügbar sein sollten.
    • • Die Patientenaufnahme in der konzeptioneller Beweis Phase II Studie für CB-06-02 in Genitalwarzen wurde abgeschlossen. Top-Linien-Ergebnisse werden im 1. HJ 2018 erwartet.


    Winlevi befindet sich mittlerweile Jahre in Verzug
    Prospectus, Seite 63
    http://www.cassiopea.com/~/med…/pospectus/prospectus.PDF
    Markteinführung: 2018
    Mittlerweile kann mit grosser Sicherheit gesagt werden, dass es 2020 wird, sofern die Daten zur Zulassung genügen.

    Auch bei den anderen 3 Indikationen wird es zu 2-3 Jahren Verzögerung kommen, sofern überhaupt alle Kandidaten in die Phase III überführt werden.

    Einfach schade, verfehlen Unternehmen wie Cosmo, Newron, Basilea, Cassiopea, usw. die kommunizierten Meilensteine bzgl. Produkteentwicklung jeweils um Monate/Jahre...