Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Ich kaufe alles bei der Migro, weil sie um die Ecke ist und ich alles dort kriege.


    Wäre Aldi oder Lidl um die Ecke, würde ich halt dort kaufen.


    Coop ist mir zu teuer.


    Zur Qualität: Lidl und besonders Aldi sind bei Vergleichstest immer GANZ vorne bzgl. Qualität, beim Preis sowieso. Sind auch alles Schweizer Produkte.

    Der billige Preis kommt nicht durch schlechtere Qualität (weiss jedes Kind und auch jeder bei Aldi/Lidl, das man damit dauerhaft nicht durchkommt) sondern... tja, wer weiss das so genau... durch Effizienz?

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Holger wrote:

    Quote


    Der billige Preis kommt nicht durch schlechtere Qualität (weiss jedes Kind und auch jeder bei Aldi/Lidl, das man damit dauerhaft nicht durchkommt) sondern... tja, wer weiss das so genau... durch Effizienz?


    oder sklaven arbeiten lassen :lol: allein das genügt mir um zusagen ne auf die 50fr. kommts mir net drauf an das mach ich net... :roll:




    hab was gefunden:

    Letzens habe ich in Lidl Gipfeli

    gekauft. 2 Tage später in der Migros. Was mich überraschte,

    die Gipfeli in der Migros waren günstiger. Zwar minim, aber doch

    günstiger!


    ähm ja und von wegen alle produkte von hier... zum glück darf ich als sportler noch hinten das kleingedruckte lesen :lol:


    weitere frage an die überzeugten aldi nutzter was für eine firma ist Zott GmbH??? eine schweizer firma?? beim aldi gibts davon milchdrink und joghurt....


    von wegen alles schweizer produkte :lol:

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Quote:

    Quote
    Der billige Preis kommt nicht durch schlechtere Qualität (weiss jedes Kind und auch jeder bei Aldi/Lidl, das man damit dauerhaft nicht durchkommt) sondern... tja, wer weiss das so genau... durch Effizienz


    Oder billigere Arbeitskraft...

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Dakytrader wrote:

    Quote

    Quote:


    Oder billigere Arbeitskraft...


    na hab gelesen das es die produkte sind aldi hat nur ca. 700-800 und migro hat über 30'000 :)


    und weiter schaut mal genau hin...


    Quote:

    Quote
    Einkaufswagen ist dreimal so gross wie in der Schweiz, und der Laden ist nüchtern wie eine Lagerhalle. Die Produkte liegen in Kartonschachteln auf Europaletten zum Einladen bereit, und in der Mitte des Ladens gibt es grosse Wühltische mit der zweimal wöchentlich angebotenen Aktionsware.


    ich sag da nur "der basar is eröffnet"

    :lol:

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Quote:

    Quote
    Einkaufswagen ist dreimal so gross wie in der Schweiz, und der Laden ist nüchtern wie eine Lagerhalle. Die Produkte liegen in Kartonschachteln auf Europaletten zum Einladen bereit, und in der Mitte des Ladens gibt es grosse Wühltische mit der zweimal wöchentlich angebotenen Aktionsware.


    Naja sowas brauchts doch auch... :D

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Ich kaufe auch das meiste bei Migros ein. Den genannten pro Voten für Migros stimme ich allen zu.

    Migros ist sympathisch, hat ein gutes Preis-Leistungsverhältniss, gute Auswahl, gutes Personal (engagiert, ausgebildet, hilfsbereit, zuvorkommend...), vermutlich die besten Leistungen Lohn etc. für das Personal, grosse Auswahl uvm.


    Im Coop hole ich nur Aktionen oder wenn es sein muss mal ein Markenartikel, den ich sonst nicht gerade um die Ecke bekommen.


    Denner kann ich wirklich empfehlen, jedoch beschränke ich mich dort auch auf die Aktionen (Preise sind meistens besser als bei Coop). Gehe aber erst in den Denner seit ich am Arbeitsweg eine Filiale habe.


    Aldi und Lidl traue ich einfach nicht. Und wie die mit dem Personal umgehen (Lohn, Arbeitszeiten, Kurzfristeinsätze, heute hier, morgen da usw). Sowas ist nicht zu unterstützen, das sollte sogar boykotiert werden. Schlussendlich entstehen dabei Billigjobs und es gehen besser bezahlte Jobs in den andern Firmen weg. Damit hat auch der Staat weniger Steuereinnahmen oder glaubt ihr, dass von einem Fr. 2'800.- Job auch noch Steuern bezahlt werden können? Nein, im Gegenteil dieser tolle Job muss über Sozialamt und Krankenkassenverbilligung durch den Staat subventioniert werden. Nichts gegen die Mitarbeiter, die diesen Job ausführen, mir ist bewusst, dass es viele Leute gibt, die froh sind überhaubt einen solchen Job zu bekommen.

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Holger wrote:

    Quote
    Wer genau sagte, dass ALDI sein Personal schlechter behandelt und/oder bezahlt als andere??




    Laut Robert Schwarzer von der Unia liegt der Lohn für einen nicht ausgebildeten, 20-jährigen Verkaufsangestellten zwischen 3500 und 3700 Franken. Dieser gelte jedoch für eine 100-Prozent-Anstellung, sagte Schwarzer zu «10vor10». Lidl stelle jedoch keine Vollzeitangestellte ein, es gebe nur Teilzeitstellen zwischen 60 und 80 Prozent. Somit verdient ein 80-Prozent-Mitarbeiter 2800 beziehungsweise 2960 Franken. Zudem müssen die Mitarbeiter laut Schwarzer jederzeit bereit sein, auch mal 100 Prozent arbeiten. Durch diese Regelung sei es den Angestellten unmöglich, eine Zweitanstellung anzunehmen oder sich ausserbetrieblich weiterzubilden.

    Weiter müssen die Angestellter laut Schwarzer im Vergleich zur Konkurrenz eine Stunde länger arbeiten, erhalten keinen 13. Monatslohn und haben eine schlechte Ferienregelung. Durch diese Massnahmen seien die Personalkosten von Lidl um 10 bis 15 Prozent tiefer als die der Schweizer Konkurrenz Migros und Coop.





    quelle: http://www.20min.ch/print/story/31872801




    das reicht mir um zusagen da geb ich lieber 50fr. mehr aus und geh zu migro ;)

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Mit Teilzeitstellen können die Billiganbieter Sozialleistungen im Bereich der Pensionskasse sparen. Auch Migros und Coop werden dies wo möglich tun, aber nicht so systematisch wie die 2 neuen.


    Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Angestellten sich dessen gar nicht bewusst sind wie wichtig die Altersvorsorge der 2. und 3. Säule ist.


    Soweit ich weiss hat die Migros in der 2. Säule noch immer das Leistungsprimat und bezahlt mehr als die hälfte der Beiträge (2/3Migros, 1/3Angestellter?). Über Coop wird da in den Medien leider nicht so berichtet. Keine Ahnung wie das dort ist, vermutlich schlechter sonst würde das doch auch öffentlich gemacht.


    Letztendlich sind es sehr viele Faktoren, die bewertet werden müssen um zu sehen wie gut oder eben schlecht eine Firma ist. Für einen Aussenstehenden ist das meist sehr schwierig bis unmöglich. Welche Einkaufsvergünstigungen bieten die Anbieter den Angestellten? Coop gibt soviel ich weiss 5% (Lebensmittel), 10% (Fust, Interdiscount). Was gibt Aldi, Lidl, Migros, ...?

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Holger wrote:

    Quote
    Wer genau sagte, dass ALDI sein Personal schlechter behandelt und/oder bezahlt als andere??


    Die Preise der Produkte!!??

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Tja, in dem Fall darf man sein Depot nicht bei swissquote haben, kein m-budget kaufen, keine japanischen Autos kaufen...


    Weil das ist ja alles billig und daher behandeln die die Angestellten schlecht.

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Holger wrote:

    Quote
    Tja, in dem Fall darf man sein Depot nicht bei swissquote haben, kein m-budget kaufen, keine japanischen Autos kaufen...

    Weil das ist ja alles billig und daher behandeln die die Angestellten schlecht.


    Mhmm, Migros hat neben M-Budget auch noch 2-3 andere (teurere) Produkte! Und swissquote is ja nich zu vergleichen...


    Und ja, die Japanischen Autos sollten wirklich nicht gekauft werden, denn die Arbeiter werden scheisse behandelt!!!


    Bitte überleg, bevor du was schreibst!

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Holger wrote:

    Quote


    Und ja, die Japanischen Autos sollten wirklich nicht gekauft werden, denn die Arbeiter werden scheisse behandelt!!!


    Bitte überleg, bevor du was schreibst!


    Woher hast Du den Deine Kentnisse über japanische Arbeiter :?:

    Was glaubst Du wie Arbeiter in der Schweiz behandelt werden :?:


    Ganz nebenbei, was denkst Du wieviele Japanische Autos, die hier in der Schweiz herumfahren, in Japan gebaut wurden??

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    Pesche wrote:

    Quote

    Holger wrote:


    Woher hast Du den Deine Kentnisse über japanische Arbeiter :?:

    Was glaubst Du wie Arbeiter in der Schweiz behandelt werden :?:


    Ganz nebenbei, was denkst Du wieviele Japanische Autos, die hier in der Schweiz herumfahren, in Japan gebaut wurden??


    Ich kenne jemanden der bei Nissan arbeitet/gearbeitet hat. Der war mal für einen "Stage" in Japan. Die Arbeitsumgebung ist schon sau schlecht (gut, nicht gleich mit China vergleichbar, aber ähnlich)!


    Auf jedenfall besser als in Russland, China, Südafrika, Japan, Thailand, etc. etc.!!!


    Das kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich nicht viele, aber die haben da trotzdem Werke!!

  • Aldi, Lidl, Coop, Denner, Migros, Landi...

    tom-sg wrote:

    Quote
    Mit Teilzeitstellen können die Billiganbieter Sozialleistungen im Bereich der Pensionskasse sparen. Auch Migros und Coop werden dies wo möglich tun, aber nicht so systematisch wie die 2 neuen.


    Interessant wäre zu wissen, wie hoch der Prozentanteil der Vollzeitbeschäftigten bei Lidl ist. Sonst ist das nur ein makaberer Werbegag.

    Quote:

    Quote
    Lidl Schweiz erhöht Löhne


    (sda) Lidl Schweiz hat die Löhne für seine Verkaufsangestellten erhöht. Die Lohnsumme für jene Mitarbeitende steige ab Oktober um 5,18 Prozent, teilte das Detailhandelsunternehmen am Sonntag mit. Der Mindestlohn für Vollzeitmitarbeitende ohne Berufsausbildung beträgt neu 3800 Franken, er wird 13 Mal ausbezahlt.


    Mitarbeitende mit entsprechender Ausbildung erhielten ebenfalls höhere Referenzgehälter, heisst es ohne weitere Angaben. Die neuen Gehälter liegen laut Lidl über dem derzeitigen Branchendurchschnitt. Der deutsche Discounter hat seine ersten Schweizer Läden Mitte März 2009 eröffnet. Ende September öffnete die 25. Filiale ihre Türen. Mittlerweile verfügt Lidl Schweiz über 1000 Voll- und Teilzeitmitarbeitende.



    http://www.nzz.ch/nachrichten/…eht_loehne_1.3920665.html