Rohstoffe
Also, ich weiss gar nicht, wo ich anfangen soll ...
Grundsätzlich gilt, dass die Rohstoffpreise von Angebot und Nachfrage bestimmt werden.
Wenn man so argumentiert, gibt es folgende positive und negative Argumente für Rohstoffe auf dem jetzigen Niveau:
- Der Wirtschaft geht es schlecht
+ Die Wirtschaft erholt sich aber und wird wieder mehr Rohstoffe benötigen.
- Die Lager sind voll. Entsprechend dürfte das Aufwärtspotenzial begrenzt sein.
- Die Preise sind wieder vergleichsweise hoch.
Es gibt aber derzeit noch ein wichtiges Argument, das in den letzten 30 Jahren nicht zog und das rein gar nichts mit der Nachfrage der Industrie nach Rohstoffen zu tun hat:
Rohstoffe sind ein guter Inflations-Hedge!
Wie wir wissen, hat China enorme Dollar-Bestände, die derzeit grösstenteils in US-Treasuries angelegt sind. Da das Vertrauen ins US Finanzsystem und die Fähigkeit der USA, die Schulden zu bezahlen, schwindet, sucht China nach anderen Möglichkeiten, dieses Geld sinnvoll und werterhaltend anzulegen.
Entsprechend werden - unter anderem - haltbare Rohstoffe gekauft und gebunkert. Der Anstieg der Lagerbestände geht in erster Linie auf Käufe von China zurück.
Wenn dieses Argument weiter bestehen bleibt, können wir noch sehr lange stabile bis steigende Rohstoffpreise sehen. Zumindest so lange, bis China seine Dollar-Reserven aufgelöst hat. Und das kann Jahre dauern.
Gleichzeitig - und das ist ein zweites Argument - nimmt der Wert des Papiergeldes, in dem Rohstoffe bezahlt werden laufend und in zunehmendem Tempo ab.
Es sind also nicht zwingend die Rohstoffe, die teurer werden sondern das Papiergeld, das billiger wird.