Galenica
18-03-2008 15:36 Galenica/2007: Gewinn um 30% erhöht - Aspreva-Übernahme birgt Potential (Zus)
(Ergänzt um Aussagen aus der Bilanzmedienkonferenz)
Bern (AWP) - Die Galenica-Gruppe wächst weiter und tut dies profitabel. Das Healthcare-Unternehmen steigerte den Gewinn zum zwölften Mal in Folge um einen zweistelligen Prozentbetrag und rechnet im laufenden Jahr erneut mit einem Gewinnanstieg um über 20%.
Vor Minderheiten stieg der Reingewinn um einen Drittel auf 134,9 Mio CHF. Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT erhöhte sich um 38,1% auf 154,1 Mio CHF und der EBITDA verzeichnete einen Anstieg von 29,3% auf 191,9 Mio CHF. Wie bereits seit Januar bekannt, hat das Unternehmen den Umsatz um 17,5% auf 2'529,2 Mio CHF gesteigert. Pro Namenaktie wird den Aktionären die Ausschüttung einer Dividende von 6,00 (VJ 5,00) CHF vorgeschlagen.
PHARMA-AUSBAU MIT ASPREVA
Anfang Januar hat Galenica das kanadische Pharmaunternehmen Aspreva übernommen. Aspreva soll dabei helfen, den Pharma-Teil unter dem Dach Vifor Pharma zu einer globalen und spezialisierten Pharmagruppe zu entwickeln. Dem Roche-Konzern steht Aspreva bereits in der Weiterentwicklung des Präparats CellCept zur Seite. Diese Kompetenzen sollen nun auch Vifor zu Gute kommen.
Aktuelles Beispiel ist das Eisenpräparat Ferinject. Das Präparat hat zwar in der EU in 18 Ländern und der Schweiz die Zulassung erhalten, Galenica muss jedoch den US-Behörden (FDA) weitere Daten zur Sicherheit zustellen. Galenica sei vor Wochenfrist diesbezüglich informiert worden und kläre nun mit dem Vertriebspartner Luitpold die weiteren Schritte ab. "Wir hoffen aber, dass wir dank der Kompetenz von Aspreva alle notwendigen Studien durchführen können", sagte CEO Etienne Jornod am Dienstag vor den Medien.
Galenica erhofft sich von Aspreva denn auch Unterstützung bei Entwicklungsprojekten, wie beispielsweise für den Phosphatbinder PA21. Das Präparat habe die Phase I erfolgreich abgeschlossen und werde von Aspreva vor dem Eintritt in die Phase II nochmals überprüft, wie der von Merck Serono neu als Pharmachef zu Galenica gestossene Tony Coombs erklärte. Dadurch komme es zu einer Verzögerung im Zeitplan. Neu dürfe bis Ende 2008 mit den neuen Formulierungen für die Studien der Phase II begonnen werden. Mit einem Zulassungsantrag sei bis 2011 zu rechnen, Coombs weiter.
LOGISTIK-AKTIVITÄTEN WERDEN NICHT VERKAUFT
Im abgelaufenen Jahr stieg der Pharma-Umsatz um 11,6% auf 400,4 Mio CHF. Trotz grosser Aufwendungen für Forschung und Entwicklung, für die Vorbereitung des Markteintrittes von Ferinject in Europa sowie für Arbeiten zur Akquisition von Aspreva stieg das Betriebsergebnis um 18,1% auf 115,0 Mio CHF. Der Bereich erzielte mit einem Umsatzanteil von rund 15% zwei Drittel des Betriebsergebnisses.
Trotzdem bleibt Galenica in den Geschäftsbereichen Logistics, HealthCare Information und Retail tätig. Ein Verkauf der Nicht-Pharmaaktivitäten wäre zu diesem Zeitpunkt ein Fehler, sagte Jornod. Denn diese Bereiche würden ein sehr hohes Potenzial bieten.
Der Logistics-Umsatz stieg im Jahr 2007 um 17,9% auf 1'975,9 Mio CHF, wobei 11,5% davon auf die Akquisition der Tessiner Unione Farmaceutica Distribuzione entfallen. Ende Jahr resultierte ein Betriebsergebnis von 19,4 Mio CHF (+63,9%).
Im Retail-Geschäft erhöhte sich der Umsatz um 19,6% auf 428,8 Mio CHF. Hier stammen 15% aus Akquisitionen. Das Betriebsergebnis belief sich auf 16,3 Mio CHF (+22,9%). Der Bereich HealthCare Information nehme eine wichtige strategische Rolle für die Gesellschaften ein, hiess es. Der Umsatz stieg um 28,2% auf 35,4 Mio CHF. Das Betriebsergebnis betrug hier 0,1 Mio CHF.
AKTIE IM PLUS
Galenica hat mit dem Ergebnis die Analystenerwartungen übertroffen. Bis um 14.20 Uhr steigen die Titel um 2,4% auf 343,00 CHF, während der SPI um 2,6% zulegen kann. Die Zahlen sowie auch der Ausblick seien erfreulich ausgefallen, heisst es im Kommentar der ZKB.
Quelle: Swissquote