Ich hatte ca. einen Monat vor der Übernahme noch ein Gespräch mit Kneubühler, um ihm einen Vorschlag für eine US-Übernahme zu machen. Doch er wollte da schon nichts mehr davon hören. OK, war ein wenig abwegig von mir, doch der Deal mit Relypsa ist für mich aus Sicht des Preises kein guter. Aber GALN wird es verdauen ...
Galenica
-
-
Domtom01 hat am 15.03.2017 - 06:39 folgendes geschrieben:
QuoteIch hatte ca. einen Monat vor der Übernahme noch ein Gespräch mit Kneubühler, um ihm einen Vorschlag für eine US-Übernahme zu machen. Doch er wollte da schon nichts mehr davon hören. OK, war ein wenig abwegig von mir, doch der Deal mit Relypsa ist für mich aus Sicht des Preises kein guter. Aber GALN wird es verdauen ...
Überlege mir nach dem Rückgang 2016 schon eine Weile einzusteigen. Wo siehst du Kaufkurse?
-
Kommt auch auf deinen Anlagehorizont an: Willst du langfristig eine Position aufbauen, kannst du schon jetzt damit beginnen, eine erste Tranche zu kaufen. Willst du traden, musst du täglich dran bleiben. Liegst du dazwischen, würde ich noch zuwarten.
Auf Sicht von 2 bis mehr Jahren bin ich sehr positiv eingestellt.
-
Okay danke. Bin schon langfristig interessiert. Mal sehen wie sich der Kurs die nächsten Tage entwickelt.
-
kaufe nun die Titel
ganz optimaler Einstieg verpasst, will aber bei der Aufteilung dabei sein.
Finanzprominenz ist auch dabei !
QuoteMartin Ebner erhöht Beteiligung weiter, hält jetzt 20,38pc (18,04).
-
Weko büsst Galenica Gruppe mit 4,5 Mio CHF - Galenica ist nicht einverstanden 21.03.2017 07:58 Bern (awp) - Die Wettbewerbskommission (Weko) büsst die zur Galenica-Gruppe gehörende HCI Solutions AG mit 4,5 Mio CHF. Die Weko ist laut Mitteilung vom Dienstag in einer Untersuchung zum Schluss gekommen, dass HCI im Bereich der Kommerzialisierung von elektronischen Medikamenteninformationen in der Schweiz eine marktbeherrschende Position inne hat und diese missbraucht hat. Galenica selbst erachtet die Verfügung der Weko als "sachlich und rechtlich falsch." Galenica Santé und HCI Solutions würden die Verfügung deshalb an das Bundesverwaltungsgericht weiterziehen, schreibt das Unternehmen in einer separaten Mitteilung. Im Rahmen der Aufteilung der Galenica-Gruppe ist HCI Solutions Teil von Galencia Santé. Die Weko-Verfügung sei nicht rechtskräftig und habe weder auf den geplanten Börsengang noch auf das Geschäfts-Modell von Galenica Santé einen Einfluss, versichert Galenica. Die Weko begründet ihren Entscheid damit, dass HCI Solutions den Konkurrenten den Zugang zum Markt erschwert und von den Handelspartnern den Kauf gekoppelter Dienstleistungen erzwungen habe. So habe HCI Solutions seit 2012 in die eigenen Verträge mit Softwarehäusern systematisch Klauseln aufgenommen, die zum Ziel hatten, die Verwendung von Datenbanken anderer Anbieter zu verhindern. Solche konnten sich als Folge davon nicht auf dem Markt etablieren. Darüber hinaus habe HCI Solutions den Pharmaherstellern die Aufnahme deren Medikamenteninformationen in ihre Datenbanken nur gekoppelt mit weiteren Dienstleistungen angeboten. Diese Verhaltensweise habe zu einer Verschliessung des Marktes für andere Anbieter solcher Dienstleistungen geführt. Wie die Weko weiter festhält, sind Grossisten sowie Spitäler, Apotheken, Ärzte und Drogerien in Zusammenhang mit dem Vertrieb, der Abgabe und der Abrechnung von in der Schweiz zugelassenen Medikamenten auf elektronische Medikamenteninformationen angewiesen. Der Zugang zu diesen Informationen über die heute gebräuchlichen Informatiksysteme sei folglich essentiell für das Funktionieren des Marktes. Sei ein solcher nicht mehr gewährleistet, sei der Zugang zu Medikamenten seitens der Abgabestellen und damit letztlich auch seitens der Patienten gefährdet. gab/uh (AWP)
-
Aufteilung und Börsengang nimmt Form an
-
weiss jemand wie die Abspaltung funktionieren wird und was mit den bestehenden Galenica Aktien passiert?
-
hallo Galenica, was läuft genau ??
Ich habe das IPO Schreiben erhalten.
Dariin steht NICHTS !!!!!
was mit den bisherigen Aktien ist. ????
Bitte informiert uns ("blöde") Kleinaktionäre !!! aber rasch !!!
-
Die bestehenden Aktionäre werden Aktionäre des Pharma-Teils von Galenica, welcher in Vifor Pharma umbenannt werden soll. Man "verliert" also den Apothekenteil. Wer diesen weiterhin besitzen möchte, muss beim IPO von Galenica santé mitmachen oder die Aktien ab dem 7. April an der Börse kaufen. Das IPO ist so massiv überzeichnet, dass man wohl nur einen Bruchteil der gewünschten Aktienanzahl bekommt und dies am oberen Ende der Preisspanne. Weil aber offenbar alle in den stabilen Dividendenwert santé wollen, ist der Kurs der aktuellen Galenica, welche bald nur noch aus Pharma bestehen wird, so stark gesunken. Der Erlös des IPOs kommt vollständig der alten Galenica zu Gute, welche damit die Schulden vom Relypsa-Kauf tilgen kann. Ich hoffe, soweit verständlich.
Bin auch etwas enttäuscht, dachte die Altaktionäre erhielten dann Anteile an beiden neuen Firmen oder zumindest ein Vorkaufsrecht für den abgespaltenen Teil. Aber nichts da, man muss einen Teil der alten Aktien verkaufen und mit dem Erlös beim IPO mitmachen und hoffen, dass man ein paar Aktien abkriegt, wenn man die alte Galenica beinehalten will. Sehr mühsam.
-
Galenica-Aktie von Titelverkäufen im Hinblick auf das Santé-IPO belastet
bin gespannt wie weit die Aktie noch fällt. Ist der Kursverlust gerechtfertigt?
-
pageup hat am 30.03.2017 - 11:29 folgendes geschrieben:
Quotebin gespannt wie weit die Aktie noch fällt. Ist der Kursverlust gerechtfertigt?
Ebner und Stoffel sind jedenfalls fleissig am aufstocken, sie glauben also offenbar an Vifor Pharma. Aber es ist halt schon so, bis jetzt hattest du als Aktionär beide Firmen und fortan nur noch eine davon, welche dafür knapp 2 Mia. weniger Schulden resp. mehr Nettovermögen aufweist. Aber für mich hat das dann schon weniger Wert als die bisher kombinierte Firma, entsprechend ist der schwache Aktienkurs nur logisch.
Wie eine faire Bewertung von Vifor Pharma alleine aussieht und wie das Potential von Relypsa aussieht, darüber weiss ich im Moment noch zu wenig Bescheid, um ehrlich zu sein. Werde mich da mal einlesen die Tage. Aber wie in deinem Artikel ja beschrieben, gibt es durchaus kritische Stimmen, die damit rechnen, dass die Schätzungen von Vifor nach unten korrigiert werden müssen.
-
grausam Enttäuscht
Ich hoffe, dass die grosse Summe aus dem IPO etwas hilft.
und die Insider wussten natürlich zum Voraus genau Bescheid *diablo*
-
alpenland hat am 30.03.2017 - 18:01 folgendes geschrieben:
QuoteIch hoffe, dass die grosse Summe aus dem IPO etwas hilft.
und die Insider wussten natürlich zum Voraus genau Bescheid [Blocked Image: http://classic.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/diablo.gif]
geht mir auch so. Hätte doch noch etwas Zuwarten sollen. Aber danach ist man immer schlauer.
So schnell wie es runter ging kann ich mir vorstellen dass wir nochmals 3 stellig notieren
Es ist offensichtlich noch sehr viel Unsicherheit vorhanden. Im Umkehrschluss ist Unsicherheit wieder eine Chance.
Oder ist Sante der bessere Kauf ?
-
Galenica Santé engt Preisspanne ein und erhöht Platzierungsvolumen 03.04.2017 07:38 Bern (awp) - Die Gesundheitsgruppe Galenica hat die Angaben zum bevorstehenden Börsengang der Apotheken- und Logistiksparte leicht modifiziert. Die Preisspanne für die Galenica-Santé- Aktien wird neu auf 37 CHF bis 39 CHF festgelegt, was einer Marktkapitalisierung von 1,85 Mrd bis 1,95 Mrd CHF entspricht, teilt das Unternehmen am Montag mit. Zuvor lag das untere Ende der Spanne bei 31 CHF. Ausserdem wird das Platzierungsvolumen erhöht. Das Basisangebot wird "aufgrund der starken Nachfrage" um 4'891'300 Aktien und die Mehrzuteilungsoption um 733'700 Aktien erhöht. Das erweiterte Angebot umfasst damit neu 42'391'300 ordentliche Namenaktien sowie eine erweiterte Mehrzuteilungsoption von insgesamt bis zu 6'358'700 Papieren. Werde die Mehrzuteilungsoption in vollem Umfang ausgeübt, dürfte der Streubesitz von Galenica Santé bei 97,5% liegen, so die Meldung. Zudem wurde die Bookbuilding-Periode um einen Tag verkürzt. Diese endet neu bereits am 5. April. Wie bereits angekündigt, sollen die Aktien erstmals am kommenden Freitag, 7. April, an der Schweizer Börse gehandelt werden. an/rw (AWP)
-
Reuters: Ausgabepreis für Aktien von Galenica Santé bei 39 CHF 05.04.2017 20:45 Zürich (awp) - Der Börsengang des Apotheken-Betreibers und -Zulieferers Galenica Santé dürfte - wie sich bereits seit ein paar Tagen abzeichnet - ein Erfolg werden. Die Aktien werden laut einem Bericht der Agentur Reuters vom Mittwochabend zu 39,00 CHF pro Titel und damit am oberen Ende der Preisspanne platziert. Die 39 CHF pro Aktie entsprächen einer Marktkapitalisierung für Galenica Santé von 1,95 Mrd CHF. Galenica hat erst Anfang Woche die Spanne für den Ausgabepreis auf 37 bis 39 von ursprünglich 31 bis 39 CHF eingeengt. Zudem wurde das Platzierungsvolumen "aufgrund der starken Nachfrage" nochmals deutlich erhöht. Die Agentur bezieht sich in ihrem Bericht auf zwei mit der Transaktion vertraute Personen. "Wir haben die Investoren informiert, dass leer ausgehen wird, wer weniger als 39 CHF geboten hat", zitiert sie einen der Insider. Die Nachfrage nach den Titeln sei sehr gross gewesen. Sie sollen am kommenden Freitag (7.4.) erstmals an der Schweizer Börse SIX gehandelt werden. Die Auftrennung der Galenica-Gruppe in ein Apotheken- und Logistik- sowie in ein Pharmaunternehmen wurde von langer Hand geplant. Während Galenica Santé an die Börse gebracht wird, soll die ursprüngliche Galenica in Vifor Pharma unbenannt werden und weiter an der Börse kotiert sein. Die Einnahmen aus dem IPO von Galenica Santé sollen dabei in das Pharmageschäft investiert werden. uh/ (AWP)
-
Ich habe Ende März bei der Migros Bank Galenica Santé Aktien gezeichnet. Migros Bank behauptet heute, dass sie gar keine Aktien erhalten habe. Ist das möglich, dass eine Bank überhaupt keine Aktien erhält?
Oder haben sie nur ihre Grosskunden damit bedient?
Ich kann es kaum glauben, dass nur die Grossbanken, wie UBS, CS, etc. solche Aktien erhalten haben. Es sollte doch eine Verteilung auf alle Banken erfolgen, die solche Aktien verlangt haben.
Danke im Voraus für Ihre Kommentare dazu.
-
bae1 hat am 10.04.2017 - 14:46 folgendes geschrieben:
QuoteIch habe Ende März bei der Migros Bank Galenica Santé Aktien gezeichnet. Migros Bank behauptet heute, dass sie gar keine Aktien erhalten habe. Ist das möglich, dass eine Bank überhaupt keine Aktien erhält?
Oder haben sie nur ihre Grosskunden damit bedient?
Ich kann es kaum glauben, dass nur die Grossbanken, wie UBS, CS, etc. solche Aktien erhalten haben. Es sollte doch eine Verteilung auf alle Banken erfolgen, die solche Aktien verlangt haben.
Danke im Voraus für Ihre Kommentare dazu.
Das ist nicht nur gut möglich, sondern sehr wahrscheinlich. Ich habe bei zwei Banken je 10'000 Stück zeichnen lassen und keine einzige Aktie erhalten. Bei den IPOs gibt es die Zweiklassengesellschaft wirklich. Du kannst davon ausgehen, dass die federführenden Banken die Aktien unter ihren Grosskunden aufgeteilt haben und diesen damit einen praktisch risikolosen Gewinn von 10% ermöglicht haben. Schwer zu akzeptieren, aber so läuft das halt. Bei den amerikanischen IPOs ist es noch deutlich schlimmer. Immerhin die Apotheker wurden von Galenica direkt angeschrieben und konnten mit einer speziellen Referenznummer eine Teilzuteilung erhalten. Jetzt musst du halt über den Markt kaufen, wobei ich ohnehin Vifor Pharma als attraktiver erachte. Hier wirst du in den nächsten Jahren deutlich mehr verdienen denke ich.
-
Besten Dank für die ausführlichen Informationen. Somit bin ich wenigstens nicht der einzige, der keine Aktien erhalten hat.
-
Galenica Santé: Vollständige Ausübung der Mehrzuteilungsoption 12.04.2017 07:19 Zürich (awp) - Bei dem vergangenen Freitag über die Bühne gegangenen Börsengang von Galenica Santé ist die Mehrzuteilungsoption vollumfänglich ausgeübt worden. Die im Auftrag des Bankenkonsortiums handelnden Joint Global Coordinators hätten heute die Mehrzuteilungsoption bestehend aus rund 6,36 Mio Aktien zum Angebotspreis von 39,00 CHF pro Titel vollständig ausgeübt, teilt das von Galenica (künftig Vifor) abgespaltene Unternehmen am Dienstag mit. Dies entspreche 15% der knapp 42,4 Mio Aktien des Basis-Angebots und einem Gesamtbetrag von knapp 248 Mio CHF. Einschliesslich der im Zusammenhang mit der Mehrzuteilungsoption platzierten Aktien habe Galenica im Zuge des Börsengangs von Galenica Santé insgesamt rund 48,8 Mio Aktien veräussert, was 97,5% des Aktienkapitals entspreche. Die verbleibenden Aktien in Höhe von 2,5% des Aktienkapitals von Galenica Santé würden für den Umtausch von Aktien der Galenica Gruppe in Aktien von Galenica Santé für bezugsberechtigte Mitarbeitende von Galenica Santé reserviert, heisst es. GROSSE NACHFRAGE Die grosse Nachfrage habe zu einer mehrfachen Überzeichnung des Offertbuchs geführt, entsprechend hätten die Zeichnungsangebote vieler Investoren nicht wie gewünscht berücksichtigt werden können. Die Zuteilung sei nach den objektiven Kriterien erfolgt und habe zum angestrebten breit gestreuten Aktionariat geführt, das sich zu rund 50% aus Schweizer Retail- und institutionellen Anlegern und zu rund 50% aus internationalen institutionellen Investoren zusammensetze. An der ordentlichen Generalversammlung von Galenica vom 11. Mai 2017 werden die Aktionäre über die Namensänderung von Galenica Gruppe zu Vifor Pharma Gruppe befinden, wie es weiter heisst. In der Folge sei davon auszugehen, dass Galenica Santé per 12. Mai in Galenica umbenannt werde. cp/ys (AWP)