• S&P bestätigt Rating für Glencore nach Kapitalmassnahmen 09.09.2015 20:49 London (awp) - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) bestätigt für Glencore das Rating "BBB/A-2" und belässt den Ausblick auf "negativ". Die zu Wochenbeginn angekündigten Kapitalmassnahmen des Rohstoffkonzerns führen somit vorläufig nicht zu einem Meinungsumschwung bei den S&P-Experten. Die Agentur hatte nur wenige Tage vor der Ankündigung einer Kapitalerhöhung und eines Dividendenverzichts das Rating bestätigt und den Ausblick auf "negativ" von "stabil" gesenkt. Gleichwohl erhält das Unternehmen nun auch Lob von S&P. So gebe es dank der vom Glencore-Management ergriffenen Massnahmen wieder etwas "Polster" für das Rating, heisst es in der Mitteilung vom Mittwoch. Das Risiko einer Senkung sei kleiner geworden. Dennoch bleibe der Ausblick auf "negativ", weil die Aussichten für die Rohstoffindustrie unter anderem wegen China unsicher blieben. rw (AWP)

  • ... also, ich lasse mich nicht mehr zu weiteren Spekulationen hinreissen. Ich stelle nur fest, so mancher von uns könnte auch bei S&P arbeiten, mit der Wahnsinnsanalyse, "... weil die Aussichten für die Rohstoffindustrie unter anderem wegen China unsicher blieben." Meine Analyse in die Zukunft: Wenn Wirtschaften untergehen, dann wohl zuletzt jene von China, die sind schon lange genug autark, und wurden immer nur von westlichen und japanischen Hegemonisten angegriffen und zu Tode geschändet! Die Chinesen sind nicht die Bösen, sondern die liegen im Westen, auch wirtschaftlich!


    Ich kenne das clevere und sehr schöne Land, trotz kommunistischer Partei, relativ gut.


    En Guete mitenand.

  • schon mal heute die Rohstoffpreise angesehen, im Moment fast nur plus, auch Kupfer.


    Es gibt auch einen interessanten Artikel bei F&W welcher in Kurzform besagt, dass wenn der Oelpreis fällt dies fast immer die Weltwirtschaft ankurbelt, da viel Geld beim Verbraucher frei wird welches easy ausgegeben wird.

  • Ja, diese KE wird von mir wohl alles abverlangen und ich warte gespannt auf das Bezugsverhältnis und den Ausgabepreis der neuen Aktien. Wer hier während den KE-Wirren nahe am Low kaufen kann, wird sich bald darüber freuen können. Im Depot 1 wartet der EP £ 1.50 und im Depot 2 £ 1.60 auf eine deutliche Senkung.


    GLENCORE werde ich im Übrigen nicht spekulativ handeln, sondern als Fels in der Brandung als grösste Depotposition aufbauen. Gewisse Risiken werden ich dabei eingehen müssen, aber der Nervenkitzel brauche ich seit über 26 Jahren.


    Damit beende ich mein Postings zu GLENCORE und kehre erst nach abgeschlossner KE + einen Monat zur einer Analyse zurück, schliesslich will sicher jeder User seine eigenen KE-Erfahrungen sammeln... Happy Trade @ all.

  • Cambodia hat am 10.09.2015 - 21:10 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ja, diese KE wird von mir wohl alles abverlangen und ich warte gespannt auf das Bezugsverhältnis und den Ausgabepreis der neuen Aktien. Wer hier während den KE-Wirren nahe am Low kaufen kann, wird sich bald darüber freuen können. Im Depot 1 wartet der EP £ 1.50 und im Depot 2 £ 1.60 auf eine deutliche Senkung.


    GLENCORE werde ich im Übrigen nicht spekulativ handeln, sondern als Fels in der Brandung als grösste Depotposition aufbauen. Gewisse Risiken werden ich dabei eingehen müssen, aber der Nervenkitzel brauche ich seit über 26 Jahren.


    Damit beende ich mein Postings zu GLENCORE und kehre erst nach abgeschlossner KE + einen Monat zur einer Analyse zurück, schliesslich will sicher jeder User seine eigenen KE-Erfahrungen sammeln... Happy Trade @ all.

    So wie ich das sehe gibt es für dich nichts. Die KE wird ja zu 22% vom Management getragen, der Rest an die Investmentbanken. D.h. der Ausgabepreis wird sicherlich genug tief sein, damit sie auch in der jetzigen Zeit ihren Gewinn rausholen.


    Das Glencore-Management ist nicht dumm, die schauen in erster Linie für sich. Oder warum noch mal ist die Jersey Gesellschaft an der Börse und nicht eine Schweizer AG...?

  • Gut gemacht "Atlan", ich gehöre zu den unverbesserlichen Idioten, die solches aussitzen, aussitzen bis zum Totalverlust.


    Aber ich bin schon jetzt minus, also was soll's. Aber das Leben als Idiot ist wenigstens spannend ...

  • serious hat am 15.09.2015 - 18:46 folgendes geschrieben:

    Quote

    Gut gemacht "Atlan", ich gehöre zu den unverbesserlichen Idioten, die solches aussitzen, aussitzen bis zum Totalverlust.


    Aber ich bin schon jetzt minus, also was soll's. Aber das Leben als Idiot ist wenigstens spannend ...

    Aber dafür kommst Du sehr sympathisch rüber und irgendwie liebe ich Deinen Humor. Drücke Dir die Daumen und bleib wie Du bist, ich denke Du hast nicht wirklich ein schlechtes Leben und schlussendlich zählt das.. .

  • Glencore platziert 1,31 Mrd neue Aktien zu 125 Pence - Erlös rund 1,6 Mrd GBP

    16.09.2015 08:41

    (Meldung vom Vorabend ergänzt um Ausgabepreis der Aktien)

    Baar (awp) - Glencore hat im Zusammenhang mit den bereits in der vergangenen Woche gemachten Ankündigungen zur Schuldenreduktion neue Details kommuniziert. Demnach wurden knapp 1,31 Mrd neue Aktien zu einem Preis von 125 Pence das Stück bei bestehenden und neuen institutionellen Investoren sowie Direktoren und Mitarbeitern platziert, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilt. Dies entspreche annähernd 9,99% des ausstehenden Aktienkapitals - ohne Treasury Shares und inklusive der bestehenden und der neuen institutionellen Investoren.


    Der Emissionerlös beläuft sich enstprechend auf rund 1,6 Mrd GBP oder 2,5 Mrd USD und damit den vergangene Woche geäusserten Erwartungen. Wie bereits angekündigt, geht es bei der Kapitalerhöhung um den Abbau der Unternehmensschulden sowie die Stärkung der Finanzkraft.


    78% der neuen Aktien wurden über das Bookbuilding-Verfahren platziert, während das Management und die Mitarbeiter die restlichen 22% gezeichnet haben. Auch dies entspricht der Ankündigung von vergangener Woche.


    Damals hatte Glencore aufgrund der schwachen Rohstoffmärkte umfangreiche Massnahmen im Volumen von insgesamt 10,2 Mrd USD angekündigt, um die Schulden zu reduzieren. Dazu zählen die erwähnte Kapitalerhöhung im Volumen von bis zu 2,5 Mrd USD, die Streichung von Dividendenzahlungen, Kostensenkungen und der Verkauf von Unternehmensteilen. Damit sollen die Verbindlichkeiten bis Ende 2016 auf einen Wert in den "niedrigen 20-Mrd-USD-Bereich" sinken, statt der zuvor genannten 27 Mrd.


    cf/rw


    (AWP)

  • Atlan hat am 15.09.2015 - 21:24 folgendes geschrieben:

    Quote

    ... Drücke Dir die Daumen und bleib wie Du bist, ich denke Du hast nicht wirklich ein schlechtes Leben und schlussendlich zählt das.. .

    ... danke gleichfalls Atlan. Nein, das ist klagen auf höherem Niveau. Aber Du bekommst Recht, lieber einmal realisieren, als nur auf noch mehr warten. Das sage ich nun ehrlich, von den Jungen kann man lernen, früher war ich total Gegner der day traders, ich habe meine Meinung etwas geändert.


    Beispiele gefällig: ZURWC (ich nannte ihn - wegen des WC - etwas volkstümlicher), Einkauf 70k zu 24 Rappen, war schon weit über einem Franken, jetzt wieder unter EP, nie realisiert. Wieso? Weil ich immer meinte, die ZURN sei sowieso unterbewertet. Oder VTGL.. im 2011/12 erstanden, im 2013 35k verloren.


    Über long: Beide haben Recht. Es kommt auf das Momentum an. Nie realisieren ist dumm, immer realisieren kann auch dumm sein - richtiger oder dummer Spruch mit dem Hin und Her, mache Taschen leer. Langfristig glaube ich an Glencore, der Wirtschaft wegen, nicht nur, aber auch des Managements wegen. Wie sagte Origami, die schauen zuerst nur für sich. Absolut gleiche Meinung ... habe ich schon früher in diesem Thread ausgesagt. Aber man ist ihm (dem Management) total ausgeliefert.


    Wieso bin ich bei Glencore (Xstrata) dabei, in den letzten Jahren war selbst diese eine Dividendenperle, 5 % war immer drinn. Und heute, mein Alterskapital schwindet ... aber deshalb bin ich mehr diversifiziert ...


    Dennoch, im Moment ist bei Rohstoffen und Gold/Edelmetallen der Wurm drinnen, in den Minen sowieso. Eine Mine zu betreiben benötigt je nach Land viel politisches, wirtschaftliches, umweltfreundliches, nachhaltiges, korruptionverhinderndes, arbeitsrechtliches, steuerrechtliches, mehrheitsfähiges ... usw. Gefühl. Niemand kann es allen Recht machen. Aber die Rohstoffmulties sind nicht nur ungerecht am Pranger. Ich investiere wieder in Goldaktien, wieso? weil die Produktionskosten (siehe Fracking) nahe am Börsenpreis liegen. Gold wird wieder glänzen, und Rohstoffe werden wieder gefragt werden, wenn man denn für die Weltbevölkerung produzieren will. Und irgend einen Krieg gibt es auf sicher ... und nachhaltig, und nicht immer nur von den Juden initiiert.


    Das heisst, Optimisten investieren weiter, auch in Glencore. Pessimisten sehen schon (wieder) den nächsten Crash. So ist das Leben eben und deshalb Konfuzius zum Zitat:


    Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern! Wie Recht er hat!

  • Glencore will in Sambia 3'800 Stellen abbauen

    23.09.2015 19:40


    Lusaka (awp/afp) - Der Rohstoffkonzern Glencore mit Sitz in Zug will offenbar in Sambia rund 3'800 Arbeitsplätze abbauen. Das erklärte der sambische Arbeitsminister Fackson Shamenda gegenüber der französischen Nachrichtenagentur AFP. Der Grund liege in den gesunkenen Kupferpreisen sowie Stromausfällen.

    Die sambische Glencore-Tochter Mopani Copper Mines habe die Behörden 60 Tage im Voraus von dem Abbau informiert, so der Minister. Die Mine von Mopani ist mit rund 10'000 Angestellten der grösste Angestellte aus dem Minensektor in Sambia.


    Der Glencore-Konzern, der stark vom Fall der Rohstoffpreise betroffen ist, hatte Anfang September umfangreiche Massnahmen angekündigt, um seine Schulden zu reduzieren. Neben dem Abbau in der Mopani-Mine soll es auch zu einem Abbau in der Katanga-Mine in der Demokratischen Republik Kongo kommen.


    tp


    (AWP)

  • Glencore-Aktie stürzt an Londoner Börse ab

    Der Rohstoffhändler mit Sitz in Zug bekommt eine Investorenklatsche in London. Händler trennen sich in Scharen von Glencore-Titel, der Kurs sackt um über acht Prozent ab.

    Dem Rohstoffhändler und Bergbaukonzern Glencore macht der Verfall des Kohlepreises weiter schwer zu schaffen. Die Aktien des weltgrössten Händlers für diesen Brennstoff brachen am Donnerstag um bis zu 8,1 Prozent auf 100,30 Pence ein und waren damit Schlusslicht im Londoner Auswahlindex FTSE.


    Der Konzern mit Sitz im Kanton Zug ist an der Londoner und an der Hongkonger Börse kotiert. Die Analysten von Goldman Sachs senkten das Kursziel von 170 auf 130 Pence. Glencore sei gemeinsam mit dem britisch-südafrikanischen Bergbaukonzern Anglo American am stärksten von dem Preisverfall betroffen, hiess es zur Begründung.

    Kurssturz bei Anglo American

    Nach Angaben von Goldman Sachs liegt bei beiden Konzernen der Anteil des Kohlegeschäftes am Ergebnis bei rund 20 Prozent. Das Kursziel für Anglo American stutzten die Analysten auf 580 von 700 Pence. Die Aktien fielen um bis zu 4,4 Prozent auf 629 Pence.


    Am Mittwoch war der Kohle-Preis erstmals seit 2003 unter 50 Dollar die Tonne gefallen. Vor allem eine schwächere Nachfrage aus Asien setzt dem Rohstoff zu. Auch die Aktien der australisch-britischen Bergbaukonzerne BHP Billiton und Rio Tinto verloren jeweils bis zu drei und 1,7 Prozent.


    (sda/ise/ama)

  • Als nicht göttliches Wesen schmerzt es mich noch viel mehr, was zur Zeit passiert. Bereits sind wir unter 1 £, wow, das tut weh - ich Normalsterblicher verkaufe nicht in fallende Messer. Ganz sicher, es wird wieder einmal besser kommen ... aber fragt bitte nicht wann ...

  • Bald schon! Morgen kaufe ich eine Tranche. Ich habe auch die chinesische Regierung in einer dringlichen Depeche aufgefordert, nicht mehr länger mit dem Konjunkturprogramm zuzuwarten.


    Morgen also kaufe ich mir einen Teil der Bude, übrigens zuvor erst noch Calls, und dann erfolgt die Verkündung des Konjunkturprogramms.


    Meine Kaufabsicht besteht tatsächlich, ob aber meine Mail an die Chinesen je einen Leser findet, steht auf einem anderen Blatt.


    Seid mir nicht böse, dass ich nicht bis zum 1. April gewartet habe. Aber Glen steht oben auf meiner Traktandenliste, ehrlich!