• Atlan hat am 07.09.2015 - 09:32 folgendes geschrieben:

    Quote

    http://www.fuw.ch/article/glen…schulden-deutlich-senken/


    Jetzt agieren so mal wieder und sehen dem Kursverfall nicht tatenlos zu. Könnte sein dass 1.23 der Boden war.


    Cambodia ich denke Dein Nachkauf bei 1-1.15 eruebrigt sich [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/wink.gif]

    Und was ist bitte an einer KE & Dividendenstreichung gut? Die von Cambodia besagten 1.15 könnten schon noch eintreffen. Für mich ist ein Einstieg noch zu früh aber allemal eine Überlegung wert wenn sich die Lage beruhigt.

  • Von mir aus gesehen hat der Kurszerfall eine Eigendynamik erreicht und bis jetzt hat Glencore nicht wirklich Massnahmen ergriffen, jetzt geben sie ernsthaft Gegensteuer. Das Problem ist die hohe Fremdverschuldung und da ist KE und Dividendenstreichung ein gutes Mittel, was sollen sie denn sonst machen ?

  • Atlan hat am 07.09.2015 - 10:42 folgendes geschrieben:Von mir aus gesehen hat der Kurszerfall eine Eigendynamik erreicht und bis jetzt hat Glencore nicht wirklich Massnahmen ergriffen, jetzt geben sie ernsthaft Gegensteuer. Das Problem ist die hohe Fremdverschuldung und da ist KE und Dividendenstreichung ein gutes Mittel, was sollen sie denn sonst machen ?




    Ich habe nicht gesagt das Sie nichts gegen die aktuelle Situation machen. Aber eine KE und Dividendenstreichung sehe ich nicht als Kursfördernd an. Hatte den Eindruck das dies fast schon gefeiert wurde und dadurch höhere Kurse garantiert sind. Wie schon gesagt habe Glencore auf meiner Watchlist aber in meinen Augen ist es noch zu früh um sich einen Einstieg zu überlegen. Ich kann mich natürlich täuschen aber im Moment sehe ich noch keine Grundlage zu investieren.

  • Atlan hat am 07.09.2015 - 09:32 folgendes geschrieben:

    Quote

    Jetzt agieren so mal wieder und sehen dem Kursverfall nicht tatenlos zu. Könnte sein dass 1.23 der Boden war.


    Cambodia ich denke Dein Nachkauf bei 1-1.15 eruebrigt sich [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/wink.gif]

    Die £ 1.15 werden wir 2015 erreichen, ich garantiere es hiermit an dieser Stelle!

  • Ich habe die Glaskugel auch nicht und selbstverständlich sind die Rohstoffpreise sehr wichtig und der Fall derjenigen hat den Kurssturz von 5 auf 1.2 hauptsächlich verursacht.


    Aber das ist ein Weltkonzern mit Glasenberg an der Spitze der auch schon einiges bewiesen hat. Warum ist Dividendenverzucht und KE Gift für das hier angelegte Geld, war kommen von 5 und sind bei 1.2, hier schrillen alle Alarmglocken und es muss was gemacht werden und jetzt passiert was.

  • Atlan hat am 07.09.2015 - 13:26 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich behaupte jetzt einfach mal, dass wir hier den Wendepunkt sehen, der Titel ist ausgebombt und wird jetzt reagieren.

    Nein! Der Aerger beginnt erst. Letztes Jahr kamen zuerst die Rohstoff verarbeitenden Betriebe (Stahlwerke) die Krise zu spüren, da masslose Ueberkapazitäten geschaffen wurden. Jetzt schlägt die Krise durch auf die Rohstoff erzeugenden Betriebe (Bergbau). Das kann 1 bis 2 Jahre dauern bis in dieser Branche die Sonnen am Horizont aufgeht.

  • Pidu hat am 07.09.2015 - 13:57 folgendes geschrieben:

    Quote

    Atlan hat am 07.09.2015 - 13:26 folgendes geschrieben:

    Nein! Der Aerger beginnt erst. Letztes Jahr kamen zuerst die Rohstoff verarbeitenden Betriebe (Stahlwerke) die Krise zu spüren, da masslose Ueberkapazitäten geschaffen wurden. Jetzt schlägt die Krise durch auf die Rohstoff erzeugenden Betriebe (Bergbau). Das kann 1 bis 2 Jahre dauern bis in dieser Branche die Sonnen am Horizont aufgeht.

    Im Moment finde ich keine Meinung die glaubt dass die Rohstoffe wieder anziehen, alle gehen davon aus, dass es weiter den Bach runter geht. Perfekt für den Wendepunkt


    Oel auf 38 runter, jede Menge Äusserungen dass es nur weiter runter gehen kann -> 45-50


    Gold 1080 es kann nur noch runter gehen -> 1120

  • Nein, so einstimmig sind die Meinungen nicht. Wenn du bei "Profis" nachfragst, vor allem in den USA, dann findest du auch Vertreter, die auf steigende Rohstoffpreise spekulieren.


    Für mich ist es wichtig, den Trend zu sehen, nicht herbei zu hoffen. Wenn er eingetreten ist, dann investiere ich, aber ich fasse nicht in ein fallendes Messer. Vielleicht hat das Messer die Tischkannte berührt, springt kurz ein wenig höher, um dann so richtig auf den Boden zu krachen. Einfach nicht zu sicher sein, es kann schnell ins Geld gehen.

  • Domtom01 hat am 07.09.2015 - 14:46 folgendes geschrieben:

    Quote

    Nein, so einstimmig sind die Meinungen nicht. Wenn du bei "Profis" nachfragst, vor allem in den USA, dann findest du auch Vertreter, die auf steigende Rohstoffpreise spekulieren.


    Für mich ist es wichtig, den Trend zu sehen, nicht herbei zu hoffen. Wenn er eingetreten ist, dann investiere ich, aber ich fasse nicht in ein fallendes Messer. Vielleicht hat das Messer die Tischkannte berührt, springt kurz ein wenig höher, um dann so richtig auf den Boden zu krachen. Einfach nicht zu sicher sein, es kann schnell ins Geld gehen.

    Bin ja auch nicht all in, meine Hauptspekulation ist nach wie vor NEV und dann COPN, aber hier bietet sich eine gute Gelegenheit , nur meine Meinung

  • Ich sehe das aus noch einer anderen Warte.


    Per 30.6.15 wies Glencore ein EK von $/CHF 48 Mia. aus. Heute ist Glencore bei rund 20 Mia. bewertet. Das Anlagevermögen liegt bei 97 Mia, UV bei 51 Mia., Bilanzsumme 148 Mia. Die Warenlager haben natürlich sehr stark gelitten, werden noch mit 23 Mia ausgewiesen. Der Wertzerfall schmälert das EK massiv, noch rund 1/3, früher rund 1/2. Btw, die Xstrata war m.W. schon mit 60 Mia. börsenkapitalisiert.


    Fazit: Die heutige Börsenkapitalisierung mit noch 20 Mia. ist stark untertrieben. Diese Aussage gilt so lange, als man davon ausgehen darf, dass die Rohstoffe auch wieder einmal normal oder eben höher notieren. Eine EK-Betrachtung ist zwar gefährlich, ich erinnere an Swissair oder Petroplus, aber zu jenen Zeiten wollte jetzt wirklich niemand Flugzeuge oder Raffinerien kaufen. Bei den Raffinerien sind die Überkapazitäten stehen geblieben ...


    Meine Erfahrung lässt erahnen, dass die Minen in der Welt nicht plötzlich wertlos sind. Die Nachfrage nach Rohstoffen wird nicht einfach Richtung Null gehen. Heute ist es so, wenn China hustet hat die westliche Welt eine Erkältung, früher war das umgekehrt. Also, ich glaube nicht, dass man noch weiter in fallende Messer greifen kann ... aber nichts ist unmöglich. Die Zeiten der Rohstoffmulties werden wie jene der Goldproduzenten wieder kommen. Nur weiss ich jetzt halt nicht genau, wann. Ich stimme Domtom01 zu, es gibt auch welche, die auf steigende Rohstoffpreise spekulieren, ich gehöre auch dazu.


    Lieber gelegentlich eine Dummheit machen, als nie etwas Gescheites. Oder, man hört doch nur, was man ...

  • All in würde ich sicher nicht einsteigen. aber gestaffelt aufbauen lässt sich argumentieren. Auch die Goldminen sind teilweise unter Buchwert. Auch hier könnte ein Aufbau an Positionen interessant sein. Dennoch bleibe ich meiner Strategie treu, erst einzusteigen, Nachdem sich ein Boden gebildet hat.


    Allen viel Erfolg

  • serious hat am 07.09.2015 - 15:31 folgendes geschrieben:

    Ich bin mit dir einig, dass 20mia für Glencore eine zu tiefe Bewertung ist. Jedoch möchte ich doch darauf hinweisen, dass ein Rohstoffhändler rsp. Minenbesitzer nicht wie ein Industrieunternehmen angeschaut werden kann. Glencores Problem sind natürlich in erster Linie die gesunkenen Rohstoffpreise, jedoch litt Glencore mehr als die Konkurrenz wegen der masslosen Verschuldung, welche zu hoch ist. Eine Wette auf Glencore ist eine Wette auf steigende Rohstoffpreise. Und hier sehe ich eben noch nicht das dunkelste der Nacht bevor es Morgen wird, sondern eher noch tiefere Preise. Du sprichst von Rohstoffpreisen "normal oder eben höher". Wer sagt was das normale Niveau ist? Waren nicht die vergangenen Jahre zu hoch wegen China? Im Moment gibt es beim Öl eine massive (!) Überproduktion, dies noch vor Eintritt des Irans. Ebenso haben die Chinesen ihre Warenlager voll Kupfer, Kohle wird weniger nachgefragt. Man hat wegen China die letzten Jahre gross in Produktionskapazitäten investiert, jetzt fehlt der Abnehmer. Ich geh davon aus, dass man über mehr oder weniger alle Industriemetalle zu hohe Produktionskapazitäten hat. Hier beginnt ein Schweinezyklus, der naturgemäss nicht so schnell vorüber ist. Glencore pausiert ihre Kongo-Aktivitäten, dies ist schon mal ein Schritt. Es wird aber die ganze Branche betreffen. Als Minenbetreiber und Reporting nach IFRS ist Glencore von den tieferen Preisen sofort betroffen, da nützt dir eine ehemalige Marktbewertung von 60mia für XStrata nichts, es ist schlicht nicht mehr so viel Wert zu den aktuellen Preisen. In der Bilanz geht das ruckzuck runter (natürlich dann wieder rauf, aber eben, siehe meine vorherige Ausführung). Sinken die Aktiven, kommt eine hohe Verschuldung sehr schlecht an. Dies auf Seite Assets. Beim Handel ist dann das Problem, wenn wegen der Verschuldung des Assetsbusiness die Kreditwürdigkeit herabgesetzt wird, die Finanzierung des Handels zu teuer wird. Im Handel sind die Margen minim, erhöhen sich die Finanzierungskosten (ein Schiff voll Öl ist selbst bei heutigen Preisen noch 50mio $ wert, alles fremdfinanziert. 1% mehr Finanzierungskosten fressen die Hälfte der Marge weg), so gibt auch der Handel kein Profit mehr. Die Fremdfinanzierung ist Glencores Problem, und die Zeit spielt gegen sie. Solange die Rohstoffpreise nicht steigen, verlieren sie Geld. Darum kam nun die Massnahme mit der KE und Reduktion der Verschuldung. Ohne die Massnahme müssten sie schon bald mehr Zinsen zahlen. Zusammen mit Abschreibern auf den Assets ist dann der Verlust massiv, da der das Resultat Handel nicht ausgleichen kann.


    Ich geh nicht davon aus, dass sich die Rohstoffpreise schnell erholen, da man eben nicht so einfach die Kapazitäten herunterschraubt, sondern hofft, den längeren Atem als die Konkurrenz zu haben (siehe Shippingbranche, seit 2008 ein Verlustbringer, aber man bleibt dabei und hofft, die Konkurrenz erwischt es früher...). Die Zeit spielt meiner Meinung gegen Glencore, jedoch haben sie die Grösse, dies auszusitzen. Es wird die Zeit kommen, wo die 20mia lächerlich erscheinen, jedoch glaube ich, man hat noch genügend Zeit, sich zu positionieren.

  • Werde eventuell meine VTGLAU etwas reduzieren, immerhin schon 50% im Plus, so schnelle Gewinne sollte man teilweise mitnehmen, aber bei der Aktie bleibe ich drinn.


    Heute wieder ein schöner Anstieg, wenn ich mir den Chart so anschaue sollten 1.40- 1.50 locker drinn sein

  • An alle Glencore-Aktionäre: Bitte lest folgenden Artikel aus dem Wirtschaftsmagazin BILANZ. " Glencore: Milliardäre am laufenden Band" vom 30.05.2011 anlässlich des IPO. Gemäss dieses Artikels hat Herr Glasenberg dank dem IPO seinen Kapitaleinsatz um das gut SECHSHUNDERTFACHE nach oben gehebelt! Seit seinem Einstieg 1984 - 2011 entspricht das einer Mitarbeiterbeteiligung von jährlich 357 Millionen Dollar! Fazit: Die Gewinner des IPO sind in jedem Fall die 485 Glencore-Mitarbeiteraktionäre. Darum liess ich die Finger davon.

  • ... deshalb Erbarmen mit diesen armen Teufeln! Der IPO-Aktienmilliardär ist heute locker nur noch mit 333 Mio. auf dem Weg. Erbarmen habe ich auch schon mit Fiona Hefti, die bringt doch kaum mehr ihre Kinder durch ...


    Die IPO-Aktionäre haben sich die Mehrwerte verdient, im Gegensatz zu mir, ich musste sie mir erkaufen. ... und bin nur Glencore Aktionär geworden, weil ich einmal die Idee hatte, Südelektra könnte eine gute Investition sein, auch der Rendite wegen. Kaum gehörte sie dem Marc Rich, hat er gesagt, es sei nicht im Interesse des Aktionärs, Dividende zu kriegen, Wertsteigerung bringe ihm mehr. Schwupps, war die Dividende auch weg - fast so wie heute! Die Geschichte wiederholt sich so oft.


    Origami - gute Analyse, ich stimme Dir in fast allem bei. atlan - meine Spekulationslust ist wiedergeboren, obwohl ich noch im Vorjahr einen Riesenverlust mit VTGL... verbuchte. Wie die Altaktionäre will ich mein Geld zurück, ich habe mir das doch sicher verdient!


    Nun, ich wünsche uns viel Glück, das darf man sich doch auch einmal verdienen und nicht nur erkaufen!

  • serious hat am 09.09.2015 - 11:54 folgendes geschrieben:

    Habe leider schon gestern begonnen meine VTGL zu reduzieren, aber Gewinn ist Gewinn.


    Wie gesagt, manchmal braucht es ein Flügelschlag und ein Trend kann sich ändern. Kupfer ist ja 5% rauf, da haben Spekulanten eins auf die Finger bekommen. Bei 1.5-1.6 werde ich wahrscheinlich den Rest von VTGL versilbern, mal schauen.


    serious, hast echt witzige Beiträge, richtige Aufsteller !

  • der Ex von Fiona Hefti heisst Christian Wolfensberger. Bist nicht der einzige, da cash forum läuft heute nicht wirklich konstant..


    Zurück zu Glencore, ich warte mal ab mit dem Kauf hier, habe auf andere Aktien ein Auge geworfen zurzeit.