• Nebag erzielt Quartalsgewinn von 6,8 Millionen Franken


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag hat im ersten Quartal 2021 einen Gewinn erzielt.


    06.04.2021 07:03


    Dieser beläuft sich auf 6,76 Millionen Franken, wie die Gruppe am Dienstag auf Basis erster Angaben mitteilte. Im Vorjahr hatte im Zuge der schwachen Börsenentwicklung nach Ausbruch der Corona-Pandemie noch ein Verlust von rund 13 Millionen resultiert. Das Jahr 2021 sei dagegen gut angelaufen, heisst es weiter. Der innere Wert (NAV) kletterte per Ende März auf 10,01 Franken je Titel, nachdem er Ende Dezember noch bei 9,27 Franken gelegen hatte. Das entspricht einer Performance von 8,0 Prozent.


    Die Nebag wird am kommenden Freitag (9.4.) noch den Geschäftsbericht fürs vergangene Jahr publizieren. Wie bereits im Januar angekündigt, rechnet wird für 2020 mit einem Verlust von 3,65 Millionen Franken gerechnet. Derweil ist die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 40 Rappen je Namenaktie geplant. Über die Dividende etc. wird die Generalversammlung am 18. Mai befinden.


    (AWP)

  • Nebag steigert inneren Wert im ersten Semester zweistellig


    Die an der SIX Swiss Exchange kotierte Beteiligungsgesellschaft Nebag verzeichnet im ersten Halbjahr 2021 eine zweistellige Zunahme des inneren Werts pro Aktie. Gleichzeitig meldet das Unternehmen eine namhafte Beteiligung in der Kapitalerhöhung der Kursaal Bern AG.


    01.07.2021 07:35


    Konkret steigerte Nebag im ersten Semester den inneren Wert der Gesellschaft auf 10,20 Franken per Ende Juni 2021 von 9,27 Franken je Aktie per Ende 2020. Dies ergebe eine Performance von 10,01 Prozent und entspreche einem Halbjahresgewinn von rund 8,47 Millionen Franken, teilte das Unternehmen am Donnerstag mi.


    Nach der Beteiligung an der Kapitalerhöhung von Kursaal Bern hält Nebag nun neu 4,72 Prozent der Stimmen und des Kapitals des Kongress-, Hotel- und Casinounternehmens, wie es weiter heisst.


    Die detaillierten Halbjahresergebnisse kündigt Nebag für den 20. August 2021 an.


    jl/kw


    (AWP)

  • Nebag bezahlt Dividende von 0,40 Franken je Aktie via Kapitalherabsetzung


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag wird wie angekündigt und von der Generalversammlung Mitte Mai beschlossen für das Geschäftsjahr 2020 eine Dividende in Höhe von 40 Rappen je Aktie auszahlen. Das sind 10 Rappen weniger als im Vorjahr. Die Dividende wird im Rahmen einer Kapitalherabsetzung per 28. Juli geleistet.


    26.07.2021 07:30


    Damit werde sich das Aktienkapital von Nebag um rund 3,65 Millionen Franken auf gut 10,0 Millionen reduzieren, heisst es am Montag in einer Mitteilung. Der Nennwert je Aktie werde von 1,50 Franken auf 1,10 Franken herabgesetzt.


    Die Geschäftszahlen zum ersten Halbjahr wird Nebag am 20. August publizieren.


    mk/sig


    (AWP)

  • Nebag schreibt im ersten Halbjahr Gewinn


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag hat im ersten Halbjahr 2021 - wie bereits vorangekündigt - einen Gewinn erzielt. Dazu haben laut der Gesellschaft der nachlassende Einfluss von Covid-19 im industriellen Umfeld sowie freundlich tendierende Finanzmärkte beigetragen, wie dem am Donnerstagabend veröffentlichten Halbjahresbericht zu entnehmen ist.


    19.08.2021 19:28


    Insgesamt resultierte für die ersten sechs Monate des Jahres ein Gewinn von 7,31 Millionen Franken. Anfang Juli hatte die Gesellschaft bereits angekündigt, in etwa so abgeschnitten zu haben. In der Vorjahresperiode hatte die Nebag noch rote Zahlen geschrieben und einen Verlust von 8,09 Millionen eingefahren.


    Die Nettoperformance betrug nun laut den Angaben in der Berichtsperiode 8,66 Prozent. Der innere Wert der Aktie (NAV) lag per Ende Juni bei 9,67 Franken je Aktie nach 9,27 Franken im Vorjahr.


    Die Beteiligungen der Nebag beinhalteten zum Stichtag die Investitionen in die Plaston Holding, die Thurella Immobilien und die Polun Holding. Sie hätten in der Berichtsperiode einen positive Performance von 5,7 Prozent ausgewiesen. Daneben hält die Gesellschaft sowohl langfristige wie auch kurzfristige Finanzanlagen.


    Für das zweite Halbjahr geht die Nebag davon aus, dass die COVID-19 Pandemie noch nicht überwunden sei und für einige Überraschungen sorgen werde. Teile der Volkswirtschaft würden noch unter den Folgen der Pandemie leiden, während insbesondere Konsum- und konsumnahe Aktien von den wieder gewonnen Freiheiten der Konsumenten profitieren sollten. Dies wird zu einem "ungleichen Aufschwung" führen.


    tp/mk


    (AWP)

  • Nebag mit innerem Wert über Vorjahr


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag gibt den inneren Wert des Unternehmens auf provisorischer Basis per Ende 2021 mit 87,69 Millionen Franken an.


    03.01.2022 06:50


    Dies entspricht 9,60 Franken je Aktie, wie Nebag am Montag mitteilte. Am Ende des Vorjahres hatte er noch bei 9,27 Franken je Aktie gelegen.


    Bereinigt um die Nennwertreduktion um 0,40 Franken pro Aktie ergebe dies eine Jahresperformance von 7,93 Prozent und einen geschätzten Gewinn von 6,71 Millionen Franken, so die Mitteilung weiter. Der definitive Geschäftsbericht 2021 werde dann am 8. April 2022 veröffentlicht. Die Generalversammlung finde am 6. Mai 2022 statt.


    (AWP)

  • Nebag erhöht Dividende auf 0,50 Franken je Aktie


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag will für das Geschäftsjahr 2021 eine Dividende von 50 Rappen je Aktie auszahlen, das wären 10 Rappen mehr als im Vorjahr. Sollte die Generalversammlung die Ausschüttung via Kapitalherabsetzung genehmigen, käme dies einer Rendite von 5,21 Prozent im Verhältnis zum provisorischen inneren Wert der Aktie (Net Asset Value, NAV) gleich. Dieser betrug zum Jahresende 9,60 Franken nach 9,27 Franken per Ende 2020.


    31.01.2022 07:00


    Das Ziel einer jährlichen Ausschüttungsquote von mindestens 4 Prozent werde damit seit 16 Jahren erfüllt, heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Seit 2005 seien durchschnittlich 7,05 Prozent ausbezahlt worden.


    Zur Gewinnentwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr werden noch keine Angaben gemacht. Der Geschäftsbericht 2021 wird am 8. April 2022 veröffentlicht und die Generalversammlung findet am 6. Mai in Zürich statt.


    cf/uh


    (AWP)

  • Nebag erzielt Quartalsgewinn von knapp 0,2 Millionen Franken


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag hat im ersten Quartal 2022 einen Gewinn erzielt. Dieser beläuft sich auf 0,18 Millionen Franken, wie die Gruppe am Freitag auf Basis erster Angaben mitteilte. Gegenüber den 6,8 Millionen Franken Gewinn im Vorjahr ist dies ein deutlicher Rückgang.


    01.04.2022 07:00


    In einem heraufordernden Marktumfeld sei der Auftakt ins Jahr 2022 bislang positiv verlaufen, heisst es weiter. Der innere Wert (NAV) zog per Ende März leicht auf 9,68 Franken je Titel an, nachdem er Ende Dezember noch bei 9,66 Franken gelegen hatte. Das entspricht einer Performance von 0,2 Prozent.


    Die Nebag wird am kommenden Freitag (08.04.) noch den Geschäftsbericht fürs vergangene Jahr publizieren. Wie bereits im Januar angekündigt, rechnet die Gruppe für 2021 mit einem Gewinn von 6,71 Millionen Franken. Derweil ist die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 50 Rappen je Namenaktie geplant. Über diese und andere Punkte wird die Generalversammlung am 6. Mai befinden.


    hr/ra


    (AWP)

  • Nebag schliesst Geschäftsjahr 2021 wieder mit Gewinn ab


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag ist 2021 in die Gewinnzone zurückgekehrt. Im Jahr 2020 war die Gesellschaft wegen der Corona-Pandemie noch in die Verlustzone gerutscht. Den Aktionären winkt eine höhere Dividende.


    08.04.2022 07:02


    Insgesamt belief sich der Jahresgewinn 2021 auf 7,2 Millionen Franken, wie die Gesellschaft am Freitag mitteilte. Im Vorjahr hatte sie noch einen Verlust von 3,7 Millionen Franken vermeldet. Der Verwaltungsrat beurteile das Ergebnis 2021 als "zufriedenstellend", heisst es.


    Auch die Nettoperformance der Gesellschaft war im vergangenen Jahr mit +9,6 Prozent wieder positiv. Vor diesem Hintergrund habe sich der Verwaltungsrat entschieden, die aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik fortzusetzen: Die Aktionäre erhalten, wie bereits im Januar mitgeteilt, eine Ausschüttung von 0,50 Franken nach 0,40 Franken im Jahr zuvor.


    2022 werde aufgrund einer veränderten Inflationserwartung sowie steigender Zinsen Überraschungen in sich bergen, heisst es mit Blick nach vorne in der Mitteilung. Man gehe davon aus, dass sich das Portfolio aufgrund der defensiven Ausrichtung sowie der massvollen Bewertung auch in einem volatilen Umfeld ansprechend verhalten werde.


    Den Aktionären wird nun die Neuwahl von Stephan Wintsch in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Wintsch ist laut den Angaben CEO einer Schweizer KMU und verfüge über eine langjährige Erfahrung im Industrie- und Immobilienbereich und fundierte Kenntnisse der Informatikbranche.


    hr/dm


    (AWP)