• Nebag erzielt leicht tieferen Gewinn im H1 - Stetige Entwicklung erwartet 26.08.2016 06:56 Zürich (awp) - Die an der SIX Swiss Exchange kotierte Beteiligungsgesellschaft Nebag hat im ersten Halbjahr 2016 einen gegenüber der Vorjahresperiode leicht tieferen Gewinn erzielt. Der Reingewinn lag bei 3,38 Mio CHF nach 3,82 Mio im Vorjahr und das Ergebnis pro Aktie wird mit 0,37 CHF nach 0,42 CHF angegeben. Das Geschäftsjahr 2016 habe an den Finanzmärkten in den ersten beiden Monaten turbulent begonnen, mit Kursauschlägen in beide Richtungen, heisst es in in einer Mitteilung vom Freitag. Danach habe sich die Lage entspannt. Das Finanzergebnis der Nebag reduzierte sich dabei auf 4,31 Mio von 4,98 Mio CHF und der Aufwand, bestehend aus dem übrigen Finanzaufwand und dem übrigen Verwaltungsaufwand, sank um rund 160'000 CHF. Dies sei auf die wegfallenden Kosten einer Kapitalerhöhung aus dem Vorjahr und einer effizienteren Bewirtschaftung der Finanzanlage zurückzuführen. Das Beteiligungsportfolio hat sich den Angaben zufolge in der Berichtsperiode nur unwesentlich verändert. Man habe den Fokus auf die Rapid Holding und die Typon Holding gelegt. Bei beiden Beteiligungen würden sich Lösungen abzeichnen, die im zweiten Halbjahr realisiert werden könnten. Die Finanzanlagen seien derweil nach wie vor aktiv bewirtschaftet worden. Für das zweite Halbjahr geht das Unternehmen davon aus, dass sich die Lage an den Finanzmärkten nicht grundsätzlich ändern wird. Dies werde dazu führen, dass das Investitionsverhalten der Unternehmen und öffentlichen Institutionen sehr verhalten bleibe. Einen gewissen Optimismus hegt Nebag mit Blick auf konsumnahe Unternehmungen, welche in Nischenmärkten operieren. Insgesamt erwartet die Gesellschaft im zweiten Halbjahr eine stetige Entwicklung des Geschäfts. mk/uh (AWP)

  • Nebag investiert in Syngenta Die an der SIX Swiss Exchange kotierte Beteiligungsgesellschaft Nebag hat in Aktien der Syngenta AG investiert. Das Chancen-Risiko-Profil einer vorübergehenden Investition in Syngenta sei auf dem aktuellen Niveau optimal und den Interessen der Aktionäre von Nebag dienend, teilt Nebag am Montag mit. Die Investition erfolge in einer extensiven Auslegung des Anlagereglements der Gesellschaft. In Erkenntnis dieser Tatsache werde der Verwaltungsrat das Anlegerreglement überprüfen. Dabei sei jedoch festzuhalten, dass sich an der grundsätzlichen Anlagestrategie von Nebag nichts ändere. Das heisst, es stünden auch künftig Engagements im Small- und Mid-Cap-Bereich im Fokus. Zur Höhe der Investition in Syngenta macht Nebag keine Angaben. Derzeit läuft noch immer der Übernahmeprozess für Syngenta durch ChemChina. Die Chinesen bieten für das Basler Agrochemie-Unternehmen 465 USD je Aktie zuzüglich einer Sonderdividende von 5 CHF je Aktie. Am vergangenen Freitag gingen die Syngenta-Aktien bei 392,80 CHF aus dem Handel. (AWP)

  • Nebag-VR schlägt Dividende von 0,70 CHF pro Namenaktie vor 27.01.2017 07:38 Zürich (awp) - Der Verwaltungsrat der Beteiligungsgesellschaft Nebag schlägt der Generalversammlung vom 12. Mai 2017 eine Ausschüttung in der Höhe von 0,70 CHF pro Namenaktie vor, dies nach 0,60 CHF im Vorjahr. Die Ausschüttung erfolgt laut Mitteilung vom Freitag in Form einer steuerfreien Nennwertrückzahlung. Sollte die Generalversammlung dem Antrag des Verwaltungsrates folgen, beträgt die Dividendenrendite im Verhältnis zum Jahresendkurs von 10,11 CHF insgesamt 6,9%, wie es heisst. Der Geschäftsbericht 2016 wird am 12. April 2017 veröffentlicht. yr/mk (AWP)

  • Nebag steigert inneren Wert der Aktie im ersten Quartal 2017 auf 10,50 CHF 03.04.2017 07:28 Zürich (awp) - Das Management der Beteiligungsgesellschaft Nebag hat im ersten Quartal 2017 den inneren Wert des Unternehmens auf 95,84 Mio CHF gesteigert. Je Aktie entspreche das 10,50 CHF nach 10,03 CHF per Ende 2016. Die Performance liege damit bei +4,96%, heisst es in der Medienmitteilung vom Montag. hr/rw (AWP)

  • Nebag steigert 2016 den Gewinn markant - Höhere Ausschüttung 12.04.2017 19:10 Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Nebag hat im Geschäftsjahr 2016 einen deutlich höheren Gewinn erzielt. Unter dem Strich steht ein Plus von 10,32 Mio CHF nach 2,54 Mio CHF im Vorjahr, wie die Gesellschaft am Mittwochabend mitteilte. Zwar seien die Finanzerträge im Berichtsjahr nur noch geringfügig gesteigert worden, hiess es dazu. Das Ergebnis aus den realisierten und nicht realisierten Kursgewinnen und Kursverlusten habe sich jedoch massiv verbessert, und die übrigen Aufwendungen seien im Rahmen des Vorjahres gehalten worden. Die Nettoperformance nach Abzug aller Gesellschaftskosten wurde mit 11,89% angegeben. Die Aktionäre sollen nun in den Genuss einer höheren Ausschüttung kommen. Konkret sollen sie pro Aktie 0,70 CHF nach 0,60 CHF erhalten. Die Ausschüttung soll laut den Angaben im Rahmen einer Kapitalherabsetzung erfolgen. rw/ (AWP)

  • Nebag passt Anlagereglement an


    Die an der SIX Swiss Exchange kotierte Beteiligungsgesellschaft Nebag hat Änderungen im Anlagereglement beschlossen. Der Verwaltungsrat hat beschlossen, dass bei optimalem Chancen-Risiko Verhältnis neu auch kurzfristige Investitionen in Large-Cap Unternehmen (SLI) möglich sind, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.


    15.11.2017 07:05


    Weiter beschreibe das neue Anlagereglement, dass das Unternehmen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Unternehmen im P2P-Lending Markt tätig sein kann. Dazu gehöre insbesondere die Vergabe von Konsumkrediten sowie Debitorenzessionen, die in Schweizer Franken denominiert sind heisst es weiter.


    Das neue Anlagereglement tritt am 15. November 2017 in Kraft.


    yr


    (AWP)

  • Nebag steigert im Inneren Wert - Gewinn geht zurück


    Der innere Wert der Beteiligungsgesellschaft Nebag hat sich im Verlauf des ersten Halbjahres weiter erhöht.


    02.07.2018 07:11


    Der provisorisch berechnete Wert pro Aktie stieg in den ersten sechs Monaten um 67 Rappen und lag damit per Ende Juni bei 11,28 Franken, wie die Gesellschaft am Montag mitteilt. Die entspricht einer Performance von 6,36 Prozent. Der Gewinn ging allerdings gegenüber der Vorjahresperiode auf 6,15 von 8,93 Mio Franken um gut 30 Prozent markant zurück.


    Die Nennwertrückzahlung in Höhe von 0,80 CHF wird am 27. Juli ausgezahlt, das Ex-Dividende-Datum ist der 25. Juli. Die detaillierten Halbjahreszahlen werden am 24. August 2017 veröffentlicht.


    (AWP)

  • Nebag steigert den inneren Wert


    Die an der SIX kotierte Beteiligungsgesellschaft Nebag hat ihren Wert in den ersten neun Monaten gesteigert.


    01.10.2018 07:54


    Der provisorisch berechnete innere Wert der Gesellschaft sei gegenüber Ende 2017 um 4 Rappen auf 10,65 Franken pro Aktie erhöht worden, teilte Nebag am Montag mit. Dies entspreche einer dividendenbereinigten Performance von 7,92 Prozent und einem Ergebnis von 7,68 Millionen Franken.


    (AWP)

  • Nebag beziffert inneren Wert der Aktie per Ende 2018 auf 9,93 Franken


    Das Management der Beteiligungsgesellschaft Nebag gibt den inneren Wert des Unternehmens auf der Basis einer provisorischen Berechnung per Ende des Geschäftsjahrs 2018 mit 90,6 Millionen Franken an. Dies entspreche 9,93 Franken je Aktie (VJ 10,61), hiess es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Inklusive der Nennwertreduktion von 0,80 Franken pro Aktie ergebe dies eine Performance von 1,09 Prozent. Am vergangenen Freitag schloss die Aktie bei 10,00 Franken.


    03.01.2019 07:45


    kw/tt


    (AWP)

  • Nebag will Dividende von 0,50 Fr. über Kapitalherabsetzung ausschütten


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag will für das Geschäftsjahr 2018 im Rahmen eine Kapitalherabsetzung eine Dividende von 50 Rappen je Aktie ausschütten. Im Vorjahr waren es noch 80 Rappen und 2017 wurden 70 Rappen ausbezahlt.


    18.01.2019 07:12


    Sollte die Generalversammlung die beantragte Dividende genehmigen, käme dies einer Ausschüttungsrendite von 5,04 Prozent gleich, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Dies bemisst sich an einem provisorischen inneren Wert je Aktie per Ende 2018 von 9,93 Franken. Per Ende 2017 lag dieser Wert bei 10,67 Franken. Die angestrebte jährliche Ausschüttungsquote von mindestens 4 Prozent werde damit seit bald 14 Jahren eingehalten.


    Zur Gewinnentwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr werden noch keine Angaben gemacht.


    cf/tt


    (AWP)

  • Nebag beziffert inneren Wert der Aktie per Ende März auf 10,27 Franken


    Das Management der Beteiligungsgesellschaft Nebag gibt den inneren Wert per Ende März mit 10,27 Franken pro Papier an. Somit ergebe sich zum Jahresende 2018 eine Performance von 3,14 Prozent, teilte das Unternehmen am Montag mit. Am vergangenen Freitag schloss die Aktie bei 10,40 Franken.


    01.04.2019 07:05


    rw/ra


    (AWP)

  • Nebag nimmt mit Verkauf von Biella-Neher-Anteilen 5,1 Mio Fr. ein


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag hat mit dem Verkauf ihrer Anteile an Biella-Neher 5,1 Millionen Franken eingenommen. Das Unternehmen hielt einen Anteil von 13,39 Prozent und war seit 2017 aktiv im Verwaltungsrat von Biella-Neher vertreten, wie es am Mittwoch mitteilte.


    22.05.2019 18:35


    Während der Haltedauer der Beteiligung erzielte Nebag über deren Bewirtschaftung, die Dividenden und durch die Wertsteigerung einen Gewinn von insgesamt 2,96 Millionen Franken.


    Neu wird sich Nebag mit anfänglich 47,5 Prozent an der Polun Holding AG beteiligen. Diese hat die nicht operativen Tätigkeiten von Biella-Neher in Polen und Ungarn übernommen. Diese Beteiligung besteht auf Aktien im Wert von gut 394'000 Franken und einem Aktionärsdarlehen von knapp 2,1 Millionen. Aufgrund der durch freie Biella-Neher-Aktionäre gezeichneten Polun-Aktien werde sich der Nebag-Anteil auf rund 36 Prozent reduzieren.


    Am Mittwoch gab der Büroartikel-Hersteller Biella-Neher bekannt, dass die im März angekündigte Übernahme von Biella-Neher durch die französische Exacompta SAS nun vollzogen werde. Alle Bedingungen für das Übernahmeangebot seien nun erfüllt.


    cf/kw


    (AWP)

  • Zyndicate hat am 23.05.2019 08:22 geschrieben:

    Quote

    Nebag nimmt mit Verkauf von Biella-Neher-Anteilen 5,1 Mio Fr. ein

    Schreibt Nebag.


    Ich, als Aktionär möchte gerne wissen wann und zu welchem Preis die Biella-Neher Aktien gekauft wurden.


    Ferner würde mich interessieren, was es mit Polun in sich hat.


    Zudem wäre es interessant zu wissen, wie die Verbindung zwischen den Nebag-Verwaltungsräten und Biella-Grossaktionär Ledermann (Zürich-Seefeld- Immobilienhändler), der inzwischen ebenfalls einen Sitz im Nebag-Verwaltungsrat innehat, zustande kamen.


    Die Verbindung mit Urs Ledermann scheint mir ziemlich undurchsichtig.


    Allgemein wünschte ich mir etwas mehr Information, was die Nebag tut und gegebenenfalls wieso.


    Ein gutes Beispiel ist BB Biotech!

  • Nebag beziffert inneren Wert der Aktie


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag gibt den inneren Wert der Namenaktie per Ende Juni mit 10,45 Franken an.


    01.07.2019 06:57


    Dieser provisorische Wert ergebe damit eine Performance im Vergleich zum Stand von Ende 2018 von 4,94 Prozent und einem Jahresergebnis von 4,49 Millionen Franken, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Nennwertrückzahlung von 0,50 Franken soll am 26. Juli 2019 ausbezahlt werden, das Ex-Datum ist der 24. Juli.


    (AWP)

  • Nebag erzielt ein tieferes Ergebnis


    Nebag hat im ersten Halbjahr weniger als noch vor einem Jahr verdient. Bewertungskorrekturen haben auf das Ergebnis gedrückt.


    23.08.2019 06:53


    Der Gewinn ging in der ersten Jahreshälfte um 2,48 Millionen auf noch 4,32 Millionen Franken zurück. Das Ergebnis pro Aktie betrug 0,47 Franken nach zuvor 0,74 Franken, wie es in der Mitteilung vom Freitag hiess. Die Aktienperformance lag inklusive Ausschüttung bei 4,76 Prozent.


    Belastet wurde das Geschäft den Angaben zufolge in erster Linie von einem tieferen Nettoergebnis aus realisierten Kursgewinnen und Kursverlusten. Zudem erhöhte sich der übrige Finanzaufwand leicht, während höhere Währungsverluste, Marchzinsen sowie ebenfalls ein höherer Verwaltungsaufwand anfielen.


    Launische Finanzmärkte


    Die Finanzmärkte hätten sich trotz der positiven Grundnote insgesamt eher "launisch" und durch exogene Faktoren beeinflusst gezeigt, hiess es weiter. Auch im zweiten Halbjahr geht Nebag von einer volatilen Entwicklung aus und die Zeichen einer milden Rezession dürften sich verdichten.


    Aufgrund der bereits vollzogenen Bewertungskorrektur im Anlageuniversum erwartet Nebag aber eine stetige Entwicklung der Ergebnisse. Die Gesellschaft hat derweil im derzeit volatilen Umfeld gezielt in eher kurz- bis mittelfristige Anlagen investiert.


    Einen wichtigen Schritt vollzog die Gruppe im Mai mit dem Abschluss des Verkaufs der Biella-Neher-Beteiligung. Die französische Exacompta SAS übernahm das Unternehmen an dem Nebag einen Anteil von 13,4 Prozent besass. Der Verkauf spült der Gesellschaft 5,1 Millionen Franken in die Kasse.


    Im Gegenzug beteiligte sich die Nebag an der Polun Holding AG. Diese Gesellschaft hat die nicht-operativen Tätigkeiten von Biella-Neher in Polen und Ungarn übernommen.


    (AWP)

  • Nebag beziffert NAV der Aktie per Ende 2019 auf 9,93 Fr. - Ergebnis von 6,47 Mio


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag gibt den inneren Wert des Unternehmens auf provisorischer Basis per Ende des Geschäftsjahrs 2019 mit 92,84 Millionen Franken an. Dies entspricht 10,17 Franken je Aktie (VJ 9,96), wie Nebag am Mittwoch mitteilte. Bereinigt um die Nennwertreduktion um 0,50 Franken pro Aktie ergebe dies eine Jahresperformance von 7,12 Prozent und ein geschätztes Jahresergebnis von 6,47 Millionen Franken. Am vergangenen Montag schloss die Aktie bei 10,20 Franken.


    02.01.2020 16:38


    cf/


    (AWP)

  • Nebag will stabile Dividende von 0,50 Franken pro Aktie ausschütten


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag will für das Geschäftsjahr 2019 eine zum Vorjahr unveränderte Dividende von 50 Rappen je Aktie auszahlen. Sollte die Generalversammlung die Ausschüttung via Kapitalherabsetzung genehmigen, käme dies einer Rendite von 4,92 Prozent im Verhältnis zum provisorischen inneren Wert der Aktie (Net Asset Value, NAV) gleich, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.


    23.01.2020 06:57


    Der provisorische NAV betrug zu Jahresende 10,17 Franken, hiess es weiter. Per Ende 2018 lag dieser Wert bei 9,93 Franken. Die angestrebte jährliche Ausschüttungsquote von mindestens 4 Prozent werde damit seit bald 15 Jahren erfüllt. Seit 2005 habe Nebag durchschnittlich 7,53 Prozent ausbezahlt.


    Zur Gewinnentwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr werden noch keine Angaben gemacht. Der Geschäftsbericht 2019 wird am 9. April 2020 veröffentlicht und die Generalversammlung findet am 13. Mai in Zürich statt.


    yr/ra


    (AWP)

  • Nebag verdient 2019 deutlich mehr - Dividende wird ausgezahlt


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag hat im Geschäftsjahr 2019 vom erfreulichen Börsenumfeld profitiert und den Gewinn deutlich gesteigert.


    09.04.2020 07:20


    An die Aktionäre soll wie bereits früher angekündigt eine unveränderte Dividende bezahlt werden. Konkret stieg das Gesamtergebnis auf 6,48 Millionen Franken und liegt damit 5,11 Millionen über dem Betrag des Vorjahrs. Zu diesem Ergebnis hätten vor allem die realisierten und nicht realisierten Kursgewinne und das nach wie vor strikte Kostenmanagement beigetragen, teilte Nebag am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Vorjahr hätten sich sowohl die realisierten als auch die nicht realisierten Kursverluste massgebend reduziert.


    Die Aktionäre sollen mit einer Ausschüttung von unverändert 0,50 Franken je Aktie am Gesamtergebnis beteiligt werden. Die Ausschüttung erfolgt wie in den Vorjahren im Rahmen einer Kapitalherabsetzung.


    2020 werde ein sehr anspruchsvolles Jahr, hiess es weiter. Das Coronavirus werde die Welt verändern. Es würden sich grosse Chancen ergeben und gleichzeitig würden Verlierer zurückbleiben, so das Unternehmen weiter. Nebag werde die Chancen gezielt wahrnehmen. Insgesamt erwartet das Unternehmen ein sehr volatiles Umfeld.


    (AWP)

  • Corona-Krise trifft Nebag hart


    Die Beteiligungsgesellschaft Nebag hat in den ersten neun Monaten 2020 einen Verlust erlitten.


    01.10.2020 05:44


    Der innere Wert sank per Ende September auf 8,67 Franken von 10,17 Franken pro Aktie per Ende 2019. Dies ergibt eine Performance von -9,83 Prozent und entspricht - bereinigt um die Nennwertrückzahlung von 0,50 Franken - einem Semesterverlust von 9,12 Millionen Franken, wie Nebag am Mittwochabend mitteilte.


    Für das dritte Quartal wurde ausschüttungsbereinigt eine Performance von -1,14 Prozent erzielt, wie es weiter heisst.


    (AWP)