Interessante Aktie, da hohe Kursschwankungen........

Life Watch (ehemals Card Guard)
-
-
heute ist bestimmt eine gute Einstiegschance, was natürlich nicht heisst, dass es die Einzige bleiben wird. Hab mir mal eine 1. Tranche gepostet.
Die Businessidee macht meiner Meinung nach grossen Sinn. Das die Prognose für 2016 nach unten korrigiert wurde ist natürlich unschön, jedoch sind die gröbsten Schnitzer der Vergangenheit ad Acta gelegt worden, der Martkeintritt Türkei steht bevor, Wachstum ok mit Luft nach oben (Überraschungspotential?), EBITDA-Marge TOP!.
Die Marschrichtung passt, sodass ab 2017 ordentlich Mehrwert für die Aktionäre generiert werden kann. Das wird sich mittelfristig auch wieder in steigenden Kursen zeigen!
-
LifeWatch: Aevis Victoria erhöht Beteiligung auf 10,6%
von 4.7 auf 10.6 was haben die vor`?
-
Anfangs Jahr hat sich Aevis Victoria mit 40% an Medgate beteiligt. Evtl. ist eine solche Beteiligung auch bei Lifewatch vorstellbar? Ich habe keine Ahnung...
-
Lifewatch ernennt Christoph Heinzen zum Chief Operations & Technology Officer 14.09.2016 08:03 Zürich (awp) - In der Geschäftsleitung des Telemedizinunternehmens Lifewatch kommt es zu einer Veränderung: Der Verwaltungsrat habe auf Antrag von CEO Stephan Rietiker Christoph Heinzen zum Chief Operations & Technology Officer ernannt, teilte Lifewatch am Mittwoch mit. Heinzen stiess im Jahre 2015 zu Lifewatch, wo er zunächst mit der Leitung des Project Management Office betraut wurde. Nach kurzer Zeit sei er zum Executive Vice President Operations und Technology avanciert, heisst es in der Mitteilung weiter. sig/ys (AWP)
-
*Aevis Victoria laciert Übernahmeangebot für Lifewatch - 1,30 CHF je Aktie schade, da wäre bei einer Marktdurchringung auch ein vielfaches dringelegen...
-
was ist denn das für ein lächerliches Angebot. Da mach ich sicher nicht mit.0.1818 titel (=11.85)
oder
10.- (SK 9.95!?)
Kann leider den Text nicht einfügen.
-
Die Spital- und Hotelgruppe hat ein Tausch- und Barangebot für den Telemedizinanbieter LifeWatch lanciert.
(AWP) Das Klinik- und Hotelunternehmen Aevis (GSMN 65.2 1.09%) Victoria hat für den ebenfalls an der Schweizer Börse kotierten Telemedizin-Anbieter LifeWatch (LIFE 9.95 -0.4%) ein Übernahmeangebot vorgelegt. Mit LifeWatch will Aevis sein Telemedizin-Segment nachhaltig stärken und das bestehende Portfolio weiter diversifizieren. Man habe den LifeWatch-Verwaltungsrat über die Offerte informiert, schreibt Aevis in einer Mitteilung vom Dienstag.
Die Aktionäre von Lifewatch haben die Wahl zwischen einem Tauschangebot und einer Baralternative. Im Tausch bietet Aevis je LifeWatch-Titel 0,1818 eigene Titel, was einer Prämie von 19,1% sowohl gegenüber dem gestrigen Schlusskurs als auch zum volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen 60 Börsentage entspreche. LifeWatch gingen am Montag mit 9,95 Fr. aus dem Handel und Aevis mit 65,20 Fr., womit sich für den 0,1818-Anteil ein Wert in Höhe von 11,85 Fr. errechnet. Das reine Barangebot beläuft sich auf 10 Fr. je LifeWatch-Titel.
Aevis hat das öffentliche Übernahmeangebot verschiedenen Bedingungen unterstellt. Unter anderem strebt die Gruppe, nach Ablauf der Angebotsfrist mindestens 67% an LifeWatch zu halten. Zum heutigen Zeitpunkt sei man gemeinsam mit den Referenzaktionären im Besitz von knapp 12% des Kapitals und der Stimmen, heisst es weiter. Den Angebotsprospekt veröffentlicht Aevis voraussichtlich am 20. Februar und die Angebotsfrist läuft vom 7. März bis am 3. April.
-
Danke Ben
-
Ein weiterer Mafia-Deal der Paten der Aevis-Gruppe. Man muss sich deren Vergangenheit nur mal anschauen...
-
Domtom01 hat am 24.01.2017 - 09:43 folgendes geschrieben:
QuoteEin weiterer Mafia-Deal der Paten der Aevis-Gruppe. Man muss sich deren Vergangenheit nur mal anschauen...
Dem alten CEO wurde vorgeworfen in die eigene Tasche zu arbeiten...
Der alte CEO warf den neuen vor sich in der Materie nicht auszukennen.
Fazit: Beide hatten recht. Was man anderen vorwirft trifft meistens auf einem selber zu. Viele Fehlentscheidungen und keinen positiven Umgang mit Mitarbeitenden und fehlende Kompetenz...usw.
Zudem hatte Rietiker vor 2 Jahren doch gesagt. " Es stecke enormes Potential in Lifewatch" Auf die Frage nach einem fairen Kurs sagte er vor 2 Jahren "er habe schon seine Vorstellungen die verrate er aber nicht...."
-
LifeWatch holt nach Angebot von Aevis zusätzliche Angebote ein 01.02.2017 18:19 Zug (awp) - Das Medizinaltechnik-Unternehmen LifeWatch will nach dem öffentlichen Angebot von Aevis weitere Angebote einholen. Der Entscheid sei im Interesse des Unternehmens sowie aller Aktionäre gefallen, teilt LifeWatch am Mittwoch mit. Anfang vergangener Woche hatte das Klinik- und Hotelunternehmen Aevis Victoria ein Übernahmeangebot für LifeWatch vorgelegt. Demnach können die LifeWatch-Aktionäre zwischen einem Tauschangebot und einer Baralternative wählen. Im Tausch bietet Aevis je LifeWatch-Titel 0,1818 eigene Titel, was einer Prämie von 19,1% sowohl gegenüber dem damaligen Schlusskurs als auch zum volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen 60 Börsentage entsprach. Das reine Barangebot beläuft sich auf 10 CHF je LifeWatch-Titel. Der LifeWatch-Verwaltungsrat liess damals wissen, dass das Angebot sorgfältig geprüft werde. cf/mk (AWP)
-
Lifewatch schliesst Whistleblower-Verfahren in den USA definitiv ab 08.03.2017 07:55 Zürich (awp) - Lifewatch hat einen Rechtsfall in den USA rechtskräftig abgeschlossen. Die finalen Zustimmungen der Bundesbehörde zur Einigung in einem Whistleblower-Fall seien eingetroffen und die vereinbarten Zahlungen geleistet worden, teilt das Unternehmen am Mittwoch mit. Wie bereits im Juni 2016 kommuniziert, beläuft sich die Zahlung auf 12,75 Mio USD. Im "Qui Tam"-Whistleblower-Verfahren ging es um Verfehlungen bei Zahlungsprozessen der US-Tochter von LifeWatch. Das Verfahren war im Mai 2013 eingeleitet worden. In der heutigen Meldung zeigt der Telemedizin-Anbieter erleichtet, diese Angelegenheit hinter sich zu haben. Man konzentriere sich nun voll auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017, heisst es. an/ra (AWP)
-
10 Stutz als Barbetrag wird bei Andienung der Aktien geboten, Kurs liegt aktuell über 12, Schlaumeier die das
so eingefädelt haben.
Keine Andienung!!
-
2brix hat am 24.01.2017 - 08:28 folgendes geschrieben:
Quote
was ist denn das für ein lächerliches Angebot. Da mach ich sicher nicht mit.0.1818 titel (=11.85)
oder
10.- (SK 9.95!?)
Kann leider den Text nicht einfügen.
jo jetzt ist es noch lächerlicher....
-
Ablehnung des feindlichen Übernahmeversuchs
LifeWatch AG / Schlagwort(e): Übernahmeangebot/Stellungnahme
10.03.2017 / 17:45 CET/CEST
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KRLifeWatch empfiehlt Offerte von AEVIS VICTORIA zur Ablehnung und prüft weitere Angebote
Zug/Schweiz - LifeWatch AG (SIX Swiss Exchange: LIFE), ein führender Entwickler und Anbieter von ferngesteuerten diagnostischen "Digital Health" Dienstleistungen gibt bekannt, dass der Bericht des Verwaltungsrats zur öffentlichen Offerte von AEVIS VICTORIA AG zum Kauf aller LifeWatch-Aktien heute veröffentlicht wurde.
Das Verwaltungsratskomitee von LifeWatch, welches aus vier unabhängigen ("non-conflicted") Verwaltungsratsmitgliedern besteht, hat die Offerte von AEVIS VICTORIA AG einer eingehenden Prüfung unterzogen. Auf Basis dieser Analyse empfiehlt der Verwaltungsrat (unter Ausschluss der parteiischen Mitglieder), die Offerte nicht anzunehmen. Er ist zum Schluss gekommen, dass die Offerte weder im besten Interesse des Unternehmens noch der Aktionäre ist.
Das Verwaltungsratskomitee ist überzeugt, dass sowohl für das Unternehmen wie auch die Aktionäre mehr Wert geschaffen wird, indem LifeWatch die eingeschlagene Strategie im Alleingang oder in Verbindung mit einem geeigneten industriellen Partner weiterverfolgt. Folgende Überlegungen führten zu dieser Überzeugung:
- Ein Zusammengehen mit AEVIS VICTORIA AG ergibt für LifeWatch keinen strategischen Nutzen und auch im Prospekt sind dazu keine klaren Argumente aufgeführt;
- Ein Zusammengehen mit AEVIS VICTORIA AG führt zu keinen Ertrags- oder Kostensynergien;
- Im Bereich Telemedizin lässt AEVIS VICTORIA AG keine klare Strategie und Entwicklung erkennen, zumal es etwa bei Medgate zu zwei wichtigen Kundenabgängen sowie Stellenkürzungen kam (wie vor kurzem bekanntgegeben wurde);
- Das substantielle Risiko der vorgeschlagenen Transaktion wurde im Prospekt von AEVIS VICTORIA AG detailliert erläutert (Integration von LifeWatch in AEVIS VICTORIA AG, keine laufenden Aktivitäten von AEVIS VICTORIA AG in den Geschäftsfeldern von LifeWatch, Ausschöpfung von Synergien etc.);
- Die Bewertung der Transaktion ist ungenügend. Sowohl die Bar- wie die Tauschofferten (basierend auf dem aktuellen Aktienkurs von Aevis) liegen markant unter dem aktuellen Aktienkurs von LifeWatch. Zudem weisen die Aktien von AEVIS VICTORIA AG nur eine limitierte Liquidität auf.
Das Unternehmen prüft weitere Angebote von anderen Parteien und wird die Aktionäre informieren, sobald es die Situation erlaubt.
-
auf das bin ich also gestern morgen auch schon selbst gekommen
und habe gleich meiner Bank den Auftrag erteilt, das Angebot nicht anzunehmen.
-
Aevis zeigt sich enttäuscht über Angebotsablehnung von LifeWatch-Ausschuss 13.03.2017 08:05 Freiburg (awp) - Die Klinik- und Hotelbetreiberin Aevis Victoria besitzt knapp 12% des Herzüberwachungsspezialisten LifeWatch und wollte diesen ganz übernehmen. Am Freitagabend hat der zuständige LifeWatch-Ausschuss bestehend aus vier unabhängigen VR-Mitgliedern seinen Aktionären nun empfohlen, das Angebot von Aevis abzulehnen. Noch vor einem Jahr hatte der LifeWatch-Verwaltungsrat den Einstieg eines Ankeraktionärs explizit begrüsst und die Zusammensetzung des Gremiums entsprechend verändert, schreibt Aevis am Montag in einer Medienmitteilung. Aevis bedauert, dass LifeWatch das "freundliche" Angebot nun zur Ablehnung empfiehlt. KEINE FAIRNESS OPINION Aevis stellt fest, dass der Verwaltungsrat von LifeWatch keine präzisen Zahlen zur Untermauerung seiner Empfehlung, das Angebot abzulehnen, vorlege. Zudem habe das Gremium kein unabhängiges Bewertungsgutachten (Fairness Opinion) in Auftrag gegeben, heisst es weiter. Umgekehrt habe Aevis Ernst & Young mit einer Analyse beauftragt, wonach das Tauschangebot den zwischen 12,40 bis 13,60 CHF pro LifeWatch-Aktie wert sei. Die Lifewatch-Aktionäre können gemäss der Aevis-Offerte zwischen einem Tauschangebot und einer Baralternative wählen. Im Tausch bietet Aevis je Lifewatch-Aktie 0,1818 eigene Titel oder 10 CHF je Lifewatch-Titel. Die Aevis-Aktie schloss am Freitag bei 59,50 CHF, womit sich laut Tauschangebot ein Preis von 10,82 CHF je Lifewatch-Titel errechnet. Lifewatch gingen zu 12,25 CHF aus dem Handel. Aevis hoffte, nach erfolgreichem Abschluss des Angebots LifeWatch als eigenständig geführte Tochtergesellschaft in die Aevis-Gruppe integrieren zu können und die Telemedizin-Aktivitäten nachhaltig stärken zu können. Aevis könne eine "langfristige Vision" und die erforderlichen finanziellen Mittel zur Weiterentwicklung des Geschäftsmodells einbringen. BEGRÜNDUNG VON LIFEWATCH Die Verantwortlichen von LifeWatch bezeichneten das Angebot um 13 CHF pro Aktie am vergangenen Freitag als "zu tief". Ende letzter Woche lag der Schlusskurs bei 12,25 CHF. Zudem sehe das Telemedizin-Unternehmen "keinen strategischen Nutzen" und dass ein Zusammenschluss mit Aevis "keine Ertrags- oder Kostensynergien" bringen werde. pr/ra (AWP)
-
Übernahmepoker
Ich denke bei Lifewatch könnte ein kleinerer Übernahmepoker folgen! Wird spannend!
übrigens: mein Swissquote Ziel (Dez 2016, 28.--) wurde exakt erreicht!
-
Babette hat am 21.03.2017 - 11:51 folgendes geschrieben:
QuoteIch denke bei Lifewatch könnte ein kleinerer Übernahmepoker folgen! Wird spannend!
übrigens: mein Swissquote Ziel (Dez 2016, 28.--) wurde exakt erreicht!
sehe ich auch so.
Der heutige Kursverlauf bestätigt mich zudem darin.
Der restliche Markt sieht ja nicht gerade gut aus.
+3.07%