Life Watch (ehemals Card Guard)

  • Spielen hier noch andere die mögliche Übernahme? Diese Woche schon 7% gemacht, die Frist von Aevis läuft am 10. April ab und zu den momentanen Konditionen werden sie Lifewatch nicht bekommen, hoffe auf 18 Franken oder dass Lifewatch selbständig weitermacht.



    Der Chef des Telemedizindienstleisters LifeWatch, Stephan Rietiker, tritt Gerüchten entgegen, das Management wolle derzeit vor allem den Preis einer möglichen Übernahme in die Höhe treiben. Seit dem Angebot des Klinik- und Hotelbetreibers Aevis Victoria von Ende Januar kursieren diese Spekulationen in Investorenkreisen. «Es ist nicht so, dass wir hier einfach nur pokern», sagte Rietiker am Montag an der Präsentation der Geschäftszahlen für das Jahr 2016.

  • Babette hat am 25.03.2017 - 11:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    ...naht! Dies dürfte den Kurs in den nächsten Tagen deutlich beflügeln. Unter 16 gebe ich meine Anteile nicht!

    Viel Glück!!


    Wie ich die LW kenne wird 14 nicht überschritten, einige Leute werden dafür schon sorgen.

  • Lifewatch bestätigt Rückzug von Aevis-Victoria-Vertretern aus Verwaltungsrat 29.03.2017 07:58 Zug (awp) - Bei Lifewatch kommt es nun definitiv zum Abgang der beiden Aevis-Victoria-Vertreter aus dem Verwaltungsrat. Antoine Hubert und Antoine Kohler würden bei der nächsten Generalversammlung am 26. April 2017 nicht mehr zur Wiederwahl antreten, teilt der Telemedizin-Anbieter am Mittwoch mit. Der Entscheid werde bedauert, heisst es weiter. Das Unternehmen Aevis Victoria, das Lifewatch übernehmen will, hatte den Rückzug seiner beiden Vertreter bereits am Montag angekündigt. Aevis Victoria zeigte sich damals befremdet darüber, dass der Lifewatch-Verwaltungsrat das abgegebene Übernahmeangebot abgelehnt habe. Kritisiert wurde konkret die Art und Weise, wie der Verwaltungsrat das Prüfverfahren des Angebots von Aevis Victoria und die Suche nach alternativen Transaktionen gehandhabt habe. Das Übernahmeangebot läuft noch bis am 10. April. Am Vorabend hatte Aevis Victoria einen weiteren Rückschlag erlitten: Die Übernahmekommission UEK lehnte Forderungen von Aevis Victoria gegenüber Lifewatch zur Besetzung des unabhängigen Ausschusses und der Nennung von weiteren Interessenten am Unternehmen ab. Der Bericht des Verwaltungsrates von Lifewatch betreffend das öffentliche Kauf- und Umtauschangebot von Aevis Victoria entspreche den gesetzlichen Bestimmungen, hiess es. rw/cf (AWP)

  • LifeWatch erhält Übernahmeofferte von BioTelemetry - Gesamtwert etwa 260 Mio CHF 10.04.2017 06:48 Zürich (awp) - LifeWatch hat sich mit BioTelemetry auf eine Übernahme geeinigt. Damit hat sich der Schweizer Ferndiagnose-Spezialist klar gegen eine Übernahme durch die Klinik- und Hotelbetreiberin Aevis Victoria entschieden. Die Offerte von BioTelemetry hat einen Gesamtwert von 260 Mio CHF. Beide Parteien haben die Transaktionsvereinbarung unterzeichnet. BioTelemetry werde für alle ausstehenden Namensaktien von LifeWatch ein Übernahmeangebot lancieren, heisst es in der Medienmitteilung vom Montag. Die Aktionäre erhalten gemäss dem Angebot entweder 10,00 CHF in bar sowie 0,1457 Aktien von BioTelemetry, wobei hier der Gegenwert auf 4,00 CHF pro LifeWatch-Aktie - basierend auf dem BioTelemetry-Schlusskurs am vergangenen Freitag - beziffert wird. Oder aber sie erhalten 8,00 CHF in bar sowie 0,2185 Aktien von BioTelemetry, wobei in diesem Fall der Gegenwert auf 6,00 CHF pro LifeWatch Aktie beziffert wird. Dies können die Aktionäre je nach Präferenz wählen, heisst es weiter. FINANZIERUNG AUS FREMD- UND EIGENKAPITAL Finanzieren will BioTelemetry die Übernahme aus einer Kombination von Fremd- und Eigenkapital. Die Verwaltungsräte beider Unternehmen hätten die Transaktion einstimmig genehmigt. Allerdings seien im Fall des LifeWatch-VR Robert Bider, Antoine Hubert und Antoine Kohler ausgeschlossen worden. Bei Huber und Kohler handelt es sich um Vertreter der Aevis-Victoria, die sich an der nächsten Generalversammlung am 26. April 2017 nicht mehr zur Wiederwahl stellen werden, wie Aevis Ende März bestätigt hatte. 'SIGNIFIKANTE' SYNERGIEN ERWARTET Laut Mitteilung erwartet BioTelemetry, dass der Zusammenschluss signifikante Synergien über 12 bis 18 Monate nach der Übernahme generieren wird. "Angenommen, die Übernahme wäre per 1. Januar 2017 erfolgt und die Synergien wären vollständig realisiert worden, betrüge der kombinierte und adjustierte EBITDA für 2017 rund 95 Mio bis 100 Mio USD", heisst es in der Mitteilung weiter. "Wir sind davon überzeugt, dass BioTelemetry der beste Partner ist, um das künftige Potential von LifeWatch zu maximieren", wird der LifeWatch-CEO Stephan Rietikerin der Mitteilung zitiert. ABSCHLUSS DER ÜBERNAHME IN Q3 ERWARTET Die Übernahme soll im dritten Quartal 2017 abgeschlossen werden. Den Angebotsprospekt wolle BioTelemetry bis Mitte April präsentieren und dann das Übernahmeangebot lancieren. Dabei unterliege die Übernahme folgenden Bedingungen: BioTelemetry müssen mindestens 67% der LifeWatch-Aktien bis Ablauf der Angebotsfrist angeboten werden. Dabei könne die Angebotsfrist verlängert werden. Und die Transaktion unterliege der regulatorischen Bewilligung. Das früher als CardioNet bekannte US-Unternehmen BioTelemetry ist gemäss den Angaben führend im Bereich kabelloser Medizinaltechnologie. Dabei liege der Fokus auf der Bereitstellung von Gesundheitsdaten zur Verbesserung der Lebensqualität sowie zur Reduktion der Gesundheitskosten. BioTelemetry bietet Herzüberwachungs-Dienstleistungen an und stellt Geräte mit einem primären Fokus auf die Herzüberwachung sowie zentralisierte Dienstleistungen für Herzlaboratorien her. hr/uh (AWP)

  • Babette hat am 10.04.2017 - 16:19 folgendes geschrieben:

    Quote

    ..alles was der Markt her gibt, sagt mein Bauchgefühl!

    das glaubst du wohl selber nicht....


    Ich traue Hubert und Rietiker kein Wort...zum Glück gibt es noch ehrlichere Menschen wie Erdogan und Trump.

  • Lifewatch: UEK erklärt Offerte von BioTelemetry für gültig - Präzisierter Wert 10.05.2017 08:40 (Meldung vom Vorabend mit Detailangaben zum Angebotsbeginn ergänzt) Zürich (awp) - Nach Ansicht der Übernahmekommission (UEK) entspricht das von BioTelemetry über die 100%-Tochter Cardiac Monitoring lancierte öffentliche gemischte Kaufangebot (mit Bar- und Tauschkomponente) an die Aktionäre von Lifewatch den gesetzlichen Bestimmungen. Die gemäss Transaktionsvereinbarung vom 9. April 2017 vereinbarte Break Fee in der Höhe von 1,295 Mio CHF sei nach schweizerischem Übernahmerecht zulässig, hiess es in einer Verfügung der Kommission vom Dienstagabend. Es werde eine Ausnahme dahingehend gewährt, dass die Identität der Aktionäre oder Aktionärsgruppen von BioTelemetry sowie der Prozentsatz ihrer Beteiligung an BioTelemetry erst ab einer Schwelle von mehr als 5% der Stimmrechte offen zu legen sei. Bekanntlich hat sich Lifewatch mit dem US-Unternehmen BioTelemetry auf eine Übernahme geeinigt, wobei die Aktionäre zwischen zwei Varianten wählen können. BioTelemetry bietet für jede Lifewatch-Aktie entweder 0,1457 BioTelemetry-Aktien sowie 10,00 CHF in bar (sogenanntes Hauptangebotspreis) oder 0,2185 BioTelemetry-Aktien sowie 8,00 CHF in bar (sogenanntes Alternativangebotspreis). BIOTELEMETRY-AKTIE GESTIEGEN Unter Berücksichtigung des Schlusskurses der BioTelemetry-Aktie vom (gestrigen) 9. Mai entspricht das Angebot einem Gegenwert von 14,34 CHF (Hauptangebot) beziehungsweise 14,51 CHF (Alternativangebot), wie Lifewatch zum (heutigen) Start der Angebotsfrist mitteilt. Durch den Anstieg des Aktienpreises von BioTelemetry seit der ursprünglichen Ankündigung sei der Gesamtwert der Übernahme auf 265 bis 268 Mio CHF von 259 Mio CHF (per 7. April) gestiegen. Die Angebotsfrist dauert bis am 23. Mai 2017. Aevis Victoria bietet dagegen 0,1818 eigene Aktien oder 10 CHF in bar. ys/tp/rw/cf (AWP)

  • Andienen oder zuwarten ... auf besseres Angebot?

    LifeWatch AG / Schlagwort(e): Übernahmeangebot

    22.05.2017 / 23:11 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR


    BioTelemetry, Inc. gibt Verlängerung der Angebotsfrist für das öffentliche Übernahmeangebot für LifeWatch AG bekannt


    ZUG/Schweiz, 22. Mai 2017 - BioTelemetry (NASDAQ: BEAT) teilte heute in Übereinstimmung mit der in Abschnitt B.7 des Angebotsprospekts beschriebenen Verlängerungsmöglichkeit mit, dass die Übernahmekommission auf Antrag der Anbieterin die am 23. Mai 2017 um 16:00 Uhr MESZ endende Angebotsfrist um 5 (fünf) Handelstage verlängert hat. Die Verlängerungsfrist wird am 24. Mai 2017beginnen und am 31. Mai 2017 um 16:00 Uhr MESZ enden.


    Für Rückfragen:
    LifeWatch AG, Andrew Moore, CFO
    c/o Communicators AG , Ralph Spillmann
    Mobile: +41 79 514 64 84
    E-Mail: investor-relations@lifewatch.com

  • Lifewatch-Bieter Biotelemetry bessert Angebot nach 23.05.2017 21:40 Zürich (awp) - Das US-Unternehmen Biotelemetry bessert seine Offerte für den Telemedizin-Anbieter Lifewatch auf. Neu offerieren die Amerikaner 10 CHF in bar sowie 0,1617 eigene Aktien oder 8 CHF in bar sowie 0,2350 Aktien von Biotelemetry. Dies geht am Dienstagabend aus der dritten Ergänzung zum Angebotsprospekt hervor. Bis dato hatte die Aktienkomponente 0,1457 Stück in der Variante eins und 0,2185 Stück in der Variante zwei gelautet. Zudem wurde die Angebotsfrist verlängert: Neu dauert sie bis zum 8. Juni, zuvor war der 31. Mai als Endtermin genannt worden. Entsprechend beginnt die Nachfrist neu voraussichtlich am 15. Juni und endet voraussichtlich am 28. Juni 2017. Als frühestes Vollzugsdatum wird der 12. Juli 2017 genannt. Bekanntlich liegt für Lifewatch eine konkurrierende Offerte von Aevis Victoria vor, welche 10 CHF in bar oder 0,1818 eigene Anteile anbietet. ra/ (AWP)

  • Blödes Geschacher, keine Andienung vorerst!

    Aevis Victoria gibt sich im Übernahmekampf um Lifewatch geschlagen

    (Zusammenfassung; wiederholt mit Schlusskurs) - Aevis Victoria kann ihr Standbein Telemedizin vorerst nicht ausbauen. Die Freiburger Privatklinikgruppe gibt ihre Übernahmepläne für Lifewatch auf und überlässt dem US-Konzern Biotelemetry das Feld. Dieser hatte zuvor beim Angebot für das Zuger Medizinaltechnikunternehmen nachgebessert

  • Auch Himalaya TMT Fund wird seine Lifewatch-Anteile andienen 29.05.2017 07:55 Zürich (awp) - Nachdem bereits Aevis Victoria das verbesserte Übernahmeangebot von Biotelemetry für das Telemedizin-Unternehmen Lifewatch akzeptiert hat, will nun auch der Himalaya TMT Fund das Angebot annehmen. Himalaya TM Fund werde seine Aktien andienen, teilte der Verwaltungsrat von Lifewatch am Montag mit. Letztmals im Dezember 2014 hatte der Himalaya TMT Fund eine Beteiligungshöhe von 15,26% gemeldet. Ferner empfiehlt der Lifewatch-Verwaltungsrat, die verbesserte Übernahmeofferte von Biotelemetry anzunehmen. Dieses sei im besten Interesse von Lifewatch und den Aktionären. Auch der aufgebesserte Angebotspreis sei fair und angemessen. Das US-Unternehmen Biotelemetry hatte am Dienstag vor einer Woche seine Offerte angehoben und offeriert den Aktionären 10 CHF in bar sowie 0,1617 eigene Aktien oder 8 CHF in bar sowie 0,2350 Aktien von Biotelemetry. Bis dato hatte die Aktienkomponente 0,1457 Stück in der Variante eins und 0,2185 Stück in der Variante zwei gelautet. sig/ra (AWP)

  • LifeWatch schliesst Spezialprogramm der US-Behörden ab 06.06.2017 19:21 Zug (awp) - Der Ferndiagnose-Spezialist LifeWatch hat ein von amerikanischen Justizbehörden auferlegtes Spezialprogramm hinter sich gebracht. Das fünfjährige Corporate Integrity Agreement (CIA)-Programm der US-Tochter LifeWatch Services, Inc. sei erfolgreich abgeschlossen worden, teilt LifeWatch am Dienstag mit. Im März 2012 hatte LifeWatch mit dem US Department of Justice und dem Office of the Inspector General (OIG) eine Vereinbarung abgeschlossen, welche eine Zahlung von 18 Mio USD sowie ein fünfjähriges CIA-Programm umfasste. Der Streitfall betraf verkaufsrelevante Aktivitäten. In diesen fünf Jahren operierte LifeWatch unter der Leitung einer unabhängigen Überprüfungsorganisation und rapportierte jedes Jahr an das OIG. Derzeit läuft bei LifeWatch der Übernahmeprozess durch das US-Unternehmen Biotelemetry. Nachdem bereits Aevis Victoria das verbesserte Übernahmeangebot von Biotelemetry für LifeWatch akzeptiert hatte, wollen auch der Himalaya TMT Fund das Angebot annehmen. Die Angebotsfrist läuft bis am 8. Juni 2017. cf/ (AWP)

  • Lifewatch-Bieterin BioTelemetry hält nach Ablauf des Kaufangebots 82,13%-Anteil 09.06.2017 07:48 Zug (awp) - Die Übernahme von Lifewatch durch BioTelemetry scheint erfolgreich zu werden. Das US-Unternehmen BioTelemetry hält nach dem Ablauf der offiziellen Angebotsfrist insgesamt 15,18 Mio Namenaktien des Schweizer Telemedizin-Anbieters, entsprechend einem Anteil von 82,13%. Die Gesellschaft Aevis Victoria, die noch vor BioTelemetry ein Kaufangebot lanciert hatte, kommt derweil auf einen Aktienanteil von 12,07%. BioTelemetry wurden gemäss Zwischenergebnis unter dem Angebot insgesamt 15,16 Mio Lifewatch-Aktien respektive 82,05% der Titel angedient, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. Die von der Gesellschaft selbst sowie Lifewatch gehaltenen Aktien belaufen sich auf 0,07%. Die definitive Meldung des Zwischenergebnisses soll am 14. Juni 2017 veröffentlicht werden. Ende Januar hatte zunächst die Privatklinik- und Hotelgruppe Aevis Victoria angekündigt, ein Übernahmeangebot für Lifewatch zu lancieren. Das US-Unternehmen BioTelemetry hatte in der Folge am 10. April eine eigene Offerte lanciert. Es bietet den Lifewatch-Aktionären je Titel entweder 10,00 CHF in bar sowie 0,1457 Aktien von BioTelemetry oder 8,00 CHF in bar sowie 0,2185 Aktien von BioTelemetry. Am 24. Mai hatte Aevis Victoria bekanntgegeben, dass sie ihre Übernahmepläne für Lifewatch aufgibt und die eigenen Aktien andienen wird. tp/uh (AWP)

  • Lifewatch-Übernahme steht vor Abschluss - BioTelemetry hält 83,55% 14.06.2017 08:29 Zug (awp) - Die Übernahme von Lifewatch durch BioTelemetry ist auf Kurs und dürfte bald abgeschlossen werden. Gemäss definitivem Zwischenergebnis hält das US-Unternehmen nun 83,55% oder 15,44 Mio Namenaktien von Lifewatch. BioTelemetry wurden gemäss definitivem Zwischenergebnis unter dem Angebot insgesamt 15,43 Mio Lifewatch-Aktien respektive 83,48% der Titel angedient. Die selbst gehaltenen Aktien belaufen sich auf 0,07%. In einer Meldung zum provisorischen Zwischenergebnis vom letzten Freitag hatte die US-Gesellschaft einen etwas tieferen Anteil von 82,13% vermeldet. Unter Vorbehalt der Erfüllung gewisser Angebotsbedingungen erklärte die Anbieterin das Angebot in einer Mitteilung vom Mittwoch damit als zustande gekommen. Die Nachfrist von 10 Börsentagen zur nachträglichen Annahme des Angebots beginnt am (morgigen) 15. Juni und dauert entsprechend bis am 28. Juni (16.00 Uhr). Der Vollzug des Kaufangebots ist auf den 13. Juli vorgesehen. In einer separaten Meldung erklärte dagegen die Privatklinik- und Hotelgruppe Aevis Victoria ihr konkurrierendes Übernahmeangebot für gescheitert. Bereits im Mai hatte sich Aevis verpflichtet, BioTelemetry ihre Anteile an Lifewatch von rund 12% anzudienen. an/uh/rw (AWP)

  • Lifewatch kurz vor der Übernahme


    Die Übernahme des Telemedizin-Anbieters Lifewatch durch den Mitbewerber BioTelemetry ist auf Kurs. Die Amerikaner halten bereits 97 Prozent der Aktien.


    29.06.2017 07:51


    Nach Ablauf der Nachfrist halten die Amerikaner, basierend auf provisorischen Zahlen, 17,8 Millionen Aktien oder einen Anteil von 96,5% an Lifewatch.


    In einer Meldung zum definitiven Zwischenergebnis hatte die US-Gesellschaft vor zwei Wochen noch einen deutlich tieferen Anteil von 83,55% vermeldet. Die definitive Bekanntgabe des Endergebnisses wird am 4. Juli 2017 publiziert, teilte Lifewatch am Donnerstag mit.


    (AWP)