• Heute schon über 1Million über den Tisch.


    Kann so weiter gehen. bin gespannt wie lange es dauert bis wir bei 0.10 sind.


    Darf gerne gekauft werden...


    Schöns Weekend

  • Perfect Holding im Halbjahr mit Verlust von 0,3 Mio CHF 30.09.2016 07:20 Lausanne (awp) - Die Perfect Holding hat im ersten Halbjahr 2016 mehr Umsatz und einen geringeren Verlust geschrieben. Der konsolidierte Umsatz belief sich ungeprüft auf 8,2 Mio CHF nach 6,9 Mio im ersten Semester 2015. Der Nettobetriebsverlust lag bei 0,3 Mio nach 0,6 Mio, wie das Unternehmen am Freitag mitteilt. Der operative Netto-Cashflow erreichte indes 32'000 CHF nach 100'000 CHF im Vorjahr. "Trotz des hochkompetitiven Umfeldes, gekoppelt mit den ums Überleben kämpfenden Volkswirtschaften in den Schlüsselmärkten kann Oxygen Aviation, die Tochtergesellschaft des Vereinigten Königreichs der Gruppe, im ersten Halbjahr 2016 positive Zeichen des Fortschritts zeigen", hebt das Unternehmen positiv hervor. "Durch sorgfältiges Reinvestieren der reduzierten Gemeinkosten" konnte das Team zwei Neuzugänge verzeichnen, die einen Zuwachs im Portfolio der Charterkunden ermöglicht hätten. Um die Expansion in neue Märkte fortzusetzen seien weitere Personalverstärkungen geplant, so Perfect Holding. Die Charterumsätze hätten sich im ersten Halbjahr 2016 erhöht. Die Kundschaft sei erweitert worden und Zielmärkte sowie Produkte würden diversifiziert. Daher erwarte man auch für den Rest des Jahres 2016 einen Aufwärtstrend in den Charterumsätzen, heisst es mit Blick in die Zukunft. Die Verluste der Gesellschaft hatten zu einer Kapitalverlustsituation geführt, weshalb der Verwaltungsrat Restrukturierungsmassnahmen vorgeschlagen hatte, wie zur Vorlage des Jahresabschlusses 2015 im März bereits angekündigt worden war. So genehmigten die Aktionäre mittlerweile an der ordentlichen Generalversammlung am 27. Mai, das Aktienkapital der Gesellschaft von rund 18 Mio CHF auf rund 7 Mio CHF herabzusetzen sowie durch eine Reduktion des Nominalwertes pro Aktie von 0,10 auf 0,04 CHF die aufgelaufenen Verluste zu absorbieren. Die Gruppe setze ihre Suche und Evaluierung von potentiellen Akquisitionen fort, um profitabel zu wachsen, heisst es weiter. Bestehende Unternehmensmittel (genehmigtes Kapital und ein bedingtes Kapital) reserviert für Wandeldarlehen seien für die Entwicklung der Geschäftstätigkeit und für mögliche externe Wachstumstransaktionen verfügbar. ys/ra (AWP)

  • Zyndicate hat am 30.09.2016 - 08:34 folgendes geschrieben:

    So bin auch mal wieder hier und schön erholt von denn Ferien ..


    Das ganze sieht ja nicht so schlecht aus.


    Kann nur Richtung norden gehen ....

  • Perfect Holding 2016 mit höherem Umsatz - Weiterhin rote Zahlen 31.03.2017 07:20 Lausanne (awp) - Die in der Aviatik tätig Perfect Holding hat 2016 den Umsatz erhöht, bleibt aber unter dem Strich weiterhin in den roten Zahlen. Der Umsatz erhöhte sich im vergangenen Jahr auf 17,9 Mio CHF nach 15,6 Mio CHF im Jahr davor, wie das Unternehmen mit Sitz in Lausanne am Donnerstag mitteilt. Unter dem Strich weist das Unternehmen einen Nettoverlust von 1,02 Mio CHF aus nach einem Minus von 1,63 Mio CHF im Vorjahr. Operativ weist die Holding einen Netto-Betriebsverlust von 1,07 Mio CHF (VJ -1,59 Mio) aus, zudem resultiert laut den Zahlen wie schon im Vorjahr ein negativer Netto-Betriebscashflow von 0,1 Mio CHF. Mit Bezug auf nicht wiederkehrende Posten wurden die Ergebnisse 2016 durch eine Erhöhung einer Kreditrückstellung um 0,6 Mio CHF beeinflusst. Im vergangenen Jahr seien "beachtliche Investitionen" in der Personalbeschaffung und Software-Entwicklung unternommen worden, die positive Resultate gezeigt hätten, schreibt die Perfect Holding. Es werde erwartet, dass diese positiven Resultate sich 2017 fortsetzen werden mit dem weiteren Ausbau in den existierenden Märkten und dem Ausloten von neuen Märkten und Produktangeboten. Die im Charterverkaufsgeschäft tätige britische Tochtergesellschaft Oxygen Aviation habe die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 15% erhöht, wie es weiter heisst. Die Diversifizierungen in neue Märkte und die Änderungen im Personal seien vielversprechend. Die Gesellschaft fokussiere sich weiterhin auf den russischen Markt, der trotz Zeichen von Erholung immer noch gegenüber früheren Jahren rückläufig sei. Die Gruppe fahre nun mit ihrer "proaktiven Suche" und zeitaufwendigen Evaluierung sorgfältig ausgewählter potentieller Erwerbsmöglichkeiten fort, um ihr Wachstum profitabel zu entwickeln. Für die Entwicklung der Geschäfte wie auch für mögliche "externe Wachstumstransaktionen" zur Verfügung stünden Instrumente zur Verfügung, wie zum Beispiel zur Ausgabe von berechtigtem Aktienkapital sowie bedingtes Kapital für Wandelanleihen. tp/cf (AWP)

  • Ich habe gestern aufgestockt und meinen langjährigen EP von 0.25 auf 0.07 gedrückt. Allerdings mit wenig Hoffnung und mit dem Bewusstsein, dass der Kurs wohl noch lange um 0.03/0.04 dümpeln wird. Aber man weiss ja nie...;-)

  • Perfect Holding mit Fehler in Halbjahresabschluss 2016 - Einigung mit SIX


    Die Perfect Holding hat in ihrem Halbjahresabschluss 2016 gegen die Rechnungslegungsvorschriften (IFRS) verstossen. Nun hat sich das in der Aviatik tätige Westschweizer Unternehmen mit der SIX Exchange Regulation auf eine Korrektur im Halbjahresabschluss und im Jahresabschluss 2017 geeinigt. Ausserdem wird die Perfect Holding eine Zahlung über 5'000 CHF an die IFRS-Foundation leisten, wie die Börsenbetreiberin SIX am Freitag mitteilte.


    14.07.2017 08:30


    Der von der SIX Exchange Regulation festgestellte Mangel bezieht sich auf die Umrechnung des Goodwills aus der Übernahme der britischen Oxygen Aviation. Die Perfect Holding hatte Oxygen Aviation 2012 als ausländische Tochtergesellschaft akquiriert und den resultierenden Goodwill aktiviert. Den Goodwill habe Perfect jedoch entgegen den Vorgaben von IAS 21 nicht diesem ausländischen Geschäftsbetrieb zugeteilt und der Goodwill sei nicht in GBP geführt worden, so die SIX. Das Versäumnis habe im IFRS-Halbjahresabschluss 2016 zu einer Überbewertung von 447'000 CHF beim Buchwert des Goodwills, beim Total der Aktiven und beim Total des Eigenkapitals geführt.


    Die Perfect Holding hat sich nun im Rahmen der Einigung verpflichtet, diesen Fehler im IFRS Halbjahres- als auch Jahresabschluss 2017 zu korrigieren und offenzulegen sowie die Fremdwährungsumrechnung des Goodwills fortan gemäss den Vorgaben von IAS 21 vorzunehmen. Ausserdem wird sie die Zahlung von 5'000 CHF an die IFRS-Foundation leisten. Mit der getroffenen Einigung sei die Untersuchung gegen die Holding beendet, so die SIX.


    tp/cf


    (AWP)