Börsenbücher, Zeitschriftenbörse

  • Diesen Thread möchte ich vor allem für Anfänger eröffnen. Als ich mich mit dem Börsengeschehen auseinanderzusetzen begann, lass ich ziemlich viel, vom konservativen Altersanlegen bis zum Optionencoup. Meine drei ersten waren:


    -Hugo Zimmermann: Total Börse! 4., überarb.. u. erw. Aufl. 2004. 379 S. m. Illustr. v. Zygmunt Januszewski u. graph. Darst. 24 cm; Geb. Versus, 2004.


    -Burton B. Malkiel: A Random Walk Down Wall Street.


    -Didier Sornette:Why Stock Markets Crash:

    Critical Events in Complex Financial Systems. Princeton University Press, 2003.


    Nimmt mich Wunder, was ihr so lest und empfehlen könnt.

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • Börsenbücher, Zeitschriftenbörse

    Folgende börsenähnliche Bücher sind derzeit in meinem Besitz:


    1. Die besten Aktienstrategien, UWE LANG

    2. Trump, The Way to the Top, DONALD TRUMP

    3. Greenspans Betrug, RAVI BATRA

    4. Der Jahrhundert Boom, HARRY S. DENT

    5. Investieren in Asien, RAINER HAHN, ANDREAS LAMBROU

    6. Intelligent Investieren, BENJAMIN GRAHAM

    7. Tatort Zürich, LEO MÜLLER

    8. Das Wallstreet Casino, NICOLAS DARVAS

    9. Finanznachrichten, ROLF BEIKE

    10. Optionen und Futures-Basiswissen, MARTIN EGLI

    11. Vermögensverwaltung 2004, RAINER KONRAD

    12. Einführung in die Finanzmathematik, JÜRGEN TIETZE

    13. Erfolgreich mit Optionen, GENNARO LANZETTA

    -14. Geldcrash, GÜNTER HANNICH

    15. Seid umschlungen, Millionen, HANS J. BÄR

    16. Die Macht des Goldes, PETER L. BERNSTEIN

    17. Der Kapitalanlagebetrug, JÜRGEN THIELE

    18. Candlestick-Charttechnik, GERBERT/HÜSGEN

    19. Profit mit Rohstoffen, WERNER ULLMANN / PETER HEIM

    20. Geldstrategie Aktienclub, KARIN JÜRGENS

    21. Aktien analysieren, ANJA MATEJKA / PETER MORITZ

    22. Mit Aktien ein Vermögen aufbauen, BERND RITTBERG

    23. Geld verdienen an der Börse, KARL-HEINZ BILITZA

    24. Wohlstand ohne Stress, BODO SCHÄFER

    25. Kostolanys Börsenseminar, ANDRÉ KOSTOLANY

    26. Automatisch Millionär, DAVID BACH

    27. Privatebanking im Informationszeitalter, DR. BERNHARD KOYE

    28. Geld, Bank, Börse, Lexikon der Kapitalanlage, HUGO ZIMMERMANN

    29. Schnellkurs Daytrading, GEORG HIERSTETTER

    30. Der Börsenguru, PTER ZIHLMANN

    31. Börse, Aktien und Akteure, MANFRED PETERS

    32. Investitionsrechnung, UWE GÖTZE

    33. Aktienboom, ANTJE SCHWEITZER / HEINZ-JOSEF SIMONS

    34. So macht es Warren Buffet, JAMES PARDOE

    35. Crashkurs Bilanzen lesen und verstehen, DR. PETER A. KLOCKE

    36. Der grosse Crash 1929, JOHN KENNETH GALBRAITH

    37. Aktienführer Schweiz


    Abonnierte Finanzzeitschrift (2x pro Monat):


    Stocks




    Fairerweise muss ich zugeben, dass ich den Grossteil davon noch nicht gelesen habe :D. Dennoch habe ich mich durch ein paar Bücher durchgelesen.


    Fact ist. Wie es das Buch Intelligent Investieren sagt (Bin dieses derzeit am Lesen) es gibt kein Buch, dass dir sagt wie man reich wird. Man kann nicht von einem Buch erwarten, dass es einem die Fähigkeit verleiht am nächsten Tag an der Börse Geld zu verdienen. Doch Bücher liefern einem sehr gute Grundlage für das Grundverständnis an der Börse. Um langfristig erfolgreich zu werden muss man folgendes meiner Meinung nach tun:


    -Viel lesen (Bücher, Finanzzeitschriften)

    -Mit Leuten sprechen, welche schon seit Jahren an der Börse dabei sind

    -Viele Erfahrungen selbst machen (Übertreibungen, Angst, Gier usw.)

    -Aus Fehlern versuchen zu lernen

    -Die Strategien von Profis analysieren (Warren Buffet & Co)

    -Jahrelang dabei sein

    -Ab und zu Glück haben

    -Seine Emotionen lernen zu kontrollieren




    Was empfehle ich Leuten die noch nichts von der Börse wissen aber damit beginnen wollen?


    Abonniert euch mal eine Finanzzeitschrift z.B Stocks und beginnt zu lesen. Auch wenn du vielleicht den grössten Teil nicht verstehen wirst, einfach weiterlesen. Dazu kaufst du dir noch ein Börsenlexikon (siehe Nr. 28 ) und schlägst so viel wie möglich nach, was du nicht verstehst. Ev. legst du dir einen Ordner an mit Begriffen und deren Erklärungen. Ferner kannst du in einer Excel Tabelle ein virtuelles Depot anlegen und mal beginnen selbst ohne Risiko zu handeln. Die nötigen Daten über die betreffenden Firmen findest du problemlos im Internet (www2.borsalino.ch, http://www.ubs.com/quotes usw. ) oder du kaufst dir das Buch Nr. 37 wo alle wichtigen schweizer Firmen detailliert beschrieben sind.


    Beim virtuellen handeln wirst du erkennen wie schnell man Geld verlieren & Gewinnen kann (Courtagen immer mit einberechnen!).


    Schlussendlich geht nichts über die Praxis. Wenn du einen Geldbetrag entbehren kannst, dann versuche dich mal direkt an der Börse. Dazu wählst du am besten einen günstigen Anbieter wie Swissquote aus und fängst an deine ersten Aktien zu kaufen. Von Optionen würde ich dir abraten (sicher mal in den ersten Jahren des Aktienhandelns). Dann versuche deine verschiedenen Emotionen zu analysieren, die bei Verlusten & Gewinnen entstehen. In einem späteren Verlauf, versuche deine Emotionen unter Kontrolle zu halten.


    Es ist schwierig Tipps zu geben, aber am einfachsten ist es wirklich direkt ins kalte Nass mit kontrolliertem Risiko zu springen. Die Praxis lehrt einem doch mehr als jedes Buch.


    Bei Fragen zögert nicht jederzeit fragen zu stellen. Bin via meiner E-mail jederzeit erreichbar und schreibe garantiert zurück.


    Schöne Abig no.

  • Nice to know...

    2 Gute Bücher für Finanzanlagen sind:


    :arrow: 1. Die besten Aktienstrategien, UWE LANG

    :arrow: 6. Intelligent Investieren, BENJAMIN GRAHAM


    3 Gute Bücher für Wirtschaftskriminalität sind:


    :arrow: 3. Greenspans Betrug, RAVI BATRA

    :arrow: 7. Tatort Zürich, LEO MÜLLER

    :arrow: 30. Der Börsenguru, PETER ZIHLMANN


    1 Gutes Börsenlexikon:


    :arrow: 28. Geld, Bank, Börse, Lexikon der Kapitalanlage, HUGO ZIMMERMANN

  • Börsenbücher, Zeitschriftenbörse

    Habe es erst gerade angefangen zu lesen. Solch ein Buch kann man auch nicht einfach in einem Mal durchlesen. Werde die gängigsten Indikatoren rauspicken, mit denen dann Arbeiten und erst dann weiter gehen.


    Gruss SLIN.

  • Börsenbücher, Zeitschriftenbörse

    Vontobel hat ganz recht, wenn er schreibt:

    Quote:

    Quote


    Es ist schwierig Tipps zu geben, aber am einfachsten ist es wirklich direkt ins kalte Nass mit kontrolliertem Risiko zu springen. Die Praxis lehrt einem doch mehr als jedes Buch.



    ...was wiederum ein exzellenter Tipp ist!


    Ich hab's am Anfang so gemacht, dass ich zwar Optionen mit Testportfolios, Aktien aber mit kleinen Beträgen gehandelt habe. Dabei lernt man auch gleich, wie geschickt oder ungeschickt man Aufträge erteilt (z.B. stopp loss etc).


    Es gibt ja auch sehr unterschiedliche Strategien, kurz-, langfristig, konservativ oder frech... etc.


    Auch sind einige Strategien nur zu gewissen Zeiten gültig. So hat Uwe Lang ins seinen ältern Büchern oft die Kursentwicklung ins Zentrum gestellt. Ich hab dort mal seine Zweimonatsthese gelernt, bei der man mit den Zinsdaten und den zugehörigen Aktienkursen Verkaufs-, bzw. Kaufsignale ermittelt. Mir scheint aber, die 10j-Zinsen spielten in der letzten Zeit nicht mehr diese dominante Rolle, einfach, weil sie bislang zu tief waren. Eher die Leitzinsentwicklung sollte man anschauen!


    Ach ja, Lang hat auch eine Internetseite mit Börsenbriefen, Musterportfolios:


    http://www.swissinvest.net/


    Allerdings hab ich die noch wenig konsultiert.


    Nachtrag 2008: siehe meine kritischen Beiträge zu Lang unter:

    http://board.cash.ch/bb/viewtopic.php?t=606

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • Korr.

    Es muss natürlich heissen: die Zinsentwicklung ins Zentrum gestellt.


    A propos Wirtschaftskriminalität: da find ich auch die Bücher von Dirk Schütz (Chefred. CASH) lesenswert. Sein Buch über die Fusion von Bankverein und SBG zur UBS hat mich in eine Welt entführt, die ich vorher nicht kannte.

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • Börsenbücher, Zeitschriftenbörse

    Das zuerst genannte Buch:


    Hugo Zimmermann: Total Börse!


    habe ich gerade hinter mich gebracht. Kann ich allen Anfängern weiterempfehlen. Man lernt dort alle wichtigen Begriffe kennen, angepasst auf die Schweizer Börse.

  • Neue Ausgabe des Klassikers

    Inzwischen gibt's die neue Ausgabe auch in der CH:


    A Random Walk Down Wall Street, 9th Edition.

    A Time-tested Strategy for Successful Investing

    by Burton G. Malkiel


    Und es existiert eine Uebersetzung, die aber wohl verzögert aktuell ist:


    Malkiel: Börsenerfolg ist (k)ein Zufall. Eine deutsche Übersetzung des mittlerweile klassischen und gut zu lesenden Buchs "A Random Walk Down Wall Street " hat der N-TV Verlag herausgegeben.


    Empfehlen möchte ich das Buch vor allem denjenigen, die mit dem amerikanischen Markt vertrauter werden möchten und sonst jenen, die gern über Anlagetheorien nachdenken.

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • Börsenbücher, Zeitschriftenbörse

    Was hält Ihr eigentlich von diesem Buch:


    5 Schritte zum Börsenerfolg von William J. O'Neil ?


    Der hat auch noch ein paar andere Bücher geschrieben, hat verschiedene Webseiten und einen zu bezahlenden Börsenbrief. Ist scheinbar einer der erfolgreichsten Analysten, er hat auch den grossen Crash vor ein paar Jahren vorausgesagt.


    Ich finde seine Tipps in dem Buch äusserst lehrreich, wenn ich das alles seit 10 Jahren befolgt hätte, wär der Absturz glimpflicher ausgefallen.

    Das einzig störende sind die ständigen Hinweise auf seinen gebührenpflichtigen Börsenbrief, der auf den amerikanischen Markt ausgerichtet ist und zum Teil seine politischen Ansichten.


    Gruss

    fritz

  • Re: Korr.

    Inzwischen habe das neuere Buch von Lang gelesen: "Die besten Aktenstrategien" und bin positiv überrascht, denn hier wird nicht mehr nur

    Quote:

    Quote
    ...die Zinsentwicklung ins Zentrum gestellt.


    Lang's kombinierte Methode hat System und scheint mir jetzt viel breiter abgestützt. In "Aktien ohne Stress", 1996, hatte der Autor noch ganz auf die Zinsen gesetzt.


    Uebrigens sieht Lang momentan (aufgrund der Zinssignale :) ) die aktuelle Korrektur ab Oktober als geschehen an (cf. http://www.boersensignale.de).


    fritz. Danke für den Tipp (William J. O'Neil). Er wäre nicht der erste Börsenguru, dessen politische Ansichten ich nicht teile...

    «Prognosen sind besonders schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen.» - Karl Valentin

  • Re: Korr.

    Coris wrote:

    Quote
    fritz. Danke für den Tipp (William J. O'Neil). Er wäre nicht der erste Börsenguru, dessen politische Ansichten ich nicht teile...


    Hast Du es denn schon gelesen? Deine Meinung würde mich interessieren. Ich habe es schon drei Mal gelesen, und finde jedesmal wieder was neues Interessantes drin (bei gutem Gedächtnis genügt natürlich ein Mal).


    Gruss

    fritz

  • Biete 2 Wirtschaftsbücher (nicht spezifisch Börse) an.


    Beide neuwertig.



    - Varian / Grundzüge der Mikroökonomik (ca. 650 Seiten)


    - Eberhard Schaich / Schätz- und Testmethoden für Sozialwissenschafter (ca. 350 Seiten)



    Bei Interesse PN an mich.


    Gruss