Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

  • Liebe Forummitglieder


    Ich habe mich seit geraumer Zeit nicht mehr an den Diskussionen teilgenommen, jeder darf sich selber zurrechtlegen warum.


    Es wurde viel geschrieben in den letzten Tagen über Myriad...viel unötiger Hickhack und viel Unsachliches aber auch einiges was Substanz hat.


    Zu all den Ueberlegungen möchte ich zusätzliches zu bedenken geben, obwohl ich finde, dass das Management viel falsch gemacht hat wie schon ausführlich beschrieben wurde.


    Die Nische ist und bleibt eine Nische und wenn wir nach der USP suchen dann gebe ich folgendes zu überlegen, ob sich dies nun am Ende auszahlt oder nicht ist jedoch fraglich aber es könnte gut sein.


    Myriad hat eine registrierte Mitgliederbase von rund 180mio....ob nun aktiv oder nicht. Als USP wurde ja immer wieder betont, dass der Chatdienst gratis ist auch mit Prepaid ohne Guthaben..und also kein Wireless braucht wenn man chatten und sch austauschen will wie bei den anderen. Diese Proposition mit den Verträgen mit vorallem lateinamerikanischen Gesellschaften kann zu einer Win Win Situation führen für den Telanbieter und auch den Chatanbieter....warum ich dies so sehe erkläre ich nicht, es kann sich jeder selber seine Gedanken dazu machen.


    Auf der anderen Seite wenn nun Myriad mit Versy die neue Strategienische besetzt und diese genutzt wird auf der Basis von nach wie vor unentgeltlicher Art, mit Prepaid auch mit leerer Karte und auf der anderen Seite kein Wirless notwenidg ist ob privat oder öffentlich was in Latin America sowieso nicht so ausgebaut ist wie in unserer westlichen Hemisphäre..könnte dies Myriad sprich Versy in eine sehr interessante Position bringen auch mit der neuen Strategie....jeder darf selber weiter die Gedanken für sich zu Ende führen......


    In dem Sinne wäre das Angebot tatsächlich unique und da spielt auch die Geschwindigkeit mit der andere Features nachbauen können keine Rolle......zumindest nicht in dem Tempo wie es bei IT halt abgeht......cheers an alle......mal sehen wo die Reise hinführt

  • alpensegler hat am 29.10.2015 - 07:48 folgendes geschrieben:

    Quote

    Du schreibst so als wäre Myriad bereits tot. Etwas früh würde ich sagen.. Petroplus und Mondo waren jetzt nicht grade schwer vorauszusehen..

    Ich habe (noch) nicht geschrieben, MYRN sei am Ende.


    Ich setzte bisher "nur" grosse Fragezeichen hinter die Aussagen des Managements. Berechtigterweise weil die Strategie in den letzten Monaten immer wieder geändert wurde und wichtige Zahlen (aktive User etc.) nicht klar kommuniziert wurden. Ewig hat MYRN nicht Zeit, vor allem wenn kein reicher Onkel die Firma in einer Boomphase aufkauft (wie erwähnt wäre das die enzige realitische Exit-Strategie meiner Meinung).


    PS: Wenn die anderen Short-Kandidaten so einfach vorauszusehen waren hoffe ich hast Du beide damals massiv geshortet und einen Riesengewinn gemacht (?).

  • bscyb hat am 30.10.2015 - 03:37 folgendes geschrieben:

    Quote
    PS: Wenn die anderen Short-Kandidaten so einfach vorauszusehen waren hoffe ich hast Du beide damals massiv geshortet und einen Riesengewinn gemacht (?).

    Nein, ich shorte Aktien aus Prinzip nicht, auch wenn man damit viel Kohle generieren kann, wiederspricht einfach meiner Philosophie. Ich muss ja dann insgeheim hoffen, dass etwas in die Hose geht, Arbeiter ihre Stelle verlieren etc. muss jeder selber entscheiden. Ich sehe hinter einer Firma immer noch Menschen, den Abstraktionslevel habe ich noch nicht überschritten, werd ich auch nicht tun...


    Myriad wirds schwer haben, da geb ich dir recht. Harter Markt, viele starke Konkurrenz, die bereits weit voraus sind. Unmöglich ist es aber nicht und das Management ist top, da gibts nichts zu diskutieren. Also abschreiben würd ich Myriad noch lange nicht.

  • alpensegler hat am 30.10.2015 - 08:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    Nein, ich shorte Aktien aus Prinzip nicht, auch wenn man damit viel Kohle generieren kann, wiederspricht einfach meiner Philosophie. Ich muss ja dann insgeheim hoffen, dass etwas in die Hose geht, Arbeiter ihre Stelle verlieren etc. muss jeder selber entscheiden. Ich sehe hinter einer Firma immer noch Menschen, den Abstraktionslevel habe ich noch nicht überschritten, werd ich auch nicht tun...


    Myriad wirds schwer haben, da geb ich dir recht. Harter Markt, viele starke Konkurrenz, die bereits weit voraus sind. Unmöglich ist es aber nicht und das Management ist top, da gibts nichts zu diskutieren. Also abschreiben würd ich Myriad noch lange nicht.

    Genau meine Einstellung.
    Leider gibt es die Shorties in der Aktienwelt resp. ist ein menschliches
    verankertes Erbgut.
    Wenn man auf Short auf die Erdkugel resp. auf die Menschheit setzen
    könnte, tja zu 100 % würde man richtig liegen.


    Gruess

  • Und das "Heraufschreiben" von höchst spekulativen Aktien ohne aktuelle Gewinne und positive Cash-Flows ist dann ethisch?


    Was mit MYRN und vielen anderen Tech-Aktien betrieben wurde seit der Dotcom-Zeit grenzt meiner Meinung an das bekannte Pump & Dump.


    Habt Ihr Euch zum Beispiel im Detail informiert ob die auch hier im Forum oft verlinkten Publikationen bzw. die Schreiber dahinter nicht selbst Aktien der so positiv besprochenen Aktien halten?


    Leider hat in der Schweiz fast nur die NZZ eine strikte Policy aufgestellt was das Verbot bez. Eigenhandel von redaktionell besprochenen Titeln angeht.



    PS: Wie erwähnt, eine Aktie mit kleiner Kapitalisierung wie MYRN direkt zu shorten ist aufwãndig und mit grossen Risiken verbunden. Es ist immer einfach die "bösen Shoriies" für einen angeblichen Kursrückgang verantwortlich zu machen (damit meine ich nicht illegales Naked Shorting, sondern legale Leerverkãufe von Aktien). Oft sind es aber auch Pumper, die zuerst die Kurse hochtreiben und sich dann verabschieden von der heissen Kartoffel (Dump)...am Schluss schauen die Kleinaktionäre in die Röhre.

  • Privacy hat am 29.10.2015 - 14:01 folgendes geschrieben:

    Das Modell, dass die Daten für die Nutzer gratis sind und die Operator das bezahlt, ist nicht mehr aktuell. Das wurde letzte Woche auch gesagt. Der schöne "USP" den du beschreibst, gibt es nicht mehr. Vielmehr überlegt sich Myriad aktuell, ob und wie man selber den Datenverkehr bezahlen könnte in Zukunft (good luck...).

  • Privacy hat am 29.10.2015 - 14:01 folgendes geschrieben:

    Quote

    Als USP wurde ja immer wieder betont, dass der Chatdienst gratis ist auch mit Prepaid ohne Guthaben..und also kein Wireless braucht wenn man chatten und sch austauschen will wie bei den anderen. Diese Proposition mit den Verträgen mit vorallem lateinamerikanischen Gesellschaften kann zu einer Win Win Situation führen für den Telanbieter und auch den Chatanbieter....warum ich dies so sehe erkläre ich nicht, es kann sich jeder selber seine Gedanken dazu machen.

    Erstens hat MYRN diese Strategie - wie erwãhnt von anderen Postern - inzwischen verworfen (weil sie endlich gemerkt haben dass Featurephones keine Zukunft haben, egal auf welchem Kontinent, vollwertige Androidtelefone gibt es für weit unter 100 USD mittlerweile) und zweitens lockte man mit dieser alten Strategie Kunden ohne jegliche Kaufkraft an.


    Warum soll eine Telco in Südamerika die schlechtesten Kunden subventionieren mit einem kostenlosen Messenger? Wo bleibt das tragfähige Geschäftsmodell?


    Also zurück auf Feld 0.


    MYRN beginnt 2016 nochmals mit einer neuen Strategie und mit geändertem Namen.


    Wäre die alte Strategie unter dem Brand MSNGR efolgreich gewesen hätte man das sicher nicht getan.

  • Leider für uns Kleinaktionäre hat bscyb hier recht. Die Strategie ist nicht aufgegangen, zurück zum Start, Feld 0 oder 1 spielt keine Rolle. Der Myriadhype ist momentan zumindest leider definitiv vorbei...

  • Myriad

    18:49:12 04-11-2015 18:44 Myriad schliesst für Messenger-Dienst Versy Partnerschaft mit Ministry of Sound



    Zürich (awp) - Der Handysoftware-Hersteller Myriad hat für seinen Messenger- und Content-Dienst Versy eine Partnerschaft mit dem Musiklabel "Ministry of Sound" abgeschlossen. Die Versy-Plattform verfüge mit 70'000 Abonnenten über eine wachsende Benutzerbasis in Lateinamerika, teilte Myriad am Mittwochabend mit.

  • timi6666 hat am 04.11.2015 - 19:03 folgendes geschrieben:

    Quote

    18:49:12 04-11-2015 18:44 Myriad schliesst für Messenger-Dienst Versy Partnerschaft mit Ministry of Sound



    Zürich (awp) - Der Handysoftware-Hersteller Myriad hat für seinen Messenger- und Content-Dienst Versy eine Partnerschaft mit dem Musiklabel "Ministry of Sound" abgeschlossen. Die Versy-Plattform verfüge mit 70'000 Abonnenten über eine wachsende Benutzerbasis in Lateinamerika, teilte Myriad am Mittwochabend mit.

    Ich finde jede Meldung über neue Partnerschaften eigentlich gut, jedenfalls besser als gar kein Lebenszeichen!


    was mir aber fehlt, sind die angaben über die Auswirkungen solcher Partnerschaften, sprich: können Einnahmen generiert werden oder gibt es markante Vorteile gegenüber Mitbewerbern?



    vielleicht sehe ich hier nicht ganz durch, lasse mich also gerne aufklären.

  • und hier der Link dazu

    Die Meldung ist schon 1 paar Tage alt, erstaunlich dass davon nichts auf der Myriad Seite zu finden ist. Bin mal gespannt ob sich diese 'Abnabelung' von Lateinamerika kursmässig positiv auswirkt.

  • Blaues Hufeisen hat am 02.10.2015 - 09:48 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bei MYRN kommt auch endlich mal wieder etwas Bewegung rein. Gestrige Meldung sehe ich sehr positiv, da folgen bald weitere namhafte Channels. Bald stehen wir wieder bei 5, und dann beginnt das grosse Jammern, wieso man die aktuell tiefen Kurse nicht zum Kauf genutzt hat.

    So viel zu euren Prognosen! Einige User haben ihre kritische Meinung eingebracht und dafür die Faust ins Gesicht bekommen. Wo sind die euphorischen Stimmen?

  • Danke LOGN, dass Du mich daran erinnerst. Wir wissen es inzwischen alle, Du bist der absolute Börsen-Oberguru, liegst immer richtig und scheffelst Millionen über Millionen. Darum hast Du es auch nötig, Dich hier noch im Forum zu tummeln. Mein Vorschlag: Geh doch Weihnachtsgeschenke kaufen, falls Du überhaupt jemanden kennst, der diese von Dir will. In diesem Sinne...

  • ZURWM hat am 26.11.2015 - 20:15 folgendes geschrieben:

    Quote

    Mein Gott, wie muss du nur mit deiner Performance und deinem Leben unzufrieden sein! Traurig, traurig.

    Es ist schade, dass ihr immer über andere Menschen urteilen müsst, welche ihr nicht kennt. Vielleicht ist euch ja aufgefallen, dass meine Kommentare im Forum stark nachgelassen haben. Dies sind die Gründe.


    Ich habe mit solchen Kommentaren gerechnet, lasse mich aber nicht auf dieses Niveau herunter.


    Weshalb es nun traurig ist, dass ich eure Prognose in Frage stelle, ist sehr fragwürdig. Scheinbar sind einige hier nicht Kritikfähig.


    Ich habe nie behauptet, allwissend zu sein. Ich bringe meine Meinung ein, wenn ich mir absolut sicher bin und es den Usern im Forum was bringt. Der Mann mit der Glaskugel, welcher Kurse um CHF 5.00 prophezeit hat, beschimpft mich als "Oberbörsenguru". Ich hoffe sehr, dass aufgrund solchen Kommentaren keine User zu schaden gekommen sind!

  • logn hat am 27.11.2015 - 08:33 folgendes geschrieben:

    Es ist halt einfach, sich hinter einem Pseudonym zu verstecken und kritische Stimmen im Forum mit Aussagen unter der Gürtellinie zu kommentieren. Ich war zeitweise auch sehr überzeugt von MYRN und es war auch mit Abstand mein bester Trade im letzten Jahr, nur hatte ich die Konsequenz irgendwann loszulassen und meine Gewinne mitzunehmen. Viele hier sind versucht, so gut es geht, noch das vermeintlich positive in Myriad heraufzubeschwören. Kritische Stimmen werden aber nicht zu gelassen, obwohl genau solche ein Forum auszeichnen und für eine lebendige Diskussion sorgen.

  • Ich habe detailliert geschrieben, warum ich an Myriad glaube. Ich habe gar kein Problem, mit Kritik umzugehen.


    Jetzt kommt aber leider der Punkt bei mir, wo es halt leider unter die Gürtellinie geht und zwar, wenn man seine Meinung nicht begründen kann und nur versucht auf Konfrontation zu gehen. Ob das nicht unterstes Niveau ist?

  • Wer die Geschichte von Nespresso kennt, weiss, dass es Rückschläge geben kann und der Erfolg trotz - oder vielleicht gerade deshalb - gross sein KANN. Die Bedingung ist, das Management soll die Richtigen Schlüsse daraus ziehen.



    P.S.: Hört auf euch zu beleidigen. Ich bin Neu hier, aber ich glaube, dass man auch Private Nachrichten verschicken kann. Ausser man will etwas mit seinem Post bewirken.