Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

  • Myriad



    27-10-2015 07:13 Myriad kündigt Zwei-Produkt-Strategie für Versy an




    Zürich (awp) - Der Handysoftware-Hersteller Myriad kündigt eine Zwei-Produkt-Strategie für den neuen Messenger- und Content-Dienst Versy an. Die aktuelle Plattform werde künftig als Versy Lite repositioniert, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag.



    Die neue Version von Versy werde als erstes im stark wachsenden Smartphone-Markt Südamerikas im ersten Quartal 2016 herausgebracht. Mit der neuen Flaggschiff-Version könnten Unternehmen und Media-Partner ein ganz neues Publikum erreichen. Man reagiere damit auf die sich entwickelnden Bedürfnisse der Kunden und der Content-Partner. Es gebe neu Video- und Audio-Features und das gesamte Nutzererlebnis werde auf eine neue Ebene gehoben, so Mryiad.

  • 27-10-2015 12:33 Myriad kündigt Zwei-Produkt-Strategie für Versy an - Lancierung in USA geplant

    NameLetzterVeränderung
    MYRIAD GROUP N 3.30

    -0.25 (-7.04 *wacko*

    (Mit weiteren Details nach Investorentag ergänzt; neu ab Zwischentitel)

    Zürich (awp) - Der Handysoftware-Hersteller Myriad kündigt eine Zwei-Produkt-Strategie für den neuen Messenger- und Content-Dienst Versy an. Die aktuelle Plattform werde künftig als Versy Lite repositioniert, teilte das Unternehmen am Dienstag anlässlich eines Investoren-Tages mit.

    Die neue Version von Versy werde als erstes im stark wachsenden Smartphone-Markt Südamerikas im ersten Quartal 2016 herausgebracht. Mit der neuen Flaggschiff-Version könnten Unternehmen und Media-Partner ein ganz neues Publikum erreichen. Man reagiere damit auf die sich entwickelnden Bedürfnisse der Kunden und der Content-Partner. Es gebe neu Video- und Audio-Features und das gesamte Nutzererlebnis werde auf eine neue Ebene gehoben, so Myriad.

    "ERSTAUNLICHE ORGANISCHE ENTWICKLUNG"

    Versy zeige eine erstaunliche organische Entwicklung, sagte Chief Technical Officer Bruce Jackson am Investorenanlass. Es würden sich Chat-Gruppen mit zum Teil vielen Tausend Personen zu den verschiedensten Themen bilden. Es habe ihn selbst überrascht, wie gut das Produkt angenommen werde.

    Wie CEO Stephen Dunford ausführte, sei die Anzahl der Kanäle, die auf Versy angeboten werden, gegenüber dem zweiten Quartal um zwei Drittel auf aktuell 250 angestiegen mit insgesamt 10,4 Mio Kanal-Followern.

    LANCIERUNG IN USA GEPLANT

    Während Versy derzeit noch ausschliesslich auf Lateinamerika ausgerichtet ist, will Myriad das Produkt neu auch in den USA lancieren. Für das erste Halbjahr 2016 habe man sich das vorgenommen, so Dunford. Hier ziele man auf die hispanische Bevölkerung ab.

    An der Veranstaltung war auch ein prominenter Gast zugegen: Der Investor Martin Ebner, der über sein Anlagevehikel Patinex rund ein Viertel der Myriad-Aktien hält. Er warb unter anderem für Vertrauen bei den anderen Investoren. Und auf die an das Management gerichtete Frage, ob neben den beschriebenen Verbesserungen auf Produktseite auch eine auf der Transparenzseite erwartet werden könne, antwortete er: Es sei ein neues Team für Presse- und Investoranfragen engagiert worden.

    AKTIEN BRECHEN EIN

    Die Myriad-Aktien verlieren am Dienstagmittag bei hohen Volumen 7,9%. Bereits schwach eröffnet, waren die Titel während des Investorenanlasses allerdings ins Plus gedreht. Die Verluste müssen allerdings vor dem Hintergrund der starken Avancen der vergangenen Tage gesehen werden, die dem Titel ein Kurszuwachs um rund 15% brachten.

  • Investors Day

    Bei der Besucherliste liegt vermutlich eine Verwechslung vor - Die genannte Frage kam von Martin Eberhard, ehemals NZB. Martin Ebner dagegen habe ich auf jeden Fall nicht gesehen, dafür seine Ehefrau und Patinex-Mitinhaberin Rosmarie Ebner. Auch andere grosse Aktionäre waren vor Ort. Die Firma ging danach für 1-1 meetings auf die Runde, daher dürften sich die grösseren Aktionäre beim Q&A zurückgehalten haben, um dann im kleinen Kreis den Finger in die Wunden zu legen. Für Kommunikationsbelange werden ab sofort Leute der 'Konsulenten.ch', Hirzel.Neef.Schmid beigezogen - die Jungs sind gut, hoffe, dass wir das bei den kommenden Publikationen spüren werden.

  • Myriad hat ein Topmanagement, die werden das schon wieder zurechtbiegen. Aber vorerst gehts wohl mal ein paar Stufen tiefer. Würd mich nicht wundern wenn wir die 3 weit von unten sehen.. hier brauchts Geduld.

  • Hallo zusammen


    Präsentation war aus meiner Sicht gut. Was passiert nun. bisschen einfach und hoffentlich verständlich geschrieben.


    1) es gibt weiter den Versy lite Dienst. Dieser Dienst bringt aber Myriad keinen Cash flow. Der normale Messinger ist das, wie man ihn bis heute kennt.


    2) das Sahnestück Content Dienst. Myriad will den Interessenten (Unternehmungen etc) eine Plattform bieten, Produkte, Dienstleistungen etc. durch News im Chat zu positionieren und der Community in der Plattform die Möglichkeit bieten um über dies sich auszutauschen. Myriad hat bereits 250 Kanäle. Dies ist eine absolute Neuheit und wurde vom Management auch nochmals betont. Twitter oder Facebook hat solch eine Technologie überhaupt nicht. Die User können über diese Produkte gratis im Chat sich austauschen. Die Cash Flows kommen von den Unternehmen, welche so ein Kanal wollen.



    Die Frage stellt sich nun, wie viele Unternehmen haben ein Interesse so ein Kanal zu starten und wie sprechen diese auf die User an. Die Strategie ist höchst interessant und sollte sich dies bewahrheiten, was das Management vorhat, dann behüte uns Gott!!!


    ich hoffe, ich konnte dies bisschen einfach und verständlich niderschreiben.


    - noch etwas, sofern man den Werdegang vom Management kennt, so weiss man, dass man es bei diesem Management mit absoluten top shots zu tun hat.

  • Das neue Versy sieht eigentlich genau gleich aus wie Facebook und Twitter. Es gibt eine Timeline, wo man diejenigen Sachen sieht, bei denen man Subscribed hat. Also gleich wie bei Facebook oder Twitter. Auch auf diesen Kanälen kommuniziere die Brands und Unternehmen mit den Subscribern. Da ist eigentlich wenig Unterschied. Aber: Die Software sieht gut aus. Ist einfach ein weiterer Social Media Kanal. Wenn's ein Erfolg wird, dann wird Myriad viel Wert sein. Aber der Erfolg ist natürlich höchst ungewis.

  • So, nun bin ich auch eingestiegen.


    Mir gefällt an MYRN nun die Tatsache, dass sich die App schnell an veränderten Marktänderungen anpasst. Mal schauen ob die Entscheidung richtig war.

  • Link hat am 28.10.2015 - 13:24 folgendes geschrieben:

    Quote

    So, nun bin ich auch eingestiegen.


    Mir gefällt an MYRN nun die Tatsache, dass sich die App schnell an veränderten Marktänderungen anpasst. Mal schauen ob die Entscheidung richtig war.

    Das finde ich nun aber eine sehr nette Umschreibung einer Firma, welche sich nun zum dritten Mal innert 24 Monaten quasi neu orientiert bzw. neu positionieren muss!


    Zuerst war der MSNGR das Chatapp, welches bald von Facebook o.ä. aufgekauft werden sollte. Dann kam im Juni in diesem Sommer ohne Voranmeldung das Rebranding zu Versy mit zuätzlichem Contentfeature als ersehnter Gralsbringer. Nach 6.1mn Follower im Monat Juli hat dann das dritte Quartal einen Zuwachs von nur 4.3mn Follower auf total 10.4mn gebracht. Das ist in meinen Augen eine absolute Katastrophe! Auch wenn Myriad kein aktives Marketing betrieben hat, zeigt dieser marginale Zuwachs ganz klar, dass Versy nicht viral gegangen ist. Und Achtung!: Wenn jeder User im Schnitt z.B. 10 Kanäle in Versy abonniert (Follower), dann entsprichen diese 10.4mn Follower effektiv 1.4mn Menschen, welche Versy mittlerweile per 30. September genutzt haben. Wie wir wissen, hat LatAm einige hundert Millionen Einwohner und bis vor kurzem hat Myriad auch noch die Addressable User Zahl von ca. 200mn genannt. Diese Zahl ist mittlerweile absolut irrelevant geworden....


    Versy ist mittlerweile nun zu Versy Lite degradiert worden und die neue Smartphone Version, welche offenbar im Q1 16 lanciert werden soll, muss nun die erhoffte Viralität und auch die entsprechenden Werbedollars generieren. Die neue Version sieht im Vergleich zu Versy Lite in allen Bereichen viel besser aus und die Funktionalität entspricht effektiv State of the Art Smartphoneniveau.


    Es stellt sich nun die Frage, ob der dritte Anlauf nun den erhofften Erfolg bringen wird. Es wird noch einige Monate dauern, bis es Live gehen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird Myriad wohl einen Grossteil ihres Cash in Werbung investieren müssen und hoffen, dass die Anzahl Follower exponentiell steigen wird, denn nur dann werden auch richtige Werbedollars von Firmen bezahlt werden.


    Dieser Rampup-Prozess wird auch seine Zeit benötigen, bis man damit richtig Geld verdienen wird und es steht zur Zeit absolut noch in den Sternen, dass nun die dritte Version effektiv den erhofften Durchbruch bringen wird. Die ersten beiden Anläufe waren es definitiv nicht. Das Problem ist, das nun die Zeit gegen Myriad am laufen ist. Die neue Superversy Version muss nun der Knaller werden, sonst knallt es im Balancesheet bzw. P&L bei Myriad und der Aktienkurs segelt dann wohl auch weiter in Richtung Süden wandern, wie es bereits ein Hedge Fund diesen vergangenen Sommer getwittert hat. Damals war ich noch überzeugt, dass dies klassisches Shortbashing ist. Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.


    Vom ursprünglichen Myriadverfechter bin ich mittlerweile zum kritischen Beobachter an der Seitenlinie mutiert.


    Sobald effektiv messbare Silberstreifen am Horizont erscheinen sollten, bin ich gerne wieder dabei. Im Moment ist aber immer noch viel Hoffnung in diesem Aktienkurs eingepreist.

  • Monday hat am 28.10.2015 - 09:30 folgendes geschrieben:

    Quote

    Das neue Versy sieht eigentlich genau gleich aus wie Facebook und Twitter. Es gibt eine Timeline, wo man diejenigen Sachen sieht, bei denen man Subscribed hat. Also gleich wie bei Facebook oder Twitter. Auch auf diesen Kanälen kommuniziere die Brands und Unternehmen mit den Subscribern. Da ist eigentlich wenig Unterschied. Aber: Die Software sieht gut aus. Ist einfach ein weiterer Social Media Kanal. Wenn's ein Erfolg wird, dann wird Myriad viel Wert sein. Aber der Erfolg ist natürlich höchst ungewis.

    Du hättest gestern eben am Investoren-Treffen teilnehmen müssen, dann wäre Dir das Alleinstellungsmerkmal von Versy auch klar. Es ist kein Twitter-, FB-, oder Was-auch-immer-Klon, sondern MYRN besetzt tatsächlich eine Nische, die bislang frei war. Das ist der Clou! Nur begreift resp. realisiert das im Moment fast niemand.... ausser eben jene Investoren, welche sich die Mühe gemacht haben, gestern für zwei Stunden nach Zürich zu gehen.

  • Ich glaube einfach eher, dass der Kurs in den nächsten Wochen in Richtung CHF 2 also gegen 4/5. tendiert. Ich wüsste nich was für weltbewegende News die nächsten 2-3 Monate kommen sollten. Weshalb jetzt schon dabei sein; sollte der Durchbruch wirklich gelingen, wären ohnehin viel höhere Kurse angemessen; somit wäre ein Einstieg bei CHF 4-5 und ein Ausstieg bei sagen wir mal 7-8 immer noch möglich. Sollte der Kurs unter CHF 2.00 würde ich mir einen Wiedereinstieg auch vorher überlegen. Aber aktuell: NEIN DANKE

  • Blaues Hufeisen hat am 28.10.2015 - 15:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    Du hättest gestern eben am Investoren-Treffen teilnehmen müssen, dann wäre Dir das Alleinstellungsmerkmal von Versy auch klar. Es ist kein Twitter-, FB-, oder Was-auch-immer-Klon, sondern MYRN besetzt tatsächlich eine Nische, die bislang frei war. Das ist der Clou! Nur begreift resp. realisiert das im Moment fast niemand.... ausser eben jene Investoren, welche sich die Mühe gemacht haben, gestern für zwei Stunden nach Zürich zu gehen.

    Es gibt auf Stufe Software keine "Alleinstellungsmerkmale". Die grossen Konkurrenten können jede Funktion von Versy innert ein paar Wochen kontern/nachbauen falls ein Feature Erfolg hat (was noch nicht einmal bewiesen ist, Versy wurde wieder einmal nach hinten verschoben...jetzt spricht man von 2016 und tauft das jetzige Versy in "lite" um...Rohrkrepierer zwei nachdem man den MSNGR in Versy umbenannte und damit die bestehende Marke/Bekanntheit auf Null abschrieb.)


    Versy ist viel zu spät dran, die grossen Konkurrenten haben den Markt längst unter sich aufgeteilt und wachsen zudem organisch viel rascher.


    Der bekannte Netzwerkeffekt: Wenn 9 von 10 Kollegen Whatsapp brauchen werde ich dann als Nachzügler (letzter Smartphone-Käufer im Bekanntenkreis) Whatsapp oder Versy installieren?


    PS: Und ich weiss, dass Whatsapp nicht das exakt gleiche wie Versy ist, es war nur ein Beispiel. Aber nachdem bereits Twitter, Snapchat und Pinterest Mühe haben neben Platzhirschen wie WeChat, LINE oder FB Messenger/Whatsapp/Instagram wird es Versy sehr schwer haben als weitere App häufig (da wären wir wieder bei den DAUs und MAUs-Zahlen) oder als erste Wahl für Kommunikation jeder Art gebraucht zu werden.

  • Mit allem was bscyb schreibt hat er Recht! The winner takes it all!


    ...vor einem halben Jahr wurden hier im Forum noch die wildesten Spekulationen über die neusten Nutzerzahlen des Messengers gemacht, der Sprit für Fantasie-Kurse, bsycb`s Bedenken wurden belächelt, negiert und auch angefeindet!


    Dann hiess es von einem Tag auf den anderen - Ende aus Mickey Mouse, das Feature Phone Geschäftsmodell ist tot, ab jetzt sind wir im Smart Phone Business. Alles woran hier im Forum geglaubt wurde war also Schnee von gestern. Und ihr findet das Management echt toll?! Na ja, dass kann man sehen wie man will, besser spät als nie haben sie erkannt, dass das Feature Phone selbst in Favelas keine Zukunft hat ;)


    Und um`s kurz zu machen - aber in diesem Markt kommen sie zu spät, haben weder die finanziellen Mittel, noch die Brain-Ressourcen gegen die Mitbewerber mitzumischen. Und die Geschichte mit den Content Kanälen könnt ihr genauso vergessen-das wird kaum Cash bringen bzw. nicht was die Akquisition neuer Nutzer kostet.....!


    Auch eine neue PR Agentur - so nenne ich es jetzt mal - wird weder Myriad noch den Grossinvestoren helfen!


    Die Luft ist draussen! Myriad ist sicher keine 300 Mio. CHF wert...! Aber das ist wie immer nur meine persönliche Meinung!

  • bscyb sah das schon richtig -Aber er warnte schon als der Kurs bei 3.-- war - andere kauften bei 2.50 und verkauften bei 5.


    Der Short von bscyb ist jetzt wieder beim einstand - inklusive der lender fee ists ein verlust.


    Von daher... hat es sich gelohnt long zu sein zumal die wo hier noch drin sind bei 2 bis 2.50 gekauft haben - sprich noch im gewinn sind (long posi).

  • onenightinbangkok hat am 21.02.2014 - 10:00 folgendes geschrieben:

    Quote

    Habe mal ein paar (25tsd) gekauft - ich sehe die Dinger wie Faktorzertifikate [Blocked Image: http://www.cash.ch/sites/all/modules/contrib/smiley/packs/kolobok/wink.gif] Slim wirds schon richten!


    ...damals standen wir auf Seite 10 im Myriad Thread - fast 5 Jahre nach seiner Eröffnung! .... jetzt 1 1/2 Jahre später sind wir auf Seite 124.... merkt ihr etwas?!


    Ja, es war ein Hype (Warme Luft) - mehr aber auch nicht!


    ....und ja zsc Freund - mit Hypes lässt sich gutes Geld verdienen, vor allem wenn man sie frühzeitig erkennt und nie die Bodenhaftung verliert sie auf ihre Zukunftsfähigkeit hin kritisch zu überprüfen!

  • zscsupporter hat am 28.10.2015 - 18:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    bscyb sah das schon richtig -Aber er warnte schon als der Kurs bei 3.-- war - andere kauften bei 2.50 und verkauften bei 5.


    Der Short von bscyb ist jetzt wieder beim einstand - inklusive der lender fee ists ein verlust.


    Von daher... hat es sich gelohnt long zu sein zumal die wo hier noch drin sind bei 2 bis 2.50 gekauft haben - sprich noch im gewinn sind (long posi).

    Du interpretierst hier viele Sachen in meine alten Posts. Nur weil ich äusserst kritisch zu einer Aktie schreibe heisst nicht dass ich


    1.) selbst überhaupt eine Short-Position eingegangen bin in diesem Titel und


    2.) selbst wenn ich eine Short-Position eingehe diese jeweils genau zum Zeitpunkt meiner Warnungen/Kritik eröffne


    Du kannst aber davon ausgehen dass meine Reports offensichtlich an den richtigen Stellen gelesen wurden und die Leser darauf zum gleichen Schluss kamen.


    Ohne mich rühmen zu wollen: Wenn ich kritisch zu einer Aktie schreibe habe/hatte ich bisher eine sehr grosse Treffsicherheit (Du kannst gerne meine alten Posts hier im Forum zu diversen Schrott-Aktien wie Petroplus, Mindset, Mondobiotech etc. nachlesen).



    PS: Ich selbst bevorzuge meist eher Aktien mit grosser Kapitalisierung (am besten 10 Milliarden oder mehr) und viel Volumen für allfällige Short-Positionen. Kleine Aktien bringen bekannterweise grosse Risiken mit sich für Short-Aktionen (wenig Volumen, oft hard to borrow, anfälliger für einen Short Squeeze etc.).

  • @bsc

    Du schreibst so als wäre Myriad bereits tot. Etwas früh würde ich sagen.. Petroplus und Mondo waren jetzt nicht grade schwer vorauszusehen. Wenn du die gleiche Treffsicherheit im Umkehrfall hast würde mich interessieren welche Aktie der Shootingstar der nächsten Monate wird.

  • Myriad

    Ich glaube immer noch an Myriad


    Es ist wie beim Honig.


    Mit einer Biene muss man etwas länger warten bis


    man Honig hat.


    Ich freue mich aber schon, wenn ich der Honig am Morgen


    aus dem Glas nehmen kann.


    A Guete


    Und noch etwa im nachhinein hatte ich bis jetzt immer........