Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

  • Monday



    Da muss ich leider Widersprechen.


    Ich habe nie gesagt, dass aktuell 30-40 Mio. aktiv mit der Versy Android App kommunizieren.


    Genau diesen Punkt müssen wir nun klarstellen. Aus meiner Sicht gehört das Ganze immer noch zur Strategie von Myriad. Was ich ja auch seit langem propagiere. Die 30-40 (200) Mio Featurephoneuser werden jetzt langsam aber stetig zur Chatapp auf Android wechseln (sobald auch ein neues Smartphone gekauft wird). Myriad hat bis jetzt sehr viel Geschick bewiesen, was man genau an dieser Marketingstrategie bemerkt.


    Die 3-5 Mio Android Versy User sind nun gerade mal der Anfang, wie du auch richtig geschrieben hast.


    Wenn man versteht was Kundenbindung bedeutet, dann weiss man auch, dass Myriad den richtigen Weg geht.



    Was es nun braucht ist geduld. Dies bringen leider die Wenigsten mit. Wenn wir zwischen Januar und April wieder bei 6-7 stehen, bin ich schon mehr als zufrieden. 10-15 sind noch immer realistisch. Ende 2016?

  • Ich war total überzeugt von Myriad. Super Management, coole Strategie, aber der Plan ist meiner Ansicht nach nicht aufgegangen. Ein potentieller Käufer ist nicht mehr in Sicht, das wird ein steiniger Weg. So wie es jetzt aussieht ist die Aktie massiv überbewertet.

  • alpensegler hat am 08.09.2015 - 13:02 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich war total überzeugt von Myriad. Super Management, coole Strategie, aber der Plan ist meiner Ansicht nach nicht aufgegangen. Ein potentieller Käufer ist nicht mehr in Sicht, das wird ein steiniger Weg. So wie es jetzt aussieht ist die Aktie massiv überbewertet.


    Fakt ist, dass die Zahlen im H1 15 nicht relevant für den zukünftigen Erfolg von Myriad sind. Wichtig ist nur zu sehen, dass das "alte Business" wieder wächst und einen Puffer für die Firma darstellt. Klar ist aber auch, dass dies nicht der Myriadcase der Zukunft darstellt......


    Das Management muss in den nächsten vier Monaten mittels zusätzlichem Einsatz von Werbung und Kooperationen die Follower der Versychannel in LatAm und anschliessend in den USA stark wachsen lassen und zugleich den Beweis antreten, dass die Monetatrisierung funktioniert. Hierbei wird das Engagement der User die Grundvoraussetzung für den zukünftigen Erfolg darstellen, denn wo Follower sind, sind die Werbedollars nicht weit entfernt.


    Von dem her hat an der Strategie gar nichts geändert und man kann in meinen Augen nicht sagen, dass der Plan nicht aufgegangen ist! Die Ausführung des wichtigsten Teils der Strategie findet nun erst jetzt statt! Gemessen an der aktuellen Cashposition aus der C-Call Diskussion von letzter Woche, welche immer noch um die 50mn sein soll, wurde bis jetzt offenbar noch keine aktive Werbung betrieben. Ich hoffe sehr, dass dann im Q4 der Einsatz von Werbung stark überpropotional neue Follower generieren wird.


    Ende Jahr werden wir dann sehen, ob dieser Plan auch so richtig aufgehen wird, denn bis dann sind diese Massnahmen implementiert worden und wir müssten eine klare positive Tendenz sehen.


    Zur Zeit ist der Frust und die Ungeduld der Investoren in der Preisentwicklung der letzten Tage zu beobachten. Einige dachten wohl, dass das Ding schon jetzt durch die Decke geht.....


    Jetzt ist Geduld gefragt.

  • simisimy hat am 08.09.2015 - 13:47 folgendes geschrieben:

    Quote

    Traurig, dass Myriad kein Vertrauen mehr hat für neue Investoren oder auch die investierten glauben nicht mehr wirklich an die Firma! Bin mir auch am überlegen auszusteigen, solange der Buchverlust "relativ" tief ist..

    Das ist aber rein Deine Vermutung. Nur weil der Kurs im Moment nicht da ist wo man ihn gerne hätte, heisst nicht, dass alle Investoren nicht mehr dran glauben. Sonst wäre der Kurs bei 0.



    PS: übrigens, der Buchverlust ist noch nicht der realisierte Verlust. Darum tut man sich gut seine Entscheidung noch einmal zu überdenken. Weil der Verlust ist dann ein wirklicher Verlust. Aber eben, niemand kann Dir dabei helfen.

  • zwariowany hat am 08.09.2015 - 14:59 folgendes geschrieben:

    Quote

    Das ist aber rein Deine Vermutung. Nur weil der Kurs im Moment nicht da ist wo man ihn gerne hätte, heisst nicht, dass alle Investoren nicht mehr dran glauben. Sonst wäre der Kurs bei 0.

    Ich finde nicht, dass der Kurs im Moment nicht da ist, wo man ihn gerne hätte. Immerhin hat der Kurs innerhalb von 14 Monaten und dem beinahe Konkurs des Unternehmens sich auf über 4 Franken ver-x-facht. Es wird dem Management extrem viel Kredit gegeben, obwohl man gerade erst mit der neuen App gestartet ist und noch winzig ist. Würde man dem Management nicht soviel Kredit geben, dass sie das packen, wäre der Kurs bei 1 Franken.

  • FUW Artikel

    http://www.fuw.ch/article/dami…d-kein-fabelwesen-bleibt/


    Mit dem Nachrichtendienst Versy Geld zu verdienen, wird für den Social-Media-Neuling nicht einfach. Die Erfolgsmessung ist für Anleger entscheidend



    Start-up-Unternehmen, die mehr als eine Milliarde Dollar wert sind, werden in der US-Tech-Szene «Unicorns» (Einhörner) genannt. Kürzlich trat der kanadische Chat-Dienst Kik in diesen erlauchten Kreis der Fabelwesen ein, nachdem sich im August der chinesische Tech-Riese Tencent mit 50 Mio. $ am Unternehmen beteiligt hat.



    Der Dübendorfer Handysoftwareanbieter Myriad(MYRN 4.24 -1.62%) ist zwar kein Start-up im engeren Sinn. Er entstand 2009 aus dem Zusammenschluss der Schweizer Esmertec und der französischen Purplelabs. Dennoch ist Myriad mit der Neulancierung der Chat-Applikation Versy in Lateinamerika ein Neuling im Social-Media-Geschäft. Bei der Bewertung hält Myriad denn auch mit vielen jungen, Venture-Kapital-finanzierten Tech-Start-ups mit. Das aktuell defizitäre Unternehmen ist bei einem Umsatz von rund 40 Mio. $ (2014) mit stolzen 480 Mio. $ bewertet.


    Messaging zukunftsträchtig

    Die Ausgangslage ist vielversprechend. Das Marktpotenzial für Nachrichtendienste (Chats) und damit für Myriads Applikation (App) Versy ist gross. Chat bzw. Sofortnachrichten ersetzen allmählich die SMS. Bei Teenagern laufen Apps wie Snapchat klassischen sozialen Netzwerken wie Facebook (FB 89.61 1.53%) langsam den Rang ab. Gemäss einer Studie der Marktforscher von Juniper könnte sich der globale Chat-Verkehr bis 2019 verdreifachen. Der Haken: Mit Messaging können weniger als 1% des Pro-Nachricht-Umsatzes von SMS oder MMS generiert werden. Um also auf diesem Gebiet erfolgreich zu sein, braucht es ausser grossem Volumen auch ergänzende Einnahmequellen.

    Dass die Versy-App auch auf einfacheren Mobiltelefonen läuft, ist ein Alleinstellungsmerkmal. Doch ob das für den längerfristigen Erfolg genügt, ist fraglich. Benjamin Opel, Digitalexperte beim Beratungsunternehmen PWC sagt: «Eine Anwendung, die nur die Grundfunktionalität anbietet, wird es schwer haben, sich im gesättigten Messenger-Markt durchzusetzen. Es braucht einen Zusatznutzen.» Myriad-CEO Stephen Dunford gesteht, dass es im Markt «eng» ist. Deshalb soll Versy zwischen reinen Chat-Diensten und einem Inhaltsdienst wie Instagram positioniert werden. Die angekündigten Partnerschaften mit grossen Inhaltslieferanten wie Warner Music, Sony (SNE 24.7519 0.78%) oder Viacom dienen dazu, Versy mit Inhalten zu beliefern, die Nutzer über Kanäle abonnieren können.

    Der Blick auf Umsatz und Gewinn ist bei Myriad wenig aussagekräftig. Das Unternehmen sieht sich im Investitionsmodus und hat für die Versy-Vermarktung 34,4 Mio. Fr. über eine im April abgeschlossene Kapitalerhöhung einsammeln können. Marketingkampagnen sollen den Bekanntheitsgrad von Versy steigern. Die App startete offiziell im Juni und konnte bislang im bedeutenden mexikanischen Markt 6,1 Mio. sogenannte «Kanalnutzer» verzeichnen. Derzeit ist das die einzige konkrete Erfolgskennzahl, die das Unternehmen zu Versy publiziert. Im Markt ist man uneinig über ihre Bedeutung. Urs Beck, Fondsmanager bei EFG (EFGN 10.15 -0.49%) Asset Management findet die Zahl «stattlich». Andere weisen darauf hin, dass die tatsächliche Nutzerzahl mindestens zwei- bis dreimal tiefer liegen dürfte. Myriad gibt zudem die Anzahl sogenannter ansprechbaren Nutzer (Addressable Users) mit 191 Mio. an. Dies sagt jedoch lediglich etwas über das Marktpotenzial aus.

    Mehr Transparenz nötig

    Aus Anlegersicht wäre wünschenswert, wenn Myriad beginnen würde, sich bei Versy auf etablierte digitale Messgrössen zu beziehen (vgl. Textbox unten). Gemäss Opel hängt die erfolgreiche Monetarisierung eines Nachrichtendiensts «auf jeden Fall mit der Verbreitung und Akzeptanz der Anwendung zusammen». «Zusatzdienste können erst aus einer Position der Marktführerschaft heraus kommerziell angeboten werden», fügt er hinzu.

    Myriad räumt ein, dass die Monetarisierungsstrategie noch nicht definiert ist und in den kommenden Monaten mit verschiedenen Modellen experimentiert werden soll. Denkbar ist eine Mischung aus Sharing-Verträgen mit Telecomunternehmen, Partnerschaften mit Anbietern von Zusatzdienstleistungen oder auch das Aufschalten von Werbung, obschon Letzteres mit Blick auf die Nutzererfahrung ein heikles Unterfangen ist. Erst wenn diese Massnahmen implementiert sind und Myriad erstes Geld mit Versy verdient, ist die aktuelle Bewertung des Unternehmens nachzuvollziehen. So lange wird Myriad nicht zum Einhorn, bleibt für Anleger aber ein Fabelwesen.

  • Wenn nicht heute -- wann dann?

    Werte MYRN-Anleger, nicht mal an einem solchen Prachtstag wie heute gelingt es der Aktie den roten Bereich zu verlassen. Das verspricht für die nahe Zukunft (Zielhorizont 31.12. 2015) überhaupt nichts gutes. Überlege jetzt aber ganz ehrlich und ernsthaft meinen relativ klein/grossen Posten zu verkaufen. Hopp ZSC -- heute gehts los.

  • SMISPI hat am 09.09.2015 - 15:12 folgendes geschrieben:

    Quote

    Werte MYRN-Anleger, nicht mal an einem solchen Prachtstag wie heute gelingt es der Aktie den roten Bereich zu verlassen. Das verspricht für die nahe Zukunft (Zielhorizont 31.12. 2015) überhaupt nichts gutes. Überlege jetzt aber ganz ehrlich und ernsthaft meinen relativ klein/grossen Posten zu verkaufen. Hopp ZSC -- heute gehts los.

    Also du meinst in deinem spezifischen Fall noch mehr Short zu gehen.....denn dein permanentes Myriad-Bashing lässt nur diesen Schluss zu......die frühere Fehlplatzierung der Kinderschaukel scheint nun ihre ersten Auswirkungen zu zeigen, denn du scheinst tatsächlich zu glauben, dass sich noch Myriadaktien in deinem Depot befinden....

  • Long Beach Blue hat am 09.09.2015 - 15:31 folgendes geschrieben:

    Quote

    SMISPI hat am 09.09.2015 - 15:12 folgendes geschrieben:



    denn dein permanentes Myriad-Bashing



    Das sind nun mal die harten live-Facts und kein permantentes Kinderschaukel-MRYN-Bashing. Schau mal auf Deine Uhr: 5 vor 12 -- Capito :- Bei Fr. 3 wird verbilligt.

  • SMISPI hat am 09.09.2015 - 15:43 folgendes geschrieben:

    Quote

    Long Beach Blue hat am 09.09.2015 - 15:31 folgendes geschrieben:



    Das sind nun mal die harten live-Facts und kein permantentes Kinderschaukel-MRYN-Bashing. Schau mal auf Deine Uhr: 5 vor 12 -- Capito :- Bei Fr. 3 wird verbilligt.

    Kurzfristig weiss ich nicht, was mit dem Myriadkurs passiert, aber wenn ich meine Position verkaufen würde, wäre ich bestimmt nicht so naiv wie du und lasse das ganze Forum vorab wissen, dass ich mir gerade am Überlegen bin, ob ich meine Position verkaufen soll. Oder hast Du vor alle anderen zuerst verkaufen zu lassen, bevor du persönlich abdrückst? So blöd kann man ja gar nicht sein - capiche?



    Deshalb glaube ich dir kein Wort....

  • Link hat am 10.09.2015 - 09:34 folgendes geschrieben:

    Quote

    Dass die Aktie nicht mehr unter Druck kommt, ist aus meiner Sicht recht erstaunlich.


    Diesem Satz ist an dieser Stelle nichts -- aber auch gar nichts mehr hinzuzufügen -- unglaublich!

  • Ich kann mir Preise um die 3.50 kaum vorstellen. April war Kapitalerhöhung zu 4 und vor 1 Mt. kam ein grosser in Myriad als Investor rein. Um die 4 wird ab 4.07 wieder ein Bollwerk aufgebaut. Sehr interessant