
Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)
-
-
oulli hat am 02.07.2015 - 15:57 folgendes geschrieben:
QuoteBezüglich den aktiven User:
Auf FB hat Whatsapp 2'600'000 [Gefällt mir] und 800'000'000 aktive User, also ein Verhältnis von pro [Gefällt mir] 308 aktive User.
Überträgt man dieses Verhältnis auf die [Gefällt mir] von Versy (67'000 [Gefällt mir] * 308) kann man 20'600'000 aktive User ausgehen. Man muss aber auch berücksichtigen das Versy zu 50 - 60% auf nicht Smartphone läuft. Also gehe ich persönlich mit einer aktiven Userzahl von ca. 40 - 50Mio aus.
Innerhalb von 15 Tagen ist die Anzahl [Gefällt mir] auf FB von 67'000 auf 75'000 gestiegen, also ein fettes Plus von 12.68%.
Folglich gehe ich persönlich von einer aktiven Userzahl von ca. 45 - 55Mio aus.
-
davon ausgehen... jaja
So ein **** das sind 75k und nicht 75mio ...
-
oulli hat am 17.07.2015 - 14:18 folgendes geschrieben:
Quoteoulli hat am 02.07.2015 - 15:57 folgendes geschrieben:
Innerhalb von 15 Tagen ist die Anzahl [Gefällt mir] auf FB von 67'000 auf 75'000 gestiegen, also ein fettes Plus von 12.68%.
Folglich gehe ich persönlich von einer aktiven Userzahl von ca. 45 - 55Mio aus.
Interessanter Ansatz! Frage dazu: Wieso rechnest du damit, dass Nicht-Smartphone-Nutzer bei Facebook nicht "Gefällt mir" drücken können?
Ansonsten finde ich den Ansatz sehr vielversprechend. Ich bin intuitiv auch von ca 20mn aktiven Nutzern ausgegangen. 20mn aktive Versy Smartphone Benutzer würde ich schon als gutes Zeichen ansehen!
-
Monday hat am 20.07.2015 - 15:35 folgendes geschrieben:
Quoteoulli hat am 17.07.2015 - 14:18 folgendes geschrieben:
Interessanter Ansatz! Frage dazu: Wieso rechnest du damit, dass Nicht-Smartphone-Nutzer bei Facebook nicht "Gefällt mir" drücken können?
Ansonsten finde ich den Ansatz sehr vielversprechend. Ich bin intuitiv auch von ca 20mn aktiven Nutzern ausgegangen. 20mn aktive Versy Smartphone Benutzer würde ich schon als gutes Zeichen ansehen!
Und weitere 5 Tage später sind es bereits über 87k......
-
Facebook Likes
80 % (rund 63'000) der Facebookliker kommen aus Mexiko, siehe Anhang
Die zweitgrösste Gruppe sind Marokkaner mit einem Anteil von 2200
-
Long Beach Blue
http://www.sterntv-experimente.de/FacebookLikeCheck/
Stern TV bietet das an - URL eingeben und schon gehts los:) -
stonekingcold hat am 22.07.2015 - 15:04 folgendes geschrieben:
Quote80 % (rund 63'000) der Facebookliker kommen aus Mexiko, siehe Anhang
Die zweitgrösste Gruppe sind Marokkaner mit einem Anteil von 2200
Macht vorderhand auch Sinn - denn dort wurde Versy mit Content auch zuerst lanciert, bevor andere Länder mit Inhalten in LatAm live gehen werden. Dieses Kuchendiagramm zeigt in meinen Augen auch, was möglich ist, wenn massgeschneiderte Kanäle in einem Land aufgeschaltet werden. Bin gespannt was dann z.B. in Brasilien abgehen wird, wenn Mexiko bereits eine derart starke Reaktion zeigt!
Wird interessant sein, zu sehen, wie sich diese Graphik in den nächsten Monaten verändern wird.
PS: Woher hast Du diesen Piechart runterladen können?
-
stonekingcold hat am 22.07.2015 - 15:44 folgendes geschrieben:
Quotehttp://www.sterntv-experimente.de/FacebookLikeCheck/
Stern TV bietet das an - URL eingeben und schon gehts los:)
Thx!
-
Monday hat am 20.07.2015 - 15:35 folgendes geschrieben:
Quoteoulli hat am 17.07.2015 - 14:18 folgendes geschrieben:
Interessanter Ansatz! Frage dazu: Wieso rechnest du damit, dass Nicht-Smartphone-Nutzer bei Facebook nicht "Gefällt mir" drücken können?
Ansonsten finde ich den Ansatz sehr vielversprechend. Ich bin intuitiv auch von ca 20mn aktiven Nutzern ausgegangen. 20mn aktive Versy Smartphone Benutzer würde ich schon als gutes Zeichen ansehen!
Ich stütze meine Aussage auf drei Fakten:
Mexiko hat aktuell 120 Millionen Einwohner davon haben:
- 45mio Facebook [2013]
- 53mio ein Smartphone [2015]
- 41mio einen Internetzugang [2012]
Also ist meiner Ansicht recht naheliegend, das Personen die keine Smartphone habe auch kein Internet leisten können und als folge keine Facebook Likes machen können.
-
10 cents pro feature phone User und Monat
-
oulli hat am 23.07.2015 - 11:35 folgendes geschrieben:
QuoteDer Titel ist ein bisschen aus dem Zusammenhang gerissen: "Myriad’s problem is the shift to smart phones and real internet usage, which renders MSNGR redundant. A year ago it decided to stop charging the telecom operators for the service. For now the messaging business persists on a small amount of banner advertising, and by selling technology which allows people with cheap phones and little data to update Facebook by text message." D.h. damals war die Bewertung 1.2$ pro User, macht also unter 100mio. Nur der Witz ist ja, dass seit letzter Publikation der Zahlen das Feature Phone als beendet beschrieben wird und nun die Smartphones an der Reihe sind. "So Myriad will compete with the likes of Facebook and Snapchat, only with far more limited resources."
Weiter oben im Artikel wird noch erwähnt, dass Myriad meinte, die zweite Kapitalerhöhung wäre nicht nötig gewesen, sondern "freiwillig" gemacht worden. Wenn man also kein Geld braucht, jedoch denkt, dass der Kurs der Aktie weiter steigt, wieso holt man das Kapital schon? Macht absolut keinen Sinn, sondern man lässt den Kurs steigen und gibt die neuen Aktien zum hohen Aktienkurs heraus.
Der Artikel deckt sich mit meiner Meinung, dass man nämlich seit der letzten Publikation von Myriad wieder von vorne beginnen muss. Selbst wenn man auf eine Übernahme hofft, so müsste zuerst der Aufbau der Smartphones geschehen, und da ist die Konkurrenz bereits platziert. Wieso sollte dementsprechend also jemand Myriad übernehmen? (Übernahme unter dem Business Model der Feature Phones sah ich als gerechtfertigt an, das hat sich jetzt jedoch erledigt). Einzig das Channelmodell kann ein Argument sein, wobei ich dort wahrscheinlich den Durchschnittsuser überschätze, weil wieso sollte jemand freiwillig sich mit Werbung berieseln lassen (ja, ich glaube, es gibt dazu genug solche Leute, dass das System sogar funktioniert)?
-
Securities-Lending
Das klassische Securities-Lending funktioniert so, dass ein Anleger seine Aktien für eine bestimmte Zeit freigibt und dafür eine Prämie kassiert. Nach Abschluss der Laufzeit kann er wieder über die Aktien verfügen. Insbesondere die Grossbanken sind jedoch dazu übergegangen, dass grundsätzlich alle Aktien, die sich in Kundendepots befinden, ausgeleiht werden können. Dies auch ohne Einverständnis des Kunden. Sollte der Kunde die Aktien jedoch verkaufen, muss die Bank dafür sorgen, dass diese auch vorhanden sind. Andernfalls muss die Bank die offenen Positionen bei jener Gegenpartei einfordern, an welche sie ausgeleiht wurden. Da es sich bei den Short-Positionen in MYRIAD GROUP wohl grösstenteils um keine klassiche Securities-Lending-Geschäfte handelt, rechnen wir damit, dass die Positionen demnächst wieder glattgestellt werden müssen. Ein sogenannter "Short-Squeeze" könnte demnach unmittelbar bevorstehen und die Aktie wieder auf CHF 5.50/CHF 6 hieven.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Einschätzung gedient zu haben!
Freundliche Grüsse
WIRTSCHAFTSINFORMATION
www.wi-online.ch
kundenservice@wi-online.ch
LANDESSA AG, Postfach 1043, CH-6301 ZugDas heisst:
wenn ich meine Aktien im Depot liegen habe, stehen sie für die Ausleihung für Leerverkäufer zur Verfügung. ( ohne mein Wissen).
Wenn ich meine Aktien für z.B. 7 CHF zum Verkauf anbiete, stehen sie nicht zur Verfügung. Wenn das viele (alle) machen würden, gäbe es nur wenig Leerverkäufe.
Hätte, wäre, würde..........Copy by myrta thanks
-
hornli73 hat am 23.07.2015 - 20:39 folgendes geschrieben:
QuoteDas klassische Securities-Lending funktioniert so, dass ein Anleger seine Aktien für eine bestimmte Zeit freigibt und dafür eine Prämie kassiert. Nach Abschluss der Laufzeit kann er wieder über die Aktien verfügen. Insbesondere die Grossbanken sind jedoch dazu übergegangen, dass grundsätzlich alle Aktien, die sich in Kundendepots befinden, ausgeleiht werden können. Dies auch ohne Einverständnis des Kunden. Sollte der Kunde die Aktien jedoch verkaufen, muss die Bank dafür sorgen, dass diese auch vorhanden sind. Andernfalls muss die Bank die offenen Positionen bei jener Gegenpartei einfordern, an welche sie ausgeleiht wurden. Da es sich bei den Short-Positionen in MYRIAD GROUP wohl grösstenteils um keine klassiche Securities-Lending-Geschäfte handelt, rechnen wir damit, dass die Positionen demnächst wieder glattgestellt werden müssen. Ein sogenannter "Short-Squeeze" könnte demnach unmittelbar bevorstehen und die Aktie wieder auf CHF 5.50/CHF 6 hieven.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Einschätzung gedient zu haben!
Freundliche Grüsse
WIRTSCHAFTSINFORMATION
www.wi-online.ch
kundenservice@wi-online.ch
LANDESSA AG, Postfach 1043, CH-6301 ZugDas heisst:
wenn ich meine Aktien im Depot liegen habe, stehen sie für die Ausleihung für Leerverkäufer zur Verfügung. ( ohne mein Wissen).
Wenn ich meine Aktien für z.B. 7 CHF zum Verkauf anbiete, stehen sie nicht zur Verfügung. Wenn das viele (alle) machen würden, gäbe es nur wenig Leerverkäufe.Hätte, wäre, würde..........
Copy by myrta thanks
Ist dies eine direkte Antwort von Wi-Online auf eine Frage von Dir? Wann wurde dieser Text von Wi-Online geschrieben?
-
Origami hat am 23.07.2015 - 14:33 folgendes geschrieben:
Quoteoulli hat am 23.07.2015 - 11:35 folgendes geschrieben:
Der Titel ist ein bisschen aus dem Zusammenhang gerissen: "Myriad’s problem is the shift to smart phones and real internet usage, which renders MSNGR redundant. A year ago it decided to stop charging the telecom operators for the service. For now the messaging business persists on a small amount of banner advertising, and by selling technology which allows people with cheap phones and little data to update Facebook by text message." D.h. damals war die Bewertung 1.2$ pro User, macht also unter 100mio. Nur der Witz ist ja, dass seit letzter Publikation der Zahlen das Feature Phone als beendet beschrieben wird und nun die Smartphones an der Reihe sind. "So Myriad will compete with the likes of Facebook and Snapchat, only with far more limited resources."
Weiter oben im Artikel wird noch erwähnt, dass Myriad meinte, die zweite Kapitalerhöhung wäre nicht nötig gewesen, sondern "freiwillig" gemacht worden. Wenn man also kein Geld braucht, jedoch denkt, dass der Kurs der Aktie weiter steigt, wieso holt man das Kapital schon? Macht absolut keinen Sinn, sondern man lässt den Kurs steigen und gibt die neuen Aktien zum hohen Aktienkurs heraus.
Der Artikel deckt sich mit meiner Meinung, dass man nämlich seit der letzten Publikation von Myriad wieder von vorne beginnen muss. Selbst wenn man auf eine Übernahme hofft, so müsste zuerst der Aufbau der Smartphones geschehen, und da ist die Konkurrenz bereits platziert. Wieso sollte dementsprechend also jemand Myriad übernehmen? (Übernahme unter dem Business Model der Feature Phones sah ich als gerechtfertigt an, das hat sich jetzt jedoch erledigt). Einzig das Channelmodell kann ein Argument sein, wobei ich dort wahrscheinlich den Durchschnittsuser überschätze, weil wieso sollte jemand freiwillig sich mit Werbung berieseln lassen (ja, ich glaube, es gibt dazu genug solche Leute, dass das System sogar funktioniert)?
Interessant ist im Zusammenhang mit dem Autor dieses Artikels Dan McCrum zu erwähnen, dass eben genau dieser Mann beim FT Alphaville Event von anfangs Juli als Organisator fungiert und selbst teilgenommen hat. Dort hat dann auch Gotham präsentiert.
Darüber hinaus kann man durch gleichzeitiges Googlen von Dan McCrum, FT und Gotham unschwer erkennen, dass dort eine bereits längere und enge Zusammenarbeit auch bei anderen Titeln, welche Gotham auf ihrer Liste hat, besteht. Es sieht ganz danach aus, dass die FT durch diesen Dan McCrum u.a. als Hofschreiberling von Gotham fungiert......
Jetzt kann man einfach 1+1 zusammenzählen, warum dieser Artikel über Myriad derart "konstruktiv" ausgefallen ist.
Für mich sind dies aber hervorragende Neuigkeiten! Es ist nur ein weiteres Indiz mehr, dass nun offenbar Gotham die Argumente ausgegangen sind (oder hat jemand bisher irgendwelche Analysen von diesen Blutsaugern gesehen, welche ihre Anschuldigungen belegen würden? Seit dem Tweet sind mittlerweile fast vier Wochen vergangen!) und sie deshalb verzweifelt ihren Kontakt bei FT spielen lassen müssen, welcher in einem süffisanten und sehr arroganten Ton die Myriadstory schlecht machen will. Ich bin überzeugt, dass Gotham noch nie mit dem neuen Management von Myriad gesprochen hat! Das ist einfach nur unterste Schublade und absolut widerlich. Dafür werden sie sich gewaltig an Myriad die Finger verbrennen.
-
hornli73 hat am 23.07.2015 - 20:39 folgendes geschrieben:
QuoteWenn ich meine Aktien für z.B. 7 CHF zum Verkauf anbiete, stehen sie nicht zur Verfügung. Wenn das viele (alle) machen würden, gäbe es nur wenig Leerverkäufe.Hätte, wäre, würde..........
Copy by myrta thanks
Nein. Die Banken fordern in der Regel die Aktien erst ein wenn die Aktie tatsächlich verkauft wurde. Wieso auch schon einfordern (und auf Prämie oder gratis Sicherheitsleistungen verzichten) wenn das Limit noch weit vom aktuellen Kurs entfernt (und somit ein Verkauf unwahrscheinlich) ist?
Du kannst aber auf deine Bank zugehen und ihnen Sec Lending verbieten. Ob sie es tatsächlich dann auch nicht mehr machen ist jedoch meines Wissens schwierig zu überprüfen.
-
Long Beach Blue hat am 24.07.2015 - 06:13 folgendes geschrieben:
QuoteDafür werden sie sich gewaltig an Myriad die Finger verbrennen.So wie ich diese Leute einschätze haben sie ihre Positionen schon lang geschlossen (mit Gewinn wie ich befürchte). Die haben wohl geshortet, Tweet abgesetzt und dann am nächsten Tag die Positionen geschlossen.
-
Securities-Lending
Ist von Myrta aus dem Forum finanzen.ch und kommt von Wi-Online.
-
100'000 Versy Facebooklikes
Diese Nacht wurde die Schallmauer von 100'000 Versy Facebooklikes durchbrochen.
Auch wenn diese Facebooklikes nur einen kleinen Nebenschauplatz der effektiven Aktivität innerhalb der Versychannel darstellen, sind sie dennoch wohl ein gutes Proxy, wie Versy ankommt und die stark überproportionale Steigerungsrate der Versylikes gegen Ende des Monats Juli deutet ebenfalls darauf hin. Genau diesen Effekt braucht nun Myriad, um die Monetarisierung mit den Werbepartnern zu starten. Im Social Mediabereich ist die Bewertung vor allem abhängig von der Reichweite und dem Aktivitätslevel (Followers) eines Apps - dann fliessen die richtigen Werbedollars...... Facebook macht dies im Moment hervorragend während sich Twitter zur Zeit am Hintersinnen ist......
Vor diesem Hintergrund ist es auch wichtig zu wissen, dass das offiziell mit massgeschneiderten Inhalten "gepimpte" Versy Chat App erst offiziell in Mexico lanciert worden ist. Wir sehen dies auch an dem Stern TV Analyse Tool, welches stonekingcold am 22.07.15 um 1504 gepostet hat. Dort führt Mexico die Facebooklikesländerverteilung mit über 80% an. Ein schöner Nebeneffekt von der Versy Facebookseite ist auch, dass dort die Versy-App ganz einfach auch an weitere Freunde weitergeleitet werden kann und so auch gratis neue User mit dem viralen Effekt gewonnen werden können.....
In meinen Augen war diesbezüglich auch die Strategie von Myriad bisher sehr smart; zuerst mit dem msngr die nötigen mehrheitlichen Featurephoneusers zu generieren bzw. abzuholen, welche nun auf den nächsten Level mit zusätzlichem Content von msngr auf Versy noch näher an Myriad gebunden werden können. Darüber hinaus ist die Qualität des Apps mittlerweile auch für Smartphoneuser interessant und wird gemäss dem letzten Pressrelease ja offenbar noch mehr ausgebaut, so dass nun die Smartphoneuser ebenfalls persönlich abgeholt werden. Diesen Effekt wird man hoffentlich bald auch schon in Brasilien beobachten können, wenn dieses Land ebenfalls offiziell ausgerollt werden wird (über 200mn Einwohner).
Es ist und bleibt spannend - stay tuned!
-
3.8.15
Bin mal gespannt was am 3.8.15 abgeht da jemand wohl dringend Aktien braucht