Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

  • Faire Beurteilung, Übernahme und Lieblingsperle???


    timi6666


    Und das soll die hohe Bewertung rechtfertigen?


    Ich gehe schwer davon aus, dass Du bisher nur Buchverluste geschrieben hast. Wo siehst Du die Perle in Myriad?


    Wie oft haben die bereits Konzept und Unternehmensstrategie geändert? Zudem haben quasi kein Geld mehr? Die nächste Kapitalerhöhung steht wohl bald an.

  • Ich bin froh meinen Verlust bei der kurzen Erholung im April realisiert zu haben. Wo der Boden dieser Aktie ist, bzw. ob die Firma jemals schwarze Zahlen schreiben wird bleibt für mich ein grosses Fragezeichen.


    Ich werde die Firma in meinen Augen behalten..

  • mawnet


    Bin in Myriad spekulativ eingestiegen, in der Erwartung, dass eben eine positive Überraschung irgend einmal wieder kommuniziert wird.


    Aber wenn ich das Volumen bzw. die Interesse näher betrachte, sieht es nicht danach aus, dass bald gute News Anstehen.


    Myriad bleibt eine Blackbox. Für mich kein Investment, da wurde nur Spielgeld verwendet.

  • Argumente für Myriad?

    @Link


    Herzlichen Dank für Deine Ausführungen.


    Ich konnte mir selber im März/April einen kleinen Puffer anlegen (Kauf 1.56, Verkauf 1.66) und habe damit nun auch ein wenig Spielgeld. Bin daher erneut bei 1.29 rein.


    Für mich spricht für Myriad:

    • Dass sie eine funktionierende internationale Entwicklungsgruppe haben. In der SW Branche ist das keine Selbstverständlichkeit und gut eingespielte Entwicklungsteams haben einen Wert («war for talents»)
    • Dass sie ein bestehendes Vertriebsnetzwerk zu potentiellen Kunden (Mobile Network Operators) haben.
    • Mit Erik Hansen ist nun ein CEO an der Spitze, welche die SW Branche bestens kennt und entsprechende Kontakte hat.
    • Mit Martin Ebner ist ein Ankeraktionär dabei, der (hoffentlich) einen langen Atem hat.

    Das alles hilft natürlich nichts, wenn die Leistungen nicht verkauft werden können, weil ein geeignetes Produkt fehlt. Ich selber kann aber nicht einschätzen ob für die PaaS ein Markt besteht (oder generiert werden kann).


    Viel Spekulation und Wunschdenken :)


    Mal sehen was der morgige Tag bringt...

  • Business Update erst im Juli

    Hallo Link


    Warst Du heute auch im in ConventionPoint? Erik Hansen hat in seinen Ausführungen ja erklärt, dass ein Business Update erst im Juli ansteht. Hier werden Sie die neuen Produkte (und hoffentlich Kunden) präsentieren. Bis dahin bleibe ich noch drin :)

  • Spannend

    Seit 2007 häuft Patinex AG (Martin and Rosmarie Ebner) kontinuierlich Aktien an.


    Aktueller Bestand (nach letzter SIX Meldung vom 28.5.2016) = 36'969'962 Aktien.


    Wenn für jede Aktie im Schnitt nur CHF 3.50 bezahlt wurde, entspricht dies einer Investition von CHF 111 Mio!


    Auf die Schnelle kriegt Patinex AG die Aktien auch nicht wieder los.


    Zusätzlich zu Myriad ist Patinex AG noch massgeblich bei

    • Intershop Holding AG (33.35%)
    • Galenica AG (20.38%)
    • Temenos Group AG (14.99%)

    investiert.



    Ja, ich denke, dass spätestens im Juli mit den neuen Produktideen auch die Forderung nach neuem Cash kommen wird. Ich denk (hoffe) jedoch, dass Patinex AG dann weiterhin als Ankeraktionär dabei bleiben und das Geld aufgebracht werden kann. Und wenn dann auch noch die neuen Ideen greifen, dann sollte es endlich aufwärtsgehen.


    Mich hat Erik Hansen heute überzeugt. Sie haben gute Leute (Talents), bestehende Kontakte zu potentiellen Kunden (MNOs) und geduldige Aktionäre. Der letzte Punkt erwähne ich, weil ich heute Morgen sehr erstaunt war nicht mehr Kritik zu hören. Selbst die Vergütung der GL wurde (mit nur einer Wortmeldung) mit 95% durchgewunken. Da habe ich schon anderes erlebt ;)


    Aber wie von SmileToYou und Link bereits erwähnt, ist dies bis auf weiteres sicher nur eine Aktie für Spielgeld.

  • mawnet


    Huch Nein, an der GV war ich nicht anwesend.


    Wie bereits erwähnt, das Ding ist ein Zock, kein Investment.


    Da ging es aber schnell nach oben gegen ende des Nachmittags, aber auch wieder schnell nach unten.


    Der Ebner ist ja schon länger investiert. Für ihn wohl auch nur ein Zock.

  • Link hat am 24.05.2017 - 17:04 folgendes geschrieben:

    Bei letzterem ("Für ihn wohl auch nur ein Zock") bin ich anderer Meinung. Ebner war z.B. selbst da bei der GV - wie in den letzten Jahren eigentlich auch so gut wie immer. Und er ist auch recht eng mit dem Management verbandelt. Wenn ich richtig informiert bin war er es auch, der den Verwaltungsratspräsidenten bei Myriad an Bord geholt hat. Letztlich ist es natürlich Definitionssache, wo ein "Zock" anfängt, aber ich sehe sein Engagement schon als Investment. Wie auch immer, ich wünsche natürlich auch beim Zocken viel Erfolg! ;)

  • Hier übrigens mal ein update, an was myriad momentan arbeitet.


    Update vom 6.4.17 wionline

    Am 6. April fand an der Schweizer Börse in Zürich ein weiterer Investorenanlass des Technologieunternehmens MYRIAD GROUP statt. Das Interesse hielt sich allerdings in Grenzen. Sogar Martin Ebner, der über die Patinex AG gut einen Drittel des Aktienkapi- tals von MYRIAD GROUP hält, blieb dem Anlass fern. Allzu viel sollte man in seine Abwe- senheit aber nicht hineininterpretieren. Wir nutzten jedenfalls die Gelegenheit, uns im Rahmen des Businessupdates auf den neusten Wissensstand zu bringen. Nach den ent- täuschenden Jahreszahlen war dies auch bitter nötig!


    Paul Kingsbury, Verantwortlicher für den Unternehmensbereich Connect, strich einmal mehr die immensen Möglichkeiten der USSD-Technologie hervor. In letzter Zeit reihte sich ein Meeting ans andere, wobei potenzielle Kunden und Telekomanbieter besucht wurden. In den nächsten drei Monaten könnten, so Kingsbury, Verträge mit vier Tele- komgesellschaften unterzeichnet werden. Zudem sei man mit einer der grössten Ban- ken von Namibia daran, die USSD-Technologie in der Praxis zu testen. Auch eine Live- Vorführung hatte Kingsbury parat. Er demonstrierte, was das Einzigartige an der USSD- Technologie ist. Beim Bestellvorgang auf einer Website erhielt Kingsbury eine Authenti- fizierungsnachricht via USSD-Kanal auf sein Mobiltelefon. Nach der Bestätigung der Nachricht wurde der Bezahlvorgang ausgeführt. Sie werden jetzt einwenden, dass es so etwas ja schon lange gibt. Authentifizierungen via SMS sind in der Tat nichts Neues. Hierbei besteht jedoch die Gefahr, dass Hacker die Daten abgreifen, da bei jedem in- volvierten Partner (Unternehmen, Telekomgesellschaft etc.) automatisch eine Kopie der SMS abgelegt wird. Via USSD-Kanal besteht jedoch ein direkter Kontakt zwischen Sender und Empfänger. Die Gefahr, dass sich jemand in den Datentransfer einklinkt, besteht somit nicht. Zudem braucht es für die Authentifizierungen keine Internetver- bindung wie bei vielen anderen Zugriffsmechanismen auf persönliche Webdaten. Eine simple Handyverbindung reicht. Die zugriffssichere Übertragung von Nachrichten will man sich nun auch im Bereich IoT (Internet of Things) zunutze machen. Technikchef Bruce Jackson erklärte, dass technische Geräte zugriffssicher angesteuert werden kön- nen. Verwaltungsratspräsident und CEO ad interim Erik Hansen jedenfalls wirkte extrem begeistert von den Aktivitäten rund um IoT. Er liess sich sogar zu einem Kommentar hinreissen, dass MYRIAD GROUP womöglich kein neues Geld aufnehmen müsse, wenn sich die IoT-Aktivitäten weiter so entwickeln würden wie bisher. Schon in drei Mona- ten wisse man mehr, so Hansen. MYRIAD GROUP misst den IoT-Aktivitäten derart viel Bedeutung zu, dass alle Versy-Entwickler zu Gunsten dieses Geschäftszweigs abgezogen wurden. Im Umkehrschluss heisst das aber auch, dass Versy wohl Geschichte ist. Man lässt die Social Media-Plattform zwar noch laufen. Aus den Statements von Hansen wurde jedoch klar, dass Versy auf dem Seziertisch liegt und alle Erkenntnisse und An- wendungen, die gebraucht werden können, nun in die neuen IoT-Aktivitäten integriert werden.

  • Ohne «good news», welche erst mit der Investorenkonferenz Ende Juli kommen könnten, gibt es aktuell keine Unterstützung für den Kurs. Das Volumen (obwohl heute doppelt so hoch wie normal) ist zu klein als dass der Markt wirklich spielt und ein Boden gefunden wird. Verkauft wird aktuell nur von denen die unbedingt müssen und das scheinbar zu jedem Preis...


    Trotzdem hatte ich in den letzten Tagen das Gefühl, dass auch Kurskosmetik betrieben wird. So zB bis heute einige grössere Verkaufsblöcke (30k-40k) welche um 1.21 absicherten. Als dieser Damm brach ging es ungebremst runter.


    Mal sehen wie das Ganze morgen weitergeht...

  • den Letzten beissen die Hunde

    Quote

    Verkauft wird aktuell nur von denen die unbedingt müssen und das scheinbar zu jedem Preis...

    Ich würde eher sagen: Es verkaufen noch diejenigen und begrenzen Verluste, die begriffen haben, dass sie auf dem falschen Schiff sind! Die Titanic lässt grüssen. Oder mit klareren Worten: Die Bude ist am Ar---, rette sich wer kann!


    Wer nicht hören/lesen kann kann es auch sehen:


    [Blocked Image: https://www.swissquote.ch/sqi_ws/ChartServlet?isin=CH0019624805&currency=CHF&exchangeId=4&w=620&h=440&frequence=daily&period=year&from=20160530&to=20170530]


    Das war mein vermutlich letzter Beitrag zu Myrn.