Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Zürich (awp) - Der Schweizer Investor Martin Ebner hat seinen Anteil an dem Mobil-Softwareunternehmen Myriad weiter aufgestockt. Neu hält seine Beteiligungsgesellschaft Patinex 15,06% nach zuvor 10,01% der Anteile, wie am Mittwoch aus einer Pflichtmitteilung hervorgeht. "Dabei handelt es sich um ein Investment wie bei allen anderen Beteiligungen von Patinex auch", sagte ein Sprecher von Ebners Beteiligungsgesellschaft am Mittwoch auf Anfrage von AWP. Die Motive, die Wahl des Zeitpunkts oder weitere Pläne wollte der Sprecher nicht kommentieren.




    Gemäss Börsen-Pflichtmitteilung erfolgte die Aufstockung des Anteils per 03.10.2011. Martin Ebner ist als ein aktiver Aktionär bekannt, der schon zuvor bei von ihm gehaltenen Beteiligungen Einfluss auf die Geschäftspolitik der Unternehmen oder die Zusammensetzung des Verwaltungsrates genommen hat. Patinex hält unter anderem Anteile an Scor, Ypsomed, Intershop, Mobilezone oder Galencia

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Zürich (awp) - Das Software-Unternehmen Myriad lanciert eine neue Version der Software Alien Dalvik. Mit Alien Dalvik 2.0 würden Android-Applikationen auf anderen Smartphone-Plattformen funktionieren, teilt Myriad am Donnerstag mit. Zudem würde das Android-System auch auf weiteren Geräten und Bildschirmen wie Tablet, E-Books usw. laufen.


    Die neue Software Alien Dalvik 2.0 und die Multi-Screen-Strategie soll an der CTIA Enterprise & Applications nächste Woche präsentiert werden. Dabei sei erstmals eine Demonstration von Android-Applikationen auf dem iPad von Apple geplant, heisst es weiter. Die CTIA-Messe findet vom 11. bis 13. Oktober in San Diego statt.


    Die Ankündigung von Myriad liess den Aktienkurs nach oben schnellen. Bis am frühen Nachmittag vor dem Publikationszeitpunkt der Medienmitteilung verzeichnete das Papier lediglich ein minimes Plus. Aktuell steht die Aktie um gut 7% über dem Schlussniveau vom Mittwoch bei 3,96 CHF.

    beim kauf muss man phantasien haben, beim verkaufen weise sein.

  • Myriad bringt mobiles Social Networking "Myriad Updates" auf den

    Zürich (awp) - Das Software-Unternehmen Myriad bringt sein mobiles Social Networking-App "Myriad Updates" auf den Markt. Wie das Unternehmen am Donnerstagabend mitteilt, wird das neue "Myriad Updates" in Zusammenarbeit mit Vodafone, Orange und Mobinil lanciert. Das Ziel sei es, vermehrt soziale Netzwerke in die aufstrebenden Märkte zu bringen. So habe z.B. Orange Myriad Updates ausgesucht, um Facebook in Afrika zu verbreiten. Mit einem Smartphone unter 32 benutzen Mobiltelefonen besitzen die sich öffnenden Märkte "enormes Umsatzpotential" für Telekomanbieter, heisst es weiter. Mit seiner Fähigkeit, soziale Erfahrungen zu monetarisieren, sei Myriad ein gefragter Partner für Telekomanbieter, die in die aufstrebenden Märkte expandieren wollen. Das Unternehmen sieht sich daher weiterhin auf Kurs, um bis Ende 2012 über 1 Mrd mobile Anwender zu bedienen.

    beim kauf muss man phantasien haben, beim verkaufen weise sein.

  • Grösster Aktionär von Synchronica ist für Übernahmeangebot von M

    Zürich (awp) - Der Handysoftware-Hersteller Myriad hat bekannt gegeben, dass sich der grösste Aktionär vom Übernahmekandidaten Synchronica, Fidelity, für die Offerte von Myriad ausspricht. Fidelity hält ungefähr 9% des Aktienkapitals von Synchronica, wie es in einer Medienmitteilung von Dienstagabend heisst. Myriad-CEO Simon Wilkinson äussert sich in der Mitteilung erfreut über den Zuspruch von Fidelity.


    Ferner gab Myriad ein Update zu den Übernahmekonditionen bekannt. Auf Basis eines angepassten Wechselkurses wird jede Synchronica-Aktie mit 14,6 Pence bzw. insgesamt 23,18 Mio GBP bewertet. Die Übernahme sieht ein Tauschverhältnis von 4,67 Myriad-Titel pro 100 Synchronica-Valoren vor.

    beim kauf muss man phantasien haben, beim verkaufen weise sein.

  • Myriad erhöht die Offerte an die Synchronica-Aktionäre

    Zürich (awp) - Der Handysoftware-Hersteller Myriad hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen das Übernahmeangebot an die Aktionäre von Synchronica erhöht. Myriad bietet nun 4,83 neue Myriad-Titel für 100 Synchronica-Aktien, wie das Unternehmen in einer Medienmitteilung von Mittwochabend schreibt. Zuvor hat die Myriad-Leitung 4,67 neue Myriad-Titel geboten. Mit der neuen Offerte wird das Aktienkapital von Synchronica auf 23,85 Mio GBP bewertet.


    Alle Synchronica-Aktionäre, die bereits das erste Angebot angenommen haben, werden automatisch als Befürworter für die neue Offerte angesehen, heisst es weiter. Alle anderen Aktionäre von Synchronica haben für eine Entscheidung Zeit bis am 4. April.

    beim kauf muss man phantasien haben, beim verkaufen weise sein.

  • ...ja, schade dass der goali schon nach den ersten 10min. das spielfeld verlassen musste...wäre sonst anderst gekommen. aber eben: wennn und aber nützen nichts...

    beim kauf muss man phantasien haben, beim verkaufen weise sein.

  • Zürich (awp) - Der Handysoftware-Hersteller Myriad bessert seine Offerte für Synchronica auf. Der Verwaltungsrat des britischen Mitbewerbers gibt in der Folge nach und bezeichnet das Angebot als "fair und angemessen". Allerdings muss sich Synchronica bei Myriad Geld borgen, um die März- und April-Löhne auszahlen zu können.


    Neu steht das Angebot bei 4,83 neue Myriad-Titeln für 100 Synchronica-Aktien. Zuvor hatte Myriad 4,67 eigene Aktien geboten. Die neue Offerte bewerte jeden Synchronica-Titel mit 15 britischen Pence und das gesamte Unternehmen mit 23,85 Mio GBP. Das alte Angebot hatte auf 14,6 Pence je Aktie bzw. insgesamt 23,18 Mio GBP gelautet.


    Alle Synchronica-Aktionäre, die bereits das erste Angebot angenommen haben, werden automatisch als Befürworter für die neue Offerte angesehen, heisst es weiter. Alle anderen Aktionäre von Synchronica haben für eine Entscheidung Zeit bis am 4. April.


    SYNCHRONICA-BOARD GIBT WIDERSTAND AUF


    Damit scheint Myriad der entscheidende Schritt gelungen zu sein: Der Synchronica-Verwaltungsrat gibt seinen bisherigen Widerstand auf und bezeichnet das Angebot als "fair und angemessen". Ein geplantes strategisches Abkommen mit Intertainment Media werde nicht realisiert.


    Die Kanadier waren in der ersten Februar-Woche als "weisser Ritter" bei Synchronica aufgetreten und versprachen bei einem Mindestpreis von 16 Pence je Aktie eine Kapitalbeteiligung von insgesamt bis zu 10 Mio CAD. Die erste Million sollte noch diesen Monat fällig werden.


    Auf das verbesserte Angebot hat das Synchronica-Management mit der Andienung ihrer eigenen Aktien reagiert. David Mason, Angus Dent, Michael Jackson und Anthony DeCristofaro hätten ihre knapp 2 Mio Aktien zugesichert, entsprechend 1,25% des Aktienkapitals.


    Bereits vor zwei Wochen hatte sich Myriad die Zustimmung des grössten Einzelaktionärs Fidelity gesichert. Fidelity hält 9,04% des Aktienkapitals von Synchronica.


    MYRIAD STRECKT GELD FÜR DIE LÖHNE VOR


    Das Angebot von Myriad gilt während 60 Tagen. Weil die in Finanznöte geratene Synchronica aber Mühe hat, während dieser Zeit die März- und April-Löhne zu bezahlen, streckt Myriad bis zu 3,0 Mio USD vor. Die erste Tranche einer halben Million wird in einer Woche fällig, die letzte über eine Millionen am 25. April. Myriad lässt sich das Geld mit 4% verzinsen. Kommt der Deal nicht zu Stande, müssen die Mittel innert 14 Tagen zurückerstattet werden.


    Mit diesem Schritt kommt Myriad einem möglichen Zugriff auf die Betriebsmittel Synchronicas durch dessen Hauptkunden Nokia zuvor. Denn Synchronica ist gegenüber Nokia zu Nachtragszahlungen verpflichtet. Früheren Angaben zufolge belaufen sich diese auf insgesamt 20,2 Mio USD und müssen bis Ende 2015 geleistet werden.


    Es hätte eine "gewisse Gefahr" bestanden, dass sich Nokia die Mittel sichert, die Synchronica durch eine Kapitalbeteiligung zufliessen, urteilt Myriad wohl nicht zuletzt mit Blick auf den zwischenzeitlichen Konkurrenten Intertainment Media.


    Die Aktien von Myriad reagieren am Donnerstag mit Abschlägen auf das verbesserte Angebot. Bis zum Mittag verbilligen sie sich um 3,8% auf 4,27 CHF. Synchronica steigen derweil um 3,8% auf 12,58 Pence.

    beim kauf muss man phantasien haben, beim verkaufen weise sein.

  • Kapitalist hat am 26.09.2012 - 10:07 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die Kapitalerhöhung zu 2.50 ist wohl auch zum scheitern verurteilt, die Aktie notiert aktuell bei 1.98. Blush



    Die BZ Bank garantiert die 10 Mio. CHF Erhöhung.


    Also alles was nicht über Bezugsrecht bezogen wird, nehmen die. (gezeichnete Kapitalerhöhung)



    Von demher finde ich die News nicht mal so katastrophal wie man meinen könnte..


    De facto eine Finanzierungszusage über 10 Mio., das ist doch gut...


    und dass Restrukturierung viel Geld verschlingt war klar...


    Nur dass CEO noch den Hut nimmt, und kein Ausblick gegeben wurde ist sicher nciht das gelbe vom Ei.



    Aktie hat sich stabilisiert. Denke das nicht so schlechte Kurse hier.

    TRADING IN STOCK MARKETS INVOLVE SUBSTANTIAL RISK, INVESTORS / TRADERS ARE REQUIRED TO CONSULT THEIR FINANCIAL ADVISOR BEFORE TAKING ANY ACTION ON BASIS OF ANYTHING WRITTEN BY ME. I MAY OWN OR AM SHORT STOCKS DISCUSSED IN MY POSTING.

  • nummelin hat am 26.09.2012 - 12:44 folgendes geschrieben:

    Quote

    Bin dabei... Ein Zock wert...... man wird sehen....



    Ja, ich auch.


    Wurden extrem viele heute gehandelt..


    1.97 Mio Stück, das letzte mal soviele vor knapp 2 Jahren.. ansonsten so 50k Tagesvolumen.


    Jemand kauft bei 2 alles auf was kommt, und jemand verkauft da viele... schwer zu sagen was die jeweiligen Absichten und wer dahinter steckt...

    TRADING IN STOCK MARKETS INVOLVE SUBSTANTIAL RISK, INVESTORS / TRADERS ARE REQUIRED TO CONSULT THEIR FINANCIAL ADVISOR BEFORE TAKING ANY ACTION ON BASIS OF ANYTHING WRITTEN BY ME. I MAY OWN OR AM SHORT STOCKS DISCUSSED IN MY POSTING.

  • MYRN - Marktkapitalisierung von 122 Mio CHF

    Alte Aktien 57 Mio + 4 Mio neue = 61 Mio Aktien zu 2 CHF - 122 Mio CHF Marktkapitalisierung.


    Ganz schön viel für eine Firma die eben 23 Mio CHF verloren hat. Wie man dem alten CEO gratulieren kann ist mir da ein Rätsel. Da wohl die meisten Altinvestoren keine Aktien zu 2.50 kaufen wenn sie bei 2 CHF handelt ist klar, durch die Kap.erhöhung ist klar wer der klar grösste Aktionär wird.


    Es wird für Herrn Ebner ein gutes Stück Arbeit aus der Firma was zu machen, viel Glück.

  • Entwickelt sich wunderprächtig *drinks*

    TRADING IN STOCK MARKETS INVOLVE SUBSTANTIAL RISK, INVESTORS / TRADERS ARE REQUIRED TO CONSULT THEIR FINANCIAL ADVISOR BEFORE TAKING ANY ACTION ON BASIS OF ANYTHING WRITTEN BY ME. I MAY OWN OR AM SHORT STOCKS DISCUSSED IN MY POSTING.

  • ht-ing hat am 26.09.2012 - 12:13 folgendes geschrieben:

    Kapitalist hat am 26.09.2012 - 10:07 folgendes geschrieben:

    Die Kapitalerhöhung zu 2.50 ist wohl auch zum scheitern verurteilt, die Aktie notiert aktuell bei 1.98. Blush

    Die BZ Bank garantiert die 10 Mio. CHF Erhöhung.

    Also alles was nicht über Bezugsrecht bezogen wird, nehmen die. (gezeichnete Kapitalerhöhung)

    Von demher finde ich die News nicht mal so katastrophal wie man meinen könnte..

    De facto eine Finanzierungszusage über 10 Mio., das ist doch gut...

    und dass Restrukturierung viel Geld verschlingt war klar...

    Nur dass CEO noch den Hut nimmt, und kein Ausblick gegeben wurde ist sicher nciht das gelbe vom Ei.

    Aktie hat sich stabilisiert. Denke das nicht so schlechte Kurse hier.

    Das deutet darauf hin dass die BZ Bank den Kurs deutlich über 2.50 anheben wird, damit sie möglichst selber keine Aktien kaufen müssen.