Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Ja, hier scheint sich etwas zu tun. Mir fällt auf, dass immer vor Handelsschluss die grossen Umsätze stattfinden. Könnte mir mal jemand einen Blick ins Auftragsbuch ermöglichen? Mich würde sehr interessieren, was dort zu sehen ist.

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Casino wrote:

    Quote
    Krass, der erste Gewinn in der Geschichte von ex-Esmertec, auch wenn es nur gerade mal Fr. 60'000.00 sind, und die Aktie sinkt nur noch... :shock:


    Aktie ist ja auch stolz bewertet für so Mini Gewinne.


    Was mich stört, ist dass man den Umsatz immer wieder markant steigert, der Profit bleibt aber höchst bescheiden (Umsatz hat man ja auch dank Fusion mit Purple Labs gesteigert).


    Also solange Rendite nicht besser wird, ist Titel uninteressant.

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Der CEO hat vor einem Jahr, nach der Uebernahme gesagt, dass durch die Fusion Kosten von 13 Mio. eingespart werden können. Wenn ich diese Zahlen nun so sehen, dann frag ich mich, wo ist mind. die Hälfte davon?

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Würde heute auf ein Blutbad in diesem Titel tippen:


    "Myriad verliert Grosskunden Sagem - Rest-Kontraktwert rund 52 Mio USD

    21.09.2010 19:03

    Dübendorf (awp) - Die Myriad Group AG verliert mit Sagem Wireless per sofort einen Grosskunden. Das französische Unternehmen habe die bestehenden Lieferverträge infolge von finanziellen Schwierigkeiten per sofort aufgelöst, teilt das Mobiltechnologie-Unternehmen am Dienstagabend mit.

    Myriad habe Sagem seit 2009 Software-Applikation für deren Mobiltelefon-Technologie geliefert. Auch bezahle Sagem seit 2009 im Rahmen eines Dreijahresvertrages fixe Lizenz- und Dienstleistungsgebühren. Per Ende August habe sich der Restwert des bestehenden Vertrages mit Sagem für die Periode September bis Dezember 2010 auf 16,4 Mio USD und für das Jahr 2011 auf 35,8 Mio USD belaufen, heisst es weiter. Die ausstehenden Zahlungen und Zinsen würden 12,8 Mio USD ausmachen.


    Mit Sagem Wireless und dem Hauptaktionär des Unternehmens habe nun eine Einigung erzielt werden können. Dadurch erhalte Myriad eine abschliessende Zahlung von 9 Mio EUR und würden die Rechte von über 250 Sagem-Wireless-Patenten an Myriad transferiert, so die Mitteilung weiter. Die 9 Mio EUR sollen dabei in bar und in drei Tranchen in den Monaten Oktober und November 2010 bezahlt werden.


    Durch den Wegfall des Grosskunden werde der Verkauf von Mobilsoftware-Applikationen an andere Hersteller von Mobiltelefonen nicht beeinträchtigt, heisst es weiter.


    "Das Ereignis habe unglücklicherweise einen grossen Einfluss auf die geplanten Finanzergebnisse 2010", wird Myriad-CEO Simon Wilkinson in der Mitteilung zitiert. Die langfristigen Perspektiven würden sich dadurch aber nicht verändern. So bleibe die Strategie hin zu Dienstleistungen für "social networking" und "life services" unverändert. Dank der Transaktion mit Telefonica (80-100 Mio USD über einen Zeitraum von fünf Jahren), dank der für 2010/2011 geplanten neuen Produkte und dank weiterer Transaktionen soll in den kommenden Jahren nachhaltiges Wachstum erzielt werden.


    Im Weiteren wird in der Mitteilung darauf verwiesen, dass Myriad per Ende Juni 2010 über ein Eigenkapital von 86,8 Mio USD und Liquidität von 21,2 Mio USD verfügt habe. Per Ende August seien die liquiden Mittel auf 34,7 Mio USD gestiegen.


    rt/cf"

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Tschüss MYRN, das wars....


    Genau das stand ja im letzten Halbjahresbericht drin, dass SAGEM noch nicht eine Vetragsverlängerung unterzeichnet hat......


    Ergo: Kapitalerhöhung oder Tod

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Die Betrügerband der ehemaligen Esmertec und heutigen Myriad hat nichts anderes als den finanziellen Todesstoss verdient! :shock: :shock: :shock:

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Cambodia wrote:

    Quote
    Die Betrügerband der ehemaligen Esmertec und heutigen Myriad hat nichts anderes als den finanziellen Todesstoss verdient! :shock: :shock: :shock:


    Nur werden die leidtragenden ja die Aktionäre sein.

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Kapitalist wrote:

    Quote

    Cambodia wrote:


    Nur werden die leidtragenden ja die Aktionäre sein.


    Ja leider, wie immer... :( :( :(

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Diese Nachricht hielt ich damals nach miesem H1 Ergebnis als gewaltiges Klumpenrisiko (Sagem trägt 44 % zum Umsatz der Gruppe!!) :


    01-09-2010 10:52 Myriad-CEO hofft auf positiven Ausgang der Gespräche mit Sagem


    Name Letzter Veränderung

    MYRIAD GROUP N 3.57 -0.68 (-16.00 *wacko*


    Zürich (awp) - Der Handy-Software-Hersteller Myriad hofft weiterhin auf einen positiven Ausgang der Gespräche mit Sagem. "Wir haben gegenwärtig einen Vertrag mit Sagem, die Gespräche dauern derzeit jedoch noch an", sagte CEO Simon Wilkinson am Mittwoch bei Vorlage der Halbjahreszahlen. Ein Ergebnis solle "so schnell wie möglich erzielt werden".




    Der Ausgang der Gespräche über eine Erneuerung des Mobilfunkvertrages mit Sagem, der Ende 2011 ausläuft, hat nach Unternehmensangaben potenziell Einfluss auf die Guidance 2010. Sagem trägt 44% zum Umsatz der Gruppe bei, so der Finanzchef James Bodha.




    ps/cc

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Cambodia wrote:

    Quote
    Sorry, hier gibt es nur strategisch gute Zeitpunkte zum Ausstieg, nähmlich jederzeit und umso schneller umso besser! :x :x :x


    Ich warnte seit 2006 regelmässig hier im Forum vor dieser Verbrecherbande!


    :!: :!: :!:

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Ich habe da noch einen alten Bericht aus dem Jahre 2006 gefunden. Erstaunlich dass das Eigenkapital aktuell noch fast gleich hoch ist wie 2006, scheinbar haben aber seither einige Kapitalerhöhungen stattgefunden, denn aktuell werden 48 Millionen ausstehende Aktien ausgewiesen:


    "Esmertec irritiert Investoren


    Die Situation weckt unschöne Erinnerungen an das Endstadium des Neuen Marktes und das Platzen der Internet-Blase: Das Züricher Software-Unternehmen Esmertec hat – nach nicht mal einem Jahr an der Börse – massiv an Wert verloren.


    ZÜRICH. Auslöser sind drastisch nach unten korrigierte Ergebnisse und ein verschwundener Chef. Die Aktie musste am Freitag, dem Tag der Generalversammlung, in Zürich zeitweise vom Handel ausgesetzt werden. Zeichen dafür, dass die Aktie sich in dieser Woche erholt, gibt es nicht. Im Umfeld nervöser Märkte, die seit Tagen vor allem den Trend nach unten kennen, dürften solche Vorfälle zusätzlich für Verunsicherung sorgen.


    Esmertec stellt Software für Handys her. Als das Unternehmen vergangenes Jahr an die Börse strebte, hatte es die ersten Pannen gegeben. Der Start aufs Parkett platzte im Juli, weil eine Patentklage der Konkurrenz Unsicherheit für das Geschäftsmodell bedeutete. Einen Monat später verpatzte Esmertec auch den zweiten Anlauf. Diesmal hatte ein Kunde Konkurs angemeldet und konnte Rechnungen nicht begleichen. Erst der dritte Versuch im September gelang schließlich. Fünf Millionen Aktien zu einem Stückpreis von 18 Franken brachten 90 Mill. Franken (60 Mill. Euro) in die Kasse. Das Unternehmen hatte zwar zuvor noch nie Gewinn gemacht, aber es galt um so mehr als Hoffnungswert mit viel Potenzial. Analysten veranschlagten für das Jahr 2005 bereits schwarze Zahlen. Der Umsatz war immerhin zwischen 2002 und 2004 von vier auf 27 Mill. Dollar gestiegen. 2008, so die Prognose der Banken, waren bis zu 40 Mill. Dollar Gewinn drin. Gestützt auf solche Vorhersagen und angesichts prosperierender Märkte, die auch Pannenkandidaten eine Chance gaben, stieg der Kurs auf bis zu 26 Franken im Januar.

    Seither geht es allerdings in Riesenschritten bergab. Zuerst schreckte Esmertec die Anleger mit der Feststellung auf, dass Millionen für uneinbringliche Forderungen zurückgestellt werden müssten. Der Finanzchef ging, und die Firma gestand ein, faule Verträge abgeschlossen zu haben. Sie gelobte Besserung. Der Kurs brach dennoch um ein Viertel ein. Im März folgte dann die Konsequenz: Der Firma war es nicht gelungen, 2005 einen Gewinn zu erzielen, auch der Ausblick war nicht mehr rosig. Der Umsatz werde nur noch bescheiden steigen, hieß es. Der Kurs gab abermals nach.


    Seit einer Woche blutet die Firma personell aus. Sie musste bekannt geben, dass zwei Mitbegründer, frühere Ingenieure der Technischen Hochschule in Zürich, sowie die Technik-Chefin das Unternehmen verlassen wollten. Vergangenen Donnerstag, am Tag vor der Generalversammlung, schmiss der langjährige Esmertec-Chef und Verwaltungsratspräsident Alain Blancquart die Brocken hin. Der Abgang wurde von einer Warnung begleitet: Esmertec erwartet für das erste Halbjahr 2006 einen hohen Verlust. Der Umsatz dürfte von 20,1 Mill. Dollar im ersten Halbjahr 2005 auf deutlich weniger als zehn Mill. Dollar sinken. Der Aktienkurs stürzte ins Bodenlose. Aufgebrachte Aktionäre konnten sich am Freitag nur noch an den Vizepräsidenten Hans-Ulrich Müller wenden. „Fünf Franken, Herr Müller, würden Sie soviel Geld noch für eine Esmertec-Aktie bezahlen?“, fragte eine Aktionärin. Müller antwortet: „Wir sind in einer schwierigen Situation.“ Neue Software werde dringend gebraucht.

    Analysten packen seither ihre Unsicherheit in wohlgesetzte Worte: „Wir zweifeln, dass die Wachstumsstory des Unternehmens noch immer intakt ist“, sagt Christoph Ladner von der Basler Bank Sarasin und empfiehlt die Aktie abzustoßen. Die Bank Sarasin hatte Esmertec im vergangenen Jahr gemeinsam mit der UBS und der Deutschen Bank an die Börse gebracht und dürfte damit unverändert zu den Gewinnern des Börsengangs gehören – auch das Muster ist bekannt."

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Cambodia wrote:

    Quote

    Cambodia wrote:


    Ich warnte seit 2006 regelmässig hier im Forum vor dieser Verbrecherbande!


    :!: :!: :!:


    und einer von denen wollte gar bundesrat werden :!:

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Quote:


    Vielleicht kann der die Bude retten, ich fänds toll :roll: *wink*

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    oslo11 wrote:

    Quote
    ...und einer von denen wollte gar bundesrat werden :!:


    Ja, aber der Ruedi kam nach dem IPO-Debakel zur damaligen Esmertec! Er konnte wenigstens den Abwärtstrend ins Bodenlose stoppen. Als er dann überraschend ausstieg, wusste ich und viele andere Noch-Investierte sofort, wohin der Weg der heutigen Myriad führen wird!


    http://de.wikipedia.org/wiki/Insolvenz


    :shock: :shock: :shock:

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    ...dachte ich mir doch, dass da jemand in den Handel bei tieferen Kurse eingegriffen hat, denn sonst wäre ein solcher Rebound nicht möglich gewesen:


    der Ebner höchstpersönlich :?

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Vermutlich hat der Ebner eingegeriffen, damit der Kurs nicht ganz abschmiert....er war ja vorher schon mit ein paar Milliönchen drin, da wäre der Verlust noch grösser geworden.


    Das ist vermutlich die Strategie dahinter, glaube nicht, dass er etwas mit der MOBN vorhat.