Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

  • Opting Out Klausel

    Offensichtlich bereitet die seit März 2016 bestehende Opting Out Klausel viel Bauchweh.


    Ohne die Klausel könnte man als Kleinaktionär darauf vertrauen, dass Ebner ein anständiges Übernahmeangebot macht. So bleibt mir unklar, wie das weitergeht. Bin auch davon betroffen.



    Goldi

  • Ebner

    MYRIAD: Das Ehepaar Ebner will ihre Beteiligung am Software-Hersteller Myriad nicht ausbauen. Wie aus den Beteiligungsmeldungen der SIX vom vergangenen Donnerstag hervorgeht, hatten die Grossaktionäre ihren Anteil am Unternehmen auf über 61% erhöht. Dies sei aber nicht auf einen Beteiligungsausbau zurückzuführen, sondern liege an der laufenden Kapitalerhöhung, wird BZ-Sprecher Ralph Stadler in einem Artikel der "SonntagsZeitung" zitiert. In der kommenden Woche werde man sehen, dass die Gruppe einen Anteil von unter 50% der Aktien halte. Bei Myriad besteht bereits seit 2016 eine Opting-Out-Klausel. (SoZ; S.41)

  • ZURICH, Switzerland – 13th September 2017: Myriad Group AG (SIX Swiss Exchange: MYRN) today announces that it has received notification from its major shareholders, Martin and Rosmarie Ebner, that their beneficial holding in the company has decreased to 46.03%.


    This results from the registration of 37,417,204 new shares in the Commercial Register. These shares were issued following the completion of the Ordinary Share Capital increase approved at the Extraordinary General Meeting on 24th August 2017.


    As of 13th September 2017 their holding was unchanged at 68,899,053 shares, representing 46.03% of the total number of registered shares of 149,668,817.

  • Myriad reicht Antrag zum Delisting ihrer Aktie an der SIX ein

    Zürich (awp) - Die Aktien des Technologieunternehmens Myriad sollen vom Kurszettel der SIX verschwinden. Der Myriad-Verwaltungsrat habe sich dazu entschlossen, bei der Börsenbetreiberin das Delisting zu beantragen, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens vom Donnerstagabend. Der Zeitplan werde von der SIX bestimmt, sollte der Antrag angenommen werden.


    Der Schritt kommt nicht überraschend. Das Unternehmen, dass in einem technologischen Umbruch steckt und zuletzt eine Kapitalerhöhung durchgeführt hat, um die Verlagerung des Geschäftsmodells zu finanzieren, hatte bereits Ende Juli angekündigt, das Delisting zu erwägen.


    Die Myriad-Aktien haben im Jahresverlauf rund 65% an Wert eingebüsst. Der Donnerstagsschlusskurs betrug 0,72 CHF (-6,5%).

  • Robeli hat am 14.09.2017 23:31 geschrieben:

    Quote

    Was bedeutet das für (Klein-)Anleger, die im Besitz von Myrd sind?

    Das bedeutet, dass du verkaufen musst. Bei Delisting informiert dich sonst deine Bank: "Guten Tag. Die Aktien von Myriad wurden dekotiert. Wir löschen Ihre Position per xx.xx.xx aus Ihrem Depot. Freundliche Grüsse".

  • otth hat am 15.09.2017 12:05 geschrieben:

    Quote

    Robeli hat am 14.09.2017 23:31 geschrieben:

    Das bedeutet, dass du verkaufen musst. Bei Delisting informiert dich sonst deine Bank: "Guten Tag. Die Aktien von Myriad wurden dekotiert. Wir löschen Ihre Position per xx.xx.xx aus Ihrem Depot. Freundliche Grüsse".

    Meinst du das ernst? Verunsichere doch nicht die weniger erfahrenen Anleger mit solchen Falschinformationen. Gemäss Ebner wird es auch in Zukunft, ausserhalb der SIX, einen Handel geben. Im Moment kann man wohl noch abwarten, bis mehr Infos bekannt werden. Das ändert nichts daran, dass ich die Aktien längst verkauft hätte.

  • Dekotierung

    Robeli


    Eigentlich passiert gar nichts mit den Aktien, die bleiben einfach im Depot.


    Wenn man sie (ausserbörslich) handeln will, wird es wohl etwas umständlicher, und die Bank verlangt dafür höhere Gebühren. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass die Informationspflichten für die dekotierte Myriad weniger streng sind. Sie wird also zu einer Art "Black Box", wobei sie natürlich freiwillig die Aktionäre pflegen/informieren kann.


    Wenn man keine besondere Beziehung zu Myriad oder deren Projekten hat, ist es wie DCH schreibt: Hier sollte man sich als Kleinanleger längst verabschiedet haben.

  • danke

    Vielen Dank an alle.


    Ist das erste Mal, wenn das mir eine Dekotierung passiert. Ist so wie die Lage steht, nicht attraktiv für einen kleinen Anleger. Da nehme ich lieber einen Verlust von 30% in Kauf (leider).


    Wie lange braucht SIX über den Termin der Dekotierung zu entscheiden?


    Danke und schönes Wochenende allen.

  • Rauf und runter

    Du hast ja gesehen, wie das mit den Gerüchten schwankt:


    Der Ebner baut seine Beteiligung aus: Rauf auf 99 Rp.


    Nein, er baut sie doch nicht aus: Runter auf 65 Rp.


    Bald verkaufen ja, aber zumindest ich für mich warte ich noch ein Momentchen, bis mal wieder ein positives Gerücht unterwegs ist.



    Goldi

  • Auf Ebner ist kein Verlass. Er hat dieses Engagement unter dem Strich garantiert abgeschrieben. Vergiss nicht, der ist sehr reich und gibt sich mit sowas nicht länger ab. Ganz raus wäre auch für ihn sinnvoll und ist sicher angedacht, macht er aber aus Publicitygründen nicht (wäre schlecht fürs Image).


    Diese Aktie war schon 10x mehr wert, bitte nicht vergessen. Sie sollte über 10 Franken gehen, das war "völlig klar". Kein einziger, absolut kein einziger jemals angedachter Plan dieser Gesellschaft ist in Erfüllung gegangen. Myriad hat nie auch nur das Geringste verdient und hat auch unter keinen Umständen auch nur die geringste Chance auf irgendeinen Erfolg. Die Produkte stimmen nicht, kein Alleinstellungsmerkmal, zögerndes Mitschwimmenwollen auf der Internet-of-Things-Welle mit Thingstream - so geht's wohl sicher nicht. Schade eigentlich...

  • Böser Kollege

    Ein Kollege von mir, mit eigener IT-Firma sagte mir: Alles was Myriad gebracht hat, haben sie ein Jahr zu spät gebracht.


    Böse, aber wohl mit einem wahren Kern.


    Mir als Kleinaktionär wärs recht, wenn man mal wieder von Myriads Produkten hören würde, nicht nur von ihren Problemen.



    Goldi

  • Myriad startet...

    Übersetzung google...


    Myriad Group AG startet IoT Starter Kit für das Internet global IoT-Konnektivität ohne die Notwendigkeit zu vereinfachen


    ZÜRICH, Schweiz - 3 rd Oktober 2017: Myriad Group AG (SIX Swiss Exchange: MYRN) hat heute die Einführung eines Thingstream IoT Starter Kit verkündet, Gerätehersteller ermöglicht , global vernetzten Geräte schnell zu entwickeln und IoT - Projekte zu beschleunigen.


    Nutzung GSM-Konnektivität ohne Abhängigkeit von Handy-Daten oder SMS wird der Thingstream Starter Kit ermöglicht ein Gerät an fast jedes GSM-Netz zu verbinden, weltweit; und die Kommunikation mit Anwendungen über MQTT Messaging.


    Der Starter Kit besteht aus Hardware und Software besteht, einschließlich:

    • Das Thingstream IoT Module und bietet eine GSM / GPS-Verbindung aus der Box, ARM® Cortex®-M0 + Kern, 128/256 KB Programm-Flash-Speicher, 32 KB SRAM, SPI, I2C, UART, PWM, 16-Bit-ADC, Echtzeituhr und 15 GPIOs
    • Ein Begleiter Fußleiste, damit Entwickler leicht die 15 GPIOs verwenden
    • Die Thingstream Global IoT SIM
    • Drei Monate vollen Zugang zum globalen Netzwerk und Connectivity-Software-Tool, einschließlich einem hoch entwickelten Datenfluss Stream-Editor

    „Wir wollen IoT-Konnektivität einfach und richten sich sowohl an wirtschaftlichen und technischen Herausforderungen machen“, erklärt Neil Hamilton, Vice President of Business Development bei Myriad Group AG. „Traditionell eine angeschlossene Gerät bauen, das entfernt kommuniziert hat ein kostspieliger Prozess. Jede angeschlossene Hardware hatte TCP / IP zu unterstützen, um zu kommunizieren, Aufnahme Macht und Raum, während die Daten machen anfällig für Sicherheitsbedrohungen.“


    „Unsere Lösung nutzt USSD-Messaging über GSM-Netze, die Komplexität entfernt nicht nur um Roaming, sondern reduziert auch den Stromverbrauch und Raum, der durch die Verarbeitungskapazität zu entfernen normalerweise für TCP / IP verwendet. Wir glauben, dass unsere Lösung ist besonders überzeugend auf den Markt, wie es allgegenwärtig weltweiten Zugang mit der notwendigen Hardware kombiniert, bereit und auf eine ganze Reihe von Geräten verbunden verschraubt wird.“


    Myriad Group AG konzentriert sich auf seine Technologie für die Industrie IoT (IIoT) Markt einschließlich der Asset-Tracking-Entwicklung, Logistik / Supply Chain, Facility Management, Energie und Umwelt-Monitoring-Sektoren, mit einer Reihe von Partnerschaften bereits gesichert.


    Myriad Group AG wird Thingstream auf Stand B210 in Halle 5 auf IoT Lösungen World Congress in Barcelona vertreten sein, am 3. Oktober - 5 2017.


    Thingstream IoT - Lösungen sind jetzt zu kaufen zur Verfügung. Für weitere Informationen oder zum Kauf Thingstream-fähige SIM - Karten, Knöpfe, Module oder das Starter Kit finden Sie unter https://thingstream.io

  • Myriad lanciert zusammen mit Bright Wolf IoT Button Solution


    Das Technologieunternehmen Myriad lanciert mit dem IoT-Experten Bright Wolf die erste weltweit verbundene IoT Button Solution. Die Technologie ermögliche es industriellen Anwendungen überall auf der Welt einen sicheren und direkten Link zwischen realen Ereignissen und den Unternehmenssystemen herzustellen, um beispielsweise einen Loop zu reparieren, schreibt die Gesellschaft in einer Mitteilung vom Mittwoch.


    04.10.2017 07:50


    Die Buttons, die etwas kleiner als USB-Sticks sind, führen kleine Informationsmengen über die Verbindung von Myriads Thingstream Network sicher zu Bright Wolf's ZipLine, einer Instant-on Visual IoT Daten-Management-Verwendung, heisst es weiter. Mit diesen Buttons könnten viele Herausforderungen, die im Zusammenhang mit der Datenbeobachtung, der Bereitstellung von verlässlichen Verbindungen und Sicherheit gelöst werden.


    sig/cp


    (AWP)