Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

  • slowcontinous

    In den folgenden 3 Situationen würde ich Dir raten zu den momentanen Preisen um CHF 1 zu verkaufen:


    - Wenn Dich Dein Investment nervt und belastet würde ich verkaufen. Du wirst Dich danach sehr schnell besser fühlen.


    - Wenn es Dich zwar nicht belastet, aber durch den Verlust in eine Grösse geschrumpft ist, wo es Dich weder reich noch arm macht. Es wird Dir sonst in Zukunft nur noch Umtriebe machen.


    - Wenn Du Dich für Kapitalmarkttransaktionen wie Dekotierung und KE total interessierst. Und voll begriffen hast, was Myriad jetzt neu als Geschäft aufziehen wollen und Du das alles absolut spannend und gewinnträchtig findest und Du wie timi6666 den Ebner verehrst, würde ICH jetzt verkaufen (weil Du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in 4-8 Wochen günstiger wieder einsteigen kannst)



    In allen anderen Situationen kannst Du investiert bleiben, musst dann allerdings bei der KE um ca. 1/6 des momentanen Werts Deiner Position aufstocken.

  • Danke!

    Liebe Gertrud


    Vielen Dank für deine ausführliche und ehrliche Antwort. Da die Situationen 1 und 3 wenig bis gar nicht zutreffen, die Investition jedoch zu gross für die zweite Situation ist bleibe ich investiert und lasse es auf mich zukommen was daraus wird.

    Grüsse

  • Bad News oder Gelegenheit?

    Sind 81 Rappen nicht doch etwas wenig?


    Die MYRN sind ohne öffentliche News 19% runter. Wenn ich noch Cash hätte würde ich geradezu etwas dazukaufen.



    Goldi

  • Myriad bestätigt Überlegungen für Dekotierung der Aktie


    Myriad bestätigt Überlegungen, sich von der Schweizer Börse zurückzuziehen.


    24.08.2017 07:30


    Ein Entscheid soll vor Ende 2017 fallen, teilt die Gesellschaft im Vorfeld der ausserordentlichen Generalversammlung vom Donnerstag mit. An dieser GV sollen die Aktionäre eine Kapitalerhöhung genehmigen.


    Das Unternehmen hatte bei der Publikation der Halbjahreszahlen 2017 erstmals Pläne für ein Delisting angetönt. Ein solches könnte ein wichtiger Schritt in der derzeitigen Transformationsphase des Unternehmens sein, hiess es damals. Mit dem aktuellen Risikoprofil und den neuen Geschäftsfeldern sei Myriad eher ein Investment für Private-Equity-Investoren, wurde ausserdem betont. Zudem stünden die Kosten für die Kotierung in keinem Verhältnis zur Grösse der Firma.


    Für 2017 wird zudem ein stabiler Umsatz in Aussicht gestellt. Myriad teilt nun ausserdem mit, dass der Umsatz-Abwärtstrend im Geschäft mit Gerätesoftware (Device Solutions) und in der Sparte Connect Core (u.a. Sicherheits- und Identifizierungsprozesse für Mobilfunkanbieter) anhalten werde. Das Management erwartet zudem, dass im Jahr 2018 die neuen Geschäftsfelder (Connect Hub and Thingstream) den Rückgang kompensieren werden. Ab 2019 sei dann mit Wachstum zu rechnen.


    (AWP)

  • Dank uns, nicht dank Ebner

    Dank uns Altaktionären, die so schampar lieb sind die Kapitalerhöhung zu tragen, kann Myriad weitermachen.


    Ob und wie Martin Ebner Myriad später irgendeinmal noch unterstützen würde steht in den Sternen. Mich auf ihn zu verlassen finde ich absurd.

  • Valor des Bezugsrecht:

    Valor des Bezugsrechts: 37819524


    Handel: 28.8-1.9.


    rechnerischer Anrechtswert: CHF 0.06


    Bezugsverhältnis: 3 Anrechte für eine neue Aktie


    Bezugsfrist: 28.8-5.9.


    Bezugspreis: CHF 0.50


    Liberierung: 12.9.

  • Wenn ich mir das so anschaue macht es keinen Unterschied, ob ich (als Nichtaktionär) die Aktie über die Bezugsrechte erwerbe oder direkt zum heutigen Kurs von ca. 0.70 kaufe (sofern ich überhaupt einsteigen möchte). Oder übersehe ich etwas?

  • Das ist so und entspricht dem Gesetz eines effizienten Marktes :-). Ich würde dir trotzdem nicht raten, noch mehr Geld in diese Verbrennungsanlage zu stecken. Ausser du hast soviel auf der hohen Kante wie der lieber Ebner...

  • Kapitalerhöhung

    dfx1 hat am 28.08.2017 15:25 geschrieben:

    Quote

    ... die Aktie über die Bezugsrechte erwerbe oder direkt zum heutigen Kurs von ca. 0.70 kaufe ...

    Ich denke mal, MYRN wird man diese Woche noch in jeder Menge zu unter CHF 0.60 kaufen können, via Bezugsrecht.


    Wahrscheinlich sogar direkt als Aktie, unmittelbar nach der KE.


    Man muss dem Myriad Management zugutehalten, dass es frühzeitig, offen und transparent informiert hat worum es jetzt geht. Und dem (frustrierten) Altanleger wurde nach der Ankündigung der KE ausgiebig Gelegenheit geboten, noch zu Kursen über CHF 1 einen Schlussstrich zu ziehen.
    Die nächsten Tage sind für die Zocker.

  • Myriad schliesst Kapitalerhöhung ab


    Das Technologieunternehmen Myriad hat die geplante und von den Aktionären an der ausserordentlichen Generalversammlung von Ende August beschlossene Kapitalerhöhung abgeschlossen.


    06.09.2017 07:03


    Insgesamt seien knapp 37,1 der 37,4 Mio neuen Aktien von den bestehenden Aktionären gezeichnet worden, teilte Myriad am Dienstagabend mit. Dies bedeute eine Erfolgsquote von 99,06%. Die Aktien mit einem Nominalwert von 0,10 CHF wurden zu 0,50 CHF das Stück offeriert. Die nicht ausgeübten Bezugsrechte würden nun vom Verwaltungsrat interessierten Anlegern offeriert. Damit dürfte das ursprüngliche Angebot vollständig verkauft werden, wie es heisst.


    Nach definitivem Abschluss der Kapitalerhöhung würden Myriad vor Abzug von Gebühren und der Stempelsteuer Mittel im Umfang von 18,7 Mio CHF zufliessen, heisst es weiter. Das Aktienkapital der Gruppe werde sich auf knapp 15 Mio Titel erhöhen.


    Der erste Handelstag der neu ausgegebenen Aktien sei voraussichtlich der 12. September. Am Dienstag hatten Myriad mit +3,0% auf 0,68 CHF geschlossen.


    Mit dem neu vorhandenen Kapital sei Myriad finanziell für die Zukunft und die Lancierung der cloudbasierten Plattform und Thingstream gut gerüstet, wird Verwaltungsratspräsident Erik Hansen in der Mitteilung zitiert.


    (AWP)

  • Myriad

    Die Myriad-Grossaktionäre Martin und Rosmarie Ebner haben ihren Anteil an dem Handysoftware-Entwickler per 1. September auf 61,38% erhöht. Zu diesem Stichtag würden sie rund 68,90 Mio Myriad-Aktien halten von den insgesamt 112,25 Mio Aktien, wie das Unternehmen am Mittwochabend meldet.


    Der Aktienanteil bezieht sich auf das Kapital vor der am Mittwoch abgeschlossenen Kapitalerhöhung im Volumen von knapp 37,1 Mio Aktien. Das Investoren-Paar hatte zuletzt über ihre Beteiligungsgesellschaft Patinex einen Anteil von 33,46% gemeldet (Stand November 2016). Bei Myriad besteht seit März 2016 eine Opting-Out Klausel.