Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

  • 13-02-2009 14:15 Esmertec übernimmt Purple Labs - Neue Myriad Group soll im März starten (Zus)

    Name Letzter Veränderung

    MYRIAD GROUP N 5.00 - (-)


    (Ergänzt um weitere Angaben, u.a. Aussagen aus der Telefonkonferenz und Aktienkurs)




    Zürich (AWP) - Esmertec AG und Purple Labs schliessen sich zur Myriad Group zusammen und werden damit nach eigenen Angaben zu Europas grösstem Handysoftware-Hersteller. Das neue Unternehmen bleibt an der SIX kotiert und soll 2009 einen Umsatz von 125 Mio USD erzielen. Das Management kündigte an, die Fusion von zwei Gleichen werde sich in dem von starkem Wettbewerb geprägten Markt auch positiv auf die Rentabilität auswirken.




    Die Transaktion erfolgt via Aktientausch, wie Esmertec am Freitag mitteilte. Bei Esmertec wird es in der Folge zu einer Kapitalerhöhung unter Ausschluss der Bezugsrechte der bestehende Aktionäre kommen. Esmertec wird 100% des Aktienkapitals der Purple Labs für 19,7 Mio eigene Aktien übernehmen. Weitere 4,4 Mio Aktien sind fällig, falls 2009 gewisse Profitabilitäts-Kennziffern erreicht werden. Für den Optionsplan des Purple Labs-Managements könnten zusätzliche knapp 1,8 Mio Titel ausgegeben werden.




    VOLLZUG BIS ENDE MÄRZ ERWARTET




    Damit verfüge die Handysoftwarefirma künftig über 52,6 Mio Aktien, sagte Verwaltungsratspräsident Hans-Peter Baumgartner an einer Telefonkonferenz. Esmertec erwartet, dass die Transaktion vor Ende März abgeschlossen wird. Die Übernahmekommission habe den Zusammenschluss bereits wohlwollend beurteilt, hiess es.




    Nun müssen noch die Esmertec-Anteilseigner an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 18. März zustimmen. Den Angaben zufolge soll die Integration der beiden Gesellschaften Anfangs 2010 vollzogen sein, die jährlichen Kosteneinsparungen ab diesem Zeitpunkt dürften sich auf 13 Mio USD pro Jahr belaufen.




    PURPLE LABS-CHEF WIRD NEUER CEO




    CEO des neuen Unternehmens wird Purple Labs-Chef Simon Wilkinson. Esmertec-CEO Thomas Hornung verlässt das Unternehmen nach Abschluss der Transaktion, bleibt jedoch für die Myriad Group noch beratend tätig. Hans-Peter Baumgartner sowie alle weiteren Mitglieder des Esmertec-Verwaltungsrates sollen ihre Positionen im neuen Unternehmen beibehalten, die Purple Labs-Verwaltungsräte Roland Manger, Loek van den Boog und Simon Wilkinson das Gremium ergänzen.




    Purple Labs mit Sitz im französischen Chambéry hat Niederlassungen in Frankreich, Grossbritannien den USA sowie mehreren asiatischen Ländern und hat 425 Mitarbeiter, Esmertec kommt auf rund 450. Entsprechend verfüge die neue Myriad Group über ein Team von 800 Software-Entwicklern, teilte Esmertec mit. Das Unternehmen werde Europas grösste Softwareschmiede für Mobiltelefone.




    Alle grossen Handyhersteller sowie 30 Mobilfunkanbieter bilden die neue Kundenbasis. Auch technologisch ergänzen sich die Unternehmen: Purple Labs ist auf mobile Browser und Messaging-Funktionen spezialisiert, Esmertec auf Java-Systeme, Android-Plattformen und USSD-Services.




    PRIVATE-EQUITY-FIRMEN ALS EIGNER




    Der Verwaltungsrat befürwortet das Zusammengehen der beiden Unternehmen und rechnet damit, dass auch die bedeutenden Aktionäre die Transaktion gutheissen. Dies liegt nicht zuletzt an einer grossen Deckungsgleichheit: Die Grossaktionäre halten an beiden Firmen signifikante Beteiligungen. Es sind Sofinnova Partners (19,24% der Stimmrechte an Esmertec bzw. 47,51% an Purple Labs), Sagem Telecommunications (7,34% bzw. 6,19%), Partners Group (9,93% bzw. 16,95%) sowie die Early Bird Gesellschaften (6,69% bzw. 23,55%).




    Einen detaillierten Ausblick auf das angelaufene Geschäftsjahr 2009 gab Esmertec nicht. Der Zusammenschluss stelle eine deutliche Steigerung des Unternehmenswerts und der Profitabilität dar, hiess es lediglich.




    POSITIVE REAKTION IM HANDEL




    Am Markt wurde die Nachricht zunächst positiv aufgenommen. "Das ergibt eine vernünftige Grösse", sagte ein Händler. Die neue Technologiebasis und die erwarteten Einsparungen seien ebenfalls erfreulich. Etwas störend wirke jedoch der auf Private-Equity-Ebene eingefädelte Deal. Auch müsse sich zeigen, wie erfolgreich die Integration auf Ebene der Unternehmenskulturen sei.




    Die frühe Euphorie legte sich im Tagesverlauf. Bis um 13.05 Uhr verlieren die Valoren 0,6% auf 4,82 CHF, nachdem sie im frühen Handel zeitweise um 23,7% fester bei 6,00 CHF notiert hatten. Der Gesamtmarkt (SPI) gewinnt derweil 0,68%

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    31-03-2009 15:42 Esmertec/2008: Verluste reduziert - Neue Perspektiven als Myriad Group (Zus)

    Name Letzter Veränderung

    MYRIAD GROUP N 5.00 - (-)


    Dübendorf (awp) - Die seit Mitte März als Myriad Group tätige Esmertec AG ist im Geschäftsjahr 2008 weiter gewachsen und konnte dabei die Verluste deutlich reduzieren. Die Handy-Softwarefirma verweist unter anderem auf ein besseres Kostenmanagement und sieht sich gut gerüstet, 2009 in grösserem Umfang zu wachsen.




    Im Berichtsjahr steigerte das Unternehmen den Umsatz um 7,5% auf 40,0 Mio USD. Das Lizenzgeschäft legte um 5,5% auf 22,4 Mio USD zu und das Servicegeschäft um 10,1% auf 17,7 Mio USD. Der Bruttogewinn erhöhte sich um 5,0% auf 23,3 Mio USD, was einer Bruttomarge von 58,3 (59,7)% entspricht, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.




    DEUTLICH GERINGERE VERLUSTE




    Der Betriebsverlust (EBIT) sank auf 2,47 Mio USD nach einem Vorjahresverlust von 11,1 Mio USD. In der zweiten Jahreshälfte sei diese Kennziffer positiv ausgefallen, hiess es. Das Finanzergebnis verbesserte sich auf -2,1 (-11,1) Mio USD aufgrund geringerer Zinsaufwendungen und Kosten für Währungstransaktionen.




    Der Reinverlust reduzierte sich ebenfalls deutlich auf 5,45 (VJ-Verlust 24,2) Mio USD. "Wir sind trotz der leidigen wirtschaftlichen Entwicklung gut über die Runden gekommen und sehen ein Licht am Ende des Tunnels", sagte CFO Konrad Hurni vor den Medien.




    PROFITABLES WACHSTUM BEI MOBILE OPERATOR




    Die Umsätze nach Segmenten verschoben sich anteilsmässig zugunsten der Sparte Mobile Operator. Dort erwirtschaftete Esmertec 16,6 Mio USD, ein Plus von 17,7%. Fünf neue Mobilfunkanbieter in Europa, Afrika und Lateinamerika erweiterten die Kundenbasis. Insgesamt stieg die Anzahl der Handykunden mit Zugang zur USSD-Lösung um 32,3% auf 168 Mio. Der EBIT betrug 1,8 Mio EUR.




    Im Segment Mobile & Multimedia Devices lag der Umsatz mit 23,4 Mio USD dagegen auf Vorjahresniveau. Esmertec lieferte 107 Mio Einheiten der Jbed-Software im Berichtsjahr aus. Insgesamt befinden sich demnach inzwischen 313 Mio Einheiten am Markt. Operativ ergab sich ein Verlust von 4,3 Mio EUR.




    NEUE PERSPEKTIVEN




    Wachstumsperspektiven sieht das Management vor allem durch die beiden jüngsten Transaktionen. In das Berichtsjahr fiel die Akquisition der Mobilfunkplattform von Sagem. Im Februar 2009 gab Esmertec den Zusammenschluss mit der Branchenkollegin Purple Labs via Aktientausch bekannt. Die Transaktion soll in den kommenden Wochen abgeschlossen sein.




    Zum dreijährigen Vertrag mit Sagem Wireless über ein Volumen von 51 Mio EUR hiess es, erste Umsätze hätten sich bereits im Januar 2009 ergeben. Nach dem Auslaufen der Vereinbarung dürfte das Unternehmen ein wichtiger Kunde von Myriad bleiben, wie CCO Steve Langkamp ausführte. Insgesamt stünden Grosskunden im Fokus, um hohe Volumen zu generieren.




    VORTEILE DURCH FIRMENGRÖSSE ERWARTET




    Aus der Fusion erhofft sich die Gesellschaft eine bessere Position im stark fragmentierten Markt für Handy-Software. Die Unternehmensgrösse sorge für eine höheren Glaubwürdigkeit gegenüber potenziellen Kunden, sagte Langkamp. Auch sei die lokale Präsenz - etwa in Asien - besser.




    Myriad sieht "enormes Potenzial für beschleunigtes Wachstum" im laufenden Geschäftsjahr. 2009 soll weiter ein Umsatz von 125 Mio USD resultieren. Die Kundenbasis umfasse inzwischen alle grossen Handyhersteller sowie 30 Mobilfunkanbieter. Genauere Angaben machte das Unternehmen nicht.




    Am Markt wurden die Neuigkeiten leicht positiv aufgenommen. Bis um 14.30 Uhr rücken die Valoren 0,5% auf 4,10 CHF vor, der Gesamtmarkt (SPI) gewinnt derweil 2,57%.

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    21-04-2009 06:37 Esmertec/Myriad: Übernahme von Purple Labs erfolgreich abgeschlossen

    Name Letzter Veränderung

    MYRIAD GROUP N 5.00 - (-)


    Dübendorf (awp) - Die seit Mitte März als Myriad Group tätige Esmertec AG hat die Übernahme der französischen Branchenkollegin Purple Labs erfolgreich abgeschlossen. Die Gruppe sei damit Europas grösster Handysoftware-Hersteller mit den wichtigsten Handy-Herstellern und rund 30 Telefongesellschaften als Kunden, schreibt Myriad am Montag in einer Mitteilung. Insgesamt beschäftige die Gruppe über 800 Software-Ingenieure.




    Die Übernahme wurde über einen Aktientausch abgewickelt. Dazu wurden über eine Kapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts neue Aktien begeben. An der SIX Swiss Exchange würden die neuen Titel ab dem 30. April gehandelt. Das neue Börsensymbol lautet auf MYRN.

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    12-05-2009 20:10 Myriad: Integration von Purple Labs wird Mitte 2009 abgeschlossen

    Name Letzter Veränderung

    MYRIAD GROUP N 5.00 - (-)


    Zürich (awp) - Der im März angekündigte Zusammenschluss von Esmertec und Purple Labs zur Myriad Group dürfte Mitte 2009 abgeschlossen sein. Auch der grösste Teil der anvisierten Synergien dürfte bereits zur Jahresmitte realisiert sein, teilte Myriad am Dienstagabend mit. Mit angekündigt, belaufe sich das Synergiepotential auf 13 Mio USD. Die Integration werde Einmalkosten von 6 Mio USD verursachen, die der Rechnung der ersten Quartals angelastet werden.

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Rolf Jetzer als Präsident der Myriad-Gruppe vorgeschlagen

    15.05.2009 19:46


    Dübendorf (awp/sda) - Rolf Jetzer soll neuer Verwaltungsratspräsident der seit kurzem als Myriad Group tätigen Esmertec werden. Jetzer sowie Michel Paulin werden an der Generalversammlung zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen, wie der Handysoftware-Hersteller am Freitag mitteilte.


    Rolf Jetzer präsidiert bereits die Fluggesellschaft Swiss und ist zudem Verwaltungsrat bei der Bank Julius Bär. Er ist Partner in der Zürcher Anwaltskanzlei Niederer Kraft & Frey.


    Michel Paulin war Chef des französischen Telekommunikationsunternehmens Neuf Cegetel und ist zurzeit in der Leitung des Rohstoffhändlers Louis Dreyfus Commodities tätig. Die Generalversammlung von Myriad findet kommenden Dienstag statt.

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Myriad mit Gewinn von 17,9 Mio USD im ersten Quartal

    02.06.2009 08:15


    Zürich (awp) - Die Myriad Group weist für das erste Quartal 2009 einen Umsatz von 29,7 Mio USD sowie einen Bruttogewinn von 17,9 Mio USD aus (pro forma inkl. Purple Labs). Ohne Purple Labs belief sich der Umsatz auf 11,7 (VJ 6,8) Mio USD und der Bruttogewinn auf 4,3 Mio USD (kein Vorjahreswert), wie die Handysoftwarefirma am Dienstag mitteilte. Die beiden Unternehmen hatten sich per 1. April 2009 zusammengeschlossen.


    In der Sparte Device Solutions lag der Umsatz pro forma bei 27,7 Mio USD, davon 50% aus dem Lizenzgeschäft mit Myriad Software. Der Bruttogewinn belief sich auf 16,7 Mio USD, was einer Bruttomarge von 60% entspricht.


    Der Bereich Mobile Services Platforms erzielte pro forma einen Umsatz von 2,0 Mio USD und einen Bruttogewinn von 1,2 Mio USD bzw. eine Bruttomarge von 60%. Myriad konnte im Berichtszeitraum einen neuen Kunden in der Region Afrika gewinnen und kommt damit auf eine Kundenbasis von 30 Mobilfunkanbietern. Im zweiten Quartal 2009 seien weitere Aktivitäten in Vorbereitung, hiess es.


    Das Unternehmen hat laut Mitteilung zudem die Buchhaltungspraxis per 1. Januar 2009 geändert. In der Vergangenheit seien Forderungen mit Fälligkeiten über 12 Monaten nur bedingt einlösbar gewesen und es sei zu Ausfällen gekommen. Neu würden Umsätze aus Mindestabnahme-Verpflichtungen (Minimum Purchase Commitment Contracts) bei fälligen Zahlungen gebucht. Die Vergleichswerte des Vorjahres würden entsprechend angepasst und die Auswirkungen im Detail bei der Vorlage der Halbjahreszahlen erläutert.


    Die flüssigen Mittel gibt Myriad pro forma per Ende März 2009 mit 32,4 Mio USD an.


    Nach der Akquisition der Mobilfunk-Software-Aktivitäten von Sagem und dem Zusammenschluss mit Purple Labs erweitere Myriad die Kundenbasis mit neuen Produkten und Services, um das Umsatzziel von 125 Mio USD für das laufende Geschäftsjahr zu erreichen.


    Die Integration komme gut voran und dürfte weitgehend per Mitte des Jahres vollzogen sein, erklärte das Unternehmen. Myriad optimiere die Personalstrukturen und passe sie an die vorhandenen Anlagen, Prozesse und Infrastruktur an. Das erwartete Synergiepotenzial liege weiterhin bei 13 Mio USD.


    cc/ra


    (Quelle: AWP)

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Aline wrote:

    Quote
    Was ist los mit Myriad? Ich dachte, der Quartalsbericht sei nicht so schlecht. Und jetzt geht es rauf und runter und vorallem runter! :cry:


    was erwartest du denn, das war ja gerade erst gestern... sonst schau dir mal die bezahlten kurse an, da hat ja auch nur gerade einer 6'550 stück verkauft, der rest waren alles käufe... braucht halt nicht viel bei so einem titel damit es bewegung gibt... die gewinnzone wird wohl locker im 2009 erreicht, nur will man das natürlich auch mal sehen... nur geduld...

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Myriad lanciert Widget-Lösung für günstige Mobiltelefone

    (14.09.2009 / 10:30:00)


    Dübendorf (awp) - Die Myriad Group AG hat die Software "Myriad Dynamic Homescreen" lanciert, mit der grafische webbasierte Widgets auch auf sehr günstigen Handys eingesetzt werden können. Daran seien vor allem Mobilfunkanbieter und Hersteller in Schwellenländern interessiert, teilte das Unternehmen am Freitagabend mit.


    Mobiltelefone würden in Indien, Afrika oder Lateinamerika bereits für 10 oder 15 USD verkauft, hiess es weiter. Die einfache Handhabung der Widgets - etwa für Meteo, Horoskop oder Sportresultate - sei ideal für Kunden mit geringer bzw. fehlender Internet-Erfahrung. Zahlreiche Informationen würden direkt auf der Benutzeroberfläche des Handys dargestellt.


    In Europa sind Widgets vor allem bei hochwertigeren Geräten im Einsatz, halten aber auch Einzug am Massenmarkt.

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    "23.09.09 08:01 -

    Zürich (awp) - Die Myriad Group AG weist nach der Fusion mit Purple Labs wegen hoher Restrukturierungskosten und Abschreibungen für das erste Halbjahr 2009 einen hohen Nettoverlust aus."




    Schlusskurs 4.70 = +4.68%


    Das soll noch einer verstehen... :shock:

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Die Myriad Group AG weist für das dritte Quartal 2009 einen Umsatz von 31,3 Mio USD aus, was gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal einer Steigerung um 281% entspreche. Auf EBITDA-Ebene konnte wieder in die Gewinnzone zurück gekehrt werden. So erreichte der EBITDA 5,7 (-1,2) Mio USD. Die EBITDA-Marge beträgt 18,1%, teilte der Mobiltelefon-Softwarehersteller am Freitag mit.




    Im dritten Quartal stieg der Bestand an liquiden Mitteln um 19,5 Mio USD auf 41,2 Mio USD. Der Anstieg wird veränderten Zahlungsbedingungen für Kunden sowie rigorosen Kostenkontrollen erklärt.




    Der Geschäftsbereich Device Solutions konnte den Umsatz in der Berichtsperiode auf 28,7 (VJ 6,1) Mio USD steigern, teilt der Mobiltelefon-Softwarehersteller am Freitag mit. Der Bruttogewinn des Bereichs habe 21,6 Mio USD erreicht, was einer Bruttomarge von 75,2% entspreche.




    Im Bereich Mobile Services Platforms wurde ein Umsatz von 2,6 (2,1) Mio USD erzielt. Der Bruttogewinn belief sich auf 1,4 Mio USD, entsprechend einer Marge von 54,5%.




    Die Q3-Ergebnisse würden einmal mehr bestätigen, dass sich dank Kostendegressionseffekt und Effizienzsteigerungen "eine eindrückliche finanzielle Performance" erzielen lasse, wird CEO Simon Wilkinson in der Mitteilung zitiert. "Wir haben nun eine solide Grundlage, um weitere Wachstumsmöglichkeiten wahrzunehmen."

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    Quote:

    Quote
    Die Myriad Group AG hat gemäss eines Rankings des Marktforschungsunternehmens Vision Mobile mit über zwei Mio ausgelieferter Einheiten den am weitesten verbreiteten mobilen Web-Browser. Auch sei Myriad bei dem Vergleich von Handysoftware-Lösungen, die in über 100 Mio Geräten eingesetzt werden, als einziges Unternehmen in drei von sechs Kategorien vertreten, teilte die Gesellschaft am Dienstag mit.

    Neben dem Web-Browser handle es sich dabei um Java- und Messaging-Software, hiess es weiter. Mit der Messaging-Lösung komme Myriad im Bereich Middleware auf Platz zwei.


    trotzdem kein Volumen -.-

  • Myriad Group / MYRN (ehemals Esmertec)

    KarlderKühne wrote:

    Quote

    Quote:


    trotzdem kein Volumen -.-


    naja, da hat halt esmertec über jahre für negative news gesorgt... zu viele gewinnwarnungen und sonstige schlechte news bringen halt auch einem neuen namen nichts...