• Gate: Die Zahlen

    22-08-2013 07:01 Gategroup S1: chiffre d'affaires en hausse à 1,47 mrd CHF

    NameLetzterVeränderung
    gategroup N 21.00 -



    Zurich (awp) - Gategroup annonce jeudi avoir réalisé un chiffre d'affaires de 1,47 mrd CHF sur les six premiers mois de l'année, en hausse de 3,6% sur un an. La marge EBITDA s'est repliée de 1,5 point de pourcentage à 4,3%, pour un résultat correspondant de 62,4 mio CHF. Le bénéfice d'exploitation a fondu de 44% à 22,4 mio CHF. Au final, le prestataire de services pour l'aviation a accusé une perte nette de 12,9 mio CHF, contre un bénéfice net de 4 mio à la même période l'an dernier.



    Gategroup explique ces résultats par des frais non-récurrents des restructurations en cours en Europe et en Australie, ainsi que par des taux de change défavorables. Hormis la perte nette, les chiffres présentés correspondent aux attentes des analystes, qui misaient sur un chiffre d'affaires de 1,46 mrd CHF et un EBITDA de 65,2 mio CHF. La perte nette était en revanche évaluée à 0,1 mio CHF.



    Le groupe maintient son objectif de dégager une marge EBITDA comprise entre 5,5 et 6% sur l'ensemble de l'exercice 2013.



    Pas mal di tout!

  • Der CF vervierfacht sich und die Aussichten werden bestätigt. Das "Ferienquartal" ist im vollen Gang und Cash macht den Halbjahresbericht runter. Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil....

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Not too late to invest in Gate

    Die MBTN haben mich dermassen positiv überrascht, dass ich heute die Position liquidiert habe.



    Für 25 % des Erlöses wurden GATE gekauft. Ich denke die nächsten Quartals-Zahlen werden die Investoren-Gemeinde positiv überraschen. Fazit: Bei Schwäche zukaufen, und Gewinne wieder laufen lassen!

  • Gate Gourmet?

    Heute wurden an der SIX 300 % des Umsatzes oder 153.651 Aktien am Morgen ausserbörslich zwischen CHF 20.50 und CHF 20.65 gehandelt. Man muss davon ausgehen, dass entweder ein Fond umplatziert hat, oder eine Institution 153.000 Aktien ausserbörslich an einen Dritten veräusserte. Am Haupt-Tableau wurden dann bis 17.30h wenige 46.748 Aktien umgesetzt.



    Fazit : Zu aktuellen Kursen können grössere Pakete, ohne Preisrückgang oder Kursnachlässe, weitergereicht werden. Kein schlechtes Omen.

  • Bereits am 21. wurden massive Paketverschiebungen notiert. Wer gibt ab? Wer kauft? Bin gespannt auf die Beteiligungsmeldungen...

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Bereits am 21. wurden massive Paketverschiebungen notiert. Wer gibt ab? Wer kauft? Bin gespannt auf die Beteiligungsmeldungen...

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Ich denke, dass Value-Investoren und Jäger nach "zurückgebliebenen" Titeln die Käufer der Aktie sind. Nach dem Bruch des Abwärtstrends und des erfolgreichen backtests sollte der Weg offen sein für Kurse zwischen 22 und 24.-. Dabeisein ist alles...

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Sooo schnell hätte ich das erreichen meines ersten "Kursziels" eigentlich nie und nimmer erwartet. Wie geht es weiter? Ich glaube dass zwischen 23 und 24 eine erste Gewinnmitnahme erfolgen sollte. Allenfalls vielleicht einen Stop setzen, der nachgezogen werden kann? Muss noch "hirnen"...

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Chliinejoscht hat am 27.08.2013 - 11:17 folgendes geschrieben:

    Wenn alle mit Gewinnmitnahmen rechnen, sind diese schlussendlich zuständig für den Kursrücksetzer! Also ich halte meine Anteile. Wenn das alle machen, gibt es keinen Rückgang smiley

    Hin und her macht Taschen leer!

    Da gebe ich Dir grundsätzlich recht. Für mich ist ein Gewinn erst dann ein Gewinn wenn ich die Gutschrift des Verkaufs auf meinem Konto habe.

    Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit. André Kostolany

  • Gategroup mit durchzogenem Ergebnis

    Die Gategroup hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2013 den Umsatz leicht gesteigert, aber einen tieferen EBITDA erwirtschaftet als im Vorjahr.

    Mit 2'281,1 Mio CHF erzielte die im Airline-Geschäft aktive Gesellschaft einen 1,6% bzw. 36,6 Mio CHF höheren Umsatz als in der Vorjahresperiode. Währungsbereinigt betrug die Zunahme 3,6%, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.


    Der EBIDTA der ersten drei Quartale betrug 127,2 Mio CHF oder 5,6 Umsatzprozente, verglichen mit 146,7 Mio CHF resp. 6,5 Umsatzprozente in der Vorjahresperiode. Nach dem Verlust im ersten Halbjahr erreichte Gategroup im Dreivierteljahr einen Nettogewinn von 10,4 Mio CHF gegenüber 16,2 Mio vor einem Jahr, heisst es weiter.


    Gategroup verfehlte beim Umsatz die Markterwartungen leicht, übertraf sie indes beim EBITDA und beim Reingewinn. Analysten hatten einen Umsatz von Umsatz 2'306 Mio, einen EBITDA von 122,9 Mio und ein Reinergebnis 3,7 Mio prognostiziert.


    Der Airline-Caterer bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr 2013. Die Gruppe geht weiterhin von einem nominalen Umsatzwachstum über das Gesamtportfolio und einer EBITDA-Marge im Bereich von 5,5% bis 6,0% im Gesamtjahr aus. Zudem erwarte Gategroup, dass die Straffung des European Airline Solutions Geschäfts, die Integration der kürzlich getätigten Akquisitionen, zusammen mit den Aktivitäten in allen anderen Geschäftsbereichen, in einem weiteren Anstieg der Margen und einem verbesserten Ergebnis in der zweiten Jahreshälfte resultieren wird.

    AWP

  • gategroup - nach Verlust im 1.Hj jetzt für neun Monate Gewinn 10.4 Millionen Franken.(16.2). Restrukturierungsmassnahmen Europa greifen. Starker Cashflow.

    Cash Guru / 14.11.2013

    Gategroup 9 Mte: Airline-Caterer zurück in Gewinnzone - Ausblick bestätigt (AF)

    Kloten (awp) - Nach einem Verlust im ersten Halbjahr ist der Airline-Caterer Gategroup im Dreivierteljahr wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Die Gesellschaft übertraf damit die Gewinnerwartungen der Analysten, verfehlte sie indes leicht bei der Umsatzentwicklung. Weiter bestätigte Gategroup den Ausblick für das Gesamtjahr.

    "Eine solide Performance" habe Gategroup im dritten Quartal 2013 erwirtschaftet, heisst es in der Medienmitteilung vom Donnerstag. Der Umsatz von 815,7 Mio CHF und die EBITDA-Marge von 7,9% liegen auf Vorjahresniveau und "entsprechen den Erwartungen des Managements". Deutlich gesteigert wurde der Nettogewinn: Er verbesserte sich auf 23,2 Mio CHF (12,2 Mio CHF im Vorjahr).

    RESTRUKTURIERUNG DES EUROPA-GESCHÄFTS AUF KURS

    Zur guten Performance habe primär das Restrukturierungsprogramm beigetragen, mit dem die ungenügende Performance in Europa verbessert werden soll. Die Massnahmen werden gemäss Gategroup für das Gesamtjahr - wie geplant - Einsparungen von 25 Mio CHF bewirken. Das Programm habe zusätzlich an Fahrt gewonnen; es verbessere die Performance im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2012 und zum ersten Halbjahr 2013, teilte Gategroup mit.

    So erwirtschaftete das Unternehmen mi 2,28 Mrd CHF in den ersten neun Monaten einen 1,6% bzw. 36,6 Mio CHF höheren Umsatz als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Währungsbereinigt betrug die Zunahme 3,6%. Der EBIDTA verminderte sich auf 127,2 Mio CHF oder 5,6 Umsatzprozente, verglichen mit 146,7 Mio CHF resp. 6,5 Umsatzprozente. Der Nettogewinn erreichte im Dreivierteljahr 10,4 Mio CHF gegenüber 16,2 Mio vor einem Jahr.

    Gesteigert wurde auch der operative Cashflow, der in der Berichtsperiode um ein Drittel auf 96,0 Mio CHF (VJ: 71,9 Mio CHF) kletterte. Die Zunahme sei vor allem durch eine verbesserte Bewirtschaftung des Betriebskapitals erreicht worden, heisst es dazu.

    Mit dem vorgelegten Zahlenset verfehlte Gategroup beim Neunmonatsumsatz die Markterwartungen leicht, übertraf sie indes beim EBITDA und beim Reingewinn. Analysten hatten einen Umsatz von 2'306 Mio, einen EBITDA von 122,9 Mio und ein Reinergebnis von 3,7 Mio CHF in Aussicht gestellt.

    UMSATZWACHSTUM IN BEIDEN SEGEMENTEN

    Das Segment Airline Solutions steigerte den Umsatz in den ersten neun Monaten um 1,8% auf 1,98 Mrd CHF. Dieses Geschäftssegment habe im dritten Quartal auch die EBITDA-Marge weiter zu verbessern vermocht, dies trotz eines gegenüber dem Vorjahr tieferen Volumens im Kurzstreckenbereich, meldete Gategroup. Der EBITDA für die ersten neun Monate betrug 122,1 Mio CHF(6,2% des Umsatzes), verglichen mit 133,9 Mio CHF (6,9%) in der Vorjahresperiode. Das Restrukturierungsprogramm für Europa komme planmässig voran. Die Drittquartalsresultate würden zudem zeigen, dass sich das Europageschäft von der Schwäche im zweiten Halbjahr 2012 und im ersten Halbjahr 2013 erhole.

    Das Geschäftsfeld Product and Supply Chain Solutions (P&SCS) realisierte im Dreivierteljahr ein Umsatzwachstum von 2,7% auf 447 Mio CHF. Der EBITDA belief sich auf 28,4 Mio CHF (6,4% des Umsatzes), verglichen mit 31,4 Mio (7,2%) in der Vergleichsperiode 2012. Der Rückgang erkläre sich zur Hauptsache mit höheren Rohmaterialpreisen und dem Verlust einiger hochmargigen Geschäfte. Dies habe sich nicht vollständig mit Neuaufträgen mit geringerer Marge kompensieren lassen, heisst es weiter.

    WEITERE FORTSCHRITTE ERWARTET

    Nicht zuletzt bestätigte der Airline-Caterer den Ausblick für das Gesamtjahr 2013. Die Gruppe gehe weiterhin von einem nominalen Umsatzwachstum über das Gesamtportfolio und einer EBITDA-Marge im Bereich von 5,5% bis 6,0% im Gesamtjahr aus. Zudem erwarte Gategroup, dass die Straffung des Bereichs European Airline Solutions, die Integration der kürzlich getätigten Akquisitionen, zusammen mit den Aktivitäten in allen anderen Geschäftsbereichen, in einem weiteren Anstieg der Margen und einem verbesserten Ergebnis in der zweiten Jahreshälfte resultieren wird.

    SQ / 14.11.13

  • (...) Für Anleger mit etwas mehr Mut zum Risiko sind laut dem Anlagechef die Aktien des Airline-Catering-Unternehmens Gategroup oder des Papierproduzenten Cham Paper Group ein Kauf.

    Gategroup hat vor allem das Europa-Geschäft restrukturiert. "Der Turnaround ist geschafft", sagt Della Casa. Dies belegen auch die jüngst bekannt gegebenen Drittquartalszahlen. Der Gewinn lag deutlich über den Marktprognosen. Della Casa traut der Aktie ein starkes Entwicklung zu: "Der Titel müsste gegen Ende 2014 eher bei 37 Franken anstatt aktuell bei 25 Franken liegen."

    (...) / http://www.cash.ch/news/front/…aufkandidaten-3146600-449