Gate geht ja heute ganz schön ab (+4,2%) - weiss jemand den Grund dafür, gibts News?

Gategroup
-
-
... geht ja immer noch ganz flott vorwärts, liegt jedoch wohl kaum nur an diesem Rating, oder?!
Gategroup - Helvea geht auf accumulate mit Kursziel 42 (34).
-
Die Namenaktien der Gategroup mussten in den vergangenen Wochen Federn lassen. Insbesondere die anlässlich der jüngsten Quartalsergebnispräsentation unverändert beibehaltenen Gesamtjahresprognosen kamen am Markt alles andere als gut an, wurde am Markt im Vorfeld doch auf eine Anhebung letzterer spekuliert.
Mein Interesse weckt nun allerdings eine Offenlegungsmeldung, wonach Silver Point Capital wieder mit 3,02 Prozent eingestiegen ist. Die Amerikaner gehören zu der Gruppe von Private-Equity-Unternehmen, die die Gategroup im Frühjahr 2009 an die Börse brachte.
Dass Silver Point nach dem Ausstieg im November des Folgejahres nun wieder bei der ehemaligen Swissair-Tochter eingestiegen ist, hat meines Erachtens Signalwirkung. Es macht ganz den Anschein, als halten selbst frühere Grossaktionäre die Bewertungs- und Kurskorrektur der vergangenen Wochen für übertrieben. Warten wir einmal ab, ob weitere Wegbegleiter von damals wie Invesco, Appollo Global oder M.H. Davidson das genauso sehen.
Cash / 06.06.2012
-
Gategroup - Gate Gourmet übernimmt 2 Verpflegungs-Einheiten von Qantas.
-
[Gategroup N] - CA Cheuvreux bestätigt Outperform, Kursziel unverändert: 39.00 CHF
[Gategroup N] - Vontobel bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 40.00 CHF
-
Die Erhebungen der Branchenorganisation IATA zeigen für den Monat Mai eine weitere Verlangsamung des weltweiten Passagieraufkommens. Überraschenderweise ist vor allem Nordamerika von dieser Verlangsamung betroffen. In Europa hält das Passagieraufkommen entgegen anders lautenden Erwartungen vergleichsweise gut. Setzt sich dieser Trend im weiteren Jahresverlauf fort, könnten sich die firmeneigenen Gesamtjahresprognosen der Gategroup als konservativ erweisen. Interessant ist zudem, dass sich mit Silver Point Capital ein Altaktionär wieder beim Catering-Unternehmen eingekauft hat. Es macht den Anschein, als ob der Kursrückgang der vergangenen Wochen zu weit ging.
Cash Insider / 06.07.2012
-
Zukäufe in Australien unterstreichen Ambitionen des Caterers
Der Bericht dazu in der gestrigen FuW.
-
Übermorgen kommen die Zahlen von Gategroup raus.
Welche Schätzungen gibt es dazu, und rechnet ihr mit einem steigenden oder weiter sinkenden Kurs nach den Zahlen?
Für mich beim heutigen Minus (Kurs von 25.60) eigentlich sehr attraktiv bewertet, aber ich kann mich täuschen .. -
Mmmh ich weiss es nicht aber bin gestern mit Kurs 25.60 eingestiegen..... Hier noch der morgige Bericht. Bin mal gespannt wie die Anleger / Analysten / Hedgefonds (:P) diese Zahlen aufnehmen....
ZÜRICH, 23. August 2012
--
-- Global gute Geschäftsergebnisse, schwieriges Marktumfeld in Europa
-- Umsatzanstieg im 1. Halbjahr 7,2% auf CHF 1413,9 Millionen
-- EBITDA-Marge 5,6% gegenüber 6,7% im Vorjahr
-- Stabile Bilanzstruktur dank erfolgreicher Refinanzierung der Gruppe
-- Akquisitionsstrategie entwickelt sich gut
gategroup weist für das 1. Halbjahr 2012 einen Umsatz von CHF 1413,9 Millionen aus, was einem Plus von 7,2% gegenüber dem Vorjahr (CHF 1318,7 Millionen) entspricht. Die EBITDA Marge betrug im ersten Halbjahr 2012 5.6% gegenüber 6.7% im ersten Halbjahr 2011. Das Konzernergebnis belief sich im Berichtszeitraum auf CHF 4,7 Millionen. Der Rückgang gegenüber CHF 20,3 Millionen im Vorjahr wurde unter anderem durch Einmalkosten aus der Refinanzierung der Gruppe und durch höheren Steuerabgaben verursacht. Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit verdoppelte sich gegenüber der Vorjahresperiode auf CHF 8,4 Millionen, gegenüber CHF 4,0 Millionen im Vorjahresvergleich. Der Geschäftsbereich Product and Supply Chain Solutions wie auch die Geschäftsbereiche Airline Solutions in Amerika und in den Emerging Markets verzeichneten bei Wachstum und Ertrag eine erfreuliche Entwicklung. Bei Airline Solutions in Europa war die Profitabilität aufgrund zunehmend schwierigerer Marktverhältnisse tiefer als im Vorjahr. gategroup reagierte auf das herausfordernde Marktumfeld in Europa mit verschiedenen Optimierungen ihrer geschäftlichen Aktivitäten, von denen ab 2013 eine positive Wirkung auf die Margen zu erwarten ist. Investitionen in künftiges Wachstum, wie etwa in IT-Infrastruktur sowie einmalige Kosten für Akquisitionen und Geschäftsentwicklung, haben die EBITDA-Marge zusätzlich belastet. Die Integration der Helios-Akquisition kommt planmässig voran, und im Bereich der Akquisitionsstrategie wurden gute Fortschritte gemacht.
Im ersten Halbjahr 2012 belief sich der Gesamtumsatz bereinigt um Währungseinflüsse auf CHF 1419,4 Millionen. Das entspricht einem erfreulichen Wachstum von 7,6%. Währungseinflüsse haben dieses Ergebnis um CHF 5,5 Millionen oder 0,4% auf CHF 1413,9 Millionen verringert, was einer Wachstumsrate von 7,2% entspricht. Dieses Wachstum stammt zu rund 20% aus den Emerging Markets (inklusive der Wiederbelebung des Japan-Geschäfts) sowie aus Akquisitionen, insbesondere von Helios.
Das EBITDA der Gruppe war im ersten Halbjahr 2012 mit CHF 78,5 Millionen (5,6% EBITDA-Marge) tiefer als im ersten Halbjahr des Vorjahres mit CHF 88,4 Millionen (6.7% EBITDA-Marge). Der guten Entwicklung der Marge des globalen Geschäftsportfolios und dem höheren Beitrag der Emerging Markets Division zum EBITDA stand die Schwäche der Europäischen Airlines Solutions gegenüber. Im Europäischen Airlines Solutions Geschäft wurden zwar stabile Umsätze verzeichnet, jedoch liefen Verträge mit hohen Margen aus, welche nur teilweise durch neue Geschäfte kompensiert werden konnten. Diese haben zusätzlich Anlaufkosten verursacht. Zunehmender Kostendruck führte bei manchen Europäischen Fluggesellschaften zu Veränderungen im Geschäftsmodell auf Kurzstrecken. gategroup reagiert auf diese Entwicklungen mit einem umfassenden Programm an Optimierungssinitiativen. Diese beinhalten Kostenreduktion im Overhead, der Ausstieg aus Geschäften mit tieferen Margen und Kapazitätsanpassungen, um den Veränderungen im Kurzstreckengeschäft zu entsprechen. Diese Initiativen erstrecken sich über das ganze Jahr 2012 und dürften sich 2013 positiv auswirken.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung ================================================================================ gategroup erwartet künftig zudem positive Auswirkungen aus Neugeschäften, welche in der ersten Jahreshälfte gestartet wurden. Insbesondere betrifft dies neue Kundenaufträge von Virgin Atlantic in Grossbritannien, und die Expansion des Geschäfts mit Virgin in Australien.
Auf Gruppenstufe wurde - allerdings mit höheren Kosten verbunden - die Wachstumsstrategie weiter vorangetrieben. Insbesondere Investitionen in die IT-Infrastruktur sowie Kosten für die Umsetzung von M&A-Aktivitäten und für die Konzernentwicklung, inklusive strategischer Akquisitionen, beeinträchtigten die Ergebnisrechnung.
Das Konzernergebnis belief sich im Berichtszeitraum auf CHF 4,7 Millionen. Der Rückgang gegenüber den CHF 20,3 Millionen in der Vergleichsperiode im Vorjahr war in erster Linie durch höhere Zinsaufwände und einmalige Refinanzierungskosten der Gruppe bedingt. Zudem hatte gategroup im ersten Halbjahr 2012 eine höhere Steuerlast zu tragen.
Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit lag im ersten Halbjahr 2012 bei CHF 8,4 Millionen, dies gegenüber CHF 4,0 Millionen im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dieser Anstieg ist weitgehend auf weitere Verbesserungen im Management des Nettoumlaufvermögens und auf einen geringeren Bedarf an liquiden Mitteln für Rückstellungen und Vorsorgeverpflichtungen zurückzuführen.
Die Bilanz von gategroup weist per 30. Juni 2012 Eigenkapital in Höhe von CHF 469.2 Millionen aus (CHF 415.9 Millionen per 30. Juni 2011). Die Refinanzierung der Gruppe wurde in der ersten Jahreshälfte 2012 abgeschlossen. Hierzu gehörten die Rückzahlung von Schulden und die Annullierung ausstehender Verpflichtungen durch die Emission von vorrangigen, unbesicherten Anleihen in Höhe von EUR 350. Zudem wurde eine revolvierende Kreditfazilität in mehreren Währungen mit einem Volumen von EUR 100 Millionen eingerichtet. Die Nettoschulden beliefen sich per 30. Juni 2012 auf CHF 244,7 Millionen (plus CHF 87,6 Millionen gegenüber dem Vorjahr).
Zu Beginn des Jahres wurden die globalen Dienstleistungen und das Produktabgebot in die beiden neu definierten Geschäftsfelder Airline Solutions und Product and Supply Chain Solutions integriert. Beide Bereiche entwickeln sich mit Ausnahme der Europäischen Geschäfte gut. Zu den Aktivitäten der Unternehmen des Geschäftsbereichs Airline Solutions gehören unter anderem die Zubereitung von Mahlzeiten, das Laden vor dem Abflug und das Entladen nach der Ankunft, ein umfassendes Onboard-Retail-Programm, das Pflegen des Erscheinungsbildes im Flugzeug, Catering für Airline-Lounges, Lösungen im Bereich Business Applications sowie Sicherheitsdienste für Catering und Cargo. Diese Aktivitäten machen rund 80% des Umsatzes von gategroup aus. Der Umsatz dieser Unternehmen stieg um 6,3% von CHF 1148,9 Millionen auf CHF 1221,8 Millionen. Bei unveränderten Wechselkursen erzielte Airline Solutions einen Umsatz von CHF 1224,1 Millionen, was einem Zuwachs von 6,5% gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr entspricht. Der Rückgang des EBITDA von CHF 79,2 Millionen (6,9% vom Umsatz) im 1. Halbjahr 2011 auf CHF 71,8 Millionen (5,9% vom Umsatz) im 1. Halbjahr 2012 wurde im Wesentlichen durch den bereits erwähnten schwachen Geschäftsverlauf in Europa verursacht.
Zu den Aktivitäten der Unternehmen des Bereichs Product and Supply Chain Solutions gehören weltweite Beschaffungs- und Supply-Chain-Lösungen, Design und Branding Dienstleistungen, externe Beschaffung, Verpackung und Bereitstellung von Verpflegung und Getränken, Bereitstellung von Onboard-Ausrüstung wie Amenity-Kits und Komfortartikel für Passagiere. Der Umsatz stieg um 15,3% von CHF 233,7 Millionen auf CHF 269,4 Millionen. Ohne Währungseinflüsse belief sich der Umsatz von Product and Supply Chain Solutions auf CHF 272,8 Millionen, ein Plus von 16,7%. Der Bereich verzeichnete einen Anstieg des EBITDA von CHF 14,9 Millionen (6,4% vom Umsatz) im 1. Halbjahr 2011 auf CHF 18,2 Millionen (6,8% vom Umsatz) im 1. Halbjahr 2012.
gategroup hat im Februar die verbleibenden 26% von Sky Gourmet in Indien gekauft und bekanntgegeben, dass dieses Unternehmen, zusammen mit Travel Food Services, einem führenden indischen Anbieter für Reiseverpflegung, beabsichtigen, eine strategische Partnerschaft im Bereich retail-on-board einzugehen. Zwischenzeitlich wurde ein Joint Venture aufgestartet.
deSter Holding BV, eine Tochtergesellschaft von gategroup, hat am 16. März 2012 die Übernahme von Helios Market, Product and Production Development BV abgeschlossen. Helios ist ein innovativer und weltweit anerkannter Anbieter von Onboard-Produkten und Dienstleistungen für Fluggesellschaften, Eisenbahnen und das Gastgewerbe. Die Übernahme von Helios ermöglicht es den beiden holländischen Unternehmen, neue Kunden und Regionen zu erreichen und schafft Synergien für Lösungsansätze im Marketing-, Herstellungs- und Supply-Chain-Bereich. Diese Transaktion hat das Umsatzergebnis im ersten Halbjahr 2012 um rund CHF 22 Millionen verbessert.
gategroup teilte zudem kürzlich den geplanten Kauf von zwei Flugküchen mit, die sich im Besitz von Qantas befinden und von Q Catering betrieben werden. Bei den betreffenden Unternehmen von Q Catering in Australien handelt es sich um den Betrieb Riverside in Sydney und den Betrieb in Cairns in Queensland. Der Umsatz der zu kaufenden Unternehmen wird nach dem Abschluss auf etwa CHF 50 Millionen geschätzt. gategroup erwartet, dass die Akquisition innerhalb von 18 bis 24 Monaten zur Wertschöpfung beitragen wird, die durch operative Synergien, Prozessverbesserungen und ein effizientes Management von Geschäftsbeziehungen erzielt wird. Die Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen und Genehmigungen für Geschäftsabschlüsse dieser Art, unter anderem der Zustimmung der Wettbewerbsbehörden.
Ausblick
Das Geschäft von gategroup ist saisonabhängig, was sich in seit langem etablierten Reisemustern von Passagieren und in den Ergebnissen der Fluglinien, der wichtigsten Kundenbasis des Unternehmens, widerspiegelt. Diese Saisonalität beeinflusst die Vergleichbarkeit der Quartalsergebnisse von gategroup. Für den weiteren Jahresverlauf rechnet gategroup angesichts der ungewissen wirtschaftlichen Aussichten in Europa weiterhin mit einem schwachen realen Wachstum im gesamten Portfolio. Die Optimierung der europäischen Unternehmen des Bereichs Airline Solutions soll ab 2013 eine positive Wirkung entfalten. gategroup wird von Akquisitionen, Neugeschäften und Investitionen profitieren, die vor 12 bis 24 Monaten getätigt wurden, und hält daher an den mittelfristigen Zielen für 2015 fest. -
Die Zahlen sind jetzt draussen ..
http://www.cash.ch/news/alle/g…orsichtig_zus-1207856-448
Erwartet ihr für morgen einen Rebound nach dem recht starken Abschlag in den letzten Tagen und vor allem heute?
Oder wird sich der Abwärtstrend eine Weile fortsetzen aufgrund der unklaren Aussichten in Europa?
(Ich finde, Gategroup überrascht immer wieder mit spontanen Ausschlägen + oder eben auch - 5% , könnte ja jetzt auch wieder der Fall sein). -
Schön geht hier mal wieder was in Richtung Norden ...
Seit Mittwochnachmittag fallen die Namenaktien der Gategroup durch eine Kurs-Hausse auf. Aus dem Berufshandel wird mir nicht nur von aggressiven Käufen in den Basiswerten, sondern auch in zahlreichen Call-Warrants berichtet.
Am Markt ist zu hören, dass neben der Bank Vontobel vor allem die Berenberg Bank als Käufer in Erscheinung tritt. Ob im eigenen Auftrag oder für eine Drittpartei, bleibt zur Stunde allerdings unklar.
Dass alleine am gestrigen Tag gut 620‘000 Titel im Gegenwert von ziemlich genau 14 Millionen Franken ihren Besitzer wechselten, führt am Markt zu zahlreichen Spekulationen. Für gewöhnlich liegt der durchschnittliche Tagesumsatz bei 40‘000 Aktien.
Neben einer Verschmelzung der eigenen Geschäftsaktivitäten mit der Catering-Tochter von Lufthansa oder jener von Japan Airlines wird auch ein Beteiligungsausbau durch Silver Point Capital für möglich gehalten.
Die amerikanische Private Equity Firma gehörte zu einer Gruppe von Altaktionären, die die Gategroup im Frühjahr 2009 an die Börse brachte. Die Beteiligung wurde im Spätherbst des Folgejahres dann allerdings vollständig abgebaut.
Anfang Juni dieses Jahres sorgte Silver Point Capital hierzulande mit einem Wiedereinstieg beim Catering-Unternehmen für Aufsehen. Seither kontrolliert die Grossaktionärin 3,02 Prozent der Stimmen.
Meines Erachtens geht vom Wiedereinstieg von Silver Point Capital positive Signalwirkung aus. Denn die Aktien der Gategroup haben in den vergangenen Wochen und Monaten eine möglicherweise zu harsche Bewertungskorrektur erfahren. Nur so lässt sich erklären, wieso sich der Altaktionär aus der Private Equity Industrie wieder am Unternehmen beteiligt hat. Ich halte es für gut möglich, dass die Amerikaner hinter dem jüngsten Kurssprung stecken.
-
Ein paar Tage zu spät .. habe ich nun auch wieder Gategroup gekauft. Nun ja, eine Kleinstposition, soviel Geld ich gerade hatte. Aber denke, der Tiefststand war bei 22 ungefähr erreicht, und es kann gut sein, dass wir bald wieder 28-30 Fr. erreichen.
(Und das Gute an diesem Titel - ich denke er ist unbeeinflussbar von ein paar Möchtegern-Börselern im Cash-Forum:)) Es dürfte schwierig sein, hier was zu pushen, deswegen kann man den Titel auch objektiver besprechen. Was nicht heisst, dass es einfacher wäre .. -
-
Gategroup – Liefervertrag mit United Airlines sorgt für kräftige Belebung. / Cash-Guru 17.10.2012
so, kann's von mir aus ruhig weitergehen ...
-
Schön, heute gehts "grün" weiter ...
[Gategroup N] - CA Cheuvreux bestätigt Outperform, Kursziel unverändert: 39.00 CHF
[Gategroup N] - Kepler Equities bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 35.00 CHF
[Gategroup N] - Vontobel bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 34.00 CHF
[Gategroup N] - Credit Suisse bestätigt Neutral, Kursziel unverändert: 25.00 CHF
-
[Gategroup N] - Beat Keiser, Analyst von Cheuvreux, stuft die gategroup-Aktie (ISIN CH0100185955/ WKN A0X8PL) mit dem Rating "outperform" ein. Das Kursziel werde bei 39,00 CHF gesehen. (Analyse vom 23.10.2012)
[Gategroup N] - Kepler Equities bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 35.00 CHF
[Gategroup N] - Vontobel bestätigt Buy, Kursziel unverändert: 34.00 CHF
[Gategroup N] - Credit Suisse bestätigt Neutral, Kursziel unverändert: 25.00 CHF
-
Wie gewonnen so zerronnen – so erging es in diesem Jahr zumindest den Aktionärinnen und Aktionären der Gategroup. Aufgrund gleich mehrerer Ergebnisenttäuschungen in Folge mussten die Papiere der ehemaligen Swissair-Tochter nahezu alle zwischenzeitlichen Kursavancen wieder preisgeben.
Heute nun schlägt die UBS in einer Unternehmensstudie verteidigende Töne an. Der Studienverfasser nimmt die Wiederabdeckung der Aktien mit einer Kaufempfehlung und einem neu 34 (32) Franken lautenden 12-Monats-Kursziel wieder auf.
Aufgrund unternehmensspezifischer Faktoren glaubt der Experte, dass die Umsatzentwicklung die Talsohle durchschritten haben dürfte. Zudem verfüge die Gategroup über eine flexible Kostenbasis. Damit sei die Wahrscheinlichkeit von zukünftigen Gewinnschätzungserhöhungen höher als die Gefahr von Abwärtsrevisionen.
Nach den jüngsten Vertragsverlängerungen mit den beiden Grosskunden United Airlines und American Airlines sollte zumindest ein Teil der Unsicherheiten wegfallen, was bei der Gategroup für höhere Kursnotierungen spricht.Cash / 29.10.2012
-
Ich habe heute Gategroup gekauft. Auch chartmässig sieht die Situation gut aus. Ich denke, es ist ein gutes Investment. (Die Zukunft weiss es!)
-
Hallo zusammen.
Auch ich habe mir Heute ein paar ins Depot gelegt. Ich denke auch das es eine gute Investition ist.Hoffen wir mal das sie hält was sie verspricht. Viel glück allerseits.:-)
-
Nachdem die Namenaktien der Gategroup am Mittwoch im späten Handel unter starken Verkaufsdruck geraten sind, weisen die Papiere heute Donnerstag klare Erholungstendenzen auf.
Für Fantasie sorgen am Markt aufkommende Spekulationen, wonach das in Zürich niedergelassene Unternehmen das Interesse eines strategischen Investors aus China geweckt habe. Damit stehen die in den letzten Tagen in diversen Call-Warrants beobachteten Handelsaktivitäten in einem völlig neuen Licht.
Die Gategroup muss auf schwierigere 12 bis 18 Monate mit mehreren Enttäuschungen zurückblicken. Allerdings erachte ich die jüngsten Vertragsverlängerungen mit United Airlines und American Airlines als ermutigend. Gleichzeitig dürfte das Unternehmen die hausgemachten Probleme zunehmend in den Griff bekommen und die Geschäftsentwicklung die Talsohle bereits durchschritten haben.
Was an den Spekulationen rund um das angebliche Interesse aus China dran ist, ist aus heutiger Sicht nur sehr schwer abzuschätzen.Cash Insider / 01.11.2012