• Schöner Start 2014

    Nach diesem Bericht über Swiss und den allgemeinen Zahlen von Flügen ist die Gategroup gesucht. Ich habe mir sogar überlegt noch weiter in Flug-Aktien zu investieren. Zbsp. Dufry


    Tja, noch reite ich die Erfolgswelle mit!

  • Am letzten Montag schrieb ich an dieser Stelle, dass die Jagd nach vernachlässigten Aktien begonnen habe. Heute nun spricht Helvea eine Kaufempfehlung für eine der letzten im Kurs zurückgebliebenen Aktie aus. In einer Unternehmensstudie stuft das Genfer Institut seine Anlageempfehlung für die Gategroup von «Hold» auf «Buy» hoch. Neu wird das Kursziel mit 33 (25) Franken angegeben.

    Der Experte begründet seine optimistischere Haltung mit der besseren operativen Vorhersehbarkeit, den geringeren strukturellen Risiken, den sich auf Zielpfad befindlichen Restrukturierungen und den Aussichten auf zukünftige Ergebnisverbesserungen.

    Nach einer Aufwärtsrevision der Gewinnschätzungen um bis zu 4,5 Prozent liegen die neuen Annahmen auf Stufe EBITDA um rund 10 Prozent über den Konsensschätzungen.

    Dass die Aktien der Gategroup mit einem Kurssprung auf die Hochstufung reagieren, überrascht nicht. Denn wie mir aus dem Berufshandel berichtet wird, steht nun auch diese eine letzte Bastion der Baissiers kurz davor, zu fallen.

    In meinen Augen ist die hierzulande schon seit Tagen zu beobachtende Aufholjagd qualitativ fragwürdiger Aktien wie jenen der Gategroup alles andere als ein gesundes Zeichen für den Gesamtmarkt. Ich für meinen Teil behalte die diesbezüglichen Beobachtungen jedenfalls genauestens im Auge.

    Cash Insider / 20.01.2014

    aktuell: +2,06% (SMI: +0,03%)

  • Die Jagd nach zurückgebliebenen Aktien bescherte jenen der Gategroup ein fulminantes Comeback. Am Dienstag sorgten grössere ausserbörsliche Blocktransaktionen für Gesprächsstoff. Insgesamt wechselten an diesem Tag 400000 Namenaktien zu Marktpreisen die Hand.

    Der Name des Verkäufers ward rasch gefunden, offenbarte am Mittwoch eine Offenlegungsmeldung an die Schweizer Börse SIX, dass die Beteiligung von Rainer-Marc Frey auf 2,24 Prozent gefallen sei.

    Der Hedge Fonds Manager und UBS-Verwaltungsrat hielt in der Spitze ein Beteiligungspaket von 5,36 Prozent am in Zürich beheimateten Cateringunternehmen.

    Vermutlich liebäugelte Frey bei der Gategroup schon seit längerer Zeit mit einer Beteiligungsreduktion, wenn nicht gar mit einem Ausstieg. Die Jagd nach zurückgebliebenen Aktien und die von Panik geprägten Deckungskäufe dürften dem Grossaktionär deshalb gerade gelegen gekommen sein.

    Cash Insider / 23.01.2014

    Aktuell: +0,7% (SMI: +0,1%)

  • Die Grossaktionäre laufen der Gategroup in Scharen davon. Nach der Beteiligungsreduktion von UBS-Verwaltungsrat Rainer-Marc Frey und der Genfer Privatbank Pictet & Cie trennt sich nun auch Silver Point Capital von Namenaktien des in Zürich beheimateten Catering-Unternehmens.

    Die über die letzten Wochen beobachtete Jagd nach zurückgebliebenen Aktien bescherte jenen der Gategroup einen regelrechten Höhenflug. Die aus dem Grossaktionariat eintreffenden Titelverkäufe lassen allerdings vermuten, dass es sich dabei schlichtweg um ein Strohfeuer handelt.

    Meines Erachtens hat vor allem die heute bekannt gewordene Beteiligungsreduktion durch Silver Point Capital Signalwirkung für die Publikumsaktionäre. Denn das amerikanische Private-Equity-Unternehmen zählte schon vor dem Börsengang der Gategroup im Frühjahr 2009 zu den Altaktionären des Unternehmens, stieg nach Ablauf der Sperrfrist aus, vor gut einem Jahr wieder ein und jetzt allem Anschein nach endgültig aus.

    Cash Insider / 05.02.2014

  • Gate geht ja heute auch ganz schön ab - weiss jemand was hier der Auslöser dafür ist?

    So oder so, hab' mal die Hälfte meiner Gate Aktien verkauft um auch einmal wieder Gewinn zu realisieren. Mit dem anderen Teil bin ich jedoch nach wie vor dabei ...

  • Gategroup ist 2013 mit einem Gewinn von 18,4 Millionen Franken in die schwarzen Zahlen zurückgekehrt. Im laufenden Jahr erwartet der Airline-Caterer einen Umsatz im Rahmen der drei Milliarden von 2013. Dank organischem Wachstum und neuen Geschäftsmöglichkeiten peilt der Konzern bis 2016 ein Umsatzwachstum auf rund 3,4 Milliarden Franken an.

    Cash / 13.03.2014

    Gategroup - 2013: Zurück in die Gewinnzone. Umsatz plus 3pc. Gewinn 21 Millionen (Verlust 563 Millionen!). Steuerfreie Dividende CHF 0.30 (0).

    Cash Guru / 13.03.2014

  • 13-03-2014 09:38 MARKT/Gategroup tendieren nach Jahresabschluss leichter

    Zürich (awp) - Die Aktien von Gategroup sind am Donnerstag nach der Präsentation des Jahresabschlusses mit Kursabschlägen in den Handel gestartet. Die Zahlen des vor allem im Airline-Bereich aktiven Konzerns lagen beim Umsatz zwar etwas unter den Markterwartungen, bei den Gewinnzahlen indes leicht darüber. Marktbeobachter gehen von einigen Gewinnmitnahmen aus.

    Die Gategroup-Valoren notieren um 09.30 Uhr 0,7% tiefer auf 28,2 CHF, während der SMI 0,2% nachgibt. Im bisherigen Jahresverlauf legten die Aktien bis am Vorabend um gut 17% zu.

    Die Geschäftszahlen zum Fiskaljahr 2013, vor allem in der zweiten Jahreshälfte, spiegeln die positiven Auswirkungen aus dem Restrukturierungsprogramm (wie erwartet Einsparungen von 25 Mio CHF), kommentiert die Privatbank Vontobel in einer ersten Einschätzung. Der positive Effekt aus der Umstrukturierung werde sich auch im laufenden Bilanzjahr fortsetzen. Vontobel erwartet unter anderem eine weitere Portfoliobereinigung und eine leichte Verbesserung im Luftfahrtvolumen im laufenden Jahr.

    Aufgrund der kräftigen Kursfortschritte von Gategroup seit Jahresbeginn werde das Privatinstitut aber nur ein leichtes Feintuning an den eigenen Schätzungen vornehmen. Mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis von 13, basierend auf den Gewinnschätzungen 2015, sehen die Vontobel-Analysten derzeit auch kein weiteres Aufwärtspotenzial für die Titel. Vor diesem Hintergrund halten sie an der Empfehlung 'Hold' fest, bei einem Kursziel von 25 CHF.

    Die Credit Suisse streicht unter anderem die Guidance für die Ebitda-Marge 2014 als solid hervor. Als "sehr stark" wird derweil die Entwicklung des operativen Cashflow gewertet, der sich im Jahresvergleich um 63,6% auf 104 Mio CHF verbessert hat. Alles in allem sei der Jahresabschluss solid. Die Guidance für 2014 impliziere zudem keine grösseren Änderungen an den Konsenserwartungen. Mit einem 12-Monats-Kursziel von 34 CHF stuft die CS die Valoren als 'Outperform' ein.

  • RISIKEN UND CHANCEN FÜR DAS LAUFENDE JAHR

    Für das laufende Jahr zeigt sich der Konzern weiter eher vorsichtig. Er erwartet eine flache Umsatzentwicklung und eine EBITDA Marge zwischen 5,6% und 6,2%. Aus heutiger Sicht sei bei der globalen Wirtschaft auch im 2014 mit einem uneinheitlichen Verlauf und damit einhergehenden Währungsschwankungen zu rechnen, heisst es. Im Airline-Geschäft wird insgesamt ein leichtes Umsatz-Minus bei einer EBITDA-Marge von 6,5-7,0% erwartet, im Bereich PSCM ein Wachstum von 3-5% sowie eine Marge von 6,5-7,5%. Nach Regionen sieht Gategroup vor allem in Europa ein weiteres Minus (2-6%), während Nordamerika und die Emerging Markets einstellig wachsen sollten.

    CEO Gibson sieht aber auch "viele Chancen" für Gategroup. Der Konzern, der vor allem unter dem Kostenruck der europäischen Billigairlines gelitten hat oder noch immer leidet, hat im vergangenen Jahr diverse Verträge neu abgeschlossen oder verlängern können, die für die Zukunft wichtig sind. Die mittelfristigen Ziele bis 2016 zu Umsatz und EBITDA wurden denn auch bestätigt.

    An der Börse kam es zu Gewinnmitnahmen nach einem starken Anstieg in den letzten Wochen. Das Papier notiert am frühen Nachmittag 1,9% tiefer bei 27,85 CHF (SPI -0,4%). Die Kommentare sind aber eher wohlwollend. Der positive Effekt aus der Umstrukturierung werde sich auch im laufenden Jahr fortsetzen, kommentierte etwa die Bank Vontobel.

    Krass, aktuell: -7,6% (SMI: -0,9%)

  • Gategroup verzeichnet im Q1 einen Verlust - Ausblick 2014 wird bestätigt (AF)

    15.05.2014 08:35

    (ergänzt mit Informationen zu den Segmenten)

    Kloten (awp) - Der Airline-Caterer Gategroup hat im ersten Quartal 2014 einen Gesamtumsatz von 666,3 Mio CHF erwirtschaftet, was einem Rückgang von 2,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Währungsbereinigt hätte die Gruppe allerdings einen Anstieg des Umsatzes um 2,9% erzielt.


    Der Betriebsgewinn (EBITDA) war 3,1 Mio tiefer als im Vorjahr und belief sich auf 18,0 Mio CHF. 2,9 Mio des Rückgangs seien hauptsächlich auf die gegenüber dem Schweizer Franken schwächeren Währungen in den neuen Märkten zurückzuführen. Der währungsbereinigte EBITDA wäre entsprechend beinahe unverändert geblieben, teilte der Airline-Caterer am Donnerstag mit. Insgesamt erreichte Gategroup eine EBITDA-Marge von 2,7% gegenüber von 3,1% im letzten Jahr.


    Der tiefere EBITDA, höhere Restrukturierungskosten, fehlende Währungsgewinne im Vergleich zum Vorjahr und höhere latente Steuern hätten in der Berichtsperiode zu einem Verlust von 16,7 Mio CHF geführt, dies nach einem Minus von 5,0 Mio in der Vorjahresperiode, heisst es weiter. Für ihre Geschäftstätigkeiten verwendete die Gruppe bis dato Cashflow in der Höhe von 10,1 Mio, gegenüber dem positiven operativen Cashflow von 1,1 Mio in der vorjährigen Vergleichsperiode. Dies sei zurückzuführen hauptsächlich auf den tieferen EBITDA und ein höheres Umlaufvermögen, das durch die Veränderungen bei Debitoren und Kreditoren beeinflusst worden sei.


    RENTABILITÄT IN BEIDEN SEGMENTEN GESUNKEN


    Im Geschäftsbereich Airline Solutions fiel der Umsatz um 4,7% auf 572,9 Mio CHF; währungsbereinigt hätte ein Plus von 1,5% resultiert. Auch beim EBITDA war ein Rückgang um über 14% auf 18,3 Mio zu verzeichnen, die EBITDA-Marge betrug damit 3,2% nach 3,6%. Letztere soll 2014 über der Vorjahreshöhe zu liegen kommen: Das Restrukturierungsprogramm in Europa mache gute Fortschritte und dank Kosteneinsparungen dürfte sich die Profitabilität verbessern, so die Mitteilung.


    Ein Teil der Einsparungen sei jedoch durch das anhaltende Kapazitätsmanagement der Airlines auf Kurzstrecken beeinträchtigt worden. Namentlich extreme Wetterverhältnisse bei rekordtiefen Temperaturen und starken Schneefällen hätten in den USA zu einer hohen Zahl von Flugannullierungen geführt; die daraus resultierenden tieferen Volumen hätten die Rentabilität negativ beeinflusst.


    Beim Segment Product and Supply Chain Solutions konnte Gategroup dagegen wachsen. Der Umsatz stieg um 4,1% auf 130,9 Mio CHF, ohne Währungseffekte hätte sich ein Plus von 5,6% gezeigt. Der EBITDA ging allerdings auch hier zurück, dies um annähernd 10% auf 6,4 Mio. Die EBITDA-Marge sank dabei von 5,6% auf 4,9%. Verantwortlich für diesen Rückgang seien der Produktemix und die höheren Kosten der verkauften Produkte, wie Gategroup mitteilt.


    AUSBLICK 2014 BESTÄTIGT


    Bestätigt wurde derweil der Ausblick für das Gesamtjahr. Die Gruppe erwartet für das laufende Jahr weiterhin einen uneinheitlichen Verlauf der Weltwirtschaft mit entsprechend volatilen Devisenkursen. Über das ganze Jahr rechnet Gategroup entsprechend mit einem stagnierenden Umsatzwachstum und einer EBITDA-Marge zwischen 5,6% und 6,2%.

    AWP

  • Warten

    Es scheint einen grossen Widerstand zu geben bei 23. Ich denke jedoch, dass momentan bei dieser Aktie die Reise noch weiter südwärts gehen könnte. Ich kaufe wieder, wenn sie die 23 gegen unten durchbrochen haben.


    Ich wünsche denen, die investiert sind, dass ich keine Aktien zu meinem Wunschkurs bekommen kann!

  • Zu harsch abgestraft? Das Airline-Catering-Unternehmen Gategroup legte Mitte Mai die Zahlen für das erste Quartal 2014 vor. Die Erwartungen auf Stufe EBITDA, EBIT und Reinergebnis wurden verfehlt, worauf die Aktie nach einem schlechten Monatsstart nochmals nachgab. Insgesamt beträgt das Mai-Minus 11 Prozent.


    Womöglich haben die Anleger hier aber etwas überreagiert. Denn das erste Quartal gilt üblicherweise als das schwächste, da es bloss etwa 15 Prozent zum Gesamtjahr beisteuert. Mit einem KGV 2014 von 13 ist die Aktie nicht überbewertet. Risikotoleranten Anlegern bieten sich somit durchaus Einstiegsmöglichkeiten.


    Cash / 30.05.2014

  • Leidet im Halbjahr weiter unter starkem Franken - Ausblick bestätigt

    Kloten (awp) - Die Gategroup hat im ersten Semester des laufenden Geschäftsjahres 2014 einen Umsatz von 1,42 Mrd CHF erzielt, was einem Rückgang von 2,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Währungsbereinigt hätte die Gruppe allerdings einen Anstieg des Umsatzes um 2,7% erzielt. Dieses Wachstum sei hauptsächlich auf eine Volumenzunahme zum Ende des zweiten Quartals 2014 zurückzuführen, teilte der Airline-Caterer am Donnerstag mit.

    Das Betriebsergebnis auf Stufe EBITDA sank um 3,2% auf 60,6 Mio CHF, die entsprechende Marge blieb damit unverändert bei 4,3%. Zu konstanten Wechselkursen hätte der EBITDA 5,9% zugenommen und die Marge wäre leicht gestiegen. Diese Entwicklung lasse sich vor allem auf den stärkeren Beitrag des Bereichs Product and Supply Chain Solutions und das solide Abschneiden des Bereichs Airline Solutions zurückführen, heisst es. Letzterer sei insbesondere durch eine verbesserte Profitabilität in Europa, wo die durchgeführten Restrukturierungsmassnahmen Wirkung zeigten, gestärkt worden.

    Das Konzernergebnis belief sich im Berichtszeitraum von Januar bis Juni auf -6,5 Mio CHF (VJ -12,7 Mio), nach Minderheiten wären es -7,3 Mio CHF gewesen. Dass der Verlust geringer ausfiel als im Vorjahr, sei hauptsächlich auf ein positives Wechselkursergebnis zurückzuführen, das jedoch teilweise durch höheren Steueraufwand wieder reduziert worden sei.

    Die vorgelegten Zahlen liegen vor allem bei den Gewinnzahlen leicht über den Schätzungen. Analysten hatten gemessen am AWP-Konsens einen Umsatz von 1,43 Mrd, einen EBITDA von 58,3 Mio sowie ein Reinergebnis von -10,4 Mio CHF geschätzt.

    Der Cashflow aus operativen Tätigkeiten belief sich in den ersten sechs Monaten 2014 auf 20,9 Mio CHF (VJ 36,7 Mio). Dieser Rückgang sei hauptsächlich auf die Absorbtion von rund 10 Mio im ersten Quartal als Folge des schlechteren Geschäftsgangs in der Region Nordamerika sowie auf den Zeitpunkt von fälligen Verbindlichkeiten und Forderungen zurückzuführen. Im zweiten Quartal führte die Beendigung eines Dienstleistungsvertrags mit Norwegian Airlines, wo Gate Retail Onboard den Retail-Service einstellte, zu einer einmaligen Reduktion des Nettoumlaufvermögens von rund 5 Mio.

    WEITERE VERSCHLANKUNG

    Für den weiteren Verlauf zeigt sich die Gruppe vorsichtig optimistisch und bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr 2014. Die Gruppe geht entsprechend weiterhin von einem gehaltenen Umsatz mit einer EBITDA-Marge zwischen 5,6% und 6,2% aus. Man fokussiere weiter darauf, operative Geschäftseinheiten und frühere Akquisitionen zu optimieren. Gategroup fahre ausserdem damit fort, die Organisation zu verschlanken und anzupassen.

    Dies werde das finanzielle Ergebnis im zweiten Halbjahr 2014 bis hinein ins Jahr 2015 stützen und sicherstellen, dass man die mittelfristigen Ziele erreiche: eine EBITDA Marge zwischen 7,0% und 8,0% im Jahr 2016 und ein EBITDA im Margenbereich zwischen 7,5% und 8,5% im Jahr 2017, dies mit einem entsprechend besseren Cashflow.

    Swissquote / 21.08.2014