• Gategroup geht an Die Börse.




    Mitten in der Finanz- und Wirtschaftskrise lässt die frühere Swissair-Tochter Gategroup ihre Aktien an der Börse in Zürich kotieren. Dieser Schritt überrascht. Andreas Schmid, Präsident des Verwaltungsrats, bezeichnet den Börsengang als «coming home» der ehemaligen Gate Gourmet im Schosse der Gruppe.


    Allerdings sei das nicht der einzige Grund: «Das Börsenumfeld und der schweizerischen Kapitalmarkt ist für uns attraktiv. Wir wollen den Zugang für Wachstum nutzen», sagt Schmid im Video-Interview. Doch warum gerade zu diesem Zeitpunkt?


    Es sei der Wunsch des Managements und der institutionellen Investoren der Gruppe, die Kapital- und Aktionärsbasis zu verbreitern. Damit rüste man sich im schwierigen Umfeld für die guten Zeiten. «Operativ wie auch strategisch fühlen wir uns absolut bereit, von einer privat gehaltenen Unternehmung zur Publikumsgesellschaft zu werden», ergänzt CEO Guy Dubois.


    Privataktionäre sitzen in der zweiten Reihe


    Am 12. Mai wird der Handel mit den 19,7 Millionen Gategroup-Aktien am Börsenplatz Zürich aufgenommen. Mit der Kotierung ist weder die Ausgabe neuer Aktien, eine Kapitalerhöhung noch ein öffentliches Angebot der bestehenden Aktionäre verbunden. Hauptadressaten sind institutionelle Anleger. Privatanleger sitzen in der zweiten Reihe.


    Der Aktie mit dem Handelssymbol «Gate» dürfte bis auf weiteres sehr illiquide bleiben. Der überwiegende Teil der Aktien liegt in der Hand von rund 110 internationalen institutionellen Investoren. Das Gategroup-Management und die Verwaltungsräte sind heute mit 6 Prozent am Unternehmen beteiligt.


    Vorgespräche mit Grossinvestoren hätten aber ergeben, dass einige bereit seien, ihre Aktien teilweise zu platzieren. «Wir sind überzeugt, dass eine gewisse Liquidität vorhanden sein wird», bekräftigt Schmid. Zum Ausgabepreis wollte er sich nicht äussern. Ausserbörslich werden laut CFO Thomas Bucher Kurse zwischen 7 und 9 Franken gestellt (Durchschnitt der letzten 60 Tage), was einer Kapitalisierung von rund 160 Millionen Franken entspricht.


    Hochverschuldetes Unternehmen


    Ein weiterer Punkt: Es gibt keine Sperrfrist, weder für das Management noch für die Institutionellen Anleger. Und: Mit einer Dividende ist vorerst nicht zu rechnen. Die Auszahlung sei erst dann möglich, wenn gewisse Leverage-Ratios, wie etwa Verschuldungskennzahlen erfüllt sein würden. Noch sei man dazu nicht in der Lage, ändern werde sich das aber in den nächsten Jahren.


    Dazu müsste Gategroup in den kommenden Jahren aber sehr viel Geld verdienen. Letzes Jahr waren es 93 Millionen Franken. Das Unternehmen ist hoch verschuldet. In der äusserst schmalen Bilanz, die der Caterer heute abgegeben hat, werden 1,4 Milliarden Franken Verpflichtungen aufgeführt, bei einer Bilanzsumme von 1,5 Milliarden Franken.


    CEO Guy Dubois strotzt trotz Airline-Krise und dem damit verbundenen Preisdruck vor Zuversicht. «Mit unseren stabilen Erträgen und gesunden Margen sind wir gut vorbereitet, Megatrends und neue Kundenbedürfnisse als Wachstumschancen zu nutzen», sagt er. Weiterhin wolle man organisch über dem Markt wachsen und kleinere Akquisitionen tätigen. Ausbauen will Gategroup ihre Aktivitäten besonders in Asien. Hier sei man noch nicht so stark wie beispielsweise in Europa.

    [Blocked Image: http://homepage.swissonline.ch/Sensation/cash/export.gif]

  • gategroup

    AKTIENFOKUS/Gategroup mit geglücktem Börsenstart an der SIX

    12.05.2009 10:45


    Zürich (awp) - Das Börsendebut der Gategroup Holding AG ist einigermassen geglückt. Die Aktien der Catering-Gruppe, die seit dem (heutigen) Dienstag an der SIX kotiert sind, eröffneten mit einem Kurs von 20,00 CHF. Kurz darauf stiegen sie bis auf das bisherige Tageshoch von 22,00 CHF, um danach allerdings wieder deutlich unter die 20-CHF-Marke zu fallen.


    Kurz nach 10 Uhr notieren die Aktien auf dem vorläufigen Tagestief von 16,60 CHF bei gut 23'000 gehandelten Papieren. Bei insgesamt knapp 19,7 Mio kotierten Titeln ergibt dies eine Marktkapitalisierung von knapp 330 Mio CHF.


    Der früherer Swissair-Caterer hat erst letzten Donnerstag die Kotierung an der SIX angekündigt. Um ein eigentliches IPO (Initial Public Offering) handelt es sich dabei allerdings nicht, ist mit der Kotierung doch weder die Ausgabe neuer Aktien, noch eine Kapitalerhöhung oder ein öffentliches Angebot der bestehenden Aktionäre verbunden. Derzeit sind rund 110 Investoren (vor allem Hedgefunds) an Gategroup beteiligt.


    Die Aktien der Gruppe werden bereits seit 2007 ausserbörslich (OTC) in London gehandelt. Dort seien zuletzt Preise (Durchschnitt der letzten 60 Tage) zwischen 7 und 9 CHF pro Aktie bezahlt worden, sagte CFO Thomas Bucher am letzten Donnerstag vor den Medien in Zürich. Vor einem Jahr lag der Kurs um 60 CHF, im Allzeit-Hoch vor 18 Monaten bei 85 CHF.


    Die Bank Vontobel würde mit Investitionen in die Aktie noch zuwarten, da der Streubesitz in den ersten Wochen recht gering sein werde und es noch nicht klar sei, wer verkaufen wolle, wie es in einem Kommentar heisst. Sie ist allerdings der Meinung, dass die Gategroup in Zukunft eine "durchaus interessante Investitionsmöglichkeit" bietet, besonders wenn nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2009 die Passagierzahlen wieder ansteigen sollten.


    Allerdings sollte man laut den Bankanalysten den hohen Verschuldungsgrad in die Überlegungen miteinbeziehen. Das Unternehmen hat, wie das bei Unternehmen im Besitz von Finanzinvestoren oft der Fall ist, eine relativ hohe Verschuldung. Die Nettoverschuldung liegt bei 528 Mio CHF, das Eigenkapital lediglich bei 94 Mio CHF (EK-Quote bei 6%).

  • die ist aber recht zusammengesackt

    danke für info die gategroup scheint mir ist aber seit der eröffnung an morgen recht zusammengesackt;


    nein will zuerst ende mai mit dem gewinn von natural die steurrechnung pünktlich bezahlen :) ; global natural hat mir jetzt recht geholfen und ich hoffe, dass ich mit der, wieder mal einen satten gewinn machen kann. (für meine verhältnisse) *wink* *wink*

  • Re: die ist aber recht zusammengesackt

    oslo11 wrote:

    Quote
    danke für info die gategroup scheint mir ist aber seit der eröffnung an morgen recht zusammengesackt;

    nein will zuerst ende mai mit dem gewinn von natural die steurrechnung pünktlich bezahlen :) ; global natural hat mir jetzt recht geholfen und ich hoffe, dass ich mit der, wieder mal einen satten gewinn machen kann. (für meine verhältnisse) *wink* *wink*


    Wieviel und zu welchem EP hast du Natural?

  • 3000 St. zu 1.50

    Habe gestern meine 3000 Stück, mit 3.65 verkauft.


    Gegenwärtig habe ich keine Natural Global mehr im Depot, werde aber sicher wieder kaufen, wenn sich eine Gelegenheit ergibt :lol:


    mfg oslo11

  • gategroup

    Gategroup mit Börsenstart - Schluss knapp über Tagestief

    12.05.2009 19:19

    Zu Handelsbeginn waren die Gategroup-Aktien noch auf 22 CHF geklettert (Tageshoch). Gategroup ist die Dachgesellschaft der ehemaligen Swissair-Tochter Gate Gourmet und zehn weiterer Marken.


    Mit dem Gang an die Börse mitten in der Wirtschaftskrise will die Catering- und Logistikgruppe eine breitere Basis von Aktionären gewinnen und flexibler agieren können. Zurzeit halten mehr als 100 Investoren die 19,7 Mio Aktien der Gategroup Holding AG.


    Das Unternehmen hat 2008 bei einem Umsatz von 2,9 Mrd CHF einen operativen Gewinn von 154 Mio CHF erwirtschaftet. Gategroup beschäftigte Ende 2008 insgesamt 22'254 Personen. Zu den bekanntesten Kunden der Gategroup zählen die Swiss, British Airways, United Airlines oder auch Air Berlin und Easy Jet.

  • Gategroup

    AKTIENFOKUS/Gategroup mit geglücktem Börsenstart an der SIX

    12.05.2009 10:45

    Kurz nach 10 Uhr notieren die Aktien auf dem vorläufigen Tagestief von 16,60 CHF bei gut 23'000 gehandelten Papieren. Bei insgesamt knapp 19,7 Mio kotierten Titeln ergibt dies eine Marktkapitalisierung von knapp 330 Mio CHF.


    Der früherer Swissair-Caterer hat erst letzten Donnerstag die Kotierung an der SIX angekündigt. Um ein eigentliches IPO (Initial Public Offering) handelt es sich dabei allerdings nicht, ist mit der Kotierung doch weder die Ausgabe neuer Aktien, noch eine Kapitalerhöhung oder ein öffentliches Angebot der bestehenden Aktionäre verbunden. Derzeit sind rund 110 Investoren (vor allem Hedgefunds) an Gategroup beteiligt.


    Die Aktien der Gruppe werden bereits seit 2007 ausserbörslich (OTC) in London gehandelt. Dort seien zuletzt Preise (Durchschnitt der letzten 60 Tage) zwischen 7 und 9 CHF pro Aktie bezahlt worden, sagte CFO Thomas Bucher am letzten Donnerstag vor den Medien in Zürich. Vor einem Jahr lag der Kurs um 60 CHF, im Allzeit-Hoch vor 18 Monaten bei 85 CHF.


    Die Bank Vontobel würde mit Investitionen in die Aktie noch zuwarten, da der Streubesitz in den ersten Wochen recht gering sein werde und es noch nicht klar sei, wer verkaufen wolle, wie es in einem Kommentar heisst. Sie ist allerdings der Meinung, dass die Gategroup in Zukunft eine "durchaus interessante Investitionsmöglichkeit" bietet, besonders wenn nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2009 die Passagierzahlen wieder ansteigen sollten.


    Allerdings sollte man laut den Bankanalysten den hohen Verschuldungsgrad in die Überlegungen miteinbeziehen. Das Unternehmen hat, wie das bei Unternehmen im Besitz von Finanzinvestoren oft der Fall ist, eine relativ hohe Verschuldung. Die Nettoverschuldung liegt bei 528 Mio CHF, das Eigenkapital lediglich bei 94 Mio CHF (EK-Quote bei 6%).

  • gategroup ist nicht gerade ein hammer

    ja freebase gategroup ist ja nicht gerade eine hammeraktie; die gehen ja laufend gehn süden, kannst also das geld auch anderswo verlochen :)


    bei global natural gibts sicher bald wieder gelegenheit um kohle zu machen *wink*


    schönes weekend


    oslo11

  • Gategroup

    @oslo


    ja ich bin auch nicht in gategroup investiert,habe nur den traid eröffnet. aber könnte mir gut vorstellen das der titel noch potenzial hat,und sicher ein geringeres risiko mitsich bringt. mal schauen was da noch geht? nice weekend :D *wink*


    ps: @oslo könntest du noch aufhören hier die ganze zeit über (global natural)zu schreiben. weil hier geht es ja um (gategroup) danke. *wink*

  • Gategroup

    Es war leider nicht gross abzusehen wie sich der Titel entwickelt von daher :) denke ich gibt es noch ein paar Leute welche nicht Investiert sind.


    Ein plus von über 8 CHF seit dem Tief vorletzte Woche ist aber schon beachtlich.

  • Gategroup legen um über 31 Prozent zu

    Mehr zum Artikel

    12.5.2009: Schlechter Börsenstart für Gategroup

    6.5.2009: Gategroup-Präsident: Börsengang für Wachstum nutzen25.05.2009 13:52


    Die Aktien der seit rund zwei Wochen kotierten Catering- und Logistikgruppe Gategroup haben am Montag ein neues Allzeithoch erreicht: Sie legten auf 25 Franken zu. Anfang Nachmittag standen sie mit über 31 Prozent im Plus bei 23 Franken.


    Marktteilnehmer verweisen auf eine Road Show des Managements und Aussagen des Gategroup-Chefs Guy Dubois in der Wochenendpresse, die zu einem vermehrten Interesse für den Titel geführt haben dürften.


    Dubois sagte zum niedrigen Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktie, dass die Investoren das Geschäftsmodell von Gategroup vermutlich noch nicht ganz verstanden hätten. «Wenn die institutionellen Anleger unser Geschäftsmodell besser verstehen, wird auch der Aktienkurs steigen», meinte er. Ausserdem sagte Dubois, dass das Unternehmen vorläufig kein Geld brauche, darum seien auch keine weiteren Aktien platziert worden.


    Gehandelt waren bis Anfang Nachmittag rund 110'000 Titel (bei einem Tages-Durchschnitt seit der Kotierung von 176'000 inkl. ausserbörslich gehandelter Volumen). Bereits am Freitag war das Papier um 16,7 Prozent angestiegen.


    Gategroup ist seit dem 12. Mai an der Schweizer Börse. Am ersten Handelstag hatten die Papiere bei 20.00 Fr. eröffnet, waren dann auf 22 Fr. geklettert und schliesslich zwei Tage später auf den bisherigen Tiefstkurs von 13.10 Fr. gefallen.