Unternehmen Kaufen

  • Die Begründungen klingen auch ähnlich...

    Der Eigentümer leidet an schweren gesundheitlichen Problemen und möchte daher in den wohlverdienten Ruhestand treten.


    Der Eigentümer möchte sich aus gesundheitlichen Gründen ins Privatleben zurückziehen und nach 30-jähriger Geschäftstätigkeit in den wohlverdienten Ruhestand treten.


    Der Eigentümer möchte sich aus dem aktiven Verkaufsleben zurückziehen und das Geschäft einem initiativen Nachfolger übergeben.


    Um in den wohlverdienten Ruhestand treten zu können, möchte der Eigentümer das Geschäft einem(er) geeigneten Nachfolger(in) übergeben.


    :roll:

  • Unternehmen Kaufen

    solche firma wäre schon längst von einem der mitarbeiter management by out mässig gekauft, wenn die so gut wäre. aber hier stimmt zahlenmässig gar nix, völlig absurde verhältnisse ( verkaufspreis kgv 1, zu 20% vom umsatz, das ist auch für ein kmu absolut unüblich. substanz ist unbekannt, aber es müsste doch mindestens das 2.5 fache vom gewinn oder 30-50% vom umsatz sein, also mindestens eine halbe million).


    faustregel 2x ertragswert plus 1 x substanzwert durch 3


    ertragswert eher niedrig ansetzten ( z. bsp. analog max kgv 5), aufgrund der hohen kmu risiken.

  • Unternehmen Kaufen

    reckefoller wrote:

    Quote

    ertragswert eher niedrig ansetzten ( z. bsp. analog max kgv 5), aufgrund der hohen kmu risiken.




    Lachhaft! Woher kennst Du die Risiken eines KMU! Es gibt mehr KMU die einiges höhere Rendite erwirtschaften als grosse Firmen.

    Bei grossen Firmen bildet sich automatisch ein Wasserkopf!

    Welche KMU hat es nötig, für 1-2 Mio Werbung zu schalten?

    Überigens, in der Regel werden KMU von Patrons geleitet, die fast nie in den Konkurs gehen bei einer Krise. Keine Regel ohne Ausnahme!

    Je nach Branche gibts Risiken, die jedoch von KMU zu KMU sehr unterschiedlich sind.

    Deine Aussage ist total falsch!


    Ich denke du kennst diese Gebiet nur aus der Theorie.




    Diva

  • Unternehmen Kaufen

    genau, denn ich habe ja selber keins und auch noch nie gehabt.


    meine antwort bezog sich explizit auf das erwähnte fallbeispiel, das ich angesichts der genannten zahlen eh für sehr unwahrscheinlich halte. und eigentlich habe ich ja geschrieben, dass das unternehmen mehr wert sein müsste, theoretisch.


    ich würde die risiken bei oben genanntem beispiel sehr hoch einschätzen ( junges unternehmen, in hartumkämpfter branche, gründungskosten für konkurrrenten relativ niedrig, baubranche sehr zyklisch, evtl. stark von bisheriger gründerpersönlichkeit abhängig etc). bei einem kapitalisierungssatz von 6%, also kgv 16 entsprechend, wäre das unternehmen 3.2 mio wert. bei einem umsatz von 1.1. das kann es kaum sein. mein kgv von 5 ergäbe immerhin noch einen preis von 1 mio, bei einem jahresgewinn von 0.2 mio. ein kgv von 5 stellt sicher eine untere grenze dar, das ist klar. aber je höher das risiko, desto höher müsste der kapitalisierungssatz sein. für ein solches mini kmu darf man den sicher höher ansetzen, als für ein etabliertes, bekanntes unternehmen (wie es börsenkotierte wohl doch eher sind). ein kgv von 5 ist aktuell auch an der börse keine absolute seltenheit, denn die konkunkturrisiken sind aktuell sehr hoch, und bekanntlich schaffen es nicht alle gründungen über die ersten 5 jahre hinweg.


    die von mir erwähnte faustregel ist absolut korrekt. diskutieren kann man über die eruierung des ertragswerts bzw. den zugrundeliegenden kapitalisierungssatz bzw. das kgv, das je nach branche, unternehmen, wirtschaftslage unterschiedlich anzusetzen ist / wäre. für einen noch sehr jungen handwerksbetrieb in mitten einer wirtschaftskrise erachte ich meine zugegeben sehr konservative berechnungsgrundlage durchaus als angebracht.


    wer mir mein / unser kmu für kgv 16 der letzten 3 jahresgewinne im schnitt abkauft, kann es haben!

  • Unternehmen Kaufen

    Diva


    Ich kenne dich ja überhaupt nicht... Aber die Frage sei mal erlaubt:


    Kennst du dich den überhaupt mit dieser Materie aus?


    Ich denke, diese Frage ist berechtigt, da du den Beweis ja bis jetzt auch schuldig geblieben bist.


    2x Ertragswert + 1x Substanzwert ist durchaus gerechtfertigt. Die Berechnung dieser Werte steht dann aber wieder auf einem anderen Blatt. Und wie genau die mathematischen Berechnungen sind, haben wir ja spätestens bei den Risikomanagern der Banken gesehen.

  • Diva

    Ich dachte schon, Diva habe uns verlassen... Aber im UBS Tread ist sie ja noch sehr aktiv :)


    Darum bitte ich doch hier nochmals, dass du meine Frage beantwortest. Und zwar am liebsten sachlich und mit Beweis.


    Ansonsten müsste man dich ja als Grossmaul abstempeln.

  • Unternehmen Kaufen

    right. nicht umsonst gilt die abhängigkeit von einzelnen key people oder gar einer person als grösstes unterehmerisches risiko von kleinunternehmen. ohne dies person(en) ist die firma dann oft nichts / nicht mehr viel wert.

  • Das Heizungs- und Sanitärgeschäft ist verkauft!

    Ein Freund hat mich über dieses Forum informiert. Ich bin Eigentümer der Business Broker AG in Zürich. Das in diesem Forum zur Diskussion stehende Heizung- und Sanitärgeschäft konnte vor zwei Wochen verkauft werden. Es handelt sich um die Firma Fusco Plumbing GmbH mit 2 Angestellten, 10 Jährigem Bestehen in Wetzwil! Herr Fusco wandert mit seiner Frau und seinen vier Kindern nach Australien aus. Leider Konnte der geforderte Kaufpreis von CHF 195'000.- nicht ganz erreicht werden. Der komunizierte Gewinn in der Höhe von CHF 200'000.- ist folgendermassen zu verstehen: Es ist der Totalbetrag, der dem Eigentümer durch sein 100% Arbeitspensum in der Firma im Jahr 2008 in der Tasche geblieben ist (Bruttolohn, Gewinn der Firma, Privatantiel Auto und Telefon).

    Häufig ist es schwierig für ein kleines aber gesundes Unternehmen einen geeigneten Nachfolger zu finden.

    Alle Angebote auf unserer Homepage http://www.businessbroker.ch sind seriös und es steht immer ein Unternehmer dahinter, der seine Nachfolge regeln muss.

  • Unternehmen Kaufen

    Von Bedeutung für den Wert einer KMU ist das Studium der Jahresabschlüsse der letzten 5 Jahre. Es ist leicht möglich den Gewinn eines Unternehmens kurzfristig durch Abbau der Leistungen und Qualität hochzuschrauben. Mittelfristig wird der Umsatz und Auftragseingang darunter leiden.


    Jodellady: Verzicht auf Revisionsstelle ist seit 2007 möglich und macht auch Sinn für KMU.


    Greez Hotzenplotz

  • Business Broker AG

    Nach neuesten Informationen wurde der Saftladen kürzlich von der Raiffeisen Gruppe RUZ in Gossau/SG, Schweiz übernommmen. Hoffentlich wird es nun besser, denn bisher erhielt man bei Anfragen und Übermittlung der Vertraulichkeitserklärung keine Antwort auch nach Monaten. Das Personal ist unprofessionell und niemand fühlt sich zuständig. Grosse Sprüche auf der Webpage aber nichts dahinter. Mal abwarten, aber viel Hoffnung besteht da nicht.

  • Business Broker AG

    Nach neuesten Informationen wurde der Saftladen kürzlich von der Raiffeisen Gruppe RUZ in Gossau/SG, Schweiz übernommmen. Hoffentlich wird es nun besser, denn bisher erhielt man bei Anfragen und Übermittlung der Vertraulichkeitserklärung keine Antwort auch nach Monaten. Das Personal ist unprofessionell und niemand fühlt sich zuständig. Grosse Sprüche auf der Webpage aber nichts dahinter. Mal abwarten, aber viel Hoffnung besteht da nicht.